
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hast Du eine Bedienungsanleitung für Deinen 450er? Auf den Seiten 193 bis 195 der Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie das Trennnetz montiert wird. Allerdings ist es so, daß es einen Unterschied zwischen dem ´Trennnetz für das Coupe und das Cabrio gibt. Ich hoffe mal, Du hast das richtige gekauft. Fährst Du ein Coupe oder ein Cabrio? Falls Du keine Bedienungsanleitung hast, im Netz gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich eine als PDF downzuloaden. Ich würde Dir in diesem Fall empfehlen, Dir eine auf dem Rechner abzuspeichern, die kann man ímmer wieder mal brauchen!
-
Volt und Watt sollte man schon voneinander unterscheiden können! 🙄
-
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du denn kein Gutachten für die AHK dabei gehabt? Wenn doch, dann bist du ja an einen selten dämlichen Prüfer geraten! 🙄 -
Heruntergefallenes Teil vom Smart?
Ahnungslos antwortete auf Klapperkasten's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann solltest Du aber Deinen Smart auch noch konkret ein bißchen besser beschreiben! 🙂 Zumindest das Modell und vor allem das Baujahr sollten dann schon dabei stehen! Denn innerhalb eines Modells gibt es in Abhängigkeit vom Baujahr erhebliche Unterschiede, z.B. in der Evolution des 450er Smarts. -
Jo, da sind überall die gleichen Leuchtmittel drin. Kontrolleuchten, Tacho, Display, Zusatzinstrumente und Mittelinsel sind alle die gleichen. Ich denke schon, daß man auch die mit der höheren Leitung verbauen kann, das Kriterium dürfte hier die Wärmeentwicklung sein, wenn die Glühlampen permanent leuchten. Von daher würde ich an Deiner Stelle mal die 1,5 Watt probieren und eher nicht auf die 2 Watt gehen.
-
Smart fortwo 450 coupe BJ.2004 neue Kupplung mit Problem
Ahnungslos antwortete auf Shortie's Thema in SMARTe Technik
Was Marc damit meint, ist auf den Bildern auf dieser Seite zu sehen. Auf dem obersten Bild auf der linken Seite ist die Druckdose zu sehen, welche für die Ladedruckregelung zuständig ist. Von der Druckdose führt eine Verbindungsstange nach rechts zum Wastegate, das ist ein Ventil im Krümmer, über das die heissen Abgase unter Umgehung des Turboladers direkt in den Auspuff geleitet werden können, damit sie nicht ladedruckerzeugend wirksam werden können. Am Ende der Stange an dem Verstellmechanismus ist ein Loch und auf der Wastegateklappe ist ein Bolzen drauf, der durch das Loch am Ende der Stange gesteckt wird. An dieser Stelle ist ein Sicherungsring , der verhindert, das sich die Verbindung löst. Leider ist das einzige, bei diesem Sicherungsring sicher ist, das ist die Tatsache, daß er irgendwann Ärger macht, weil er weg rostet und dadurch sich die Verbindung löst. Der serienmäßige Sicherungsring ist eine absolute Fehlkonstruktion! Dann fällt die Betätigungsstange einfach von der Wastegateklappe ab und die Klappe öffnet unbeabsichtigt das Wastegate, obwohl es geschlossen sein sollte. Dadurch kann dann kein Ladedruck aufgebaut werden. Es ist aber natürlich auch möglich, daß diese Verbindung in Ordnung ist und die Verschlauchung der Druckdose irgendwo abgerutscht oder im Zuge der Arbeiten beschädigt wurde. Auf jeden Fall könnte das von Dir beschriebene Geräusch von einer Undichtigkeit im Ladeluftsystem her rühren. Deshalb sollte dieses daraufhin überprüpft werden. -
Smart 451 Thermostat nach nur einem Jahr wieder defekt?
