
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Beim 451er Polycarbonat! Steht gleich oben im ersten Abschnitt zum Verkaufsstart drin. Dort ist auch die Rede von einseitiger Beschichtung, womit auch immer.
-
Aus welchem Märchenbuch stammen denn diese Räuberpistolen? Dagegen sind die Gebrüder Grimm und der Baron von Münchhausen ja die reinsten Waisenknaben! Das ist ja besser als jeder Komikerabend! Luftverwirbelungen verursachen also diese massiven Schäden an Reifen! Wenn es nicht so traurig wäre, daß Fachleute solche Theorien aufstellen, könnte man glatt drüber lachen! Und wenn diese Dimensionen nicht ohne Verbreiterungen gefahren werden dürften, dann müssten sie auch als Voraussetzung im Gutachten drin stehen. Aber selbst nach eingehendem Studium dieses Gutachtens kann ich darüber nix finden!
-
Biete Smart TorTwo 450 Cabrio pure cdi
Ahnungslos antwortete auf Paulchen53's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ist da ein RPF verbaut und auch in den Papieren eingetragen? Die Frage zielt dahin, daß in vielen Fällen leider unberechtigt eine grüne Plakette in einem cdi klebt, wodurch auch immer. Spätestens bei der Ummeldung, wenn keine Partikelminderung offiziell in den Papieren eingetragen ist, wird es dann prekär, weil die Zulasungsstelle des neuen Eigentümers keine grüne Plakette mehr vergibt, auch dann nicht, wenn vorher (unberechtigterweise) eine grüne verklebt war! Da hatte schon so mancher sein persönliches AHA Erlebnis. Deshalb die Nachfrage! -
Biete Smart TorTwo 450 Cabrio pure cdi
Ahnungslos antwortete auf Paulchen53's Thema in Biete / Suche / Tausche
Standort dürfte der Autonummer nach zu urteilen im Großraum Augsburg liegen! -
Smart Fortwo 451Diesel. Fehler Benzindruckregler Kurzschluss an Masse."
Ahnungslos antwortete auf Golli's Thema in SMARTe Technik
Es freut mich, daß Du in solchen Fällen Dein Unverständnis über solche Vorgehensweisen ausdrückst, Max! Das revidiert irgendwie mein Urteil über die Leute aus dem KFZ Gewerbe, über das wir ja schon ein paar mal diskutiert haben. Ich denke, Du weisst, was ich meine. Mit Deinem Wirken hier im Forum und Deinen Urteilen über solche zweifelhaften Vorgänge stellt Du mein Vorurteil quasi auf den Kopf! Solche wie Dich sollte es mehr geben! Das ist nämlich genau das, was ich auch nicht nachvollziehen kann! Arbeitssorgfalt ist per meiner Definition die praktische Arbeit am Fahrzeug, aber auch genau solche Dinge. Wer mit der falschen Herangehensweise im Falle eines Problems trotz der vorhandenen detaillierten Informationen in einem internen System dem Kunde unnötige Reparaturen und die damit verbundenen Rechnungen aufbürdet, der ist genauso untragbar als einer, der bei praktischen Arbeiten pfuscht! -
Smart Fortwo 451Diesel. Fehler Benzindruckregler Kurzschluss an Masse."
Ahnungslos antwortete auf Golli's Thema in SMARTe Technik
Das ist natürlich richtig praktisch und deshalb auch noch ein extrem sicherheitsrelevanter Mangel. Mannomann, so einen Müll kann man doch nicht konstruieren! Nicht zu fassen! -
Smart Fortwo 450 Sicherungen und Relais in ZEE ZEE zerlegen Video verfügbar
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Naja, das stimmt schon, aber die elementaren Dinge sind doch auch so verständlich, oder nicht? Einzelbegriffe kannst Du ja in den Übersetzer eingeben. Ich habe auch nur mein Schulenglisch von vor fast 50 Jahren ohne weitere Praxis darin, aber das verstehe sogar ich. Und das mit dem Datum November 1999 und die Unterschiede vorher / nachher sind dort ja ausreichend dokumentiert, auch zum Cabrio. Up to 15/11/1999 heisst in diesem Fall alle Fahrzeuge, die vorher gebaut wurden als dieser Stichtag. Und From 16/11/1999 beinhaltet alle Fahrzeuge danach bis Ende 2002. Wobei hier natürlich das Baujahr bzw. Datum der Fertigung gemeint ist und nicht das, was in den Papieren als Erstzulassung genannt ist! Die Erstzulassung ist irrelevant! Aber diese Unterscheidung ist eben wichtig! Cabrio müsste in diesem Zusammenhang eigentlich selbsterklärend sein, das gab es ja ohnehin nur ab 2000. Wichtig wäre eben, bei der Beschreibung der Relais noch einmal explizit auf diesen Unterschied hin zu weisen! -
Smart Fortwo 451Diesel. Fehler Benzindruckregler Kurzschluss an Masse."
