
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Preiseinschätzung für ein 450er Brabus Coupe
Ahnungslos antwortete auf FaHorn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 So ein Auto verkauft man doch nicht, das behält man, wenn einen nicht gerade die Schulden erdrücken! 😉 Das meine ich ernst, den würde ich nicht verkaufen, vor allem deshalb nicht, weil Du nicht so viel dafür bekommen wirst als er Dir ideell wert ist! Und ein kleines Plätzle zum unterstellen müsste sich doch für einen Smart finden lassen! Ich bin zwar generell ahnungslos, siehe Nick, aber ich würde ihn bei ca. 3500.-€ sehen. Das wird Dir aber vermutlich nicht gefallen. -
Scheibenwasserschlauch Heckscheibe beim 451 demontieren
Ahnungslos antwortete auf RK-RO's Thema in Werdende SMARTies
Wie schon geschrieben, wenn der Stecker daneben dadurch nass geworden ist, gut trocknen und mit Kontaktspray oder ähnlichem behandeln, damit er nicht oxidiert. Und nicht vergessen Frostschutz in die Scheibenwaschanlage einfüllen, damit die Anlage nicht einfrieren kann, das ist nämlich meistens die Ursache dafür, daß sich die Leitung löst! Die Flüssigkeit im Behälter und in der Anlage ist zwar dann noch flüssig und gibt den Druck weiter, aber an der Düse ist die Flüssigkeit gefroren, weil dort die Kälte besser ran kommt. Und durch den Druck auf der Leitung wird dann dieselbige da unten aufgesprengt und löst sich von dem Verbinder! Und nach dem Einfüllen des Frostschutzes in die Scheibenwaschanlage diese an der Front- und an der Heckscheibe eine Weile betätigen, damit der Frostschutz bis an die Düsen transportiert wird. Nur einfüllen bringt nix, er muß bis an die Düsen! Sonst haste nach der nächsten Kältenacht dasselbe in grün! 😉 -
Danke für Dein Feedback! 🙂 Wird bestimmt noch dem einen oder anderen eine wertvolle Hilfe sein.
-
Suche nach verlorener Leistung und Fernblick
Ahnungslos antwortete auf max-450-true's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, Dein Problem mit der Leistungseinbuße hat irgendwas mit der Ladedruckregelung des Turboladers zu tun. Hast Du eine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Wenn nämlich eine Überschreitung des maximal zulässigen Ladedrucks den Motor in den Notlauf schickt, so hört es sich irgendwie an, dann wird nämlich ein Fehlerspeichereintrag vorgenommen, ohne die Motorkontrollleuchte zu aktivieren. Deshalb wäre das Auslesen des Fehlerspeichers eine empfehlenswerte Maßnahme! Was Du auf jeden Fall mal nachkontrollieren solltest, ob das Wastegate am Turbolader gangbar ist. Der Ladedruck des Turboladers wird ja mittels Wastegate gesteuert bzw. begrenzt. Das Wastegate ist ein Bypass im Abgaskrümmer, über den die heissen Abgase am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff geleitet werden können und damit nicht mehr ladedruckerzeugend relevant sind. Das Ganze wird über die Druckdose gesteuert, von der eine Metallstange zum Wastegate führt und dieses öffnet. Auf den Bildern auf dieser Seite ist die Druckdose und die Metallstange zum Wastegate sehr gut zu sehen. Wenn die Öffnung des Wastegates nicht funktioniert, warum auch immer, dann strömen ja immer die vollen heissen Abgase durch den Turbolader und der Ladedruck erreicht irgendwann für den Motor ungesunde Höhen. Deshalb wird parallel dazu der Ladedruck auch über einen Sensor gemessen und wenn ein bestimmter Wert überschritten wird, schreitet das Motorsteuergerät ein und schickt den Motor in einen Notbetrieb mit reduzierter Leistung. Wenn man unter den Smart robbt und dann nach oben auf den Turbolader schaut, dann sieht man diese Metallstange sehr gut und man kann manuell bei stehendem Motor das Wastegate öffnen, indem man die Stange von Hand betätigt. Diese muß beim Benziner leichtgängig verschiebbar sein. -
Suche nach verlorener Leistung und Fernblick
Ahnungslos antwortete auf max-450-true's Thema in SMARTe Technik
