
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Würde ich auch vorschlagen. Ist ja ganz einfach zu machen. Und in der Apotheke, also dem Smart SC, muß man ihn ja auch nicht kaufen! Austauschanleitung! Hier handelt es sich ja um einen englischen Rechtslenker, aber der Filter wird auch beim deutschen Linkslenker aus dieser Richtung gewechselt, also dann im Pedalraum.
-
Als ZEE bezeichnet man die Zentralelektrik unter dem Lenkrad, darin sind auch die Sicherungen untergebracht. Das Ding unter dem Sitz ist eine schnöde Relaisbox und man nennt sie auch so. Ehe ich etwas bestelle würde ich den Fehler an Deiner Stelle mal mit einer StarDiagnose von Smart auslesen lassen. Da immer mehr Privatpersonen eine solche StarDiagnose besitzen, wäre es der Sache dienlich, wenn Du schreiben würdest, wo Du her kommst. Es könnte ja sein, daß hier jemand aus Deiner Gegend kommt und der Fehlerspeicher auslesen könnte.
-
Wenn es einer mit 600ccm bzw. 599 ccm ist, dann ist es auch kein Baujahr 2003 höchstens eine Erstzulassung in 2003. Die Smarts mit Bj. 2003 hatten schon den Motor mit 698 ccm und echtem ESP, bei denen war auch die OBD Buchse nicht mehr in der Zentralelektrik, sondern unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen im Ablagefach links unter dem Lenkrad an der Fahrertür untergebracht. An den Ringen bzw. Sensoren des ABS systems dürfte es nicht liegen, die verursachen andere Fehler, zumindest die Ringe! Du brauchst auf jeden Fall ein vernünftiges System, um die Fehler auszulesen. Wenn die von Dir beschriebenen Lampen leuchten, dann müsste auch eine Fehlermeldung im Speicher stehen!
-
Natürlich, auf diesen Felge darfst Du auch nur diese Bereifung fahren, die Du gerade drauf hast. Wenn Du breitere haben willst, dann brauchst Du auch andere Felgen, die für die breiteren Reifen zugelassen sind.
-
Das ist eben die Standardbereifung, die sich durch mangelnde Verkehrssicherheit auszeichnet!
-
Da kannste von ausgehen!
-
Da bringste jetzt irgendwas durcheinander! Das Mandeläuglein, das da abgebildet ist, wurde als Coupe von 1998 bis Februar 2002 gebaut., siehe dieses Bild. Das Cabrio ab Beginn der Produktion in 2000 und die Smart Coupes ab März 2002 hatten im Rahmen eines Facelifts dann Erdnußaugen, die aussehen wie auf diesem Bild. Diese Scheinwerferform wurde dann erst wieder abgelöst durch die bumerangförmigen Scheinwerfer des 451ers ab 2007, siehe dieses Bild. Und über den 453er decken wir mal lieber das Mäntelchen des Schweigens!
-
Die verbesserte Optik der 175er vorne und 195er hinten brauche ich eigentlich gar nicht erwähnen, aber der Smart sieht damit um Klassen besser aus.
-
Eine empfehlenswerte Bereifung sind die 175er vorne und die 195er hinten, unabhängig von den Felgen, auf denen sie montiert sind. Leider gibt es für diese Größe keine Stahlfelgen, außer die vom Smart Roadster, sondern nur Alufelgen, was ja aber kein Fehler ist. Diese Kombination bringt eine bessere Straßenlage und eine signifikante Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit. Alles darunter kannste vergessen!
-
Ein schönes Mandeläuglein! Die Radkappen sehen zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber da hast Du ja noch Potential! Wenn Du weisst, was ich meine. Allzeit gute Fahrt und viele unfall- und pannenfreie Kilometer!
-
Ist das ein Coupe oder ein Cabrio? Wie viel Kilometer hat er denn auf der Uhr? Welches Baujahr ist es denn?
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! Es werden sich schon die eine oder andere Frage ergeben, das ist aber kein problem! Frag ruhig, wir antworten ruhig!
-
Zumindest der BLS des 450ers hat zwei Schaltkreise, einer ist für die Schaltfreigabe des Getriebes zuständig und der andere für die Bremsleuchten. Deshalb können die Fehler, nicht leuchtende Bremsleuchten und nicht schalten des Getriebes, auch unabhängig voneinander auftreten. Aber wenn schon die Bremsleuchten nicht aufleuchten würden, dann liegt der Verdacht nahe, daß das andere Problem damit verknüpft ist und ebenfalls auftreten würde.
-
Wie Du in dieser Anleitung über den Ausbau des Motors sehen kannst, verschwinden alle drei Leitungen im Zwischenboden des Smarts. Und in jener Anleitung , in der es eigentlich um den Einbau einer anderen Hupe geht, siehst Du, wo die vorne wieder heraus kommen. Die beiden dicken Schläuche gehe dann direkt zum Kühler. Was die dritte Leitung ist, kann ich Dir auch nicht sagen, evtl. die Heizungszuleitung.