Ahnungslos antwortete auf ToDo86's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Wasserpumpe nicht mehr pumpem würde, dann würde der Motor aber im Gegenteil sehr schnell sehr heiss werden, weil dann überhaupt keine Kühlmittelzirkulation mehr stattfinden würde! Ohne Zirkulation würde die Heizung zwar auch kalt bleiben, aber der Motor innerhalb kürzester Zeit überhitzen! -
Smart fortwo 450 coupe BJ.2004 neue Kupplung mit Problem
Ahnungslos antwortete auf Shortie's Thema in SMARTe Technik
Das hört sich irgendwie danach an, als ob eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem wäre und der Ladedruck flöten geht. Das mag mit der Reparatur zusammen hängen, muß aber nicht. Zumindest haben die ja da unten rum gewerkelt und evtl. irgendwas in dieser Richtung nicht zusammen gebaut. Evtl. auch an der Verschlauchung der Druckdose des Turboladers etwas undicht. Mit dem Anlernen der Kupplung hat das bestimmt nix zu tun, wenn die nicht schleift, soll heissen die Drehzahl hoch geht ohne etwas an Geschwindigkeit zu gewinnen und die Kupplungs- und Schaltvorgänge korrekt ablaufen. -
Also nach der kurzen Zeit, die ich jetzt zum ausprobieren hatte, muß ich sagen, daß ich begeistert bin von der Logik der neuen Features, die ich hier schon gesehen habe. Daß Videos gleich abspielbar im Fred dargestellt werden, finde ich einen ganz großen Fortschritt. Auch der Zwang, beim Eröffnen eines Beitrags explizit ein Forum bzw. einen Bereich auswählen zu müssen ist sehr schön gelöst, weil es früher immer wieder vor allem bei Leuten, die noch nicht so versiert beim Umgang mit dem Forum waren, zu Platzierungen von Fragen in falschen Forenbereichen kam, ist nun sehr sinnvoll gelöst! Man sieht, daß der Fortschritt Einzug gehalten hat, auch wenn noch ein paar Kleinigkeiten offen sind! 🙂
-
Smart 450 Bj 03 verschlossen
Ahnungslos antwortete auf FredSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist schon der erste große Fehler! In diesem Fall ist der Smart wenigstens noch durch jemanden zu öffnen, der weiss, wie es geht. Was machst Du denn, wenn der Schlüssel nicht mehr funktioniert, soll heissen die Wegfahrsperre nicht mehr deaktiviert werden kann? Dann kommst Du zwar noch rein, aber das war es dann auch schon. Ein Zweitschlüssel ist unverzichtbar! -
Kann es sein, daß seit dieser Umstellung die alten Smilies nicht mehr funktionieren? Das ist mir jetzt schon in ein paar alten Beiträgen aufgefallen, daß diese nicht mehr als Smilie dargestellt werden, sondern nur noch als Ziffernfolge. Kann es evtl. sein, daß die neuen Smilies andere Ziffernfolgen haben bzw. komplett anders implementiert werden und deshalb die alten nicht mehr dargestellt werden können? Ansonsten großes Lob für das neue Design, sieht gut aus! Und Gratulation zu den 20 Jahren erfolgreichen Wirkens natürlich!
-
Quote: Am 07.11.2019 um 18:52 Uhr hat xandi geschrieben: Wie stell ich hier ein Bild rein-grübel,grübel..... Bilder direkt hochladen geht hier nicht. Die Bilder müssen bei einem Bilderhoster liegen und werden hier nur verlinkt, um im Beitrag dargestellt zu werden! Dazu drückst Du den Image-Button unter dem Textfenster an der Stelle des Beitrags, an welcher das Bild erscheinen soll. Dann erscheint ein kleines Fensterchen, in das Du die URL eingibst, unter der das Bild bei dem Bilderhoster hochgeladen wurde. Es muß aber explzit die URL des einzelnen Bildes sein und nicht die, mit der das Bild bei dem Hoster mit allerlei drumrum dargestellt wird, sondern explizit die URL des einzelnen Bildes. Dann OK drücken und dann ist das Bild verlinkt und wird im Beitrag dargestellt. Das hört sich jetzt alles komplizierter an als es ist. Am besten probiert man das unter der Forenrubrik Testgelände aus, die wurde explizit für solche Tests geschaffen! :)
-
Also ich würde sie trotzdem mit rausschmeissen! Dann fährst Du die nächsten 100 tkm wieder save! ;-)
-
Quote: Am 07.11.2019 um 09:33 Uhr hat xandi geschrieben: Ich fahre das Fahrzeug erst ungefähr 3000km Naja, er hat es vermutlich noch nicht so lange, um eine Reparaturrücklage gebildet zu haben, Heiko! ;-)
-
Das habe ich ihm ja schon auf der letzten Seite des Freds ans Herz gelegt! :) Quote: Am 07.11.2019 um 07:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wenn es tatsächlich die Welle des Elektromotors wäre, die da gebrochen ist, dann würde ich Dir dringendst an Herz legen, die Kupplung tauschen zu lassen, wenn Du an einem neuen Aktuator lange Freude haben willst. Daß die Kupplung bis dahin problemlos funktioniert hat, ist kein Zeichen, daß sie nicht die Ursache für die Malaise ist!
