
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich habe ja geschrieben, daß ich mehrere verschiedene Gutachten zu diesen Felgen habe und diese zur Verfügung stellen könnte, aber wenn er seine Emailadresse nicht zur Nutzung durch andere User freigeschaltet hat und sich nicht mehr meldet, dann eben nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2019 um 11:45 Uhr ]
-
Gib die Karre zurück und kauf Dir, egal was, aber keinen Smart mehr! :roll: Damit tätest Du vor allem uns einen großen Gefallen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2019 um 11:44 Uhr ]
-
Hau drauf! Habe ich seit einigen Jahren verbaut und bin hochzufrieden! :)
-
Quote: Am 05.11.2019 um 09:20 Uhr hat Sektenkult geschrieben: Oder geht es um die Befehle und Anweisungen der Kinderschänder-Religionsgemeinschaft, die dich überfordert haben? Quote: Am 05.11.2019 um 09:20 Uhr hat Nico geschrieben: Ich hab es Dir an anderer Stelle schon mal geschrieben. Noch so ein Kommentar, der nichts mit dem Thema zu tun hat und Du musst Dich woanders über Dein Auto unterhalten! Nico, walte bitte Deines Amtes! Das ist ja schlimmer als jeder Spam, was der da von sich gibt! Macht seinem Nick alle Ehre! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2019 um 10:10 Uhr ]
-
Sogar deren Mehrere! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2019 um 06:21 Uhr ]
-
Quote: Am 03.11.2019 um 18:13 Uhr hat Spitzbub geschrieben: ... ohne Anmeldung- es erscheint ein Banner "African Dating" ... unglaublich. Ich weiss zwar nicht, wo das herkommt, aber mit dem Forum hat das mit Sicherheit nix zu tun!
-
Bei Wärme will der Anlasser nicht starten, 450er Baujahr 1998
Ahnungslos antwortete auf auch_dabei's Thema in SMARTe Technik
Danke für Dein Feedback! Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! :) -
Quote: Am 02.11.2019 um 16:39 Uhr hat Berliner42 geschrieben: Sollte ich beim Kauf achten von wo ich es kaufe oder ist es überall gleich? Du solltest es eben nicht so machen wie dieser Spezialist! Es gab früher hier mal einen Anbieter für diese Dichtscheiben, auf offiziellem Weg bekommst Du diese ohnehin nicht, weil sie auch nicht ganz gesetzeskonform ist, weil sie die Abgaswerte des cdi manipuliert. Auf dieser Seite ist der Anbieter und auch gleich eine Anleitung für den Einbau! :)
-
Quote: Am 02.11.2019 um 14:35 Uhr hat Berliner42 geschrieben: Wie kann ich die Dichtscheibe einbauen? Und was bewirkt sie? Die Problematik ist die, daß bei der Abgasrückführung über die Abgase, die im Mischgehäuse den Frischgasen zugesetzt werden, leider nicht nur die gasförmigen Stoffe, aus dem Abgastrakt kommen, sondern logischerweise auch die darin enthaltenen Rußpartikel, die sich im Mischgehäuse mit den Ölbestandteilen, die durch die Motorentlüftung in den Frischgasen enthalten sind, wunderbar zu einer bitumenartigen Masse vermischen und dadurch die Abgasrückführung und deren Aktuator lahm legen. Eine Dichtscheibe wird in die Leitung eingebaut, welche die Abgase vom Motor her in das Mischgehäuse einbringt und verschliesst diese, damit eben keine Abgase und dadurch auch keine Rußpartikel mehr in das Mischgehäuse kommen können. Das war jetzt aber nur die Beschreibung der Abgasrückführung und der Dichtscheibe, das soll nicht heissen, daß Deine Probleme daher rühren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2019 um 15:08 Uhr ]
-
Hast recht, Hajo. Ich gebe mich geschlagen. Mea culpa! Hier im Forum wird dieses Ding immer als Geräteträger bezeichnet. Davon habe ich mich vermutlich verwirren lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2019 um 14:59 Uhr ]
-
Batterie eines Smart Schlüssels austauschen?
Ahnungslos antwortete auf MircoSmart's Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! ;-) -
Quote: Am 02.11.2019 um 12:02 Uhr hat Ralf_47 geschrieben: Was ist denn der Grundträger? Na, da wo nachher der Fahrradträger drauf gebaut wird! :-D Das wird als Grundträger bezeichnet. Klick mich! Oder war es doch eher das da! ;-) Die Verwechslung kommt wohl daher, daß dieses Ding gar nicht Grundträger heisst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2019 um 12:58 Uhr ]
-
Evtl. hilft Dir diese Seite weiter.
