
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Schlachtsmart gibt sein Verdeck nicht her
Ahnungslos antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Gratuliere zur gelungenen Transplantation! 🙂 Und danke für Dein Feedback! -
Sag mer's mal so, auf der Relaisbox sind ja außer den Relais und Sicherungen nicht sonderlich viel Bauteile drauf, aber sein kann das natürlich schon, vor allem wenn da vorher tatsächlich Wasser dran war. Aber auch die Stecker sind kritisch, wenn die lange unter Wassereinwirkung gestanden und entsprechend oxydiert sind. Aus der Ferne eben schlecht zu sagen.
-
Schlachtsmart gibt sein Verdeck nicht her
Ahnungslos antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Dazu brauchst Du nicht mit dem Bus fahren, damit Du imbus bist! Dazu reicht ein ganz normaler Inbus Schlüssel. 😉 ☺️ In einem Cabrio sind normalerweise in der Bordmappe immer einer oder zwei Stück von diesen Verdecknotschlüsseln drin, je nachdem, wie das Fahrzeug ursprünglich ausgeliefert wurde. Ich hatte ja weiter oben schon erwähnt, daß es ein Unterschied ist, ob einer oder zwei Motoren im Verdeck verbaut sind! Ursprünglich waren da zwei Stück vorhanden, unter jeder Abdeckung einer. Aber dann hat man festgestellt, daß die Motoren teilweise nicht synchron, sondern gegeneinander arbeiten und dadurch einen gehörigen mechanischen Verschleiss verursachen. Daraufhin hat man in der Serie nur noch einen Motor verbaut und das Verdeck damit betrieben. Und in einer Verdeckaktion hat man an den bereits ausgelieferten Fahrzeugen eine Verdeckmaßnahme durchgeführt, bei der verschiedene Modifikationen eingebaut wurden und ein Motor entnommen wurde. Besonders unverschämte SCs haben den zweiten Motor damals einfach behalten und dem Kunde gesagt, er hätte da keinen Anspruch drauf, ehrliche SCs haben den zweiten Motor dem Kunde als Ersatzteil ausgehändigt! Denn es ist ja immerhin sein Eigentum! Deshalb solltest Du jetzt erst mal schauen, wie viele Motoren in dem Verdeck noch vorhanden sind, denn wenn es noch zwei sein sollten, dann musst Du beide Motoren synchron drehen, damit das was wird. Deshalb waren bei den alten Cabrios immer zwei Verdecknotschlüssel in der Bordmappe, bei neueren nur noch einer. Normalerweise ist das so, daß beim kurzen Antippen des Verdeckschalters das Verdeck automatisch bis an den hinteren Haltepunkt der ersten Stellung fährt und dort anhält. Wenn man dann den Verdeckschalter noch einmal längere Zeit drückt, dann fährt das Verdeck noch ein kleines Stück, entriegelt dann und fall von selbst runter. Unten muß man es dann von Hand etwas andrücken, das sorgt dann dafür, daß es an den Endpunkt heran gezogen wird. Aber ob Du das Entriegeln oben von Hand auslösen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. -
Das TLE Ventil geht ja nur durch den Schmodder, der sich in dieser Leitung bildet, kaputt. Die Konstrukteure sind eben davon ausgegangen, daß sich in dieser Leitung nur gasförmige Bestandteile tummeln, nicht aber der Dreck, der sich vor allem durch Kondensation im Kurzstreckenbetrieb da drin bildet. Das Ventil selbst wäre eigentlich haltbar und im Langstreckenbetrieb, bei dem die Motoren regelmäßig auf ihre Betriebstemperatur kommen, hält das Ventil auch wesentlich länger als im Kurzstreckenbetrieb. Aber aus dem Kurbelgehäuse werden ja immer Öldämpfe transportiert, die mehr oder weniger Öl- und Benzinbestanteile und Kondenswasser bilden, wenn sie abkühlen. Und das gibt dann eben den Schmodder, der dem Ventil den Garaus macht! In den anderen Leitungen, z.B. zum BKV gibt es diesen Schmodder nicht!
-
Haste da auch die Stecker mal alle mit Kontaktspray behandelt? Die werden sonst nämlich ganz schnell grünspanig und erzeugen dann die wildesten Wackelkontakte!