Ahnungslos antwortete auf Golli's Thema in SMARTe Technik
Na also, dann lag ich ja mit meinem Verdacht gar nicht so verkehrt! Ein absolutes Unding, einen Kabelbaum so zu verlegen, daß er sich so aufscheuert! Vor allem, weil in Werkstätten mit deren Materialschlächtergebaren solche Fehler, wenn überhaupt, nur gefunden werden, nachdem einiges andere bereits getauscht wurde bis hin zu Steuergeräten! Bis da der Kabelbaum überhaupt in Betracht gezogen wird sind u.U. schon die ersten Tausender über die Theke gegangen! -
Smart Fortwo 450 Sicherungen und Relais in ZEE ZEE zerlegen Video verfügbar
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Prinzipiell gut gemacht, aber im Detail dann doch ein paar elementare Fehler drin. Ganz am Anfang hast Du es ja noch angedeutet, aber nachher in der Beschreibung bei der Erklärung der Relaisfunktionen komplett den Hinweis weg gelassen, daß es bzgl. der Relaisbestückung in Abhängigkeit vom Baujahr elementare Unterschiede gibt! Wenn Du auf dieser Seite schaust, dann wird dort unterschieden zwischen Smarts, die bis November 1999 gefertigt wurden und solchen, die nach diesem Datum gebaut wurden. Auch die Cabrios haben unterschiedliche Relaisbelegungen, weil dort ja noch das Verdeck durch diese gesteuert wird, im Gegenzug dazu fällt dort die Heckscheibenheizung und der Heckwischer weg! Und das Relais G ist auch nicht der Ladeluftkühler wie von Dir beschrieben, sondern das ist der Kühlerventilator in der Front des Smart! Der Lüfter des Ladeluftkühlers am Motor hinten wird über die Relaisbox geschaltet, siehe weiter unten auf der Seite, da ist ja die Relaisbox beschrieben. Das Relais K4 dieser Relaisbox, die unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden verbaut ist, steuert den Ladeluftkühler am Motor. Alles andere wäre auch Nonsens, weil die Relaisbox in der Nähe des Motors sitzt und dann die Leitungen wesentlich kürzer sind. -
Naja, wenn nur ein Knopf da ist, dann fällt wenigstens die Entscheidung nicht so schwer. Das haben die bei den Coupe Fahrern vermutlich deshalb so gelöst, weil die sich so schwer entscheiden können!
-
Smart startet nicht, Anzeige Bremskraftverteiler ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf gödela's Thema in SMARTe Technik
Einer Frau widerspricht man(n) nicht! Warum nicht? Weil es nicht lange dauert, bis sie es selbst tut! -
Smart startet nicht, Anzeige Bremskraftverteiler ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf gödela's Thema in SMARTe Technik
Würde mich wundern, wenn Heiko sich davon beeindrucken lassen würde! Das ist er bestimmt schon gewohnt von seiner eigenen außergewöhnlichen Belastung zuhause! Da ist er ja schon froh, wenn er wieder sprechen kann (darf) Aber auf keinen Fall widersprechen! -
Das ist nicht gelb, das ist im Smartsprech Stream Green!
-
Naja, die Logik ist in diesem Falle relativ!
-
Bist Du Dir da sicher, Hajo? Hast Du da lange genug gewartet? Bei meinem aktiviert sich die Wegfahrsperre auch selbsttätig nach ein paar Minuten, obwohl man vorher die Wegfahrsperre deaktiviert hatte und die Fahrertür z.B. offen ist. Natürlich nur, wenn in dieser Zeit die Zündung nicht eingeschaltet war. Aber dann ist die Wegfahrsperre auch bei offener Fahrertür beim Einschalten der Zündung wieder drin! Der Öffnungsstatus der Türen ist hierbei nicht relevant!
-
By the way, mit welchen Rahmen hast Du denn das Doppel Din in einem 450er Smart realisiert? Stell doch mal ein Bild ein, wie das aussieht.
-
Du kannst es ja mal ausprobieren! Wundere Dich aber nicht, wenn Du dann den Motor nicht mehr abstellen kannst, denn dann hast Du mit Deinem Schalter ein zweites Zündschloss eingebaut! Das Zündschloss macht ja auch nix anderes als Dauerplus auf das Zündungsplus zu geben! So realisieren kannst Du das nur, wenn Du die Zündungsplusleitung zum Radio durchneidest und auf die Radioseite dann das Dauerplus auf die Zündungsplusleitung drauf gibst, damit das nicht rückwärts ins Bordnetz spucken kann. Bist Du sicher, daß sich das in den Einstellungen des Radios nicht einstellen lässt, daß der Wegfall des Zündungsplus das Radio eben nicht abstellt? Bei den Smart Radios heisst der Parameter in den Einstellungen Ignition. Wenn man den auf OFF Stellt, dann geht das Radio nicht mehr mit der Zündung ab und aus, ohne daß man hierfür zu Basteln anfangen muß! Also ich finde das eine gute Sache, wenn das mit der Zündung aus und an geht, dann muß man es nicht jedesmal von Hand ab- bzw einschalten, sondern das geht ja auch automatisch mit der Zündung. Sonst müsstest Du es ja jedes mal manuell ausschalten. Das heisst ja nicht automatisch, daß die Zündung eingeschaltet bleiben muß, um Radio hören zu können. Wenn man den Lautstärkeknopf des Radios bei ausgeschalteter Zündung drückt, geht das Radio wieder an. Und gepaart mit einer Zeitautomatik, daß nach 30 oder 60 Minuten das Radio wieder abgeschaltet wird, damit man es nicht vergisst, ist das eigentlich nicht besser zu lösen! Eventuell gibt es ja auch bei Deinem Zubehörradio eine Möglichkeit, das ohne Zündung wieder zu aktivieren!
