Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Schlüssel anlernen

    Jo, das glaube ich auch! 🙂 Daß Dein Smart eine OBD Buchse hat, ist schon klar, alle Smarts haben eine OBD Buchse! Die Frage ist nur, wo die sitzt, in der Zentralelektronik oder in dem Ablagefach an der Tür!
  2. Evtl. hilft Dir diese Seite bei Deinen Fragen weiter, dort ist der Einbau prinzipiell beschrieben. Zwar in englisch, aber immerhin.
  3. Ahnungslos

    Schlüssel anlernen

    Schlüssel von ZEE Smarts können nur mit der StarDiagnose von Smart angelernt werden. ZEE steht hierbei für die Ausführung Zentralelektrik des Smarts. ZEE! Die ZEE als Zentralelektrik wurde bis Ende 2002 verbaut. Das heisst aber nicht, daß Du deswegen in ein Smart Center gehen musst, manch privater Bastler hat sich mittlerweilen ebenfalls eine StarDiagnose zugelegt. Schlüssel von SAM Smarts ab 2003 lassen sich auch mit anderen Tools anlernen. SAM ist ebenfalls die Zentralelektrik und steht für Signalerfassungs- und Ansteuer Modul! SAM! Bei einer EZ in 2003 ist aber immer die Frage, ob es sich hier schon um einen echten SAM Smart mit ESP handelt, oder ob das noch ein Bj. 2002 mit ZEE ist, der in 2003 erstmals zugelassen wurde. Bei einem Benziner erkennt man das am Hubraum, der alte ZEE Smart bis Ende 2002 hatte 599 ccm, ein neuer SAM Smart ab 2003 hat 698 ccm. Beim Diesel ist die Unterscheidung am Hubraum nicht möglich, der hat immer 799 ccm. Ein weiteres untrügliches Zeichen ist die Lage der OBD Buchse. Ist diese in der Zentralelektrik beheimatet, dann ist es ein ZEE Smart bis Ende 2002. Wenn diese im Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen sitzt, dann ist es ein SAM Smart ab 2003.
  4. Ahnungslos

