
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Schrauben für Drehzahlmesser
Ahnungslos antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Zubehör für den SMART
Daumen hoch für Smart 451! Wo war noch mal der "Gefällt mir!" Button? -
Smart 450 Boxen Tausch
Ahnungslos antwortete auf Smartiii450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt verschiedene Anleitungen zu dem Austausch der Lautsprecher, Boxen gibt es nur im Boxring! Leider muß man beim 450er Smart dazu das Armaturenbrett ausbauen, um an die Lautsprecher heran zu kommen. Hab Dir noch ne PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht, die Dir oben rechts angezeigt wird! -
Smart 450 cdi DIESEL Steuerzeiten einstellen Wo Markierungen?
Ahnungslos antwortete auf Tyson-Service's Thema in SMARTe Technik
Er meint vermutlich das Steuerkettenrad! -
Im Jahresschnitt eine konstant hohe Größe, aber...
Ahnungslos antwortete auf rms's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist richtig! Durch den E-Gassteller, also die elektrische Drosselklappe, ist das Motorsteuergerät in der Lage, das Gas zu reduzieren, wenn die Kupplung geöffnet wird. Und so entsteht, wenn man mit dem Fuß das Gas nicht weg nimmt, im Normalfall ein besserer Schaltvorgang, als wenn man das manuell versucht zu beeinflussen. Man bleibt einfach mit dem Fuß auf dem Gaspedal stehen und macht überhaupt nix, außer den Schalthebel nach vorne zu drücken, um einen Gang hoch zu schalten. In dem Moment, wo die Kupplung öffnet, wird das Gas durch das Motorsteuergerät reduziert, damit der Motor nicht aufheult und wenn die Kupplung wieder schliesst, dann gibt das MEG wieder Gas. Probier es einfach mal aus, es ist wirklich ganz einfach! -
Hilfe- Smart mit Wasser Schäden.
Ahnungslos antwortete auf Niumann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dass sich der Riemen bewegt, das hat noch nix zu sagen. Das heisst nicht, dass sich auch die Riemenscheibe der Lima dreht. Der Riemen wird in einem solchen Fall über die stehende Riemenscheibe der Lima geschleppt und bewegt sich dadurch natürlich. Das erfordert aber viel Kraft des Anlasser und stellt eine zusätzliche Belastung dar. Das schafft der Anlasser mit seiner Kraft dann bis zum nächsten Verdichtungstakt des Motors, aber dann reicht die Kraft des Anlasser nicht mehr, den Motor mit dieser Zusatzbelastung weiter zu drehen und bleibt dann stehen. -
451 CDI springt trotz neuer Batterie nicht an
Ahnungslos antwortete auf hp2's Thema in SMARTe Technik
Drei Balken im Display bedeuten einen Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem. So lange die drin stehen, gibt das Steuergerät die Freigabe für den Anlasser nicht! Von daher müsstest Du im Kupplungs- oder Schaltsystem suchen. Die Bordspannung am besten mal mit einem Multimeter direkt an den Batteriepolen messen, um die ausschließen zu können. Aber ich gehe davon aus, daß im Kupplungs- oder Schaltsystem was faul ist! Am ehesten im Kupplungssystem. -
Reparaturanleitung gesucht
Ahnungslos antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die besten Tipps bekommst Du ohnehin hier im Forum! Die Bücher sind eben Standard, ich besitze auch die Reparaturanleitung des Bucheli Verlags, aber die habe ich mir eigentlich nur aus Interesse gekauft bzw. schenken lassen, was da drin steht. Die Schaltpläne sind auch nicht schlecht, aber zum einen nicht vollständig und wenn man sich mit der Materie Elektrotechnik und Schaltpläne nicht auskennt, kommt man damit auf keinen Fall zurecht! By the way, die Batterie befindet sich unter dem Styroporklotz im Beifahrerfußraum! -
Reparaturanleitung gesucht
Ahnungslos antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für den 450er Smart gibt es die Bucheli Reparaturanleitung Band 1282, siehe z.B. hier oder Jetzt helfe ich mir selbst Smart vom Motorbuch Verlag, siehe z.B. dort! Erwarte aber keine Wunder von diesen Büchern! -
450ziger Bj 05 downsizing 700 auf 600ter Motor
Ahnungslos antwortete auf kaibor's Thema in SMARTe Technik
Genau so habe ich das auch verstanden, max! Wobei ich schon nicht nachvollziehen kann, wie man überhaupt auf eine solche Idee kommt! Aber darüber soll ja auf Wunsch des TE nicht diskutiert werden! Deshalb habe ich ja auch noch nicht geantwortet! -
Kleine Ursache, große Wirkung! Danke für Dein Feedback!
