
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Uhr oder Drehzahlmesser Zusatzinstrument öffnen, Model 451
Ahnungslos antwortete auf echtjetzt's Thema in SMARTe Technik
Das ist ja auch ein uralter Link, der ist 10 Jahre alt! Durch eine zwischenzeitliche Umstrukturierung bei Evilution funktioneren alla älteren Links dort nicht mehr. Schau mal auf dieser Seite, wenn Du da weiter runter scrollst, dann ist dort beschrieben, wie die Zusatzinstrumente des 451ers geöffnet werden. Du solltest Dich dort mal ein wenig umschauen, diese Fakultät hatte ich dir ja schon in dem anderen Fred empfohlen, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe! Da sind nämlich jede menge wertvoller Informationen rund um den Smart abzugreifen. Bei Evilution auch, aber dort sind inzwischen jede menge Seiten leider nur noch kostenpflichtig erreichbar! -
Smart 451 Pure ohne Radio und Boxen nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Smartbuddy's Thema in smarter Sound
Einfach nicht zu fassen, was da stattfindet! In diesem Fred bei MT wurden Dir haarklein alle Informationen gegeben, die Du benötigst! Und zwar incl. dem relativ einfachen entfernen des Türpanels, da muß nix aufgedremelt werden! Auf den beiden Bildern sind ja der Stromstecker des Radios und der Stecker mit den Lautsprecherleitungen zu sehen, also müssten die theoretisch, wenn da keiner dran rum gefummelt hat, auch bis in die Türen verlegt sein. Ob das tatsächlich so ist, das musst Du dann schon selbst nachschauen! -
Ich würde sagen, weder der eine noch der andere. Aber ich bin ja auch nur Ahnungslos! Aus der Ferne ist das aber natürlich auch schlecht zu beurteilen, weil man es ja nur aus der Beschreibung kennt.
-
Das kann ich mir wiederum nicht vorstellen, wenn er in den ersten beiden Gängen normal beschleunigt. Ohne Ladedruck müsste man das auch in den ersten beiden Gängen merken.
-
Auto öffnet sich nicht und Start nicht.
Ahnungslos antwortete auf Udo Niederwipper's Thema in SMARTe Technik
Das hatte ich doch schon geschrieben, die Öffnungstaste entriegelt die Türen und deaktiviert die Wegfahrsperre. Und wenn das Öffnen der Türen nicht klappt, dann wird auch die Wegfahrsperre nicht deaktiviert und der Schlüssel steht im Display, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ganz oifach. -
Auto öffnet sich nicht und Start nicht.
Ahnungslos antwortete auf Udo Niederwipper's Thema in SMARTe Technik
Genau so isses, Hajo! -
D.h. in den beiden ersten Gängen hast Du volle Beschleunigung bis hin zu höheren Drehzahlen und im dritten Gang keine Leistung mehr? Oder ist auch in den ersten beiden Gängen schon weniger Leistung vorhanden?
-
Ich denke mal, max wollte damit ausdrücken, daß Du mitteilen solltest, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist!
-
Das hat er doch schon getan, siehe dort! Allerdings hat er hier wie dort vergessen zu erwähnen, ob es sich um einen Benziner oder einen Diesel handelt.
-
Naja, vor allem natürlich die Anleitungen auf den beiden englischen Seiten sind unschlagbar! Evilution FQ101 Dort findet aber keine Kommunikation statt, sondern es handelt sich um reine Anleitungssammlungen. Bei Evilution orientiert man sich am besten mit einem Suchbegriff, bei FQ101 ist das Ganze auch noch optisch ganz gut strukturiert. Bei Evilution waren früher alle Anleitungen für den allgemeinen Zugriff frei gegeben, aber irgendwann zwischendrin hat man sich das überlegt, daß man für bestimmte Anleitungen etwas verlangt, aber das ist eigentlich nur ein marginaler Betrag. Wenn man mit einem Suchbegriff sucht, dann sind die Anleitungen, die kostenpflichtig sind mit einem Sternchen in der Ergebnistabelle gekennzeichnet. Daneben gibt es noch engagierte private Personen, die Anleitungen Online gestellt haben wie z.B. Möma! Und dann eben noch das Smart-wiki Oder aber das markenübergreifende Motor-Talk, in dem es unter anderem auch einen Smart-Bereich gibt.
