
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie schon geschrieben würde ich mal den Riemen abnehmen und das selbst nachprüfen, wenn du bastlerische Fähigkeiten hast! Und dann wie schon geschrieben einen neuen Riemen verwenden, der kost fast nix! 🙂 -
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Rost der LiMa kann sogar so weit gehen, daß sie den Motor blockiert und dieser nicht mehr gestartet werden kann, weil der Anlasser, wenn er sich in Abhängigkeit, wie stark der Riemen gespannt ist, überhaupt noch drehen kann, nicht die erforderliche Startdrehzahl erreicht. Der Riemen wird dann nur noch über die stehende Riemenscheibe der LiMa geschleppt und der Anlasser in seiner Schaffenskraft gebremst! Dies passiert aber meist erst nach längerer Standzeit, weil dann Rostbröckchen in den engen Luftspalt zwischen Rotor und Stator rein fallen und die Lichtmaschine blockieren. Aber die LiMa könnte schon so schwergängig sein, daß sie sich nicht mehr frei drehen kann. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, kann man dies bei abgenommenem Riemen am besten beurteilen, wenn man die LiMa von Hand dreht, dann merkt man das sofort! -
Smart 450 CDI quietscht bei kaltem Motor
Ahnungslos antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kann vom Riemen oder der LiMa kommen. Diese könnte schwergängig sein, so daß der Riemen durchrutscht. Wenn Du den Zuheizer oder die Sitzheizung einschaltest, wird eben die Lichtmaschine noch höher belastet und dadurch das Quietschen lauter. Du solltest den Riemen mal abnehmen und prüfen, ob sich die LiMa von Hand wirklich frei drehen lassen kann. Durch die Tatsache, daß die LiMa an einer für Spritzwasser ungünstigen Stelle verbaut ist, rostet diese ziemlich stark und das kann die Freigängigkeit durchaus behindern. Auch Zinkpest des Gehäuses sorgt dafür, daß machmal die ganze Lima aufgesprengt wird. Ich würde mal den alten Riemen abnehmen, die Freigängigkeit von Hand prüfen, ob diese leicht drehbar ist und dann gleich einen neuen Riemen auflegen und spannen. Der Rippen-Riemen des cdi ist ein 5PK768, soll heissen 5 Rippen und 768 mm lang. Nicht zu verwechseln mit dem 4PK788 des Benziners! -
Smart 451 poltert & Motor Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Smartschaden's Thema in SMARTe Technik
Am besten lädst Du sie bei YouTube hoch und verlinkst sie hier! 🙂 -
Fehlercode: C1530 - Steuergarät - Datenstand/Software fehlerhaft
Ahnungslos antwortete auf mcsarah's Thema in SMARTe Technik
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Fehlermeldung mit dem ursprünglichen Fehler überhaupt etwas zu tun hat! Was für eine Werkstatt war das, Smart SC oder eine andere? -
Wenn es vor dem rechten Hinterrad wäre, würde ich auf einen durchgerosteten Dieselkraftstofffilter tippen. Wie sehen denn die Leitungen oben am Motor aus? Läuft es evtl. vorne am Motorblock runter?
-
Smart 451 poltert & Motor Geräusche
Ahnungslos antwortete auf Smartschaden's Thema in SMARTe Technik
Wo wurde denn der Smart gekauft? Von dem SC, einem Händler oder von privat? Wenn von einem Händler oder dem SC, dann versucht man dich für dumm zu verkaufen! Ein Händler und auch das SC muß für ein Jahr Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung auf das Produkt mit Beweislastumkehr nach einem halben Jahr geben. Da solltest du Dich auf jeden Fall rechtlich beraten lassen! Die versuchen Dich gerade über den Löffel zu barbieren! Und bei einem mhd sind Geräusche vom Riemen immer ein Alarmzeichen!!! Wenn der Riemen nicht zu locker ist, dann ist auf jeden Fall mit der Spannvorrichtung etwas nicht in Ordnung, evtl. gebrochene Bolzen o.ä. Lass Dich von diesen Ignoranten nicht für dumm verkaufen! -
Nee, er schrieb ja achtmalklug!
-
Du wirst doch nicht einem Inschinjör widersprechen wollen! Wo Du doch tagtäglich von solchen abhängig bist! Du traust Dich aber was!
