
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sinnvolle Alternative zu Hazet 1849-9?
Ahnungslos antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, aber das ist Deine Sache! -
Sinnvolle Alternative zu Hazet 1849-9?
Ahnungslos antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
Du kannst ja mal versuchen, ob Du das Mercedes Teil mit der Bestellnummer A 638 581 02 67 bei Mercedes erwerben kannst, siehe diese Seite! Bei Smart verkaufen sie das normalerweise nicht mit dem Hinweis, es wäre Werkzeug, das nicht verkauft werden darf, aber bei Mercedes Teileschaltern bekommt man es evtl. noch! Das kostete ursprünglich mal unter 10.- EURO, der aktuelle Preis, wenn man es denn verkauft bekommt, dürfte zwischen 10.- und 20.- EURO liegen. Aber auch mit diesem Dingens muß man gut aufpassen, daß man die empfindlichen Zündkabel nicht beschädigt! -
Einen Smart mit diesem Budget solltest Du Dir nur kaufen, wenn Du selbst ein begnadeter Bastler oder eine begnadete Bastlerin bist und mit KFZ Technik gut auskennst, das soll es ja auch geben! Dieser Betrag reicht höchstens für einen älteren 450er Smart oder einen 451er mit einem schlechten Allgemeinzustand. Ansonsten solltest Du nur wegen der günstigeren Versicherungsbeiträge diesen Gedanken ganz schnell wieder aufgeben, denn das eingesparte Geld ziehen Dir die Gangster im SC ganz schnell wieder aus der Tasche!
-
Sitz des Servobehälters? Smart 451
Ahnungslos antwortete auf Loehring's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und Willkommen im Smart-Forum! Der Smart 451 hat wie viele andere Fahrzeuge auch eine elektrische Servolenkung. Ich denke deshalb mal, Du kannst die Suche nach dem Vorratsbehälter der Servolenkung einstellen! Die Elektronen brauchen keinen Vorratsbehälter! -
Smart 450 bj 2006 Lenkrad Tausch mit Schaltwippen
Ahnungslos antwortete auf Udokurtoskar's Thema in SMARTe Technik
Der hat nicht nur null Ahnung, der hat nullkommanull Ahnung! Den würde ich mal fragen, was er als Außenstehender zum Thema Kompetenz meint! -
Alles vollkommen richtig was max hier angeführt hat. Zumindest der 451er Benziner aus dem Link im Eingangsposting hat kein mhd System, wenn ich das Foto der Mittelkonsole richtig interpretiere. Das mhd System würde ich auch meiden wie der Teufel das Weihwasser, wenn nicht nachweislich alle Modifikationen nachgerüstet wurden. Bloße Aussagen eines SC, das keine Nachrüstungen offen wären, die wären für mich hierbei nicht existent!
-
Stärekere Heckklappendämpfer 453 ForFour
Ahnungslos antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
In der Regel ist dies nicht nur alleine von der Kraft der Dämpfer abhängig, ob das möglich ist, sondern auch von der Geometrie der Befestigung und des ganzen Mechanismus. Wie das beim 453er ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen. -
Das kommt daher, daß bei Smart kosmetische Rückrufaktionen eine uralte Tradition haben! Sage nur Lichtschalter Smart 450! Insider wissen, was ich damit sagen will. D.h. es wird immer nur ein Teil der Fahrzeuge zurück gerufen, manche Baujahre gar nicht, obwohl das Problem eigentlich viel mehr Smarts betrifft. So kann man Kosten für Rückrufe auch niedrig halten!
-
Das ist schon ein Cabrio, aber auch das Cabrio hat ja eine steife Tridion Zelle, die mit eingesetzten Dachholmen ähnlich wirkt wie beim Coupe, aber auch ohne Dachholme in Verbindung mit dem eingebauten Überrollbügel eine enorme Steifigkeit hat!
-
Du solltest mal im SC nach den Nachrüstaktionen fragen, die es in Sachen mhd gab, gebrochene Bolzen, geänderte Spannvorrichtung, Decoupler usw. Ich denke mal, daß da bei Dir der Hase im Pfeffer liegt. So lassen kannst Du es auf gar keinen Fall, denn sonst ist dem neuen Riemen vermutlich kein langes Leben beschieden! Vorher würde ich an Deiner Stelle noch ein paar Beiträge zu diesem Thema hier im Forum durchlesen, dann stößt du bestimmt auch früher oder später auf meine Meinung zu diesem teuren Schrott, dann brauche ich es hier nicht noch einmal wiederholen!