An den Kraftstofffilter glaube ich in diesem Zusammenhang nicht, aber wenn Du ihn trotzdem mal austauschen willst, er ist unter dem Radlauf vor dem rechten Hinterrad verbaut. Wenn man ihn austauschen will und keine Hebebühne hat, unter der man den hinteren Teil der Unterbodenverkleidung absenken kann, dann demontiert man dazu am besten das rechte Hinterrad und die Radhausinnenverkleidung, dies wäre auf dieser Seite beschrieben. Der Austausch des eigentlichen Filters wäre dann auf jener Seite zu sehen. Die Leitungen sind mit Schnellverschlüssen am Filter angebracht, die über den roten Sicherungsclip gelöst werden müssen. Normalerweise verlinke ich zum Austausch des Kraftstofffilters immer diese Anleitung bei fq101, aber bei denen scheint gerade das System down zu sein, die ganze fq1010 Seite ist nämlich gerade nicht erreichbar! 😟 Das wird hoffentlich nicht von langer Dauer sein, weil dort sehr gute Anleitungen zum Smart hinterlegt sind! -
Suche nach verlorener Leistung und Fernblick
Ahnungslos antwortete auf max-450-true's Thema in SMARTe Technik
Zufällig schon, aber nicht unmöglich! 😉 Hier im Forum sind jede Menge Berichte, in denen angezweifelt wird, daß es die Glühbirnen sein könnten, weil sie gleichzeitig ausgefallen sind und nach längerer Fehlersuche waren sie es dann doch. In Betracht käme noch der Lichtschalter, den ich auch für die wahrscheinlichere Ursache halten würde. Dem steht allerdings entgegen, daß die Fernlichtkontrollleuchte aufleuchtet, diese wird ebenfalls vom Lichtschalter aktiviert. Um an den Lichtschalter bzw. dessen Stecker ran zu kommen, müssen wie auf dieser Seite zu sehen die vier Torx 10 Schrauben unter der Lenksäule gelöst und das Kombiinstrument abgenommen werden. Der Sache dienlich ist hier ein langer, schlanker Torx 10 Schlüssel, weil die Schrauben ziemlich tief in den Löchern sitzen, aufgrund der Durchmesser der Löcher ist eine Torx Nuss eher ungünstig! An dem Stecker kann man dann an den richtigen Anschlüssen die Spannungen messen, die bei einem 2002er direkt zu den Scheinwerfern gehen, bei einem ZEE Smart gibt es ja keine Relais, sondern der Lichtschalter schaltet den direkten Lichtstrom für die Glühbirnen. Aus einem anderen Fred habe ich mal die Steckerbelegung entnommen, wobei die Kabelfarben evtl. differieren könnte. Aber die Klemmenbezeichnungen müssten dort irgendwo am Stecker eingeprägt sein. Allerdings würde die Tatsache, daß das blaue Fernlichtsymbol im Kombiinstrument aufleuchtet, dann doch wieder darauf hinweisen, daß der Lichtschalter seine Aufgabe korrekt erfüllt, sonst würde dieses nämlich nicht aufleuchten! Wir meines Wissens vom gleichen Kontakt geschaltet. Dann wären wir doch wieder bei den Glühbirnen in den Scheinwerfern. Du schreibst ja, daß der Smart vor 04/2002 gebaut wurde, also müsste er noch die alten Mandelscheinwerfer drin haben, noch nicht die neueren Erdnußaugen des Facelift Smarts. In den Mandeläuglein sind ja H4 Glühbirnen verbaut. Man kommt eben ein bißchen bescheiden ran! -
Scheibenwasserschlauch Heckscheibe beim 451 demontieren
Ahnungslos antwortete auf RK-RO's Thema in Werdende SMARTies
In diesem Fred sind ja Bilder dieser Verbindung drin, die hinter der linken Kofferraumverkleidung sitzt. Das sind ja die beiden blauen Schläuche, die auf den schwarzen Verbinder aufgesteckt sind. Was ist da bei Dir anders? Du schreibst ja was von zwei schwarzen Stöpseln. Eigentlich sind das keine zwei schwarze Stöpsel, sondern der schwarze Verbinder, auf den die beiden blauen Leitungen aufgesteckt sind. Evtl. hat es diesen Verbinder bei Dir in zwei Teile zerlegt. Da kann man auch einen anderen Verbinder einbauen, wenn der Durchmesser passt und die blauen Schläuche aufgesteckt werden können, das muß nicht unbedingt der originale sein! By the way, wenn das da hinten rum spritzt, dann muß man auch den Stecker trocken legen und konservieren, damit er nicht oxydiert. Nicht vergessen! -
Smart Forfour 1.1 Langzeiterfahrung
Ahnungslos antwortete auf Florianwillsmart's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Und im dritten steht, daß er in Wien lebt! 😉 -
Smart Forfour 1.1 Langzeiterfahrung
Ahnungslos antwortete auf Florianwillsmart's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Vermutlich weil im Eingangsposting steht "Liebe Grüße aus Österreich". ☺️ -
Wer hat Erfahrungen mit scheuerstellen am Cabrio Verdeck.
