Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.210
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Linkbasteln müssen wir noch üben, Joerchy! 😉 Ist aber ganz einfach! PEEN! 🙂 Link 1 Link 2 Das sieht doch schon besser aus! 😀
  2. Nur zur Klarstellung, das Posting von Joerchy bezieht sich auf den von mir oben verlinkten Fred zum gleichen Thema und hat nichts mit diesem Beitrag hier zu tun! Nicht daß da jemand meint, das wäre auf den hiesigen TE gemünzt!
  3. Diese Sicherung 20 sorgt übrigens jedes Jahr für das gleiche Thema, weil viele Autofahrer offensichtlich nicht in der Lage sind, für ausreichend Frostschutz der Scheibenwaschanlage zu sorgen. Der Winter kommt immer so plötzlich! ☺️ Und manche sind nicht mal in der Lage, auf Anweisung die richtige Sicherung zu finden und brauchen deshalb sogar den ADAC oder eine Werkstatt, siehe diese Seite! 🙄 Lustig wird es auf Seite 2! 😉
  4. Wie schon von Steffi_Holger beschrieben ist es die Sicherung 20, siehe diese Seite! 😉
  5. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, welche Art Smart Du fährst, dann könnten wir Dir auch verraten, welche Sicherung Du nachschauen solltest! 😉
  6. Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst, Deine Kupplung trennt nicht richtig. Deshalb kannst Du die Gänge bei stehendem Motor einlegen, bei laufendem aber nicht. Ich weiss zwar nicht, ob Du mit der StarDiag die Drehzahl der Eingangswelle in das Getriebe darstellen kannst, aber damit würdest Du es sofort sehen. Und wenn sich die Eingangswelle des Getriebes aufgrund einer nicht ganz trennenden Kupplung noch dreht, dann können keine Gänge eingelegt werden. So einfach ist das.
  7. Wenn Du die Zündung einschaltest, dann wird die Kupplung normalerweise schon betätigt! Und dazu müsste der Bolzen schon maximal aus dem Aktuator ausgefahren sein! Daß der sich dann nicht mehr bewegen lassen darf, davon gehe ich mal aus! 😉 Immerhin liegt dann der volle Gegendruck der Kupplung an! Eigentlich sollte er schon möglichst wenig Spiel haben, wenn er bei ausgeschalteter Zündung komplett im Aktuator drin ist! Deshalb sollte ja der Aktuator bei ausgeschalteter Zündung so weit als möglich spielfrei in den Langlöchern an die Kupplungsglocke ran gedrückt und dann die Schrauben fest gezogen werden.
  8. Drückst Du auch auf die Bremse, wenn Du ihn bei stehendem Motor in N zurück stellen willst oder vergisst Du das in der Aufregung? Nach dem Abstellen ist nämlich der Druck auf das Bremspedal erforderlich, um das Getriebe in N zu bekommen.
  9. Dann brauchst Du jemanden mit einer StarDiagnose. Für Smarts ab 2003 gäbe es auch andere Möglichkeiten.
  10. Da warst Du sozusagen in Goldgräberstimmung! 😉
  11. Naja, woll mer doch mal die Kirche im Dorf lassen! 😅
  12. Wie kommst Du mit diesem Ansinnen eigentlich in diesen Fred, in dem es um was ganz anderes geht??? 🤔 Zu diesem Thema gibt es einige Beiträge, die Du mit der Suchfunktion hättest aufspüren und Dich dort einklinken können. Ich habe Dir noch ne persönliche Nachricht geschrieben!
  13. Funktioniert es denn bei stehendem Motor, den ersten Gang oder den Rückwärtsgang korrekt einzulegen?
  14. Hosch ned uffbasst, Timo! 😲 Oder beim Driften gescheitert? Was isch denn bassiert? 🤔
  15. Das müssten die Design 8 von dieser Seite sein, wenn ich nicht irre. Und da die hinteren Felgen andere Dimensionen und Einpresstiefen haben, haben diese natürlich auch eine andere Bestellnummer. Die von Dir genannte Nummer ist die der vorderen Felgen. Von daher solltest Du Deine Anfrage präzisieren, was Du genau suchst! 😉
  16. Wenner scho koin gscheida Wein hend, dann muß wenigstens des Bier was sei! 😉
  17. Des woiss i scho, aber hot grad so gut basst! 🙂 Da ko i ja ned mit was anderm komma!
  18. Also ich würde empfehlen 12 Bit, 20 Bit oder 24 Bit 😊
  19. Da muß eben der große Propeller wieder dran wegen der Belüftung! 🙂 Am besten in Verbindung mit ausfahrbaren Tragflächen! 😄 Oder gleich in einen Messerschmidt Kabinenroller einbauen, das würde passen! 😊
  20. Man müsste mal schauen, was der Kupplungsaktuator so treibt. Bereits beim Einschalten der Zündung muß dieser ja den Bolzen in die Kupplungsglocke einfahren. Beim Ausschalten der Zündung fährt er wieder heraus. Das müsste mal nachgeschaut werden, wenn ein zweiter die Zündung einschaltet. Und dann muß die Bremse gedrückt werden und der Gang eingelegt werden. Was dabei passiert muß ebenfalls mal angesehen werden. Hast Du das eigentlich bei laufendem Motor probiert oder bei stehendem?
  21. Bis auf den Kontakt des Bremslichtschalters hat das Schaltsystem nix mit der Kupplungs- und Getriebeansteuerung zu tun. Deshalb denke ich nicht, daß Dein Problem daher kommt. Das einzige, das benötigt wird ist der Kontakt des Bremslichtschalters und dazu muß die Bremse nicht mal stark durchgedrückt werden, sondern nur ein paar Zentimeter, daß der Kontakt eben betätigt wird. Und um einen Gang einlegen zu können muß ja ohnehin die Bremse betätigt werden, sonst dürfte eigentlich gar nix passieren und eine 0 im Display erscheinen. Aber mit Bremsdruck in den Leitungen hat das überhaupt nix zu tun.
  22. Naja, den neuen Nick wird sich Klemens ja nicht umsonst gegeben haben! 😉 Früher war er eben der Herkules in der Familie und jetzt kommt er nicht mehr aus der devoten Haltung hoch! 😊 Bisher dachte er immer, das wäre Hexenschuss! Deshalb hat er den Nick gewechselt. Viele außergewöhnliche Belastungen auf den Schultern ergeben eben einen krummen Rücken. Alte Weisheit von Ehemännern! Deshalb gehen sie immer so gebeugt. Ach ja, Zickenversteher. Ich hätte noch ein bißchen was angehängt, was Du Deiner Frau zeigen könntest! Aber nur wenn der Fluchtweg frei ist und Du schnell rennen kannst! 😆 Wenn nicht, keine Sorge, ich besuche Dich dann im Krankenhaus! 🤣 By the way, ist das untere Bild nicht von Eurer Garageneinfahrt? 😊
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.