-
Beim Smart-Club DE ist relativ wenig Performance und wenig Beiträge, seit dort die Leute, die durchblicken, das Weite gesucht haben! Still gelegt ist er nicht, aber wenig los! Kompetente Antworten zu Fragen wirst Du dort vergeblich suchen!
-
Auto öffnet sich nicht und Start nicht.
Ahnungslos antwortete auf Udo Niederwipper's Thema in SMARTe Technik
Ich hoffe mal, daß sich das mit dem fehlenden Zweitschlüssel nicht als Bumerang für Dich erweist! Damit bist Du der Werkstatt nämlich auf Gedeih und Verderb ausgeliefert! Die können Dir quasi alles mögliche erzählen und Du musst das zwangsläufig glauben! Mal wieder ein Beispiel dafür, daß man nie, nie, nie ohne einen funktionierenden Zweitschlüssel, der darüber hinaus regelmäßig auf Funktion geprüft werden müsste, unterwegs sein sollte! Ich habe meinen Zweitschlüssel sogar immer mit dabei, wenn ich längere Touren mit dem Smart unternehme. Das Schlüsselsymbol im Display zeigt wie schon der cdiler korrekt beschrieben hat an, daß die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden kann, weil der Schlüssel nicht mehr funktionsfähig ist. Deshalb gehen auch die Türen nicht auf und zu! Soll ab und zu vorkommen. Mit dem Druck auf den Schlüssel bzw. dessen Öffnungsknopf werden beim Smart verschiedene Funktionen ausgeführt, zum einen werden die Türen geöffnet und zum zweiten die Wegfahrsperre deaktiviert. Und wenn der Schlüssel nicht funktionsfähig ist, funktioniert leider weder das eine, noch das andere. Deshalb kann auch der Motor natürlich nicht gestartet werden. Und beim Druck auf den Schliessknopf werden nicht nur die Türen geschlossen, sondern auch gleichzeitig die Wegfahrsperre aktiviert! Die Problematik, die sich daraus ergibt ist die, daß Dir die Werkstatt jetzt alles mögliche erzählen kann, was da defekt sein soll, und Du nicht die Möglichkeit hast, dies zu verifizieren. Das wäre bei einem funktionierenden Zweitschlüssel nicht möglich! Mit einer neuen Schlüsselbatterie und einem Anlernen des Schlüssels mit dem Diagnosecomputer könnte die Malaise erledigt sein, aber es gab auch schon Werkstätten, die da durchaus erfinderisch wurden, um Kosten und Umsätze zu generieren! Es ist auch möglich, gebrauchte Schlüssel anzulernen und den Bart auszutauschen, damit man wieder einen funktionsfähigen Schlüssel hat, zumindest beim 450er Smart bis Bj. 2006 ist das so. Das ist oftmals besser, als einen sündhaft teuren Schlüssel im SC zu bestellen. Mittlerweilen gibt es sogar die Schlüsselrohlinge mit dem Sender zum Anlernen zu einem vernünftigen Preis in Internet. Allerdings solltest Du vorsichtshalber Herztropfen oder Beta-Blocker mitnehmen, wenn du im Smart Center nach dem Preis für einen Ersatzschlüssel fragst! Auf jeden Fall sollte man nie nur einen Schlüssel für seinen Smart sein eigen nennen! -
Auto öffnet sich nicht und Start nicht.
