Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.737
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das hat man damit auch: Klick mich! Das ist keine Raketenwissenschaft und eine Sache von ca. 3 Sekunden!
  2. Jetzt wurde der Link modifiziert, natürlich wieder in absolut untauglicher Art und Weise! 🙄 Vorher war er als ellenlange URL ca. 20 komplette und nichtssagende Zeilen im Posting lang, da sah absolut besch......eiden aus und jetzt ist es kein Link mehr, sondern nur noch BlaBla! 🤔 So einfach wie seit der Softwareumstellung des Forums war es hier noch nie, innerhalb von Sekunden einen funktionierenden Link zu basteln! Kann nicht verstehen, wie man das nicht hin kriegen kann! 🙄
  3. Das ist eine sehr gute Idee, Hajo! 🙂 Die Eingangsseite vom Sensor zum MEG haben wir ja jetzt schon abgefrühstückt. Bei dem Smart des TE müsste es sich um einen ZEE Smart handeln, bei dem die Relaisbox unter dem Fahrersitz den Lüfter am LLK schaltet. Gemäß dieser Seite mit der Beschreibung der Relaisbox ist das Relais S für den Lüfter des Ladeluftkühlers zuständig. Über die Stecker an der Relaisbox kann man auch wunderbar messen und fest stellen, wo das Problem liegt. Über den Stecker H-LS II am Pin 2 kommt das Signal vom Motorsteuergerät, um das Relais S anziehen zu lassen. Wobei es bei diesem Signal so ist wie beim Anlasser, nämlich daß es Lo aktiv ist, soll heissen, wenn auf dieser Leitung 0 Volt liegen, dann zieht das Relais an, weil es mit der anderen Seite der Wicklung gegen 12 Volt liegt. Wenn auf dieser Leitung 12 Volt gemessen werden, dann zieht das Relais nicht an. Das liegt darin begründet, weil die Masse über einen Open Collector Treiberbaustein im Motorsteuergerät viel einfacher geschaltet werden kann als 12 Volt! Wenn dann das Relais S angezogen hat, dann wird über den Stecker M-LS über den Pin 6 die 12 Volt an den Motor gegeben. Der andere Pin des Motors liegt dann bestimmt irgendwo gegen Masse. Die Messung der Spannungen für den Motor wird vermutlich am ehesten für Klarheit sorgen, wo das Problem her kommt. Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist. Deshalb Messergebnisse immer wieder verifizieren, damit man nicht in einer Sackgasse landet!
  4. Man kann einem Link auch ganz einfach einen Eigennamen geben, damit es nicht ganz so beknackt aussieht als im Posting vom Pseudoporsche! 🙄
  5. Auf dieser Seite sieht man den Sensor und den Einbauort unten im LLK.
  6. Nee, normalerweise müsste man an den von unten her auch so ran kommen. Der Austausch müste eigentlich einfach sein, die Frage ist nur, ob der Sensor überhaupt defekt ist. Am ehesten geht dort die Steckverbindung kaputt und hat Unterbrechung. Aber dann läuft normalerweise der Lüfter des LLK permanent.
  7. Der Fühler der Ladelufttemperatur sitzt beim cdi unten im LLK drin. Über diesen Sensor wird dann bei entsprechenden Werten über das MEG der Lüfter des LLK angesteuert. Läuft der Lüfter denn, wenn Du ihn direkt an 12 Volt klemmst?
  8. Jo, hatte ich dann auch dort gesehen und oben editiert! 😉
  9. OK, hat ja doch noch geklappt! 😉
  10. Ich würde Dir empfehlen, Dich bei dieser Fakultät anzumelden. Dort bekommst Du die benötigte Info ganz bestimmt. Tante Edith sagt mir gerade, das hast Du heute im Laufe des Tages schon getan! 🙂 Die Leute dort sind zwar hier teilweise auch vertreten, aber dann müssen sie auch noch auf Deinen Fred stossen. Ansonsten ist der alte ForFour hier etwas unterrepräsentiert.
  11. Danke für Dein Feedback! Gut, da Du das Getriebe ohnehin gerade ab hattest, war ja das Verbauen des neuen Ausrückhebels kein Problem. Hast Du dabei sicherheitshalber den Wellendichtring der Getriebeeingangswelle auch gleich getauscht? Wäre ein guter Zeitpunkt dafür gewesen! 😉 Dann hast Du ja jetzt noch ein paar Ersatzteile übrig! 🙂
  12. Die Anleitung des TE mit den dazugehörigen Bildern gibt es übrigens auf dieser Seite! 😉
  13. Ahnungslos