-
450 CDI 2003 2nd G. | Abblendlicht geht nicht aus
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in CDI
Der Fehler könnte natürlich auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Irgendwo gab es da mal einen Fred, daß durch Wärmeeinwirkung an der internen Verdrahtung des Lichtschalters die Isolierungen weg waren und die Drähte dort blank lagen. Du könntest auch mal das Kombiinstrument abnehmen und am Lichtschalter selbst schauen. Dazu müssen die vier Torx10 Schrauben unter der Lenksäule gelöst werden. Da die Schrauben allerdings ziemlich tief in den Löchern der Verkleidung versenkt sind, sollte man hierzu einen Torx 10 mit einem langen, schlanken Schaft besitzen. Der Ausbau wäre auf dieser Seite beschrieben. An dem Stecker des Lichtschalters sollte man auch die Signale für das Schalten nachmessen können, evtl. ein wenig besser als an der komplexen Verdrahtung des SAM. Allerdings kenne ich leider die Pin Belegung dieses Steckers nicht, um sagen zu können, auf welchen Pins die Signale für das Abblend- und Fernlicht liegen, die dann am SAM auf den Pins 34 und 35 raus kommen. Allerdings stehen ja auf der Liste des SAM die Kabelfarben dabei, für das Abblendlicht müsste dies ein Violettes Kabel sein, für das Fernlicht ein Gelbes Kabel. Evtl. kann man hieraus Rückschlüsse ziehen, welches Kabel an diesem Stecker gemeint ist, das sind nämlich die anderen Enden dazu! Diese Leitungen führen vom Lichtschalter direkt zum SAM. -
450 CDI 2003 2nd G. | Abblendlicht geht nicht aus
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in CDI
Ich denke mal, das Brummen dürfte die Leuchtweitenregulierung sein, die da permanent läuft. Da die Lichter bei einem SAM Smart, SAM ist in diesem Fall die Bezeichnung für das Signalerfassungs und Ansteuer Modul, das ist die Zentralelektronik im Fahrerfußraum, auch gleichzeitig der Sicherungskasten, könnte es sein, daß dieser durch eine undichte Frontscheibe geflutet wurde und sich Wasser darin befindet. Dies wäre ganz schlecht, weil dieses mittelfristig starke Korrosionsschäden verursacht. Deshalb sollte dort mal nachgeschaut werden. Das kommt aber leider durch eine mangelhafte Verklebung relativ häufig vor! Auf dieser Seite ist das SAM zu sehen und auf jener Seite dessen Innenleben mit den Relais. Hier ist zu sehen, wie das SAM ausgebaut wird und dort ist die Steckerbelegung des SAM zu sehen. Die Signale des Lichtschalters liegen auf dem Stecker N11-9 auf dem Pin 34 und 35 an. Auf dem Pin 35 liegt das Signal für das Relais des Abblendlichts und auf dem Pin 34 das Signal des Fernlichts. Dort könnte man mal mit einem Multimeter messen, ob die Signale vom Lichtschalter her korrekt sind. Wenn ja, kann dieser Fehler eigentlich nur noch vom SAM verursacht werden. -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Durch die Meldefunktion, die mit der neuen Forensoftware implementiert wurde, sind die schneller wieder weg als sie sich angemeldet haben. An dieser Stelle noch mal einen ganz großen Dank an die Betreiber! Seit der Umstellung macht das Forum noch mehr Spaß als vorher! -
Smart 450 Diesel - Start- und Batterieprobleme
Ahnungslos antwortete auf flubbsi's Thema in SMARTe Technik
Das hört sich im Prinzip nach der richtigen Methode für den Ruhestrom an. Allerdings ist der Wert von 0,38 A viel zu hoch. Aber wie schon geschrieben, das kommt eben drauf an, unter welchen Umständen und Bedingungen dieser Wert zustande kam! -
Smart 450 Diesel - Start- und Batterieprobleme
Ahnungslos antwortete auf flubbsi's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss nicht, wie Du auf einen Ruhestrom von 12 mA kommst, denn die Ausführungen des TE sind immer noch etwas abstrus! Mit kommt das eher so vor, als ob das 0,38 A wären nach den letzten Ausführungen! s.u. Wobei sich mir da eben die Frage stellt, unter welchen Bedingungen dieser Wert zustande gekommen ist -