Ahnungslos antwortete auf CologneSmart's Thema in Cabrio
Dann gehöre ich wohl zum restlichen einen Prozent! 🙂 Ich nehme die Holme nämlich immer raus, wenn ich das Verdeck nach hinten abgelegt habe. Und ich finde auch, daß das noch mal ein Unterschied vom Feeling her ist. -
Wer hat Erfahrungen mit scheuerstellen am Cabrio Verdeck.
Ahnungslos antwortete auf CologneSmart's Thema in Cabrio
Ok, da verlasse ich mich mal auf Deine Aussagen, denn Du bist da tiefer drin in dem Thema. Ich bin mit meinem Verdeck auf jeden Fall nach 16 Jahren sehr zufrieden. Aber das mit den Holmen ist dann wohl auch ein Fortschritt, oder? 🤔 Da habe ich irgendwie eine andere Definition für! 😉 -
Wer hat Erfahrungen mit scheuerstellen am Cabrio Verdeck.
Ahnungslos antwortete auf CologneSmart's Thema in Cabrio
Genau so sieht's aus. Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, daß bei einem Cabrio die Öffnung des Verdecks zur bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts gehören würde. Aber Smart hat da wohl eine andere Definition für! Cabrio kaufen und das Verdeck geschlossen lassen heisst da wohl die Devise! 🙄 Obwohl, wenn man sich im Sommer so umschaut, dann sieht man auch sehr häufig die neue Generation Cabriofahrer unterwegs, allerdings mit eingeschränkt nutzbarem Temperaturbereich. Bis 24 Grad lässt man das Verdeck geschlossen, weil viel zu kalt. Und ab 25 Grad lässt man es geschlossen und schaltet die Klimaanlage ein, weil viel zu heiss! ☺️ Und das hat sich eben bei den Damen und Herren Inschinjören Cabriokonstruktören auch rumgesprochen. 🤒 Aber so lange ich hier immer wieder lesen muß, daß der 453er das erwachsenere Fahrzeug sein soll, ist wohl alles in Ordnung. Da fahre ich gerne weiter einen 450er bis zum Ende! Auch wenn der 450er beim schließen aus der abgelegten Position manuell angehoben werden muß, ist er wohl von der Konstruktion her das haltbarste System. Beim 451er zieht sich der Verdeckstoff zusammen und beim 453er lösen sich die Querspriegel. Das ist dann wohl ganz einfach der Fortschritt! 🤔 Bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß Produktverbesserungen gewünscht sind. Da sieht man mal, wie man sich täuschen kann! Als ich das mit den Holmen im Kofferraum beim 453er Cabrio auf den Smartimes in Budapest erstmals gesehen habe, habe ich spontan einen Lachanfall bekommen. Ist ja nicht so, daß es dafür schon mal eine bessere Lösung gab! 😉 -
Maxpower schrieb weiter oben:
-
Halterung Regenschirm
Ahnungslos antwortete auf a.scheuffler@web.de's Thema in Zubehör für den SMART
So langsam kommen wir der Sache näher! 🤔 Mach doch einfach mal einen Vorschlag. Du hast doch bestimmt einen Link! 😉 -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Genau so ist es! Wie im alten Sprichwort ist hier jeder seines Glückes Schmied und eine allgemeingültige Formel gibt es ohnehin nicht! Genau deshalb ist die Frage eigentlich obsolet, soll heissen flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig! -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
So richtig gut sieht das mit den Bremstrommeln aus, wenn jemand schwarze Alufelgen mit relativ großen Ausschnitten fährt. Da fliegt mir immer das Blech weg, wenn ich so was sehe. Die schönsten und oft auch teure Alufelgen und dann rostbraungraue Bremstrommeln.😳😲 Da würde ich am liebsten einen Button mit drei schwarze Gänsen auf gelben Grund auf den Smart kleben! Warum? Das muß nicht nur ein Sehbehinderter, sondern ein ganz Blinder sein! 🙄 -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Ich weiss zwar nicht, wie Du immer zu solch sinnbefreiten Fragen hier im Forum kommst 🙄, aber beim Kauf meines 450er Cabrios vor zehn Jahren ist alles zu meiner höchsten Zufriedenheit abgelaufen und seitdem bin ich restlos glücklich damit. Der Verkäufer war einer von der Sorte, mit dem man sich auf Anhieb versteht und einig wird. Ich würde jederzeit wieder von Privat kaufen, vermutlich eher als von einem Händler! 🙂 Es wird auch keiner gezwungen zu kaufen, wenn Zweifel bestehen, dann eben beim nächsten aufschlagen. Das Angebot ist groß genug! -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Da scheint Deine Frau der/die bessere Ästhet*in zu sein! 😉 Gerade bei der weiss-silbernen Farb-Kombination sieht der mattschwarze Tankdeckel schon extrem besch........eiden aus! Naja, ich gehe mal davon aus, daß der Tankdeckel noch nachbleicht und der Unterschied im Laufe der Zeit geringer wird. Daß der Vorbesitzer den nicht schon montiert hat, z.B. zum Verkauf, ist für mich absolut unverständlich. Der nächste Makel sind beim 451er in der Regel die rostgraubraunen Bremstrommeln hinter schönen Alufelgen, die mich regelmäßig zum Erbrechen bringen. Wie sieht es denn da bei Dir aus? -
Jo, so schaut's aus. 😉
-
Aha, ein Pure also mit dem stylisch gelungenen und unempfindlichen Interieur! 😉 50 PS statt 54 PS, wenn ich richtig liege. Tante Edith sagt mir gerade, daß dies oben im Eingangsposting bereits steht! 🙄 Ein 61 PS wäre besser gewesen!