-
Bei Wärme will der Anlasser nicht starten, 450er Baujahr 1998
Ahnungslos antwortete auf auch_dabei's Thema in SMARTe Technik
Meiner Meinung nach brauchst Du an dem Pin 112 des MEG nicht messen, denn dort wird das Ergebnis dasselbe sein. Aus irgendeinem Grund gibt das Motorsteuergerät den Befehl zum Anwerfen des Motors durch den Anlasser bewusst nicht aus. Das ist also nicht das Problem, sondern nur die Folge davon. Das ist jetzt ein Punkt, an dem Du vermutlich ohne eine Diagnosemöglichkeit mittels StarDiagnose nicht weiter kommst, weil dort alles softwaremäßig realisiert ist. Das einzige, das Du noch prüfen könntest ist der Stecker, der vorne auf der ZEE drauf sitzt. Über den kommt das Signal des Zündschlosses nämlich in die Zentralelektrik rein und wird dann über den Bus an das Motorsteuergerät weiter geleitet. Auf dieser Seite in der Beschreibung der ZEE ist der Stecker mit dem Namen Main Loom Socket Wiring beschrieben, das Signal zum Anlassen wird dort über den Pin A3 mit dem Signalname Ignition Position 2 geführt, das ist die Stellung 2 des Zündschlosses, also die Anlassstellung. Das ist der Stecker, der vorne auf die ZEE aufgesteckt ist. Wenn dort das Signal korrekt vorliegt, dann hat man auch gleich das Zündschloss als Fehlerquelle ausgeschlossen, das sitzt nämlich noch davor. Aber zwischen diesem Punkt und dem Pin 112 des MEG ist mit konventionellen Messmethoden nicht viel auszurichten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2019 um 23:47 Uhr ] -
Smart 450 CDI 2003 Wastegate neu einstellen nach Chiptuning
Ahnungslos antwortete auf smartair's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.10.2019 um 14:26 Uhr hat smartair geschrieben: Ich hab erstens keine Ahnung, was das Wastegate genau macht, also naja, irgendwas mit dem Ladedruck des Turboladers, aber ich bin kein Mechaniker. Das Wastegate ist eine abgasseitige Ladedruckregelung bzw. Ladedruckbegrenzung! Das Wastegate selbst ist hierbei ein Bypassventil im Krümmer, das über die Metallstange betätigt, soll heissen geöffnet wird und über welches die heissen Abgase am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff geleitet werden und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden können. Eine Abkürzung für die heissen Auspuffgase in den Auspuff unter Umgehung des Turboladers sozusagen! ;-) Die Wirkungsweise ist die, daß der Ladedruck hinter dem Turbolader auf der Ansaugseite über eine Schlauchleitung direkt in eine Druckdose geleitet wird. Beim Dieselmotor ist das in Relation zum Benziner ganz einfach aufgebaut. In der Druckdose drückt dieser Ladedruck über eine Membran gegen eine Feder, die unter Vorspannung steht. Deshalb passiert bei niedrigen Ladedrücken erst mal noch gar nix, weil die Kraft nicht ausreicht, die Federkraft zu überwinden. Wenn der Ladedruck dann ansteigt, dann ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem die Federkraft überwunden wird und die Stange bewegt sich und öffnet die Wastegateklappe im Krümmer. Dadurch umgehen die heissen Abgase immer mehr den Turbolader und der Ladedruck kann nicht noch weiter ansteigen. Parallel dazu wird der Ladedruck aber auch noch von einem Sensor rechts am Zylinderkopf gemessen. Im Motorsteuergerät ist ein zulässiger Höchstdruck abgespeichert. Wenn nun der gemessene Ladedruck diesen eingespeicherten Höchstdruck übersteigt, dann schickt das Motorsteuergerät den Motor über eine verminderte Kraftstoffzufuhr in einen Notlaufbetrieb, um ihn vor Überbeanspruchung zu schützen. Das ist das ganze Geheimnis des Wastegates! :) Wenn Deiner nach dem Tuning immer bei Beanspruchung in den Notlauf gegangen ist, dann wurde dieser maximal mögliche Ladedruck überschritten und die Folge davon war der Notlauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.10.2019 um 18:38 Uhr ] -