    H7 LED mit TüV

    Jo, z.B. für die festen Bande, oder sollte ich sagen Fesseln, der EHE! 😉 Zuerst zahlst Du einen Haufen Geld für die Hochzeit und dann kommen noch die ganzen Folgekosten für Deine außergewöhnliche Belastung in Form der Ehefrau! Aber weisst Du auch, wie man mit einer Ehefrau ganz schnell ein kleines Vermögen machen kann? 🤔 Ganz einfach, Du musst nur vorher ein großes besessen haben! 😊
  14. Wundert mich ja, daß sie Dir nicht gesagt haben, daß Du da gleich die komplette Motorraumabdeckung kaufen musst! 🙄
  15. Ahnungslos

    H7 LED mit TüV

    Also zu H4 kann ich nix sagen, aber mit meinen H7 bin ich auch in meinem fortgeschrittenen Alter an meinem 450er sehr zufrieden! Auf keinen Fall kann man hier von "Funzeln" sprechen! Und wie schon mal geschrieben, das Glühobst ist in der Zwischenzeit über 10 Jahre alt!!! Und ja, ich bin auch schon Xenon im Passat gefahren und weiss, wie die aussehen! 😉 Nicht daß es heisst, daß ich noch nie einen Vergleich hatte! Auf gar keinen Fall würde ich über 100.- EURO für H7 LED investieren, um damit anschließend jenseits der Legalität unterwegs zu sein!
  16. Vergiss optisch geprüft! Sicherungen immer nur mit einem Ohmmeter oder Durchgangsprüfer beurteilen!
  17. Hast Du auch die Sicherungen auf der Rückseite des SAM überprüft? Mit einem Messgerät oder optisch?
  18. Können damit auch IST Werte des Motors angezeigt werden? z.B. die Drehzahl?
  19. Tja, da wird wohl an einer Diagnosesoftware kein Weg vorbei führen. Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich?
  20. Wie sieht es denn mit der elementarten Unterscheidung bei einem nicht startenden Benzinmotor aus? Kraftstoffzufuhr oder Zündung! Wie macht man das am einfachsten. Mit einer Dose Start-Pilot, deren Inhalt direkt in den Ansaugtrakt eingebracht wird. Wenn er dann zumindest zündet und teilweise läuft, liegt es an der Kraftstoffzufuhr. Wenn nicht, an der Zündung. Entsprechend dieser Information muß dann weiter gesucht werden.
  21. Unterdruck wäre etwas kontraproduktiv für die Bremse! 😉 Deshalb ist ja in dem Deckel explizit eine Entlüftungsbohrung drin!
  22. Ahnungslos

    Motor zu heiß

    Genau, das müsste der Temperaturfühler des Thermostat sein, der gezogen werden muß, dessen Stecker man auf dem Bild hinter den Dieselleitungen sieht. Die Spange, die den Sensor hält, ist ja auf der von mir verlinkten Seite unter dem Stecker zu sehen, das ist das silberfarbene Dingens.
  23. Ahnungslos

    Motor zu heiß

    Kann ich Dir nicht sagen, weil kein Bild dargestellt wird. 🤒
  24. Naja, ob die Koniferen in der Werkstatt manches SC jetzt mehr Ahnung haben, da decken wir jetzt mal das Mäntelchen des Schweigens drüber! 🙄 Daß die Konstrukteure Ignoranten sind, haben sie ja schon mit der seltsamen Konstruktion der Motorabdeckung und seinen zig Schrauben in erschreckender Weise unter Beweis gestellt! 🤔
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.