
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Da hast Du den kritischsten Punkt überhaupt genannt. Es gibt zwar durchaus regional über die Republik verteilt empfehlenswerte Alternativen zu den sündhaft teuren Materialschlächtern aus den Smart Centern, aber bei Dir in den Gegend wäre mir keine bekannt. Und freie Werkstätten kennen sich mit der komplexen und durchaus nicht trivialen Technik des Smarts überhaupt nicht aus und schustern meist mehr oder weniger erfolglos, aber teuer dran herum. Schon deshalb wäre der Smart in Relation zu Deinem jetzige Autole für Dich leider nicht sehr empfehlenswert. Du brauchst ein Auto, das quasi von jedem Schrauber mit einer KFZ Ausbildung instand gesetzt werden kann, der Smart ist das leider nicht.
-
Siehste, genau daran habe ich das auch auf Anhieb erkannt! 😉 Außerdem fehlen die senkrecht stehenden Zwischenlöcher des 450ers.
-
Bremsen im Eimer, Fahrweise oder doch das Auto?
Ahnungslos antwortete auf miss.smart's Thema in SMARTe Technik
Das wird so ausgehen, wie so vieles hier! Die oine saget so und die andere so! 😊 Da Strom ja nix kostet, eignest Du Dir am besten eine digitale Fahrweise an! Soll heissen Vollgas und Vollbremsung! Geht zwar zu Lasten der Reichweite, aber das ist ja sekundär. 😉 -
Hallole Ilka, da es sich dabei um ein Cabrio handelt, das nur im Sommer gefahren wird, hat der Smart erst knapp über 100 tkm drauf. Aber darum geht es mir gar nicht. Hier wird immer so getan, daß der 451er Smart generell das bessere Fahrzeug ist. Während dies im Sinne des Fahrkomforts und des Fahrgefühls tatsächlich so sein mag, das will ich gar nicht in Abrede stellen, trifft das auf die Technik und die Reparaturen überhaupt nicht zu, auch wenn das hier so glaubhaft gemacht werden soll. Ich bin der Meinung, daß die späten 450er in Relation zu den 451ern die technisch ausgereifteren Fahrzeuge sind. In Verbindung mit den 451ern sind nämlich relativ viele Teile eingeflossen, die aus technischer Hinsicht wesentlich anfälliger und kostentreibender sind als das beim 450er der Fall war. Und die Kupplung des 451ers gehört da ganz oben mit dazu, die SAC Variante des 450ers war da wesentlich besser und standfester! Und der doppelwandige Krümmer des 451er Turbos mag ein guter Ansatz gewesen sein, der sich aber im Nachhinein als kontraproduktiver und kostentreibender Faktor erwiesen hat, wenn sich in der Folge teure Reparaturen daraus ergeben, weil sich da drin Teile lösen und in die Turbine geraten können, die zwischen 100 000 und 200 000 Umdrehungen dreht! Bei diesen Drehzahlen ist jeder Fremdkörper, der sich darin bewegt, eine potentielle Gefahr für den Turbolader!
-
Warum das? Soll ich Dir mal verraten, welche Kosten mir mein 450er in den letzten 10 Jahren an Wartung und Reparaturen verursacht hat? Diese Kosten sind in der Tat ein Witz! 😉
-
Bin ich froh, einen standfesten 450er zu fahren! 😉 Da gibt es solche Probleme nicht! Erster Motor, erste Kupplung, erster Krümmer, zwar nicht doppelwandig, aber iO! Und ein glücklicher Fahrer! 😃
-
Schau mal, Stahlfelgen des 450er Smarts sehen aus wie auf dieser Seite zu sehen! In der Kopfzeile stehen die Maße der Felgen und Einpresstiefen mit drin! Und Stahlfelgen des 451er Smarts sehen aus wie auf jener Seite zu sehen. Fällt Dir was auf? Der Unterschied ist schon optisch zu sehen! Die vorderen Felgen des 451ers sind 4,5 Zoll breit statt 4 Zoll beim 450er. Und die Einpresstiefen hinten sind 22 statt -1. Das ist entscheidend, weil davon Radstand und Fahrverhalten abhängig sind! Und genau deshalb sind die auch nicht zulässig!