Smart 450 Diesel - Start- und Batterieprobleme
Ahnungslos antwortete auf flubbsi's Thema in SMARTe Technik
Da bringste jetzt aber ein bißchen was durcheinander! Zum einen sind das Voltangaben, die Du da machst und keine Amperes, weil es Spannungen sind und keine Ströme und zum zweiten ist eine Ruhestrommessung etwas ganz anderes! Bei einer Ruhestrommessung wird ein Amperemeter in die Leitung zur Batterie eingeschleift und dieses misst den Strom, der bei ausgeschalteter Zündung und vollkommen im Ruheschlaf befindlichen Steuergeräten aus der Batterie entnommen wird. Und der wird dann eher in Milliampere ausgedrückt! -
Geht dabei zufällig die Innenbeleuchtung mit an? Dann wäre es ein Hinweis darauf, daß ein Türkontaktschalter, die sich in den Türschlössern befinden geöffnet ist oder die Kofferraumklappe nicht richtig eingerastet ist. Ist das ein Coupe oder ein Cabrio? Bei einem Cabrio ist das ein Zeichen dafür, daß das Verdeck nicht richtig eingerastet ist. Dann erscheint auch ein C im Display der Ganganzeige. Wobei das im Winter relativ unwahrscheinlich ist, daß man mit offenem Verdeck fährt
-
Schrauben für Drehzahlmesser
Ahnungslos antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Zubehör für den SMART
Naja, eigentlich ist der DZM des Diesels und des Benziners von den Innereien her exakt identisch, in dem Drehzahlmesser sind nämlich keinerlei elektronische Bauteile drin, sondern nur der Stellmotor des Anzeigezeigers, alles elektronische der Ansteuerung befindet sich im Kombiinstrument, das steuert direkt den Stellmotor des Zeigers. Der einzige Unterschied ist eben die Skalierung des Zifferblatts. D.h. wenn du einen DZM eines Benziners in einen Diesel einbaust oder umgekehrt, dann schlägt der Zeiger nach der Freischaltung schon aus, aber er zeigt eben durch die falsche Skalierung des Zifferblatts nicht die richtige Drehzahl an. -
Schrauben für Drehzahlmesser
Ahnungslos antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Zubehör für den SMART
Auf die Frage, ob Du die Unterschiede in der Skalierung für den cdi beachtet hast, hast Du aber nicht geantwortet. Der DZM muß auch noch mit dem Diagnosecomputer freigeschaltet werden, sonst zeigt er nix an. Nur zu Deiner Info! Tante Edit sagt mir gerade, daß Du das in Deinem anderen Fred geschrieben hast, daß Dir dies bekannt ist. -
Schrauben für Drehzahlmesser
Ahnungslos antwortete auf ThomasDausDbeiH's Thema in Zubehör für den SMART
Wie Du in dieser Anleitung über den Einbau der "Öhrchen" sehen kannst, sind diese mit jeweils drei Schrauben für den DZM und drei Schrauben für die Uhr oben am Armaturenbrett fest geschraubt. Da die Zusatzinstrumente nicht viel wiegen, würden dort aber bestimmt auch zwei Schrauben pro Instrument ausreichen. Ob Du jetzt genau diese im Baumarkt bekommst, bezweifle ich mal, aber wenn der Durchmesser des Gewindes passt, dann kannste auch andere Schrauben verwenden. Das sind ja keine metrischen Gewinde, sondern die werden ja in Plastikaufnahmen rein geschraubt. Da würden auch kleine Blechschrauben halten. Kannst ja mal im SC nachfragen, ob die solche Schrauben haben und die einzeln verkaufen. Wenn nicht, dann drehst Du einfach eine der Befestigungsschrauben des Gehäuses der Mittelinsel raus, die auf dem Bild ja auch zu sehen sind und misst dort die Stärke aus und kaufst dann ähnliche. Hat Dein Drehzahlmesser auch eine Skalierung für den cdi? Die geht ja dort bis 5000 1/min. Die des Benziners geht ja bis 7000 1/min. Der würde zwar etwas anzeigen, aber aufgrund der anderen Skalierung eben nicht die richtige Drehzahl! -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Dilettantismus muß man bei manchen offensichtlich immer auch noch als Möglichkeit