-
Die Kühlmittelanzeige blinkt? Die Tankanzeige auch? Das wäre ja schon mal nicht normal. Normalerweise blinken die ja nicht, sondern leuchten ununterbrochen. Ich gehe mal davon aus, daß hier, wie die erste Fehlermeldung ja schon besagt, eine Versorgungsspannung fehlt. Die anderen Meldungen sind nur die Folge davon, daß die Sensoren ihre Versorgungsspannung nicht bekommen. Deshalb würde ich erst mal die Sicherungen in der ZEE mit einem Durchgangsprüfer oder Ohmmeter messen, ob die in Ordnung sind. Aber bitte nicht optisch beurteilen, das war schon oft das Entree zu einer sehr umfangreichen Fehlersuche, weil immer wieder gepostet wird, alle Sicherungen überprüft, alle ok. Und nach einer endlos langen Prozedur bekommt man dann den Kommentar, es war eine Sicherung defekt. 🙄 Auch in der Relaisbox unter dem Fahrersitz sind noch vier Sicherungen verbaut, von denen zwei davon in Frage kommen könnten. Beschreibung Relaisbox siehe diese Seite!
-
Smart 450 ging aus und startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf BuellXB12's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Wackelkontakt Charakter hat, dann kommt er wieder! -
Mal unabhängig von der Fehlermeldungen, versteht man unter der Formulierung, daß er nicht mehr anspringt, daß der Anlasser munter dreht und der Motor nicht anspringt oder dreht der Anlasser schon gar nicht? Das ist nämlich ein großer Unterschied! Gibt es im Display irgendwelche Abnormitäten oder sieht dort alles ganz normal aus, also N im Display und die Eier zeigen auch normal an, Tankinhalt und Temperatur?
-
Lüfter schaltet nicht mehr aus / Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf enigma's Thema in SMARTe Technik
Der ist gut, den kannte ich noch gar nicht! 🙂 -
Lüfter schaltet nicht mehr aus / Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf enigma's Thema in SMARTe Technik
Ehe ich jetzt wieder kritisiert werde, die Relais sind natürlich nicht alle baugleich, denn das Relais K ist, wie man ja unschwer optisch erkennen kann, ein anderes! Aber die anderen sind wirklich baugleich! -
Zunächst bräuchten wir mal eine Information, um was für einen Smart mit welchem Baujahr bzw. Motor es überhaupt geht! Mit welchem Tool wurden denn die Fehler ausgelesen?
-
Schlachtsmart gibt sein Verdeck nicht her
Ahnungslos antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Das Problem, daß das Abwerfen des Verdecks nicht immer reibungslos funktioniert, gibt es übrigens öfter mal, wenn man es versucht, wenn der Motor nicht läuft, dann ist nämlich die Bordspannung geringer. Auch bei meinem Cabrio ist dies schon einige Male aufgetreten. Dann entriegelt die Mechanik das Verdeck zum Abwerfen, aber es bleibt dann zwischen drin hängen. Dann funktioniert weder das Verriegeln unten noch das Andocken oben. Auch in einem solchen Fall ist das Bewegen des Verdecks mit den Notschlüsseln erforderlich, um es wieder in einen definierten Zustand zu versetzen! -
Schlachtsmart gibt sein Verdeck nicht her
Ahnungslos antwortete auf heinzSHG's Thema in SMARTe Technik
Wenn noch beide Motoren verbaut sind, müssen diese synchron gedreht werden, sonst geht das vermutlich nicht! Deshalb sollten mal beide Deckel geöffnet und nachgeschaut werden, ob nur ein Motor oder noch beide verbaut sind. By the way, bei den Verdecken gibt es unter Umständen auch Unterschiede bei den Steckern. Sollte deshalb auch mal vor Beginn der Arbeiten verglichen werden! 😉 -
Lüfter schaltet nicht mehr aus / Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf enigma's Thema in SMARTe Technik
Als erste Maßnahme zur Fehlereingrenzung könntest Du auch mal zwei Relais in der ZEE gegeneinander tauschen, die sind alle baugleich. Falls Du keine Nebelscheinwerfer verbaut hast, könntest Du das Relais A verwenden, das ist für die Nebler zuständig. Oder das Relais C, das für die Intervallschaltung des Heckscheibenwischers zuständig ist. Wenn der dann durchläuft und nicht mehr aufhört, dann weisst Du, daß es am Relais liegen muß. By the way, weisst Du, wie ein Ahnungsloser sich verhält, wenn er an seinem Smart vorne links einen Platten hat. Er tauscht mit vorne rechts und schaut, ob der Fehler mit wandert! 😊 -
Lüfter schaltet nicht mehr aus / Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf enigma's Thema in SMARTe Technik