-
Läuft der Smart denn, wenn Du ihn anschiebst? Nur so kannst Du Dir ja sicher sein, daß es nur der Anlasser ist und sich der Aufwand lohnt!
-
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Der farbige Tankdeckel ist ja im Prinzip nur eine aufgesteckte Blende, die ganz einfach zu tauschen ist. Falls mal jemand diesen Fred mit der Suchfunktion aufspürt, der Austausch dieser Blende wäre auf dieser Seite auf den unteren Bildern beschrieben. Der Austausch ist wie Du schon bestätigt hast sehr einfach möglich. Man muß lediglich eine kleine Plastiknase weg drücken und dann kann man diese Blende abziehen und die lackierte aufschieben. Die Nachrüstung der lackierten Version wurde schon unzählige Male von mir hier im Forum empfohlen! 🙂 Da diese Blende auch relativ günstig bei Smart zu bekommen ist und man ihn ja selbst ganz einfach tauschen kann, ist es mir absolut unverständlich, daß immer noch so viel Smarts mit dem mattschwarzen Ding rum fahren. Das sieht selbst bei schwarzen Smarts schon absolut beknackt aus, glänzende Panels und mattschwarzer Deckel, aber bei anderen Farben ist es noch viel schlimmer! Bei uns im Viertel steht ein weisser Smart mit silbernem Tridion und mattschwarzen Tankdeckel, das sieht so absolut besch.....eiden aus, daß man den Würgereiz nur mit Mühe unterdrücken kann. Die lackierten Tankdeckel wurden gemäß dieser Modellhistorie im Zuge eines Facelifts für das Modelljahr 2011 ab der Fertigung in 07/2010 serienmäßig eingebaut, ab diesem Datum waren auch der vordere Spoiler, die Seitenschweller und der Unterteil der Heckschürze in Wagenfarbe lackiert erhältlich, bis dahin gab es diese ebenfalls nur in Mattschwarz. Und für die Farben, die es vorher und nachher gab, konnte aus diesem Grund eben dann der Tankdeckel in Wagenfarbe nachgekauft werden. Aber es gab auch Farben, die mit diesem Facelift weg gefallen sind oder geändert wurden, z.B. wurde das dunkle Metallic Blau durch ein helles ersetzt, da war diese Vorgehensweise nicht möglich. Eine Zeitlang gab es lackierte Folie zu aufkleben in der passenden Farbe, aber da sah man nach wie vor einen dunklen Rand. Es sah dann schon etwas besser aus, aber immer noch nicht so gut wie ein lackierter. -
Du könntest ja mal mit einem Ohmmeter die Magnetschalterwicklung bzw. deren Widerstand gegen Masse messen. Soll heissen eine Messpitze an Masse und eine an den Anschluss der Steckfahne des Magnetschalters. Am besten vorher den Kabelschuh abziehen, damit die Messung nicht über die Zuleitung verfälscht wird. Wenn dort ein relativ niederohmiger Wert, der müsste nach meiner Schätzung zwischen 1 und 3 Ohm liegen, kommt auch ein bißchen auf das Messgerät an, dann wäre zumindest der elektrische Durchgang am Magnetschalter vorhanden. Daß er dann nicht anzieht, wenn er direkt mit 12 Volt bestromt wird, was normalerweise mit einem kräftigen Klacken hörbar ist, kann dann eigentlich nur noch eine mechanische Hemmung sein. Wenn ein hochohmiger Widerstand angezeigt wird, dann würde etwas mit der Wicklung nicht stimmen.
-
Naja, zum einen muß man ja nicht die genaue Adresse mit Telefonnummer angeben, sondern die Angabe eines Großraums würde ja schon genügen und zum anderen sollten eigentlich ja die Hilfesuchenden daran interessiert sein, daß ihnen bestmöglich geholfen wird. Alles in allem wird es aber wohl eine Wunschvorstellung bleiben!
-
Damit rennst Du hier bei einigen offene Türen ein! Indes angeben müssen es immer noch die entsprechenden User, ansonsten müsste eben immer nachgefragt werden.