Quote: Am 31.10.2019 um 12:24 Uhr hat mimbus geschrieben: darum will ich da was ändern. Mir ist nicht ganz klar, was Du da ändern wolltest? :-? Dem Motorsteuergerät einen warmen Motor vorgaukeln? Ich denke nicht, daß dies sonderlich sinnvoll wäre. ;-)
-
Bei Wärme will der Anlasser nicht starten, 450er Baujahr 1998
Ahnungslos antwortete auf auch_dabei's Thema in SMARTe Technik
Hast Du denn beim Auftreten des Fehlers mal einen Finger auf das Relais T gelegt, ob das anzieht, wenn Du den Schlüssel auf die Anlassstellung drehst? Das Relais T müsste das in Fahrtrichtung rechte der größeren sein. Das spürt man normalerweise ganz deutlich, ob das anzieht oder nicht. Wenn das Relais T schon gar nicht anzieht, dann kann auf dem Pin 5 des Steckers M-LS keine 12 Volt Spannung raus kommen, denn diese wird ja von diesem Relais T geschaltet! Und dann solltest Du mal auf dem Stecker H-LS II am Pin 5 messen, dort kommt nämlich das Signal zur Ansteuerung des Relais T direkt vom Motorsteuergerät! Allerdings ist hierbei zu beachten, daß an diesem Pin das Signal invertiert und mit 0 Volt aktiv ist! Das ist ganz wichtig an dieser Stelle. Das Relais wird nämlich im Motorsteuergerät von einem Open Collector Baustein angesteuert. Und der stellt hierfür eine Verbindung zu Masse her, das Relais liegt nämlich mit dem anderen Wicklungsanschluss auf 12 Volt! Wenn Du also auf dem Stecker H-LS II eine höhere Spannung nahe 12 Volt misst, wenn du den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringst, dann kann das Relais nicht anziehen, weil es mit dem anderen Wicklungsanschluss ebenfalls auf 12 Volt liegt. Da Du ja aber beide Betriebszustände simulieren kannst, der Fehler tritt ja nur bei höheren Temperaturen auf, kannst du dieses Signal auf dem Pin 5 des Steckers H-LS II ja auch messen, wenn alles in Ordnung ist und der Anlasser korrekt angesteuert wird. Dann erkennst Du den Unterschied ganz genau. Das Schalten dieses Relais findet dann statt, wenn der Open Collector Treiber des Motorsteuergeräts diesen Pin gegen Masse durchschaltet, dann liegt auf dieser Leitung ein Spannungspegel von ca. 0,7 Volt an und das Relais zieht dann an. Das Signal bzw. dessen Pegel ist also genau andersrum, als man vermutet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.10.2019 um 20:41 Uhr ] -
(Suche) ABE Brabus Monoblock 412-555-30 + 412-655-00
Ahnungslos antwortete auf apfel-power's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal in Deine Mehlbox. :) Wenn dort nix drin ist, dann auch in den Spamordner. In Abhängigkeit der Einstellungen des Spamfilters kann es nämlich auch sein, daß die Informationen darin landen. :( -
Kombination 175/55 R15 - 195/50 R15 möglich ?
Ahnungslos antwortete auf smarticular's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 30.10.2019 um 18:33 Uhr hat smarticular geschrieben: Weißt Du zufällig was für Kosten auf mich zukommen wenn ich eine Abnahme durch den TÜV vornehmen würde ? Sorry, die Tarife für Abnahmen weiss ich gerade nicht, aber ich denke mal, daß es sich noch im zweistelligen Bereich bewegen müsste. Gefühlsmäßig würde ich da zwischen 60.- und 80.- EURO tendieren, aber wie gesagt, wissen tue ich es nicht. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere würde da noch dazu kommen, aber auch das weiss ich nicht, was das kostet. Wenn du die Abnahme durchführen lässt, dann erhältst du eine Abnahmebescheinigung, eine Eintragung in die Papiere muß nicht sofort erfolgen, das kann noch irgendwann später gemacht werden, wenn ohnehin etwas anderes an den Papieren geändert wird. Aber dann müsstest Du im Fahrzeug diese Abnahmebescheinigung mitführen, um sie in einer Verkehrskontrolle oder bei der HU vorweisen zu können. -
Kombination 175/55 R15 - 195/50 R15 möglich ?