-
Ich dachte, ich stehe auf Deiner Ignoreliste! Wenn ich von solchen schizophrenen Arroganzlingen wie Dir abhängig wäre, dann würde ich meinen Titel zurück geben! Das schizophren bezieht sich in diesem Zusammenanhang auf Deine offensichtlich gespaltene Persönlichkeit, andere zu Umweltbewusstsein aufrufen zu wollen, aber sich selbst offensichtlich einen Dreck drum zu scheren! Aber das zieht sich quer durch Deutschland wie ein roter Faden! Da bist Du bei weitem nicht der Einzige! Immerhin macht es ja die Politik als leuchtendes Beispiel vor! Nimm Dich mal nicht so wichtig! Solche Typen wie Dich vernasche ich immer zum Frühstück! Bevor Du hier gebetsmühlenartig alle anderen dazu aufforderst, umweltbewusst zu leben, richte Dich lieber erst mal selbst danach! Sonst passt Du genau in das Schema, in dem ich Dich sehe!
-
Kaum macht mer's richtig, schon funktioniert's!
-
Ich denke mal, daß dieses vom Lichtschalter verursacht wird, das ist die gemeinsame Komponente dafür. Du kannst ja mal den Schalter ein paar mal auf 0 drehen und dann das Licht wieder einschalten, ob es doch irgendwann, wenn auch evtl. zeitverzögert, wieder aufleuchtet. Für den Lichtschalter gibt es auch diverse Reparaturanleitungen, z.B. hier! Manche hebeln die farbige Endkappe ab und bohren vorsichtig ein Loch in das Hebelende und fluten den Schalter mit Kontaktspray, das behebt dieses Problem evtl. auch. Die Rücklichter und die Armaturenbrettbeleuchtung werden von einem anderen Kontakt geschaltet als die Frontbeleuchtung, deshalb funktionieren die vorderen Scheinwerfer einwandfrei! Aber die Standlichter müssten ebenfalls aus sein! Ist Dir evtl. noch nicht aufgefallen.
-
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Ich bitte darum! Im Gegensatz zu Dir habe ich wenigstens meine harschen Worte explizit begründet und dargelegt! Und an meiner Meinung hat sich nix geändert! -
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Woher kommen mir solche Töne nur bekannt vor. Poste doch zukünftig weiter auf Yadoof! Da kannste vielleicht mit Deinem Gelaber ähnlich gelagerte Zeitgenossen beeindrucken. Woher Euer Klientel immer weiss, daß der andere bldungsfern ist, wird auf ewig Euer Geheimnis bleiben. Sinnvoll begründen wirst Du das wohl kaum können, Herr Ingenieur. So nach dem Motto: Gestern wusste ich noch nicht mal, wie Inschinjör geschrieben wird und heute bin ich schon einen! Und wer so was vor sich her trägt wie einen Adelstitel, der muß es schwer nötig haben! Ich würde Dir mal ein bißchen Understatement empfehlen! Aber das ist wohl eher nicht so Dein Ding! -
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Sorry, wenn ich Dir das jetzt so unverblümt sagen muß, aber Du bist nicht nur ein Scheinheiliger, sondern beherrschst die bigotte political correctness Scheisse, die allen anderen Wasser predigen, aber selbst gerne Wein in Mengen saufen, wie viele andere auch in Perfektion! Wenn ich Deine anderen Postings richtig interpretiere, dann hört sich das so richtig nach verantwortungsvollem Umgang mit den Ressourcen dieses Planeten an! Du bist ein Dampfplauderer par Excellance! Von Typen wie Dir lass ich mir nix in Sachen Umweltschutz erzählen, Du weisst vielleicht, wie das geschrieben wird und erwartest von anderen, sich genauestens dran zu halten, aber damit hat es sich dann auch schon! Praktiziert wird dann von Dir genau das Gegenteil von Deinem scheinheiligen Gelaber! Am besten ersparst Du Dir eine Antwort drauf, kommt ohnehin nix vernünftiges bei raus! -
Dann ist es auch kein Wunder, wenn es mit dem Rücksetzen der Wartungsintervallanzeige nicht funktioniert. Dazu ist dann schon Voraussetzung, daß man sich vorher im richtigen Menü befunden hat!
