
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Lohnt sich ein Kupplungstausch?
Ahnungslos antwortete auf entol's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was bei > 200 tkm auch kein großes Wunder wäre! 🤔 Ich weiss, daß es auch cdi Langstreckensmarts gibt, die 300 tkm und mehr auf der ersten Kupplung gefahren haben, deshalb bitte ich von Widerspruch abzusehen! 😉 Aber im Kurzstrecken- und Stadtbetrieb wären 200 tkm schon mal eine Hausnummer! @heinzSHG beim Smart ist nicht nur eine rutschende Kupplung das Kriterium, daß sie abgenutzt ist. Durch die Mechanik der SAC Kupplung sind die Fälle, in der sie wegen Rutschens ausgetauscht werden muß, geringer als die anderer Effekte, die auftreten können. -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
Ahnungslos antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Diese Frage hast Du mir aber jetzt noch nicht beantwortet. 😉 -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
Ahnungslos antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das würde ich so pauschal mal nicht sagen, denn derjenige hier im Forum, der sich am besten mit Smart auskennt, nämlich Maxpower, ist der gegenteiligen Meinung! 😳 Das ist vermutlich so wie bei dem, der auf die Frage, wie denn seine Frau im Bett sei, antwortet: Die einen sagen so, die anderen so! ☺️ Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, daß man da überhaupt nix in der Steuerung einstellen muß, wobei die Meinung eines Ahnungslosen ja ohnehin irrelevant ist! Ob man das jetzt als Freischaltung bezeichnet, als Codierung oder sonst was lasse ich jetzt mal dahin gestellt. Aber bei dem Steuergerät der Servolenkung handelt es sich ja um eine Einheit, die mit dem SAM Daten austauschen muß, damit sie korrekt funktioniert. Und wenn zwei Steuergeräte miteinander kommunizieren und Daten austauschen müssen, dann ist dafür in der heutigen Zeit normalerweise eine elektronische Verbindung erforderlich, die über das bloße Aufstecken der Stecker hinausgeht. Was Du bei dem Einbau der Servolenkung aber auf jeden Fall beachten musst ist die Tatsache, daß Du vorher die Lenkung in eine Referenzstellung bringen musst, am besten genau geradeaus und auch die Servolenkung exakt so. Hier tauchen nämlich immer wieder Spezialisten auf, die nachher große Probleme haben, daß der Lenkwinkelsensor nicht mehr korrekt funktioniert und Fehler ohne Ende produziert. Das geht sogar so weit, daß die empfindliche Wickelspule des Lenkrads, über die das Hupensignal und der Airbag angeschlossen ist, beschädigt wird. Und nach ein paar Seiten Fred stellt sich dann mehr oder weniger zufällig heraus, daß die irgendwas an der Lenkung gemacht wurde, z.B. das Lenkrad gewechselt. Deshalb ist diese Referenzstellung vor dem Beginn der Arbeiten so wichtig! Diese muß bereits vor dem Abnehmen des Lenkrads eingenommen werden, da der Lenkwinkelsensor im Lenkrad eingebaut ist. -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
Ahnungslos antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal ne Frage, welche Reifendimensionen fährst Du eigentlich auf dem Smart? -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
Ahnungslos antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und das sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen! 😉 -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Am besten schreibst Du ihm eine PN, also eine persönliche Nachricht, die nicht von der Allgemeinheit gelesen werden kann. Dazu gehst Du einfach in sein Profil und betätigst dort den Button Nachricht. -
Lohnt sich ein Kupplungstausch?
Ahnungslos antwortete auf entol's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich kann es Dir zwar nicht genau sagen, wie es beim cdi aussieht, weil ich es nur vom Benziner kenne, aber auch beim cdi muß es eine neuralgische Stelle geben, an der die Zuleitungen zu den Aktuatoren (Kupplungs- und Schaltaktuator) immer von der Umgebung beschädigt werden. Beim Benziner ist das ja das Plastik der Zuluftführung des Ladeluftkühlers, welche die Leitungen beschädigt. Aber so etwas muß es beim cdi ebenfalls geben, wie auch in diesem Fred eindrucksvoll dokumentiert ist. Und der Triking Rolf, der ebenfalls einen cdi fährt, hat dies hier im Forum ja auch schon mit eindrucksvollen Bildern belegt. -
Lohnt sich ein Kupplungstausch?