berücksichtigen. Werde ich especially bei Dir zukünftig in meine Ausführungen einfließen lassen. -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, daß das Klacken, von dem Du sprichst, der Magnetschalter ist. Und wenn der Magnetschalter anzieht, dann wird normalerweise durch diesen Magnetschalter der starke Anlasserstrom eingeschaltet, wenn alles in Ordnung ist. Wenn nach dem Anziehen des Magnetschalters der Anlasser nicht zu drehen anfängt, dann fliesst entweder der kräftige Anlasserstrom nicht oder das Drehen des Anlassers wird durch eine Blockade des Motors verursacht, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Lässt sich der Motor denn von Hand bzw. mit einem Ringschlüssel direkt an der Riemenscheibe der Kurbelwelle drehen, um eine mechanische Blockade des Motors ausschließen zu könnnen? Eigentlich müsste man das schon an der Bordspannung messen können, ob der kräftige Anlasserstrom geschaltet wird oder nicht. Wenn der geschaltet wird, dann müsste die Bordspannung extrem nach unten gehen, vor allem wenn der Motor blockiert wäre, weil der Anlasser, wenn er sich nicht drehen könnte, einen noch größeren Strom zieht und damit die Batterie belastet als wenn er drehen kann. Das Schalten des Magnetschalters belastet die Batterie auch etwas, aber wenn der Anlasser bestromt wird, dann geht die Spannung richtig runter. Sollte dies nicht der Fall sein, dann fliesst auch der hohe Anlasserstrom nicht -
Smart 450 0.6 Nach Motortausch startet der Kleine nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Der OT Sensor kann mit diesem Problem nichts zu tun haben! Wenn der OT Sensor das Problem wäre, dann würde der Anlasser flott drehen, aber der Motor nicht anspringen. Der OT Sensor stellt die Impulse für das MEG für den Motorlauf her, aber mit der Ansteuerung des Anlasser hat er nix zu tun. -
Batterie entlädt sich – Radio spinnt? Smart 451
Ahnungslos antwortete auf TZ92's Thema in smarter Sound
Also bei meinem serienmäßigen CD Radio Five ist es so, daß mit dem Ausschalten der Zündung das Radio ausgeht, so ist es ja auch in den Einstellungen parametrierbar. Beim Einschalten der Zündung geht es auch automatisch an. Allerdings geht es auch wieder an, ohne daß man dazu die Zündung einschalten muß, wenn man einfach noch mal auf den Einschaltknopf drückt. Und auch dazu ist natürlich das Dauerplus erforderlich. Das ist auch gut so, denn sonst müsste man ja, wenn der Motor steht, die Zündung immer eingeschaltet lassen, wenn man Radio hören will. Ich halte dies für eine sehr gute Lösung! -
Batterie entlädt sich – Radio spinnt? Smart 451
Ahnungslos antwortete auf TZ92's Thema in smarter Sound
Wenn Du die Steckerbelegung des Originalradios ansiehst, dann haben sowohl das Radio als auch der CD Wechsler Dauerplus. Die blaue Kammer Mini-Iso Pin 13-20 ist ja die, an dem das CD Wechsler Kabel eingesteckt wird. Beim Radio ist das logisch, weil die Speicherung der Sender und Festwerte darauf angewiesen ist. Wenn man am Radio das Dauerplus weg nimmt, dann sind sämtliche Einstellungen und Sender weg und man muß nach dem Einschalten bei der PIN Eingabe wieder anfangen! Aber beim CD Wechsler kann ich den Sinn darin nicht so recht erkennen außer daß er nach dem Aus- und Einschalten an der gleichen Stelle der CD weiter abspielen kann. Ob man das braucht, ich weiss es nicht. Im Normalzustand saugt weder das Radio noch der CD Wechsler die Batterie leer, ich denke mal, daß in Deinem CD Wechsler ein Fehler vorliegt und er darum dauernd klackt und die Batterie leer zieht. Wenn der Wechsler alle 1,5 Minuten klackt, dann tut er auch irgendwas und dann wird auch Strom gezogen, wo normalerweise keiner gezogen werden dürfte! Das sollte man dann aber auch bei einer Ruhestrommessung sehen, zumindest zu dem Zeitpunkt, an dem das Klacken auftritt!