-
Da gehe ich ja mit Dir kondom! 🙂 Deshalb fahre ich ja auch einen. Aber trotzdem sollte er natürlich kein Kostenrisiko für Dich bedeuten, der Dir im Nachhinein die Taschen leert. Und natürlich sollte er eine Zulassung haben und genau das hat er mit diesen Felgen nämlich nicht! By the way, ich weiss natürlich, daß es konform heisst. Sollte a Späßle gwää sein! 😃
-
Wenn Du den das mit den Felgen fragst, dann will der da mit Sicherheit nix von wissen und wird Dir alles mögliche erzählen wollen! Auch so nach dem Motto: Das hätte ja der TÜV bemerken müssen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, sagen wir mal 99,9% 😉, daß dies nicht zulässig ist, was da auf der Straße steht!
-
Das ist zwar richtig, aber das tut er erst beim Unterschreiten einer vorgegebenen Drehzahl, diese ist dann aber so niedrig, daß man wiederum nicht genügend Drehmoment zur Verfügung hat, um z.B. beschleunigen zu können. Eine KickDown Funktion steht ebenfalls nicht zur Verfügung! Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, hier gibt es zu viele Zweifel und Ungereimtheiten diesen Smart als empfehlenswert einstufen zu können. Das Ding ist 21 Jahre alt! In Verbindung mit der nicht ganz trivialen Technik des Smarts ist dies nur was für Bastler, die auf Anleitung in der Lage sind, Fehler zu suchen und Reparaturen vorzunehmen. Du brauchst natürlich nicht auf mich hören ganz klar. Immerhin ist es ja nur die Meinung eines Ahnungslosen. 😉 Aber dann will ich hinterher auch kein Gejammer hier im Forum lesen, wenn der Fall der Fälle eingetreten ist!
-
Wie schon mehrfach geschrieben, dieser Smart hat keine Automatik!!! Nicht alle Smarts haben die Automatikfunktion implementiert, dieser hier hat zwar keine Kupplung, muß aber wie eine Tiptronic manuell mit dem Joystick geschaltet werden! D.h. jeder Gangwechsel muß vom Fahrer eingeleitet werden! Sogenannte Halbautomatik.
-
Damit magst Du ja schon ganz recht haben, aber es gibt gerade beim Smart auch noch recht teure Reparaturen, die mit den von Dir geschilderten Dingen nix zu tun haben! Ich will Dir da aber nicht rein reden, da darfst Du mich nicht falsch verstehen. Allerdings solltest Du meine Bemerkung mit der Automatikfunktion gelesen haben. Gerade Frauen legen da ja oft wert drauf und dieser Smart besitzt sie nicht. ☹️ Da müssen die Gänge wie bei einer Tiptronic bei jedem Schaltvorgang von Hand gewechselt werden, nur zurück schaltet das Getriebe von selbst, wenn eine vorgegebene Drehzahl des Motors unterschritten wird. Und wenn die Felgen tatsächlich von einem 451er Smart stammen sollten, davon gehe ich als Ahnungsloser mal aus, dann biste mit diesem 450er damit sogar ohne Zulassung unterwegs! Stahlfelgen des 451er Smarts dürfen nämlich wegen der Einpresstiefen der hinteren Felgen, aber auch wegen der Dimensionen der Felgen, 4,5 Zoll statt 4 Zoll auf der Vorderachse, nicht einfach an einem 450er Smart montiert werden. Genau dies ist aber hier gemacht worden! Wenn der TÜVer das nicht bemerkt hat, ist er ein selten blinder Vogel! 🙄
-
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß der Smart aufgehübscht wurde. Das fängt schon bei den Felgen an, die meiner Meinung nach vom 451er Smart stammen und wegen der abweichenden Einpresstiefen an den Hinterrädern gar nicht ohne weiteres am 450er Smart gefahren werden dürfen. Nur zu Deiner Info, dieser 450er verfügt nicht über die beim Smart üblicherweise verbaute Automatikfunktion, falls Dir diese wichtig sein sollte. Erkennbar an dem golfballähnlichen Design des Schaltknaufs! Wenn Dir die Automatikfunktion des Getriebes wichtig sein sollte, dann kannst Du diesen Smart schon mal ad acta legen!