-
Hajo, wie ist es bei Dir dann bei den Smarts, wenn Du ihn nach dem Entriegeln ca. 5 Minuten stehen lässt, ohne etwas zu machen. Dann ist ja normalerweise die Wegfahrsperre wieder aktiv, die aktiviert sich ja nach ca. 3 Minuten wieder selbsttätig. Lässt er sich aus diesem Zustand dann ebenfalls mit beiden Tasten wieder aus der Wegfahrsperre erwecken? Müsste ja dann die zwangsläufige Folge davon sein.
-
Also bei meinem ist es definitv anders, wie ich geschrieben habe. 450-3, ist Deiner ein echter 2003er mit SAM oder noch ein 2002er mit ZEE? Vielleicht ist der Programmierer der Coupes einer, der zwei Tasten nicht voneinander unterscheiden kann und deshalb alle beiden Tasten mit dieser Funktion ausgestattet hat.
-
Naja, woll mer mal die Kirche im Dorf lassen! Im Prinzip ist das schon richtig, aber ein paar elementare Bugs sind schon drin in seinen Ausführungen! Da kann man aber mit Plätzchen nicht drüber diskutieren, da isser eigen!
-
What else? 450er Pulse, mehr braucht man nicht! Oder doch, 450er Pulse Cabrio ist noch besser! Deshalb hab ich ja eins!
-
Grade mal bei meinem Cabriolele Bj. 2004 ausprobiert. Wenn ich, ohne den Smart vorher mit der Fernbedienung entriegelt zu haben, den geparkten Smart über das Schloss in dem Kofferraumdeckel aufschließe, dann geht bei dem nicht nur dieser Kofferraumdeckel auf, sondern es werden auch die Türen entriegelt. Das unterscheidet sich schon mal von dem Cabrio Bj. 2001 mit ZEE, den ich davor hatte, denn bei diesem ging nur einzig und allein der Kofferraumdeckel auf uns sonst nix. Ist aber wohl normal, dieser Unterschied. Wenn ich dann mit dem Fahrzeugschlüssel die Zündung einschalte, dann erscheint natürlich der Schlüssel im Display, weil er ja vorher nicht ordnungsgemäß mit der Fernbedienung geöffnet wurde. Die Wegfahrsperre ist dann weiterhin aktiv! Dann kann ich die Schliesstaste auf dem Schlüssel betätigen bis zum jüngsten Tag, da pssiert gar nix! Erst mit dem betätigen der Öffnungstaste auf dem Schlüssel ertönt ein Signalton, daß die Wegfahrperre entriegelt wurde und erst dann kann man auch den Motor starten. Genauso verhält es sich auch, wenn man eine Weile wartet, nachdem der Smart mit der Fernbedienung geöffnet wurde, das sind ca. 3 Minuten, ehe man die Zündung einschaltet, dann erscheint ja ebenfalls der Schlüssel für die dann wieder aktivierte Wegfahrsperre im Display. Auch dann kann man die Schliesstaste auf dem Schlüssel so oft drücken, wie man will, ohne daß sich daran etwas ändert. Erst wenn man die Öffnungstaste auf dem Schlüssel betätigt, erfolgt wieder der Signalton und die Wegfahrsperre ist deaktiviert. Und genau so sollte es auch sein, alles andere wäre in höchstem Maße widersinnig! Ich will damit aber nicht ausschließen, daß es in anderen Fahrzeugen anders ist als in meinem, die Wege der Programmierer sind ja vielfältig und manchmal eben auch unlogisch!
-
Muß ich nachher mal bei meinem Cabriolele ausprobieren.
-
Nee, ich bin überzeugter User dieser Wegfahrsperre und amüsiere mich immer über diejenigen, die sie "ausprogrammieren" oder totlegen wollen. Das ist ja hier im Forum immer wieder zu lesen, vor allem bei Leuten, die über längere Zeit nur mit einem Schlüssel rum fahren und dann sauer sind, wenn sie die Folgen dieser Dummheit zu spüren bekommen. Das mag technisch zwar irgendwie möglich sein, die WFS auszuprogramieren, Sinn macht es meiner Meinung nach nicht!
-
Habe ich bei meinem Cabriolele aus 2004 zwar noch nie ausprobiert, aber bist Du sicher, daß die Schließtaste des Schlüssels die Wegfahrsperre deaktiviert? Normalerweise wird ja die Wegfahrsperre mit der Schließtaste aktiviert und nicht das Gegenteil. Wundert mich jetzt ein bißchen. Muß ich mal beim meinem bei Gelegenheit ausprobieren.