Ahnungslos antwortete auf entol's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Allerdings muß beim Kauf unbedingt darauf geachtet werden, daß das Kupplungsmodul des cdi ein anderes ist als das des Benziners! Die Kupplung des Diesels ist mit vier Schrauben an der Flexplatte verschraubt, die des Benziner mit nur drei Schrauben. Außerdem muß beim Tausch darauf geachtet werden, daß das Kupplungsmodul unbedingt in der richtigen Stellung montiert werden muß, wenn man das Getriebe nicht anschließend noch mal ausbauen will, weil der Motor nicht mehr anspringt! Das Kupplungsmodul kann nämlich auch in anderen Stellungen montiert werden, aber nur eine ist die korrekte Stellung. Diese wird durch den Passstift identifiziert und ist sehr wichtig. Ich würde eher den Wellendichtring der Getriebeeingangswelle austauschen, siehe diese Seite, als die Dichtringe der Antriebswellen! Wenn dieser Dichtring nämlich undicht wird, müsste das Getriebe auch noch mal ausgebaut werden, für die Dichtringe der Antriebswellen hingegen nicht! Deshalb ist dieser Wellendichtring noch mal wichtiger! Und den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ohnehin, weil sich im Laufe der Zeit die Metallpfanne dieses Ausrückhebels, in die der Metalldorn des Kupplungsaktuators rein drückt, durcharbeiten kann. Und dazu müsste ebenfalls noch mal das Getriebe raus, deshalb im Rahmen des Kupplungstauschs diesen Ausrückhebel mit dem Ausrücklager auf jeden Fall mit austauschen. Oft werden das Kupplungsmodul und der Ausrückhebel aus diesem Grund im Netz als Paket angeboten! Und das nicht ohne Grund! -
Schlüssel funktioniert nicht mehr???
Ahnungslos antwortete auf nemesis's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann solltest Du mal in diesem Fred ein Posting hinterlassen, dort wird es am ehesten gefunden! 🙂 -
Gemäß Deinen bestehenden Beiträgen fehlt da noch eine 0, es müsste ein 2000er sein. Die Leitungen des Kraftstofflevelsensors führen vom Benzinpumpenmodul im Tank direkt zum Motorsteuergerät, siehe diese Seite. Sie kommen am MEG am Pin 94 und 101 an. Hat sich das eigentlich auch auf den angezeigten Füllstand in der Tankanzeige des Kombiinstruments ausgewirkt? Dort müsste dann ja auch das falsche angezeigt werden. Womit wurde denn die Fehlermeldung ausgelesen? Hörst Du denn im Fehlerfall, wenn der Motor nicht anspringt, die Kraftstoffpumpe im Tank summen? Normalerweise summt ja die Pumpe charakteristisch beim Einschalten der Zündung für ein Weilchen. Ist das auch zu hören, wenn der Fehler auftritt. Die Ansteuerung der Kraftstoffpumpe erfolgt bei Deinem Baujahr übrigens über die Relaisbox unter dem Fahrersitz, siehe jene Seite! Unter dem Link findest Du eine sehr gute Beschreibung dafür. Hier kann man auch über die Stecker die Ansteuerungssignale sehr gut nachmessen, am Pin 1 des Steckers H-LS I kommt das Signal zum Ansteuern der Kraftstoffpumpe vom Motorsteuergerät Pin 97 an. Und auf dem Pin 2 des gleichen Steckers werden die 12 Volt ausgegeben, die dann zur Pumpe führen. Eine Möglichkeit wäre auch noch der Stecker am Motorsteuergerät, denn die Pins des Sensors und der zur Ansteuerung der Pumpe liegen dort im Stecker alle im gleichen Bereich. Es könnte natürlich auch der Stecker am Pumpenmodul selbst sein, da kommt man aber meines Wissens nur ran, wenn der Tank ausgebaut wird. Wie das geht, wäre auf dieser Seite unter dem Umbau des Tanks beschrieben.
-
Lohnt sich ein Kupplungstausch?