Ahnungslos antwortete auf Udo Niederwipper's Thema in SMARTe Technik
Ist das hier die organisierte Verarsche, oder wat? Daß es ein Smart ist, entbehrt nicht einer gewissen Logik, nachdem wir uns hier im Smart-Forum bewegen! Der Smart wird nunmehr seit 22 Jahren in allen möglichen Ausführungen gebaut und es wurde bereits konkret nach dem Baujahr gefragt! Wenn Du so weiter machst, dann bekommst Du ihn vermutlich nie wieder ans Laufen! Am besten lässt Du ihn in ein SC schleppen und Dir dort die Hosen ausziehen! -
Das sehe ich nicht so, Hajo, meines Erachtens ist ein Adapter die bessere Lösung. Du müsstest ja dazu das Gewinde der Öse oder Schlaufe, die da dran geschraubt wird, verwenden. Sonst würdest Du ja dann im Abschleppfall doch wieder einen Adapter benötigen. Und ob das dann in der Lage ist, im Ernstfall den Smart tatsächlich abzuschleppen, das wage ich dann schon zu bezweifeln! Das sind nämlich eher Spielzeuggewinde, das siehste ja schon an dem Muster, das der TE oben abgebildet hat, da kannste vielleicht ein Matchbox Auto dran hängen, aber dann hat es sich auch schon. D.h. ohne Adapter würdest Du die Gebrauchsfähigkeit dieser Vorrichtung im allgemeinen ad acta legen. Mal ganz abgesehen davon, daß der Ort, an dem diese Mutter sitzen würde, auch nicht ganz unproblematisch dafür zu realisieren wäre. Da wäre der Adapter meines Erachtens der kleiner Aufwand, wenn das schon überhaupt so realisiert werden soll. Mit einem Adapter würde zumindest die serienmäßige Funktion dieser Vorrichtung erhalten bleiben!
-
Mit dem originalen Smart Gewinde, um das in die Abschleppöse bzw. deren Aufnahme einzuschrauben, wirst Du das wohl nicht bekommen, dieses Gewinde ist nämlich schon besonders. Eine Möglichkeit wäre eine Adaption, d.h. als Basis etwas in dieser Art einzuschrauben, um in diesen Adapter dann das von Dir gewünscht zu montieren. Man könnte natürlich auch einen originalen Smart Abschlepphaken so modifizieren, um sich etwas in der Art einschrauben zu können, soll heissen die Öse vorne absägen, mittig ein Loch rein bohren und darin dann das passende Gewinde für den Ömmel einbringen. Schau mal auf dieser Seite beim Smart 450rs, der auch auch so was in der Art an seinem Smart montiert. Aber ohne den Adapter wird sich das wohl kaum machen lassen. Ich denke nicht, daß Du so was mit dem originalen Gewinde des Smart zu kaufen bekommst! Tatsächlich Abschleppen würde ich aber den Smart damit auf keinen Fall! Da würde ich dann schon lieber aus Sicherheitsgründen die originale Abschleppöse verwenden. Das Teil würde ich nur dazu ansehen, die Optik des Smart zu verhunzen bzw. nach Deinem Verständnis und Geschmack zu verbessern!
-
Was willste denn mit dem "zur Show passend" ausdrücken? Ich würde ja eher drauf achten, daß das Gewinde zum Smart passt. Aber ich bin ja auch nur Ahnungslos.
-
Ich kann es immer wieder nur betonen, dieses Fehlerbild ist so charakteristisch, daß eigentlich nichts anderes in Frage kommt. Leitungsbrüche oder andere Ursachen hätten hier andere Auswirkungen! In einer richtigen Spezialistenwerkstatt kann das ganze natürlich auch recht teuer werden wie z.B. in diesem Fall!
-
Inspektion Smart 450 CDI 2006
Ahnungslos antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, Du meinst hier in Bezug auf das Lösen der Glühkerzen eher "fest". -
Biete einen schönen Teppich für den Kofferraum.
Ahnungslos antwortete auf Rhoeni's Thema in Biete / Suche / Tausche
Naja, im Normalfall ist der Mitsubishi Motor des 451ers standfester als der Benziner des 450ers! Wenn es ein mhd war, dann hätte ich den Verdacht, daß der schon mal durch einen Riemenriss und der anschließenden Überhitzung vorgeschädigt war und deshalb auch vom Vorbesitzer schnell verkauft wurde. -
Dann wärst Du besser gleich mal zu den den smarten Jungs gefahren, um den Anlasser tauschen zu lassen! Dann hättest Du diese Probleme jetzt bestimmt nicht!
-
Daß der Anlasser getauscht werden musste, das ist korrekt, da hatte nämlich der Magnetschalter des Anlassers einen Kurzschluss! Das gibt es durchaus öfter! Das hatte ich an meinem auch schon mal, da hilft nur ein Austausch! Aber wie der Anlasser getauscht wurde, das war schon mehr als dilettantisch! Und genau daraus resultieren jetzt Deine Folgeprobleme!
