Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wenn Du mal verzweifelt nach den Notschlüsseln gekruschtelt hättest, weil das Verdeck beim Betätigen ohne laufenden Motor rumgezickt hat, dann würdest Du Dir das bestimmt auch noch mal überlegen! 😉
-
Die dritte Taste ist übrigens auf der Senderplatine des 2-Tasten-Schlüssels sogar verbaut, so ein altes Cabrio mit 2-Tasten-Schlüssel hatte eine Madame, über die ich zum Smart gekommen bin, auch mal. Wenn man den Schlüssel geöffnet und die Platine angesehen hat, dann waren darauf alle drei Tasten verbaut. Lediglich im Deckel des Schlüssels ist keine Möglichkeit vorhanden, diese Taste zu betätigen. Mit hat sie dann bei dem Smart irgendwann als Ersatzteillager gedient, als eine andere Taste defekt war! 🙂 Ob die Möglichkeit der Verdeckfernbedienung existiert, wenn man einen 3-Tasten-Schlüssel anlernen würde, ist meines Wissens vom Baujahr des Cabrios abhängig, vermutlich vom Softwarestand der ZEE. Der muß ja die Anforderung der Verdeckfernbedienung erst mal implementiert haben. Aber ich lege da aus genannten Gründen ohnehin keinen Wert drauf!
-
Passionist ist zurück - mit Problem-450
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Temperaturfühler dem Motorsteuergerät eine hohe Motortemperatur signalisiert, obwohl der Motor kalt ist, dann bekommt er eher zu wenig Sprit, da ja das Steuergerät der Meinung ist, daß der Motor bereits warm ist und deshalb keine Kaltstartanreicherung erforderlich ist. -
Na, dann eben doch vor der Disse! ☺️ Wenn Du da von der Tanzfläche aus das Dach öffnest, dann bist Du der Star des Abends. Elegant wie eine Gazelle, oder wie hiess das graue Tier mit dem Rüssel! 😇
-
Hab ich doch geschrieben, zum Posen vor der Disse oder der Eisdiele! 😉
-
Brauche ABE für Frontbügel MC/1
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in Biete / Suche / Tausche
Was willst Du mir mit diesem Posting sagen, Hajo? 🙄 Daß das im Eingangsposting von vor über 10 Jahren drin steht, das konnte ich dann schon auch selbst gerade noch lesen! 😉 Aber es gibt genügend Beispiele dafür, daß sich unterwegs hier jemand in einen Beitrag einklinkt und eigentlich was ganz anderes meint. Deshalb war meine nochmalige Nachfrage nicht soooo unberechtigt. 🙂 -
Weil die dritte Taste nur zum Posen vor der Eisdiele gut ist! 😉 Zum einen sollte man die Bedienung des Verdecks möglichst bei laufendem Motor erfolgen, weil da die Betriebsspannung höher ist und zum zweiten ist damit gewährleistet, daß das Verdeck nicht beim Weggehen versehentlich geöffnet wird, indem die Taste in der Tasche unbeabsichtigt betätigt wird. Wenn es dann nämlich zu regnen beginnt, dann wird die nächste Fahrt eine feuchte Angelegenheit!
-
Brauche ABE für Frontbügel MC/1
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ist Dein Nick auch Deine Emailadresse, ergänzt mit einem e für de? -
Brauche ABE für Frontbügel MC/1
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für welchen Hersteller brauchst Du denn die Papiere. Denn die Bügel gab es von verschiedene Herstellern, z.B. IGA oder SOR -
Hast Du denn die Glühbirne schon mal entnommen? Würde ich an Deiner Stelle mal machen! 😉 Bei dieser Gelegenheit könnte man dann auch gleich mal messen! 🙂 Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! ☺️ Vielleicht auch eine mangelnde Masseverbindung.
