
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche - Tempomat Hebel 450 Coupe
Ahnungslos antwortete auf Trekk0711's Thema in Biete / Suche / Tausche
@Trekk0711 Welches Baujahr hat denn Dein Smart? Hast Du schon mal nach dem Stecker unter dem Kombiinstrument geschaut, ob der vorhanden ist? -
Suche - Tempomat Hebel 450 Coupe
Ahnungslos antwortete auf Trekk0711's Thema in Biete / Suche / Tausche
Zum einen hat er doch nachgereicht, daß es der Hebel für das Coupe ist und zum zweiten geht es den ganzen Fred schon um den Hebel für das Coupe! -
Naja, wenn Du in Richtung des Abgases gehst, dann ist die auf dem Bild rechte Sonde vor dem Kat und die linke ist ja im Kat und dadurch strömungstechnisch nach dem Kat.. Das Abgas kommt ja aus der Krümmer- /Turboladerkombination aus dem Motor raus, durchströmt den Turbolader und strömt weiter über den Auspuffflansch in das Rohr zwischen Turbolader und Kat, wo die erste Sonde verbaut ist, also ist diese noch vor dem Katalysator. Und die im Topf des Katalysators eingebaut ist, das ist quasi die nach den Kat. Würde ich als Ahnungsloser mal jetzt so sagen.
-
Nicht unwichtig wäre noch, um welche Art Smart bzw. welches Baujahr es sich handelt! Der Smart wird nunmehr seit über 20 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Modellen und Varianten gebaut. Da wäre es schon nicht ganz unwichtig zu wissen, um welchen es denn in diesem konkreten Fall geht!
-
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?
-
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Fehler Charakter hat, kommt er irgendwann wieder. Meistens zu einem sehr ungünstigen Teitpunkt nach Muphys Law! Deshalb würde ich Dir noch einmal raten, den Prozess des Anschiebens durch Selbstversuch zu verinnerlichen, damit Du den in Notfall anwenden kannst! An einem steilen Berg kann man das auch ohne fremde Hilfe ausprobieren! Da scheinst lauter so seltsame Fehler zu haben, wenn ich mir Deinem ersten Fred so anschaue. Der war ja auch nicht wirklich logisch erklärbar! -
Wenn es tatsächlich die Design 3 Felgen mit 5 Zoll Breite vorne und 6,5 Zoll Breite hinten wären, dann dürften zwar gemäß der Tabelle auf jener Seite auf die 5 Zoll Felgen vorne gerade noch 155er Reifen montiert werden, aber auf den 6,5 Zoll Felgen hinten wäre die minimale Reifengröße 185er. D.h. die augenblickliche Bereifung wäre gar nicht zulässig! An Deiner Stelle würde ich mal die Felgenbreiten noch einmal verifizieren, die muß irgendwo auf der Felge eingeprägt bzw. eingegossen sein. Und dann würde ich den Vorbesitzer der Felgen mal fragen, was er sich dabei gedacht hat, diese Dimensionen montieren zu lassen! Vermutlich nix!
-
Bist Du da ganz sicher? Welcher Knallkopf montiert denn auf diese Felgen die 155/175er Kombination drauf? Hast Du die separat vom Smart gebraucht gekauft oder waren die vom Vorbesitzer des Smarts schon drauf? Wenn es tatsächlich die Design 3 in den auf der verlinkten Seite angegebenen breiten sind, wäre die Kombination 175er vorne und 195er hinten zugelassen und das wären auch die richtigen!
-
Dann sind es auch keine Pulse Felgen! Und dann darfst Du auch keine breiteren Reifen montieren! Welche Felgen auf der von mir verlinkten Seite sind es denn?
-
Wenn es die originalen Pulse Felgen sind, dann wären vorne 175er und hinten 195er Reifen montiert! Welche Reifengröße ist denn bei Dir hinten montiert? Bist Du Dir sicher, daß es die Pulse Felgen sind??? Ich denke eher, daß es keine Pulse Felgen sind! Auf dieser Seite sind alle möglichen 451er Felgen dargestellt. Welche davon sind denn Deine? Die Bezeichnung der Felgen und die normalerweise darauf montierte Reifengröße steht immer unter dem Bild!