-
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Lass das mal nicht den Pseudoporsche lesen! Der vertritt die Meinung, daß die Handbremse spätestens in der dritten Raste die Räder zum Blockieren bringen muß! -
Ehe Du Dir hier noch einen Heiligenschein aufsetzt, der dann doch nicht so ganz passen will und eher eine gewisse Scheinheiligkeit an den Tag bringt, von mir noch eine Klarstellung. Mit dem sekundär meinte ich in diesem Zusammenhang sekundär für die Abnahme und Eintragung der Felgen! Wenn dies relevant wäre, mit welcher Begründung sollten sie dann beim 451er oder anderen Fahrzeugen zulässig sein? Auch dort wird in einem gewissen Rahmen der Kraftstoffverbrauch und damit die Emissionen erhöht! Wenn es nach dem ginge, dürften überhaupt keine Bauteile nachträglich angebaut werden, welche zu einer Steigerung des Kraftstoffverbrauchs führen!
-
450 Bj, 2004 Beifahrertür lässt sich nicht öffnen - Help!
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Komisch, ich habe das bei meinem so wie oben von mir beschrieben ohne jegliche Zerstörung beheben können! Und auch da war die Tür komplett blockiert, weder von außen noch von innen zu öffnen. -
450 Bj, 2004 Beifahrertür lässt sich nicht öffnen - Help!
Ahnungslos antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Wie wäre es denn mal mit einem Feedback in diesem Fred, bevor Du in anderen einen auf Besserwisser machst? -
Ob Du das glaubst oder nicht, ist mir hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! Mein Cabriolele ist eben mein Zweitfahrzeug und wird nur im Sommer bewegt. Und bewegt wird es durchaus flott, gerne auch in den Bergen auf der Hatz über die Pässe! Ich war bis zuletzt zufrieden mit der Bodenhaftung der Hankook Reifen, die ich drauf habe. Und das trotz der 9 Jahre.
-
Nach Deiner Logik dürfte man die hoch gelobten SUVs mit Ihren astronomischen Verbräuchen gar nicht erst zulassen! Da frage ich mich allerdings, wieso deren Zulassungen durch die Decke gehen! Da lasse ich mir von Dir kein schlechtes Gewissen einreden mit meinem Smartle. Es war evtl. die falsche Formulierung, daß dies sekundär ist, aber trotzdem liegt es in der Natur der Sache, daß schwerere Felgen und deutlich breitere Reifen zu einem Mehrverbrauch führen, unabhängig davon, ob der Antrieb mit einem Verbrenner oder einem Elektromotor stattfindet. Nichts anderes wollte ich mit dieser Formulierung ausdrücken!
-
OK, dann isses ein echter 2003er mit SAM und deshalb können bei dem Schlüssel auch mit anderen Tools auf das Fahrzeug angelernt werden. An den Schlüsseln selbst wird nix angelernt, weil die ja nicht programmierbar sind, aber die Schlüssel werden in ihrem Zustand mit dem Fahrzeug verheiratet.
-
An dem liegt es mit Sicherheit nicht! Ich fahre meine Speedys mit 2,2 bis 2,3 bar hinten und meine letzten Reifen waren über 40 tkm und neun Jahre alt, als ich sie gewechselt habe. Die waren zwar innen etwas mehr abgefahren als außen, aber so groß war der Unterschied nicht! Der Schaden, der auf den Bildern zu sehen ist, kommt garantiert woanders her! Das ist meines Erachtens ein mechanischer Schaden durch einen Einfluss von außen, der nix mit dem Abfahren des Profils zu tun hat!
-
Natürlich werden die auf einem 450er eingetragen, warum auch nicht? 🤔 Sonst bräuchte man die ja auch gar nicht herstellen und verkaufen, wenn die nicht eingetragen werden. Es gibt ja explizit Speedys für den 450er, ich habe welche drauf und die sind abgenommen und eingetragen! Die Speedys des 451ers sind andere als die des 450ers! Warum soll das nicht zulässig sein? Die Verbrauchs- und Emmisionswerte sind doch sekundär, die steigen bei den meisten Fahrzeugen an, wenn man schwerere Felgen mit breiteren Reifen drauf schraubt, das liegt in der Natur der Sache. Wenn man die auf einen cdi drauf montiert, geht eben die 3 Liter Einstufung verloren, wenn der TÜVer drauf besteht. Aber die und die damit verbundene Steuerbefreiung ist ohnehin Schnee von gestern.