Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.217
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. PEEN! Das soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Nachricht gesendet habe, die Du oben rechts an dem Briefumschlag angezeigt bekommst.
  2. Auf dieser Seite wäre übrigens noch die entsprechende ABE für diese Räder, falls sich jemand vorab informieren möchte.
  3. Im Profil steht es für jeden sichtbar drin! Und unter seinem Namen links neben dem Posting explizit auch! 64753 Brombachtal
  4. Hallole und willkommen im Forum! Du solltest bei Anfragen aber immer dazu schreiben, um welche Art Smart es sich dabei handelt. Aufgrund der verschiedenen Modelle und Baujahre ist das nicht ganz unwichtig, am besten noch das Baujahr dazu schreiben, weil es auch innerhalb der Modellreihen erhebliche Evolutionsschritte gegeben hat, die relevant sind. Keine Sorge, hier wird Dir bei Fragen und Problemen bestimmt geholfen!
  5. Na also. Ende gut, alles gut! Etwas knapp heisst immer: Passt!
  6. Damit meinst Du vermutlich den Vorwiderstand des Innenraumlüfters. Das hätte ich Dir vorher schon sagen können, daß es daran garantiert nicht liegt! Wenn dieser Vorwiderstand einen Schaden hat, dann läuft der Lüfter auf der ersten und zweiten Stufe gar nicht, aber die dritte Stufe funktioniert einwandfrei. Also genau andersrum. Das Fehlerbild, daß der Lüfter auf der dritten Stufe nicht läuft, ist hier im Forum ein paar Mal zu lesen, ich denke mal, daß dies direkt durch den Schalter oben in der Bedieneinheit verursacht wird. Siehe dazu auch diesen Fred! Bei dem wurde dann eben unnötigerweise die komplette Bedieneinheit ausgetauscht, wobei der Fehler nur von diesem Schalter verursacht wurde. Du müsstest mal den Mittelteil der Mittelkonsole des Armaturenbretts demontieren, um an diesen Schalter ran zu kommen. Habe Dir dazu noch ne PN, also eine persönliche Nachricht geschrieben.
  7. Wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte man glatt drüber lachen! Jaja, immer die Werkstatt mit den drei Buchstaben, die mit A anfängt! Dir Prüfung der Dichtheit einer Klimaanlage sollte eigentlich unabhängig davon, ob man die Rohrleitungen optisch sieht, erfolgen können. Von daher ist das absolut dummes Zeug, daß man das ja nicht habe sehen bzw. prüfen können, weil man die Frontschürze nicht abgebaut habe! Ich frage mich eher, ob die das für den Betrieb der Anlage erforderliche Kompressoröl mit eingefüllt haben oder ob der dadurch zum Trockenläufer geworden ist! Aber wenn die Anlage wieder evakuiert worden wäre, dann hättest Du die Klimaanlage gar nicht einschalten können, weil ein Druckschalter in der Leitung am Kompressor dies verhindern müsste. Der Klimakompressor besitzt ja eine Magnetkupplung und wird nur aktiviert, wenn der Systemdruck in Ordnung ist. Ob Du da jetzt mit Deinen anfänglich genannten 200.- EURO hin kommst, wage ich mal zu bezweifeln!
  8. Wenn der Kompressor bzw. dessen Lagerung aber schon nach dem spanabhebenden Verfahren arbeitet, soll heissen evtl. Metallspäne im System verteilt hat, dann stellt sich die Frage, ob es dann ausreicht, nur den Klimakompressor auszutauschen. Die Problematik ist dann die, daß auch ein neuer Kompressor sehr schnell das Zeitliche segnen kann, wenn die Späne dann über das bestehende Rohrleitungs- und Kondensator-System wieder zu ihm zurück geführt werden.
  9. Naja, der wollte die Dinger eben los werden! Oder es war auch mal wieder ein Außenstehender zum Thema Intelligenz!
  10. Den Tankdeckel würde ich gleich mal als erstes gegen die lackierte Version austauschen! Das sieht ja grauenhaft aus!
  11. Warum kaufst Du denn dann nicht die richtigen Felgen für den 450er Smart, sondern die für den 451er? Die Corelines oder Strikelines z.B. sehen ohnehin besser aus! Damit hättest Du Dir die Spurplatten gespart! Und die Eintragung nach Gutachten wäre auch noch mal ein paar Euro billiger gewesen als die Einzelabnahme, die Du im Rahmen dieser Felgen des 451ers machen musst!
  12. Also gemäß dieser Seite sind es Design 3 Felgen. Und die haben hinten ET 34,5. Die entsprechenden Felgen des 450ers hätten bei identischer Breite 6,5 Zoll hinten ET -1 Ergibt also eine Differenz von 35,5 mm, d.h. mit 35er Spurplatten würdest Du hier richtig liegen. Allerdings musst Du natürlich beachten, daß diese Spurplatten ebenfalls eine Zulassung bzw. ein Gutachten besitzen müssen, damit das durch einen Prüfer abgenommen werden kann! Ich denke mal, daß Du hier um eine Einzelabnahme nicht drumrum kommen wirst!