Ahnungslos antwortete auf entol's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin zwar nicht der Funman, aber das kann ich Dir auch sagen. Wirkt aber nur, wenn das Problem tatsächlich auf einen durchgearbeiteten Ausrückhebel zurück zu führen ist! Man verdickt das Ende der Bolzens des Kupplungsaktuators so, daß es nicht mehr durch das Loch in der Pfanne des Ausrückhebels passt, dafür gibt es verschiedene Variationen, die hier im Forum beschrieben sind. Aber wie geschrieben, wenn das Problem nicht auf einen durchlöcherten Ausrückhebel zurück zu führen ist, bringt Dir das gar nix! -
DZM freischalten lassen für späteren Einbau?
Ahnungslos antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
Sach ich doch! Das mach mer ohnehin! ☺️ Oder meinst Du etwa, wir würden uns von Dir bekehren lassen? 😆 -
DZM freischalten lassen für späteren Einbau?
Ahnungslos antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
Unabhängig von diesem Fall ist dort komischerweise immer alles teurer, wenn ich was suche! 😉 -
DZM freischalten lassen für späteren Einbau?
Ahnungslos antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
Lass gut sein, Marc. Er will doch dem armen Jeff Bezos noch ein paar Euros spenden, damit der nicht vollkommen mittellos ist! 🙄 Außerdem kosten den seine Weiber ein Vermögen! Wie im richtigen Leben halt! ☺️ -
DZM freischalten lassen für späteren Einbau?
Ahnungslos antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
Ebend, deswegend! 🙂 -
DZM freischalten lassen für späteren Einbau?
Ahnungslos antwortete auf Joerchy's Thema in SMARTe Technik
Sag ich doch! Und das als Ahnungsloser! ☺️ -
Welche Frage! Natürlich wird dort auch der Einbau angeboten. Fismatec ist die erste Adresse für Austauschmotoren und deren Einbau! 🙂
-
Stimmt, da hast Du recht, das ist mir in diesem Fall auf Anhieb nicht aufgefallen, sorry!
-
Beispiel Rondell Design 0216 Gutachten Vorderachse Gutachten Hinterachse Auch hier wäre die Verwendung von 195er Reifen rundum zulässig! Und deren Beispiele gibt es noch mehr!
-
Beispiel Schmidt Space, Gutachten! Sowohl bei der Felgen-Kombination 6,5Jx16 rundum, als auch bei der 6,5Jx16 vorne und der 7,0Jx16 hinten und auch bei der 7,5Jx16 rundum wären 195er Reifen rundum zulässig. Es ist einfach ein Ammenmärchen, daß beim Smart die hinteren Reifen immer breiter sein müssen als die vorderen!
-
Für den 450er Smart jede Menge! ☺️ 451er interessiert mich nicht!
-
Das kommt auf die Felgen an. Bei manchen Felgen aus dem Zubehör steht das schon im Gutachten drin, daß 195er rundum zulässig sind! 🙂 Da kann der TÜVer ja schwerlich ein Veto einlegen! Deshalb empfehle ich ja denen, die z.B. mit einem 450er cdi Probleme haben, 145er vorne abgenommen zu bekommen, gleich mal mit richtigen fetten 195ern rundum auf den passenden Felgen dort aufzukreuzen, um diesen Spezialisten mal zum Hyperventilieren zu bringen! 😂
-
Wenn es dort beim dreifachen geblieben wäre, könnte die sich ja schon glücklich preisen! 😉 Sowohl beim einen als auch beim anderen wäre das eine schöne Wunschvorstellung!
-
Schlüssel funktioniert nicht mehr???
Ahnungslos antwortete auf nemesis's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, da kannste eigentlich nicht meckern, das hätte bei Smart schon der neue Schlüssel alleine gekostet! Ohne Vor-Ort-Service! Ist der Schlüsselbart dann auch schon gefräst, daß er als vollwertiger Schlüssel bezeichnet werden kann? -
450er Frontpanel ausstellen für Lorinser Speedy
Ahnungslos antwortete auf carbonite's Thema in Tuning-Fragen
Ich habe auf meinem auch Speedys drauf und bin auch so vorgegangen Das Frontpanel aushängen und dann Distanzstücke aus Flachmaterial angefertigt und damit das Frontpanel ein Stück nach vorne ausgestellt.