-
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Nee, das geht hier nicht. Lade es doch bei youtube hoch und verlinke es hier! -
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
NEE, das SAM (Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul) ist die Zentralelektrik des 2nd Gen Smarts ab 2003! Die des Oldliners bis Ende 2002 war die ZEE! Warum würde der Anlasserstecker den Spannungseinbruch erklären, das verstehe ich ja nun überhaupt nicht! Aber ich bin ja leider auch nur Ahnungslos! Wenn der Anlasserstecker am Magnetschalter einen Wackelkontakt hätte und den Magnetschalter nicht bestromt, weil dann die Verbindung hochohmig ist, dann fliesst überhaupt kein Strom und dann bricht auch keine Spannung zusammen! Eine Spannung an der Quelle bricht dann zusammen, wenn eine hohe Belastung derselben stattfindet. Wenn aber aufgrund eines Steckers mit Übergangswiderstand kein Strom fliesst, dann kann auch keine Spannung zusammen brechen. Ansonsten hätte ich die letzten 45 Jahre etwas verkehrt gemacht! -
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Am Stecker N11-6 am Pin 1 kann man gemäß dieser Seite das Signal nachmessen, das aus dem SAM raus kommt und auf direkten Wege zum Magnetschalter des Anlassers führt. Wenn der Smart keine Klimaanlage hat, kommt man auch an den Steckkabelschuh des Anlassers ran. Nur mit Klima sieht es da aufgrund der Klimaleitungen im Motorraum eher schlecht aus! -
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Daß die Spannung so zusammen bricht, daß die Wegfahrsperre aktiviert wird, deutet schon darauf hin, daß da etwas kräftig Strom zieht, was dann in Folge davon die Batteriespannung in den Keller schickt. Hast Du ein Messgerät zur Verfügung? Wenn der Magnetschalter des Anlassers nicht anzieht, was man ja als kräftiges Klacken aus dem Motorrraum hören müsste, dann ist zu dem Zeitpunkt allerding noch gar kein Verbraucher mit hohem Strombedarf eingeschaltet. Alles irschendwie gomsch! -
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Schon mal die Sicherung 1 im SAM überprüft. Und dann wollte ich noch ein drittes und letztes Mal auf die Möglichkeit des Anschiebens oder Anschleppens verweisen! -
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Mit einer 45er Magnum? Hattest Du den Keilrippenriemen schon abgenommen oder warum bist Du Dir sicher? Hast Du die Freigängigkeit des Motors schon mal geprüft? Am einfachsten geht das ja, wenn man ihn mit eingelegten Rückwärtsgang von Hand etwas vor und zurück bewegt, da müsste sich der Motor eigentlich ein klein wenig zwischen den Verdichtungstakten bewegen lassen. Ist natürlich nicht viel, aber ein bißchen schon. Alternativ dazu mal mit einem passenden Ringschlüssel an der Kurbelwellenscheibe direkt drehen! Entweder ist es tatsächlich der Anlasser, der hier nicht mehr mitspielt, oder der Motor wird mechanisch blockiert. Hast Du es denn schon mal mit Anschieben oder Anschleppen versucht? Voher sollte natürlich die Freigängigkeit des Motors überprüft worden sein! -
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Naja, ich denke mal, daß dies auch mit der Riemenspannung in Kombination mit einer nicht ganz optimalen Batterie zusammen hängen kann, aber das ist natürlich aus der Ferne schlecht zu beurteilen. Wenn der Riemen gut gespannt ist und die Batterie nicht mehr ganz optimal ist, dann schleift er den Riemen nicht mehr über die Riemenscheibe, weil dann das Bremsmoment zu groß ist und die Spannung vorher schon zusammen bricht. Das mit der über Nacht steht nicht explizit drin, aber da er schreibt nach einer kalten nacht, dachte ich mir eigentlich, daß der Smart am Vortag noch gelaufen ist bzw. keine lange Standzeit hinter sich hat! -
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Hast Du es schon mal mit Anschieben probiertz, was er dann macht. Bei Starthilfe klappt das oft nicht, wenn die Starthilfekabel einen geringen Querschnitt haben oder nicht auf eine exzellente Kontaktierung an den Polen bzw. Klemmen geachtet wurde. Bei längeren Standzeiten würde ich ja eine feste Lichtmaschine in Betracht ziehen, die den Anlasser in seiner Schaffenskraft bremst, aber Du hast ja geschrieben, daß dies über Nacht war. -
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nichts anderes hatte ich in meinen Postings geschrieben! Du hattest allerdings in Deinem Posting, in dem Du geschrieben hast, daß keine Vorführung beim TÜV erforderlich ist, explizit einen Link für den 450er drin! Daher ist dieses Posting im Gegensatz zu meinen irreführend bzw. faktisch falsch! ! -
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann lies mal, was in der Einbauanleitung drin steht: Nach dem Anbau der Anhängerkupplung ist das Fahrzeug einem amtlich anerkannten Sachverständige/Technischen Dienst (TÜV im Westen und Dekra im Osten) gemäß § 19/21 StVZO zur Überprüfung des bestimmungsgemäßen Anbaus vorzuführen. Da diese Formulierung Bestandteil der Bauartgenehmigung ist, wird das meines Erachtens schon eine gewisse Bewandtnis haben! Sonst bräuchten die dies ja nicht in dieser Formulierung dort rein schreiben! -
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das gilt aber nur für den 451er Smart, so weit ich weiss und evtl. für den 453er. Beim 450er musste die immer eingetragen werden, da war es auch keine ABE. -
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tja, manchmal muß man eben auch die Fachleute noch aufklären, wie die rechtliche Situation aussieht! -
Dann hängt er dort so rum, das ist der SODA Stecker! Warum? Nun, der ist so da! Wenn eine Klimaanlage verbaut wäre, dann würde dieser Stecker auf dem Druckschalter stecken, der sich in der Nähe des Klimakompressors in der Druckleitung befindet!
-
Anhängerkupplung CFI (MDC) 300kg
Ahnungslos antwortete auf eonart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Genau, das ist genauso als wenn in einem Raum 15 Leute anwesend sind und 20 Leute raus gehen. Dann müssen 5 Leute wieder rein, damit der Raum leer ist! -
Wurde der neue auch kalibriert?