-
Hallole und willkommen im Forum! Zu 1. Könnte eine abgenutzte oder defekte Kupplung sein. Wenn die bei der Kilometerleistung noch nie gewechselt wurde und es noch die erste Kupplung ist, dann würde ich die mal austauschen, bevor der Aktuator auch gleich noch mit hopps geht! Die Synchronringe im Getriebe werden es Dir bestimmt auch mit einer längeren Lebensdauer danken! Defekte Kupplungen am Smart rutschen so gut wie nie durch und geben dadurch ihren Verschleiss eher unspektakulär bekannt wie man das von anderen Fahrzeugen gewohnt ist! Zu 2. Mal mit einem GPS Empfänger messen Ich würde vermuten, daß der Vorbesitzer den Motor per Chiptuning hat aufblasen lassen! Hast Du den Smart von einem Händler oder von privat gekauft?
-
450CDI lange Standzeit springt nicht an
Ahnungslos antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das scheint aber nicht jeder so zu sehen! Beim Diesel ist das relativ, aber beim Benziner ist das schon mal die erste Unterscheidung, ob das Problem von der Zündungsseite oder von der Kraftstoffseite kommt! Deshalb ist dies schon mal eine wichtige Sache, um nicht unnötig Zeit in die Fehlersuche in die falsche Richtung zu investieren! Wobei es selbst beim Diesel sein kann, daß nach einem Ersteinsatz von Start-Pilot anschließend der Motor weiter läuft, weil z.B. durch den schneller drehenden Motor der erforderliche Raildruck doch noch erreicht wird. -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Da gehe ich mit Marc kondom! Ich glaube auch, daß ich weiss, welche anderen Foren gemeint sind, in denen unmißverständlich Danke Buttons gefordert werden und beleidigt reagiert wird, wenn man das nur im Text macht und nicht der Zähler des Danke Buttons erhöht wird. Zumindest ist mir eines geläufig, in dem das genau so läuft! Fängt mit M an und hört mit T auf! Mehr Buchstaben hat es zumindest in der Abkürzung nicht! So etwas sollte man eigentlich nicht nötig haben, deshalb finde ich solch ein Instrumentarium auch obsolet! Mir ist ein Danke im Text, wenn ich weiter helfen konnte, lieber als ein Danke-Button! -
450CDI lange Standzeit springt nicht an
Ahnungslos antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde da ja mal mit meinem immer wieder favorisierten Start-Pilot arbeiten und schauen, was er dann macht. Allerdings solltest Du dieses erst nach dem Vorglühen und bereits drehendem Starter direkt in den Luftfilterkasten sprühen und nicht erschrecken über die "Laufkultur" des Motors mit diesem Treibstoff! Auf keinen Fall das Start-Pilot Spray schon vor dem Vorglühen oder zu einem Wiederholungsstart verwenden, um unerwünschte Verpuffungen zu vermeiden! -
Also entweder soll das Bj. 2003 heissen oder, wenn Bj. 2013 stimmen sollte, müsste es ein 451er Smart sein! Womit haste denn diese Fehlercodes ausgelesen?
-
Naja, durch die unterschiedlichen Riemenscheibendurchmesser hat man ja auch bei der Leerlaufdrehzahl des Motors an der Lichtmaschine selbt eine viel höhere Drenzahl. Daß eine moderne Drehstromlichtmaschine schon bei Leerlaufdrehzahl einen nicht unerheblichen Teil ihrer Leistung abgibt, ist gewollt und normal.
-
Auf jeden Fall kommst Du am besten von oben ran! Der Spalt zwischen Motor und Fahrgastzelle muß eben groß genug sein, daß Du trotz der Rohre des Klimakompressors mit der Hand rein fassen und den Kabelschuh von dem Steckkontakt am Magnetschalter des Anlassers abziehen kannst. In welchen Bereich der Ansaugbrücke sich der Kabelschuh befindet, kannst Du an dem beigefügten Bild erkennen. Auf diesem verbirgt sich der Anschluss am Magnetschalter des Anlassers hinter dem dicken Kühlwasserschlauch, der vom Y-Stück im Bereich der Wasserpumpe schräg nach oben zum Gehäuse des Thermostats verläuft. Er befindet sich damit ungefähr auf Höhe des mittleren Zylinders, von der Ansaugbrücke her gesehen.