Dort steht zwar Intercooler Fan und als Intercooler bezeichnet man gemeinhin den Ladeluftkühler im Motorraum, aber das ist eben eine Definitionssache. Ich bin mir aber sicher, daß der Lüfter in der Front davon angesteuert wird, denn der Lüfter im Ladeluftkühler wird bei Deinem Baujahr von der Relaisbox unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden angesteuert, siehe die geniale Beschreibung dieser Relaisbox auf dieser Seite. Dort gibt es nämlich noch mal ein Relais für den Intercooler Fan und damit ist der Lüfter des Ladeluftkühlers gemeint. Das Relais G in der ZEE ist somit für den Lüfter in der Front! -
Lüfter schaltet nicht mehr aus / Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf enigma's Thema in SMARTe Technik
Ab 2003 wäre dann eine Zentralelektrik namens SAM verbaut, eine gute Beschreibung findet man auf jener Seite, die dazugehörige Steckerbelegung wäre dort zu finden. Ok, dann stimmt ja meine Beschreibung, ich war nämlich gerade dabei, die des Smarts ab 2003 zu verfassen! 😉 Wie schon geschrieben ist das Relais G für den Lüfter vorne zuständig. Wenn das Problem also noch mal auftritt, dann solltest Du das mal dieses Relais raus ziehen, dann muß der Lüfter auf jeden Fall ausgehen. Es ist laut der verlinkten Seite oder auch jener Seite das mittlere der Reihe mit den fünfen. -
Lüfter schaltet nicht mehr aus / Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf enigma's Thema in SMARTe Technik
Meine Frage zielt darauf ab, daß es beim Smart 450 in Abhängigkeit vom Baujahr unterschiedliche Ausführungen der Zentralelektrik gibt und von dieser wird der Lüfter in der Front des Smart angesteuert. Bis Ende 2002 wurde eine Zentralelektrik mit der Bezeichnung ZEE verbaut, eine gute Beschreibung dazu findest Du auf dieser Seite! Es gibt zwar auch von der ZEE verschiedene Ausführungen in Abhängigkeit vom Baujahr, bis Ende 1999 und eine andere bis Ende 2002, aber das Relais G ist in allen Ausführungen incl. dem Cabrio das Relais, das den Lüfter in der Front schaltet. Wenn das Relais bzw. der Kontakt hängen würde, dann geht der Lüfter ebenfalls nicht mehr aus. Man könnte es mal raus ziehen und schauen, ob er dann ausgeht. -
Lüfter schaltet nicht mehr aus / Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf enigma's Thema in SMARTe Technik
Welches Baujahr ist denn Dein Smart? -
Dann hättest Du doch ganz einfach wie ich das Zitat aus dem Eingangsposting verwenden können, damit es korrekt dargestellt wird! Genau so habe ich es ja auch gemacht. Muß man Dir denn alles erklären? 😉 😊
-
Das Zitat wird jetzt aber in Deinem Posting falsch dargestellt, Marc! 🤒 Da steht vor ... Minuten schrieb Ahnungslos, daß die Reifen fest sind. Das stimmt aber so nicht, das hatte ich selbst nur aus dem Eingangsposting zitiert!
-
Widerspricht sich irgendwie, findest Du nicht auch? 🙄
-
Sorry, aber auf Deine Beschreibung hin sind alle Aussagen hochspekulativ. Wie soll da jemand eine einigermaßen seriöse Aussage drüber machen können, ob das möglich ist? 🤔
-
Vor allem die alten Lederhosen- und Dirndlfilme! Auf der Alm, da gibt's koa Sünd, Unter'm Dirndl wird gejodelt und ähnliches 🤣😂🤣
-
Das richtige Öl für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf Planlos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, das war vielleicht auch gut so, denn der Keilrippenriemen eines mhd ist so ziemlich das aller letzte, an das man eine Werkstatt ran lassen sollte, die nicht mit einem Smart vertraut ist! 😉 Von Oberhausen aus hast Du sogar mehrere Möglichkeiten. 🙂 Die Smarte Werkstatt, Bochum Smartgarage, Wuppertal Vom Grafen, Wuppertal Die beiden letzten sind zwar ein bißchen weiter weg, aber manchmal lohnen sich auch weitere Wege! Ich habe allerdings mit keinem der Betriebe Erfahrung, weil ich aus dem Südwesten der Republik komme. Sind aber alle schon positiv hier im Forum erwähnt worden. Und manchmal macht billig seinem Namen eben auch alle Ehre! Deshalb braucht man keine billige Werkstatt, sondern eine preiswerte! Die, wie das Attribut schon sagt, ihren Preis wert ist! ☺️ -
Das richtige Öl für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf Planlos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du könntest ja mal bekannt geben, aus welcher Gegend der Republik Du ungefähr kommst. Dann wären wir evtl. in der Lage, Dir Empfehlungen zu vertrauenswürdigen Werkstätten geben. 🙂 Das muß nicht unbedingt ein Smart SC sein, in der Zwischenzeit gibt es nämlich regional verteilt ganz gute Alternativen dazu! 😉