-
Ein frischer TÜV hat sowas von gar nix zu sagen! Diese Erfahrung musste schon so mancher Gebrauchtwagenkäufer teuer bezahlen! ☹️
-
Sag mer's mal so, einen so alten 450er Smart sollte man, oder auch Frau 🙂, nur kaufen, wenn man auf Anleitung dran selbst basteln kann. Ansonsten ist es ein erhebliches Risiko, innerhalb relativ kurzer Zeit mehr Geld in Werkstätten auszugeben, als man dafür bezahlt hat! Du solltest auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der ein bißchen Ahnung von KFZ hat, am besten mit Smart!
-
Anonymverfügung aus Österreich
Ahnungslos antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich vermutet er nicht, sondern es wurde ihm aus Austrianien so mitgeteilt! -
Bremsen im Eimer, Fahrweise oder doch das Auto?
Ahnungslos antwortete auf miss.smart's Thema in SMARTe Technik
Also meine waren zum damaligen Zeitpunkt 6 Jahre alt, noch lange kein Grund, solche Schäden zu produzieren! Aber es gab eine Serie von Originalbelägen, die genau solche Probleme verursachen. Erstausrüsterqualität eben! 🙄 By the way, meine jetzigen EBC Green Stuff sind 10 Jahre drin, muß ich mir deswegen Sorgen machen? 😉 -
Kann mich dem nur anschließen, Max! 🙂 Hat wohl noch nie einen alten Diesel gemessen, dieser "Spezialist"! 🙄
-
Anonymverfügung aus Österreich
Ahnungslos antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Er schrieb doch schon oben, daß es gar kein Foto gibt, weil mit einem Laser gemessen wurde. Oder mit der von mir oben beschriebenen Methode! Brrrrrrrrrrrmmmmmmmmmmmm! 😆 -
Bremsen im Eimer, Fahrweise oder doch das Auto?
Ahnungslos antwortete auf miss.smart's Thema in SMARTe Technik
Bei mir hatten sich damals sogar drei von vier Originalbeläge von der Trägerplatte gelöst! 😳 Ich dachte, ich seh nicht richtig, als ich die vor mir liegen hatte! Die Beläge klimperten sozusagen frei tragend in der Schächten durch die Gegend! Aber das war damals ein bekanntes Problem mit den Serienbelägen! Gibt es hier im Forum auch ein paar Freds drüber! -
Anonymverfügung aus Österreich
Ahnungslos antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hattest Du da etwas schriftlich formuliert und eingesendet oder war das rein auf Deine telefonische Anfrage hin? -
Bremsen im Eimer, Fahrweise oder doch das Auto?
Ahnungslos antwortete auf miss.smart's Thema in SMARTe Technik
Also bei meinem 450er Cabrio aus 2004 sind bei 100 tkm noch die ersten Scheiben drauf. 😉 Und das ohne Korrosionserscheinungen. 🙂 -
Bremsen im Eimer, Fahrweise oder doch das Auto?
Ahnungslos antwortete auf miss.smart's Thema in SMARTe Technik
Na, wenn Du auf der Ostsee damit rum segelst ist es ja kein Wunder, wenn die Scheiben durch das Salzwasser angefressen werden! 😂 -
Lauter Auspuff beim 451 mit 71 PS, Klimatest bei 10° Außentemperatur
Ahnungslos antwortete auf 451 71PS's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Damit sind natürlich Steinschläge am Klimakondensator in der Front des Smarts gemeint, der ist nämlich nur sehr unzureichend dagegen geschützt! Aber auch Korrosionsschäden am Klimakühler treten relativ häufig auf. -
Bremsen im Eimer, Fahrweise oder doch das Auto?
Ahnungslos antwortete auf miss.smart's Thema in SMARTe Technik
Ich dachte, bei einem EQ bremst man überwiegend durch Rekuperation? 🤔 Da dürften doch die Bremsen gar nicht so stark beansprucht werden, oder? Das kann doch bestimmt unser Oberstromer unter Hochspannung, sprich 380 Volt beantworten.