-
Ich kann Dir zwar jetzt nicht sagen, woher das kommt, aber es liegt auf jeden Fall eine fehlende Kühlmittelzirkulation vor! Deshalb bleibt auch die Heizung kalt, das ist das untrügliche Anzeichen. Und ohne Kühlmittelzirkulation dauert es eben nicht lange, bis die Mühle kocht.
-
Windgeräusche bei meinem Smart 451 MHD, 04/2009, 71 PS
Ahnungslos antwortete auf Johnnie6662002's Thema in Zubehör für den SMART
SUR, Deines ist aber ein Cabrio und passt eigentlich nicht so recht in diesen Fred, weil es hier ja um ein Plastikdach ging, also ein Coupe Problem! Deines würde ich eher hier rein verorten und da hat ja maxpower schon was dazu geschrieben! -
Original smart 451 BRABUS Handbremsgriff wechseln
Ahnungslos antwortete auf Eddieg74's Thema in Tuning-Fragen
Ich habe ihm mal eine Email geschrieben, daß es sich bei Dir melden soll. -
Original smart 451 BRABUS Handbremsgriff wechseln
Ahnungslos antwortete auf Eddieg74's Thema in Tuning-Fragen
Otavo ist normalerweise die Zuverlassigkeit in Person. Hab noch ein bißchen Geduld! -
Naja, die zwei Liter Minderverbrauch würde ich jetzt eher mal in das Reich der Fabeln verweisen! Er verbraucht etwas weniger, aber bestimmt keine zwei Liter bei identischer Fahrweise!
-
Naja, das eine schliesst ja das andere nicht aus. Da wurde eben der Mitsubishi Motor etwas überarbeitet, aber es blieb im Grunde der gleiche Motor, eben mit Modifikationen drin.
-
Das ist auch so, wer hat dem widersprochen? Der 451er hatte seit Anbeginn seiner Fertigung in 2007 Mitsubishi Motoren verbaut und diese auch bis zum Ende der 451er Ära. Allerdings wurden diese Motoren natürlich im Laufe der Evolution des 451ers grundlegend überholt. Wobei die Implementierung des mhd Systems an diesen Motor der berühmte Griff ins Klo war! Erst mit zahlreichen weiteren Modifikationen kann davon gesprochen werden, daß dieser Edelschrott einigermaßen betriebssicher ist! Der 453er hat jetzt Renault Motoren drin. Das hat immer mit der jeweiligen Kooperation zu tun, die bei Mercedes ja im laufe der Zeit gewechselt haben. Zum Zeitpunkt des Produktionsstarts des 451ers war eben gerade die Kooperation mit Mitsubishi aktuell und zum Zeitpunkt des Produktionsstarts des 453ers die Zusammenarbeit mit Renault. Aber in sich geschlossen sind die Modellreihen immer mit den Motoren des gleichen Herstellers bestückt.
-
Wenn Bilder hier in älteren Freds nicht mehr dargestellt werden, dann kann man diese gar nicht mehr ansehen. Die Bilder werden ja hier im Forum aus Speicherplatzgründen nicht hochgeladen bzw. wurden dies früher nicht, sondern mussten bei einem externen Bilderhoster hochgeladen werden und wurden hier nur verlinkt und somit dargestellt. Wenn nun die Bilder bei dem externen Bilderhoster nicht mehr verfügbar sind, dann können sie hier auch hier nicht mehr dargestellt werden, in diesem Fall kann man sie aber auch nicht mehr aufrufen, die sind dann ganz einfach nicht mehr da!
-
In den meisten Fällen ist das untere Kreuzgelenk der Lenkung dafür verantwortlich.
-
Smart 451 84PS. Wo ist der Anlasser? Auto startet nichtmehr
Ahnungslos antwortete auf Sebii86's Thema in SMARTe Technik
Tja, Dieseli. Ich verstehe auch vieles nicht, wenn ich mir öfter mal die Finger wund schreibe und entweder gar keine Antwort zurück kommt oder nur rudimentäre Antworten. Aber ich sage mir dann immer, ich muß ja nicht alles verstehen! Immerhin bin ich ja nicht derjenige, der seinen Smart wieder zum Laufen bringen muß, sondern der andere! Von daher ist für mich dann alles in Ordnung. Dann habe ich zwar viel umsonst geschrieben, aber damit kann ich leben! -
Ich geh mal davon aus, daß damit gemeint ist, daß man helfen könnte, wenn man aus der Gegend des TE kommen würde und sich damit auskennt. Zumindest könnte man sich das mal ansehen. Dies ist aber nicht möglich, wenn man nicht weiss, wo der Hilfesuchende her kommt!