    Schlüssel anlernen

    Was machen denn die Blinker, wenn Du mit diesem Schlüssel öffnest und schliesst, reagieren die richtig? Kannst Du mit dem Schlüssel die Wegfahrsperre aktivieren bzw. deaktivieren? Bezieht sich die Fehlfunktion nur auf das Öffnen und Schließen oder auch auf das Aktivieren bzw. deaktivieren der Wegfahrsperre? Ist das ein echter 2003er mit SAM oder noch ein 2002er mit ZEE mit Erstzulassung in 2003? Fragen über Fragen! 😮
  5. Auf dieser Seite siehst Du, wo das AGR Mischgehäuse sitzt und wie man es auseinander bauen kann.
  6. Wenn die Ablaufleitung der Klimaanlage verstopft ist, dann tritt das Wasser aus dem Umschaltkasten Frischluft/Umluft aus, dessen Klappe Du im Baifahrerfußraum sehen kannst. Wenn Du den linken Unschalter Umluft/Frischluft betätigst und in den Beifahrerfußraum schaust, wo auch die bowdenzüge der Heizung und dieses Umschalters enden, dann weisst Du, was ich meine. Wenn Du da rein greifst und darin ist es nass, dann kommt das Wasser aus diesem Kasten heraus, weil es über die Ablaufleitung nicht mehr ablaufen kann.
  7. Wie im richtigen Leben, gel! Sag das mal Deiner Frau. Aber nur, wenn der Fluchtweg frei ist! Wie ist das im Kreuzworträtsel: Lebensende mit drei Buchstaben. EHE! Vor der Hochzeit warst Du ledig und jetzt bist Du erledigt! 😀
  8. Du bist wohl einer, der meint, die Welt dreht sich nur um ihn! Ich halte normalerweise nix von dem Beitragszähler und verweise auch nicht darauf, aber ich denke nicht, daß mir ein Jungspund mit ein paar Dutzend Beiträgen sagen muß, in welchem Forum ich gut aufgehoben bin! Warum ignorierst Du solche Postings nicht einfach?
  9. Ich glaube, da hast du irgendwie was falsch verstanden bzw. falsch verstehen wollen! Ich weiss zwar nicht, wo Du da Zustimmung drin findest, aber Du wirst es schon wissen!
  10. Mein lieber Brozan, wenn du in einem öffentlichen Forum postest, dann musst du auch damit leben, daß Antworten kommen, die dir nicht weiter helfen und auch solche, die nix mit dem Thema zu tun haben oder die dir nicht gefallen! Das liegt in der Natur eines Forums, daß sich Freds hier manchmal verselbstständigen. Entweder findest Du Dich damit ab oder Du musst die Fakultät wechseln. Auf jeden Fall hilft es in der Regel nicht weiter, jemandem den Mund verbieten zu wollen wie Du das mit dem zitierten Posting gemacht hast! Upps, schon wieder ein Posting, das nix mit dem Thema zu tun hat!
  11. Jemand, der sich auskennt, schreibt in diesem Fred nix mehr, denn es ist eigentlich alles gesagt! 🤔 Eine gewisse Beratungsresistenz scheint mir hier eher vorzuliegen. Aber macht nix, denn wenn der Kupplungsaktuator wieder drauf geht, ist eben ein neuer fällig, was soll's! Ist ja im Netz günstig zu bekommen! Und wie er gewechselt wird, ist ja jetzt auch schon bekannt! Also elles koi Problem! 🙂
  12. PEEN! Das soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Nachricht gesendet habe!
  13. Heiko meint ja auch den TE! Wer fährt auch schon 4 Loch Felgen. Wie uncool! 🙄
  14. Naja, zu einem mattschwarzen Outfit würde die glanzschwarzen Felgen vermutlich eher suboptimal passen! Wobei ich zu mattschwarzem Outfit meine eigene Meinung habe! Zu mattschwarz würden doch diese hier diese hier perfekt passen! 😀 Nur evtl. zum Geldbeutel bzw. dessen Inhalt nicht! Das ist eben immer das Problem, daß am Ende des Geldes noch so viel monat übrig ist!
  15. Den direkten Link hatte ich doch schon in meinem Posting unter Hau drauf versteckt!
  16. Dann miss doch einfach mal an den entsprechenden Pins dieses Steckers für jede Seite, wenn der Stecker einfach zu erreichen ist. Der Pin 6 ist laut der verlinkten Liste für die Beifahrerseite, der Pin 7 für die Fahrerseite des Abblendlichts, wenn man von einem Linkslenker ausgeht. Es könnte auch noch an dem Gegenstück, also den Lötstellen im SAM liegen, die sind ja auch eine Schwachstelle. Wenn an dem entsprechenden Steckerpin keine Spannung zu messen ist, dann kann es nur noch im SAM liegen, denn dort drin sitzt das Relais, welches die Spannung für beide Seiten schaltet, siehe diese Seite . Und wenn eine Seite funktioniert und die andere nicht, dann kann es nirgends anders mehr her kommen, wenn die Spannung auf dem Pin des Steckers fehlen sollte. Wenn sie hingegen auf beiden Pins Fahrerseite / Beifahrerseite vorhanden ist, dann liegt das Problem woanders. So schön kann Logik sein! 🙂
  17. Links sind nicht verboten! Hau drauf! Was an den Rial LeMans allerdings sehr selten sein soll, erschließt sich mir nicht ganz!
  18. Geh mer Kondom, Ludger? Ich weiss natürlich, daß es konform heisst. Sollte a Spässle gwää sei!