-
Du darfst ihn eben nicht in der Apotheke namens Smart SC kaufen, bei Euch in Austrianien dürften die Tarife noch höher liegen als bei uns. Der Hersteller ist ja Sachs, auch der Kupplung und wenn Du das im Netz kaufst, bekommst Du auf jeden Fall die gleiche Qualität als in der Apotheke! Gute Preise, gute Besserung! :)
-
Auf offiziellem Wege gibt es meines Wissens nur den kompletten Aktuator. Mir wäre auch keine Bezugsmöglichkeit für den Elektromotor als Einzelteil bekannt, aber das hat ja nix zu sagen, siehe Nick! ;-) Für den 450er könntest Du vermutlich einen von einem Forenmitglied bekommen, aber ob für den 451er jemand welche rum liegen hat, bezweifel ich ein bißchen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2019 um 14:06 Uhr ]
-
Es handelt sich um die Motorwelle des Elektromotors, der auf dem Aktuator aufgebaut ist, die da immer bricht. Im Prinzip sieht der aus wie der des 450ers auf dieser Seite, aber eben doch nicht ganz gleich, sondern etwas anders. Diese etwas seltsam geformte Motorwelle überträgt bei der Drehung die Kraft auf das Gegenstück im Aktuator und sorgt dafür, daß der Dorn wie auf dem oben verlinkten Video aus dem Aktuator raus und in die Kupplungsglocke rein gedrückt wird, wenn die Kupplung betätigt werden soll. Und wie schon geschrieben ist das beim Smart schon beim Ein- bzw. Ausschalten der Zündung der Fall. Beim Einschalten fährt der Aktuator bzw. dessen Bolzen aus und in die Kupplungsglocke rein und drückt dort auf den Ausrückhebel, der dann wiederum die Kupplung betätigt und beim Ausschalten der Zündung wird er wieder aus der Kupplungsglocke raus und in den Aktuator eingefahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2019 um 09:44 Uhr ]
-
Sauberle, welcher Dilettant hat das denn zu verantworten? :roll: Ich könnte mir vorstellen, daß die an den Vorderrädern geschaut haben, dort sind ja 145/65 R 15 drauf und dann haben die messerscharf geschlossen, daß dann hinten 175/65 R15 drauf müssen! :rolleyes: Manchmal sollte solche eben jemanden fragen, der sich damit auskennt! Muß ja nicht unbedingt ein Ahnungsloser sein! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2019 um 09:50 Uhr ]
-
Bei 135 tkm noch die erste Kupplung? :o :o :o Das würde meine Befürchtung verstärken, daß die Kupplung am Ende ist und den Aktuator gleich mit über den Jordan befördert hat! :( Seit welchem Kilometerstand fährst Du denn den Smart? Es ist nämlich so, daß im Gegensatz zu der SAC Modulkupplung des 450ers der 451er eine normale Kupplung verbaut hat, bei der die erforderlichen Betätigungskräfte der Kupplung mit der Abnutzung ansteigen, Maxpower hatte das schon mal in einem anderen Fred recht anschaulich dargestellt! Und irgendwann ist dann die Kraft für die Kupplung bzw. deren Betätigung zu hoch und die Welle des Elektromotors des Aktuators bricht dann einfach durch! Den Elektromotor gibt es meines Wissens nicht einzeln als Ersatzteil, aber wenn Du den Kupplungsaktuator im Netz kaufst, dann zahlst Du zumindest keine solche Apothekenpreise wie im SC, in denen wird bis zum dreifachen des günstigsten Preises im Netz verlangt. Das sind dann die drei Prozent, von denen die leben! ;-) Wenn es tatsächlich die Welle des Elektromotors wäre, die da gebrochen ist, dann würde ich Dir dringendst an Herz legen, die Kupplung tauschen zu lassen, wenn Du an einem neuen Aktuator lange Freude haben willst. Daß die Kupplung bis dahin problemlos funktioniert hat, ist kein Zeichen, daß sie nicht die Ursache für die Malaise ist! Wie sagt man so schön, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2019 um 07:54 Uhr ]
-