-
Na, das ist ja wunderbar! Dann tauschen die bestimmt auch das Motorsteuergerät und nehmen es dann wieder zurück, wenn der Fehler immer noch vorhanden, das MEG aber nicht mehr in ein anderes Fahrzeug einbaubar ist!
-
Das SAM ist die Zentralelektronik des Smart ab Bj. 2003, siehe dort! Das SAM ist eine Abkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul und damit neben dem Motorsteuergerät das Gehirn des Smarts in Form einer mikroprozessorgesteuerten Zentraleinheit mit eigener Software. Das SAM ist auch gleichzeitig der Sicherungskasten und im Fahrerfußraum oberhalb der Pedallerie verbaut! Von diesem SAM wird auch der Kühlerlüfter am Kühler in der Front des Smarts angesteuert. Auf dieser Seite wäre zu sehen, wie das SAM innen aussieht und welche Funktion die Relais haben und auf jener Seite wäre die Verkabelung der Stecker auf der Oberseite des SAM dokumentiert. Die Ansteuerung des Kühlerlüfters müsste auf dem Stecker N11-10 über den Pin 3 erfolgen, wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen. Über den Pin 7 dieses Steckers wird der Lüfter des Ladeluftkühlers am Motor bestromt. Das Ganze allerdings ohne Gewähr!
-
Vollkommen richtig! Ganz genau so ist es, Max! Da geh mer komplett kondom! Das Motorsteuergerät hat mit der Ansteuerung des Lüfters gar nix zu tun, außer daß es die Kühlmitteltemperatur des Sensors auswertet. Die Ansteuerung des Kühlerlüfters in der Front des Smart erfolgt definitiv über das SAM. Wenn die Kühlmitteltemperatur des Motors im Kombiinstrument korrekt angezeigt werden sollte und der Motor tatsächlich zu heiss wird, dann funktioniert auch die Auswertung dieses Sensors im MEG korrekt. Ich hatte es ja schon geschrieben, die Typen haben den Überblick längst verloren und versuchen verzweifelt etwas zu finden, das sie dem armen TE vormachen können und sich plausibel anhört. Und da bietet sich ein Steuergerät immer an. Auf die Räuberpistole wäre ich jetzt schon gespannt, die sie ihm erzählen würden, wenn das Problem nach dem Tausch des MEG immer noch vorhanden wäre, um es nicht rücktauschen und zurück nehmen zu müssen, weil es dann im Prinzip wertlos ist, weil es, wie ich bereits geschrieben habe nicht mehr ohne weiteres in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden kann. Außerdem wären die gar nicht in der Lage, dieses zu wechseln und zu programmieren, dessen bin ich mir ziemlich sicher. Das müsste dann vermutlich in einem SC gemacht werden. Und die würden das garantiert nicht wieder rücktauschen, weil die Diagnose ja von einer anderen Werkstatt gestellt wurde! Da wäre er dann richtig gearscht, einen Haufen Geld für den Tausch des MEG ausgegeben, Fehler immer noch vorhanden und keiner will's gewesen sein! By the way, welchen Lüfter haben diese Typen überhaupt geprüft. Bei der Kompetenz dieser Spezialisten halte ich es für möglich, daß die den Ladeluftkühler des Smart im Motorraum für die Motorkühlung halten und diesen auf Funktion geprüft haben, indem sie ihn mit 12 Volt direkt ansteuern. Was für eine Chaoten-Bude ist das eigentlich? Eine freie Werkstatt? Oder ATU, Pit-Stop oder ähnliche Konsorten? Den Fehler haben die beim Tausch des Anlassers eingebaut, dessen bin ich mir ziemlich sicher! Wozu zum Anlassertausch der Motor aus- und wieder eingebaut wird, das wird auch deren Geheimnis bleiben! Der Anlasser am Smart sitzt zwar versteckt eingebaut, aber deswegen muß man noch lange nicht den Motor aus- und wieder einbauen. Maximal absenken! Spezialisten leisten eben etwas Besonderes!
-
Irgendwie kann ich da immer noch nicht so recht dran glauben! Aber ich bin ja auch nur Ahnungslos.