  19. Könnte wie so oft an dem Stecker N11-3 im SAM liegen, siehe diese Seite! In diesem Stecker liegen mehrere Kontakte mit hohem Stromfluss unmittelbar nebeneinander und deshalb gibt der ab und zu seinen Geist auf bzw. den Löffel ab. Natürlich könnte es auch an einer kalten Lötstelle am Gegenstück im SAM liegen. Wenn Du vorne Spannung messen würdest, könnte es auch ein Massefehler sein, aber wenn Du schon keine Spannung misst, dann schließe ich dies aus. Du kannst ja auch am Stecker N11-3 direkt messen.
  20. Sorry, aber das ist doch kein großes Geheimnis, daß für solche Kleinteile, auch z.B. die Abdeckkappen für die Abschleppösen oder die Akzentteile des Innenraums bei solchen Anbietern ein Vielfaches von dem verlangt wird, was es im SC neu kostet! Das ist hier im Forum schon zigmal thematisiert worden! Und das bezieht sich natürlich auch auf gebrauchte Teile, die spekulieren immer auf das Klientel, das annimmt, im Internet sei alles viel billiger als in der Realität!
  21. Genau so sollte es auch sein, wozu durchläuft denn die AHK einen aufwendigen Genehmigungsprozess, wenn jeder Dödelprüfer meint, er müsste hier ein Exempel auf dem Rücken des armen Smartisten veranstalten!
  22. Und ich hätte das entsprechende Gutachten dafür, falls Bedarf besteht! Und auf dieser Seite eine Ansicht der Brabus und Smart Originalräder! Nur oifach so zu anfixen!
  23. Der Umstieg auf 175er vorne und 195er hinten sollte problemlos möglich sein und ist ein Quantensprung hinsichtlich der Fahrsicherheit! Geringere Seitenwindempfindlichkeit, verbesserte Fahrstabilität und Spurstabilität. Es gibt Alufelgen von Smart, die für die breiteren Reifen vorgesehen sind und sogar beim Pulse serienmäßig montiert waren, z.B. die Corelinefelgen oder die Strikelines. Aber auch im Zubehörprogramm gibt es jede Menge Felgen, mit denen diese Reifendimensionen gefahren werden können, auch bei diesen sollte eine Abnahme mit dem passenden Gutachten problemlos möglich sein. Das einzige, das verlangt werden kann, sind die Ansteckverbreiterungen an den hinteren Kotflügeln. Das liegt aber im Ermessen des Prüfers. Ich habe hinten 215er Reifen auf 17 Zoll Felgen drauf und da hat der Prüfer auch keine Ansteckverbreiterungen verlangt! 🙂
  24. Naja, man muß eben das SAM öffnen wie auf dieser Seite zu sehen und dann die entsprechenden Pins des Steckers auf der Platine nachlöten. Aber da sollte man natürlich schon wissen, was man tut, damit man nicht das SAM dabei ruiniert. Es gibt aber auch hier im Forum einen User namens Paulius, der SAM Reparaturen anbietet, den könnte man mal fragen, ob er das machen würde und wie viel das kostet. Wenn die Lötstellen der Auslöser für die Malaise wären, würdest du eben in Gefahr laufen, daß ein neuer Stecker eine relativ kurze Halbwertszeit hätte! Dann wäre dem neuen Stecker eben kein langes Leben beschieden! 🙁
  25. Allein die 100.- EURO für den Stecker mit ein paar Käbelchen dran sind ja allein schon der blanke Wahnsinn! 😮 Materialwert ist dabei vernachlässigbar! Aber Du hast doch den Originalzustand des Steckers und wenn Du jetzt einen anderen Stecker gekauft hast, an dem die Kabelfarben von dem Original differieren, dann sind das eben andere Farben, aber das ist ja im Prinzip egal, wichtig ist nur, daß der Stecker richtig rum gelegt wird, d.h. den Pin 1 des neuen Steckers, egal welche Kabelfarbe, mit dem Pin 1 des bisherigen Steckers zusammen löten, bei Pin 2 genauso bis zum Pin 12, dann sollte alles wieder funktionieren. Wenn das Kabel des neuen Steckers von jedem Pin mit dem Kabel des alten Steckers von dem gleichen Pin verbunden werden, dann stimmt es ja zwangsläufig wieder. Deshalb solltest Du die Kabel eben nacheinader verbinden, Pin für Pin, dann sollte eigentlich nix passieren! Auf dieser Seite findest Du eine Beschreibung der SAM Verkabelung und auch dieses Steckers. Ich würde Dir allerdings dringend empfehlen, die Lötstellen am Gegenstück des Steckers im SAm ebenfalls nachzulöten, entweder sind diese nämlich der Ursprung dieses Defekts und der Stecker ist nur der Folgeschaden oder die Lötstellen sind durch die Wärmeentwicklung des defekten Steckers in Mitleidenschaft gezogen worden. In dem Stecker liegen eben blöderweise Pins mit hohem Stromfluss, Abblendlicht, Fernlicht, wobei ja die Glühbirnen des Abblend- und Fernlichts beim Betrieb des Fernlichts gemeinsam leuchten und der Kraftstoffpumpe ziemlich nah beieinander und somit fliesst über den Stecker ziemlich viel Strom, was sich im Falle eines Wackelkontakts eben dann verheerend auswirkt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.