Ahnungslos antwortete auf smarticular's Thema in SMARTe Technik
Es handelt sich hierbei um die Aluette Alufelgen von Rondell, die über ATU verkauft werden. Das dazugehörige Gutachten für diese Felgen findest Du auf dieser Seite! Wenn die Felgen nicht in den Papieren drin stehen, dann hat sie der Vorbesitzer entweder nicht abnehmen lassen oder zumindest nicht eintragen lassen. Du kannst aber trotzdem mal bei dem nachfragen, ob er eine Abnahme hat machen lassen und nur die Eintragung in die Papiere nicht erfolgte, dann müsste aber zumindest eine Abnahmebescheinigung vorliegen. Ohne eine solche müsstest du die Felgen abnehmen lassen, das bloße Mitführen des Gutachtens reicht dazu nicht aus! Das steht auch explizit im Gutachten so drin. Aber die Abnahme mit diesem Gutachten sollte eigentlich unkritisch sein! -
Kombination 175/55 R15 - 195/50 R15 möglich ?
Ahnungslos antwortete auf smarticular's Thema in SMARTe Technik
Es handelt sich hierbei um die Aluette Alufelgen von Rondell, die über ATU verkauft werden. Das dazugehörige Gutachten für diese Felgen findest Du auf dieser Seite! Wenn die Felgen nicht in den Papieren drin stehen, dann hat sie der Vorbesitzer entweder nicht abnehmen lassen oder zumindest nicht eintragen lassen. Du kannst aber trotzdem mal bei dem nachfragen, ob er eine Abnahme hat machen lassen und nur die Eintragung in die Papiere nicht erfolgte, dann müsste aber zumindest eine Abnahmebescheinigung vorliegen. Ohne eine solche müsstest du die Felgen abnehmen lassen, das bloße Mitführen des Gutachtens reicht dazu nicht aus! Das steht auch explizit im Gutachten so drin. Aber die Abnahme mit diesem Gutachten sollte eigentlich unkritisch sein! -
(Suche) ABE Brabus Monoblock 412-555-30 + 412-655-00
Ahnungslos antwortete auf apfel-power's Thema in Biete / Suche / Tausche
Auf welche Emailadresse? :-? Im Profil steht zwar die Emailadresse drin, aber wenn das zusätzliche Häkchen nicht angeklickt ist, dann ist diese Emailadresse nicht für andere vorhanden und nutzbar! Entweder Du gibst die Emailadresse im Fred an oder schickst sie mir per PN! ;-) -
By the way, in diesem Fred geht es ebenfalls um den Temperatursensor für die Ladeluft und dort wird auch beschrieben, wo der beim 451 cdi verbaut ist. Wenn der Lüfter bereits bei kaltem Motor anläuft, dann muß in der Zuleitung zum Sensor ein Problem sein oder der Sensor selbst ist defekt, was man aber mit einem Ohmmeter messen kann. Eine elektrische Unterbrechung in der Zuleitung zu dem Sensor bedeutet einen sehr großen Widerstand und das wird vom Steuergerät so interpretiert, als ob die Ladeluft sehr heiss wäre. Deshalb ist die Folge davon, daß der Lüfter des LLK anläuft, um die Ladeluft mehr zu kühlen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2019 um 13:36 Uhr ]
-
Quote: Am 28.10.2019 um 12:31 Uhr hat Ebbigis geschrieben: Mein Wagen ist jetzt 8 Jahre alt und war noch nie ernstlich krank ;-) Eine kleine Info hätten wir ja schon mal, hatte ich beim ersten Überfliegen glatt übersehen! :( Es handelt sich also um ein Baujahr roundabout 2011, dann kann es eigentlich nur ein 451er Smart sein. Welcher Motor ist verbaut und welchen Lüfter meinst du, es kommen immer noch verschiedene in Betracht! ;-) Daß Du hier in der Rubrik cdi postest, das ist alleine noch nicht aussagekräftig, denn es irren sich ziemlich viele Leute hier und posten in der falschen Rubrik! Aber geh mer mal davon aus, daß es ein cdi ist und es um den Lüfter des Ladeluftkühlers geht. Dann liegt es vermutlich an dem Temperatursensor für die Ansaugluft, wenn dieser signalisiert, daß die Luft zu heiss ist, dann ist die Folge davon, daß dieser Lüfter des LLK anläuft und versucht, die vermeintlich zu warme Luft abzukühlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2019 um 13:25 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Wenn Du jetzt noch dazu schreiben würdest, um welche Art Smart mit welchem Baujahr es sich überhaupt handelt und welchen Lüfter Du meinst, hättest Du echt Möglichkeiten, eine Antwort zu bekommen. Sorry, aber der Smart wurde nunmehr seit über 20 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Modellen gebaut, ein bißchen mehr solltest Du da schon dazu schreiben. Und mehrere Ventilatoren hat ein Smart auch! ;-) Da dies Deine erster Beitrag hier im Forum ist, können wir nicht mal in einer Historie nachschauen!