In der Tat weisen wie von Max vermutet alle Fehlerbilder incl. des Geschwindigkeitssensors auf den Abrollumfang der Räder hin, da das Geschwindigkeitssignal ebenfalls aus den Signalen der ABS Ringe und dadurch aus dem Radumfang aller Räder errechnet wird. Auch das Pulsieren des Bremspedals weist darauf hin, das ist nämlich ein Eingriff des ABS/ESP Systems, das hier irgendwelche Abnormitäten fest stellt! Du musst aber die genaue Größe der Räder angeben, also auch den Querschnitt, der dort angegeben ist, der ist ebenfalls relevant! Also z.B. 175/55 R15 Jede dieser Angaben ist wichtig! Es wäre nicht das erste mal, daß auch ein Reifendienst oder eine Werkstatt falsche Reifendimensionen montiert! Wenn alles nichts bringt, wird nix anderes übrig bleiben, als zum Testen noch mal die Sommerreifen zu montieren, um zu sehen, ob der Fehler auch damit vorhanden noch ist. Aber gib erst mal die genauen Reifengrößen aller Räder durch, evtl. sind die schon aussagekräftig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2019 um 07:36 Uhr ]
-
Quote: Am 07.11.2019 um 07:00 Uhr hat xandi geschrieben: Ich denke schon,daß es der Aktuator sein wird,da es sich beim letzten Lebenszeichen des smarts so anfühlte als ob ich den Motor "abgewürgt" hätte-ähnlich wie wenn ich bei einem Schaltgetriebe mit eingelegtem Gang ohne die Kupplung zu treten an die Kreuzung gefahren wäre. :( Was mich ein bißchen beunruhigt ist,das kurz nach Auftreten des Fehlers ein "N" in Display stand-der Motor sich aber NICHT starten ließ.(?) Kurz danach gabs die 3 Balken. Ich kann Dir zwar nicht logisch erklären, wie das zustande kommt, aber auch dies meine ich schon in verschiedenen Freds über einen Aktuatordefekt am 451er gelesen zu haben! Wenn der Motor abgewürgt wurde, das habe ich schon in Deinem Eingangsposting gelesen, dann konnte da schon die Kupplung durch den Aktuator nicht mehr betätigt werden. Das würde ins Bild passen! Du könntest ja schon mal vor dem demontieren des Aktuators jemanden die Zündung aus und Ein schalten lassen und gleichzeitig unter dem Fahrzeug auf den Aktuator schauen, die Bewegung des Betätigungsdingens müsstest Du eigentlich deutlich sehen, siehe Der Aktuator bzw. die Kupplung wird nämlich bereits beim Ein- und Ausschalten der Zündung betätigt wie in dem Video zu sehen ist!
-
Quote: Am 06.11.2019 um 20:34 Uhr hat xandi geschrieben: Wie bekomme ich den Aktuator beim 451 er 2007 Benziner 71 Ps ab? Der Bursche scheint beim ersten Anblick genietet zu sein.......... Das kann eigentlich nicht sein, weil der Kupplungsaktuator genauso wie beim 450er in Langlöchern verstellbar ist! Der Aktuator ist mit zwei Schrauben an das Getriebe geschraubt, Der Deckel des Kupplungsaktuators hingegen ist beim 451er schraubbar, beim 450er ist er genietet, d.h. der Deckel des Aktuators ist im Gegensatz zum 450er wesentlich leichter zu öffnen. Auf dieser Seite kannst Du Dir das von allen Seiten in Großleinwand ansehen! :) Die Schrauben zum Öffnen des Aktuators scheinen aber auf der Oberseite zu sitzen, d.h. um diese zu lösen musst Du den Aktuator demontieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2019 um 20:43 Uhr ]
-
Suche dringend Gutachten SPORTIVA Miglia 1000 für Felgen
Ahnungslos antwortete auf MDW74's Thema in Biete / Suche / Tausche
PEEN! :) -
Quote: Am 06.11.2019 um 17:41 Uhr hat xandi geschrieben: mir kommt vor ,der Starter bekommt keinen "Saft"_ Das kommt Dir nicht nur so vor, das ist auch so! Der Anlasser wird nur angesteuert und bestromt, wenn das "N" im Display steht. Wenn wie bei Dir 3 Balken im Display stehen, dann bestromt die Steuerung den Anlasser nicht! Das ist also eine vollkommen gewollte Reaktion der Steuerung, daß hier der Anlasser nicht angesteuert wird, so lange kein "N" im Display erscheint! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2019 um 18:19 Uhr ]