  13. Leider wurden jetzt die elementarsten Informationen zu diesem Fred durch den TE in jenem Fred weiter unten weiter gepostet. Damit der Zusammenhang nicht vollkommen verloren geht, wenn jemand diesen hier mit der Suchfunktion aufspürt, schreib ich das als Querverweis hier mal rein! Also den weiteren Fortgang bzw. die Auflösung in dem verlinkten Fred lesen.
  14. Bei einem Cabrio brauchst Du eine Klimaanlage? Ich habe bei meinem die Klimaanlage schon vor ein paar Jahren still gelegt, nachdem der Kondensator in der Front getauscht hätte werden müssen! Bei einem Cabrio brauch ich doch keine Klima! Am besten sind die Cabriofahrer, die bis 24 Grad Außentemperatur mit geschlossenem Dach fahren, weil es ja draußen zu kalt ist und ab 25 Grad lassen sie das Dach geschlossen und schalten die Klimaanlage ein! Und ja, ich bin schon bei Sommer in der größten Hitze größere Strecken ohne Klimaanlage gefahren, z.B. die fast 1000 km am Stück nach Budapest zu den Smartimes. Mit Mütze auf dem Kopf koi Problem!
  15. Ahnungslos

    Schublade

    Also ich habe unter meinem Fahrersitz eine abschließbare Schublade! Deshalb fährt man ja auch 450er Cabrio!
  16. Naja, dort direkt am MEG müsstest Du aber den großen Stecker mit den vielen Zuleitungen und Anschlüssen öffnen und die Zuleitung des Sensors dort auflegen. Ob das besser ist? Mer wees es ned, mer wees es ned! Ich für mich würde es unterwegs irgendwo ansetzen, um nicht noch größere Probleme zu bekommen bzw. mir andere Probleme einzubauen!
  17. Eine Problematik sehe ich darin, daß die Fehler nicht durch eine originale Smart StarDiagnose ausgelesen wurde, sondern offensichtlich mit einem anderen Diagnoseprogramm, deshalb sind die Fehlercodes eigentlich nur begrenzt aussagefähig! Auch wenn es nicht gerade der nächste Weg und ein Stück zu fahren wäre, würde ich Dir empfehlem, mal bei diesem Dienstleister vorstellig zu werden und den Fehlerspeicher erneut auslesen zu lassen.
  18. Grade erst gesehen, daß da doch ein Bild beigefügt ist, zuerst ist mir das nicht dargestellt worden. Im Fehlerspeicher stehen ja, wenn er über längere Zeit nicht ausgelesen wurde, auch Fehlermeldungen drin, die sich über einen längeren Zeitraum angesammelt haben, aber mit dem aktuellen Problem nix zu tun haben. Deshalb würde ich jetzt nach erneutem Auftreten des Fehlers den Fehlerspeicher erneut auslesen lassen, wenn die nicht gerade einen Haufen Geld dafür verlangen und mal schauen, was dort jetzt drin steht.
  19. Wichtig wäre ja, welche Fehler überhaupt im Fehlerspeicher drin standen! Ich hoffe mal, daß Du darüber einen Ausdruck bekommen hast, alles andere wäre ja Rätselraten. Wenn nicht und der Fehler jetzt erneut aufgetreten ist, dann muß auch der Fehlerspeicher noch mal ausgelesen werden.
  20. Damit hast Du schon recht, die Frage ist eben, wie die Steckerpins dort aussehen, wenn von diesen Spezialisten schon das Steckgehäuse so malträtiert wurde, daß es defekt ist! Vermutlich habe die mal wieder nicht geschnallt, daß dieser Stecker mit einer mechanischen Sicherung gegen Abrutschen versehen ist und haben den einfach mit Gewalt abgezogen.
  21. Die Heckscheibe sieht auf den ersten Blick aber noch ganz passabel aus. Also zumindest nicht blind!
  22. Naja, woll mer nicht gleich ans Schlimmste denken! Du weisst wohl nicht, daß der Begriff EHE eine Abkürzung ist! Weisst Du, ,was das heisst? Errare Humanum Est! Irren ist männlich! Oder so ähnlich! Vor der Hochzeit bist Du noch ledig. Und nach der Hochzeit bist Du erledigt! Viele Verlobungen enden glücklich, andere in der EHE! Bei Dir trifft wohl zweiteres zu! Nach zehn Jahren Ehe: Darf ich Ihnen vorstellen, meine Frau! Nach zwanzig Jahren Ehe: Stell Dir vor, meine Frau! Nach vierzig Jahren Ehe: Das ist meine Frau, können Sie sich davor stellen!
  23. Auch wenn das jetzt klar ist, warum der Motor nicht mehr gelaufen ist, kann ich Euch den Hinweis nicht ersparen, daß da die Sorgfalt und vor allem die Logik bei der Vorgehensweise wohl irgendwie auf der Strecke geblieben sind! Bei den Diagnosemöglichkeiten, die Euch zur Verfügung standen, hätte da schon mehr dabei raus kommen müssen! Bei einem verbauten Drehzahlmesser hätte man das erkennen können, ohne daß überhaupt eine StarDiagnose beteiligt war!
  24. Sorry für meinen Sarkasmus, aber bei Deinen Ausführungen fällt mir immer der bekannte Spruch ein: Haste Scheisse am Schuh, haste Scheisse am Schuh!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.