-
14. Smartweihe am 04.04.2020 in Amberg PLZ 92224
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in SMART Treffen
Freitag oder Samstag Anreise vielleicht bzw. ziemlich sicher! -
Ach so, ich dachte, der ist mit dem Defekt in Deinen Besitz übergegangen, habe ich wohl falsch verstanden. Aber das Lösen des Vorderen Motorlagers dürfte nicht viel bringen, der Motor muß abgesenkt werden, um an den Kabelschuh ran zu kommen. Alternativ dazu kannst Du ja mal den rechten Innenkotflügel demontieren und versuchen, darüber dort ran zu kommen. Habe ich zwar noch nie gemacht, nur irgendwo gelesen. Gynäkologenfinder wirste da auch noch brauchen, mit denen man den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! Evtl. ist ja auch der Anlasser als solches defekt.
-
Bau doch ne Serviceklappe ein wie der Pseudoporsche! Ich würde den Klimakompressor raus werfen, bei einem Cabrio brauchst Du doch keine Klimaanlage! Ich habe meine schon kurz nach dem Kauf still gelegt, weil sie ohnehin nicht funktioniert hat. Da war mir jeder Euro zu schade, den ich investieren hätte müssen! Dann kommste relativ einfach an den Kabelschuh am Anlasser ran.
-
Ich denke mal, das Dach hatte ohnehin irgendeinen Defekt und deshalb wurde es vom Vorbesitzer deaktiviert, eine andere, logische Erklärung dafür gibt es nicht. Ob es dann sonderlich sinnvoll ist, das wieder reaktivieren zu wollen?
-
Elektrik-Frage Heckscheibenheizung beim 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf smart_handsome's Thema in SMARTe Technik
Also zumindest wird auf dieser Seite das Relais K1 im SAM als Relais für die Heckscheibenheizung und die heizbaren Spiegel genannt. Bei fq101 wird zwar für den 451er keine Kabel- und Steckerbelegung gelistet, die differiert offensichtlich von der des 450ers, aber auf jener Seite bei Evilution wird die Steckerbelegung für den 451er aufgeführt. Und es wird der Stecker N11-2 Pin 4 als Ausgang zur Heckscheibenheizung, also nach dem Relais, gelistet. Leider ist dort nicht erkennbar, (oder bin ich blind, was ich nicht ausschließen will), welches der Eingang für das Signal der Heckscheibenheizung ist. Evtl. ist dies auch unter einem anderen Signalnamen pauschal dort aufgelistet oder es kommt mit irgendeinem Bus vom Heizungsbedienteil gefahren! Aber natürlich alles ohne Gewähr, siehe Nick! -
Freud'scher Versprecher. Ob wohl Funman hier im Forum auch das k in seinem Nick vergessen hat?
-
Naja, ganz so rosarot ist es dann auch wieder nicht! Ich sage nur abgefackelte Aktuatoren in den Türen und dem Tankverschluss durch unablässiges Öffnen und Schliessen. Das ist z.B. explizit eine Eigenart vieler ZEE Smarts, wenn mit dem Schlüsselcode etwas nicht stimmt. Bei einem SAM Smart funktioniert da höchstens das Öffnen und Schliessen und die Wegfahrsperre nicht mehr. Bei einem ZEE Smart kochen Dir da innerhalb kürzester Zeit durch die Dauerbetätigung die Aktuatoren ab! Und wenn Du dann keinen Zweitschlüssel hast wie das oft der Fall ist, dann kann Dir eine Werkstatt ruck-zuck eine heisse Zeche machen, wenn Du über dieses Phänomen nicht Bescheid weisst und nicht mit einem funktionierenden Zweitschlüssel den KFZler zum Schweigen bringen kannst! Der tauscht dann ganz schnell mal den Funempfänger, unter Umständen die ZEE oder andere Steuergeräte nach Gutdünken, obwohl die gar nicht kaputt sind, Du das aber nicht nachweisen kannst! Und da der dann in diesem Zusammenhang auch die Schlüssel anlernt und es deshalb wieder funktioniert, glaubst du ihm dann seine teuren Räuberpistolen auch noch!
-
Auto öffnet sich nicht und Start nicht.
Ahnungslos antwortete auf Udo Niederwipper's Thema in SMARTe Technik
Naja, mit ein bißchen logisch denken und handeln kommt man schon durchs Leben, das nimmt einem im Normalfall auch niemand ab! Und wenn, dann wird es meistens teuer! Und das bezieht sich jetzt nicht nur auf den Smart, sondern viele Dinge im Leben! Dein Verständnis zum Smart kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, aber das ist Deine Sache! Für mich ist mein Smart nicht nur ein notwendiges übel und ich fahre auch nicht nur notgedrungen von A nach B damit. Aber das muß jeder selbst entscheiden! So wie Du Dich artikulierst, kannst Du es Dir wohl gar nicht vorstellen, daß es Leute gibt, die ihrem Smart einen ähnlichen Stellenwert einräumen als du bei Deinen "wichtigen" Fahrzeugen!