-
Kann man das auch noch etwas genauer definieren? 🤔 Rechts am Motor, wo der Riementrieb sitzt, links am Motor oder was auch immer. Auf den beigefügten Bildern siehst Du den Aufbau des Motors von vorne her gesehen. Die Wasserpumpe und der Riementrieb befindet sich ja auf den Bildern links am Motor, also in der Realität rechts. Und dann läuft ein dicker Kühlmittelschlauch vom bereich der Wasserpumpe schräg hoch zum Thermostat, wo auch das Kühlsystem entlüftet wird. Und aus der Quelle bzw. dem Ort der Wassertropfen kann man dann ja Rückschlüsse ziehen, wo sich die Undichtigkeit befindet.
-
Hast Du da Wasserflecken auf dem Boden, wenn er abgestellt ist oder woran erkennst Du das? Wenn ja, in welchem Bereich des Fahrzeugs befinden sich diese? Wer hat die Wasserpumpe gewechselt, eine Smart-Werkstatt, eine freie Werkstatt oder hast Du das selbst gemacht?
-
Die Temperaturanzeige beim 451er Smart wurde 2009 durch ein anderes Design des Kombiinstrument komplett abgeschafft, da ist die Ausstattungslinie nicht relevant! Siehe auch dieser Beitrag!
-
Der Schalter für die Heckklappe schaltet ja Masse, d.h. das eine Ende mit brauner Farbe liegt direkt an der Karosse und der Taster in der Heckklappe legt die Leitung, die nach vorne zum SAM führt auf 0 Volt. Gemäß den Unterlagen, die ich habe, hat diese Leitung eine blau/rote Farbe. Aber offensichtlich hat gemäß den Unterlagen auch noch eine andere Leitung in der Heckklappe dieselbe Farbe, deshalb wäre eine Unterscheidung sehr wichtig, ich meine explizit die Leitung, die von dem Taster nach vorne zum SAM führt. Der Spannungspegel auf dieser Leitung müsste ohne betätigte Taste eine definierte Spannung sein, bei betätigter Taste muß der Spannungspegel auf 0 Volt gehen, das wäre in diesem Fall der aktive Zustand! Da dieser Verkabelung von der Heckklappe in einer Gummitülle zum Fahrzeug führt, kann es durch häufiges Öffnen und Schließen der Klappe zu einem Kabelbruch kommen. Aber aus der Ferne kann man das nicht diagnostizieren. Man könnte auch am SAM am Stecker N11-8 am Pin 20 messen, ob das Signal dort ankommt. Aber man muß sich eben vergegenwärtigen, daß 0 Volt hier auf dieser Leitung der aktive Zustand ist, wenn man die Taste betätigt. Das ist ganz wichtig! Nicht immer ist ein Spannungspegel der aktive Zustand, in der Elektronik ist auch sehr häufig 0 Volt ein definierter und aktiver Zustand.
-
Frontbügel,Schwellerrohre,Heckschutzbügel.....
Ahnungslos antwortete auf JohnWick's Thema in Zubehör für den SMART
Montageanleitung habe ich keine und beim Gutachten kommt es auf den Typ an, die Bügel gab es von verschiedenen Herstellern! -
Die Kupplungen unterscheiden sich ganz elementar und sind nicht kompatibel! Wie S_H schon schrieb besitzt der 450er ein geschlossenes SAC Kupplungsmodul, Benziner und Diesel sind hier sogar nochmals unterschiedlich, was man bei der Bestellung beachten muß. Der 451er hat eine konventionell aufgebaute Kupplung, also Durckplatte und Belagträger sind hier verschiedene Teile. Dafür halt die des 450ers ein Vielfaches länger. 😉
-
Red doch kein Blech! 🙄 Als Emektas den alten Beitrag wiederbelebt hat, das war genau ein Posting vor Deinem, hat explizit er geschrieben, das das Licht auch beim Einschalten der Beleuchtung leuchten soll! Erst danach hast Du geschrieben, daß er es einfach an die Innenbeleuchtung klemmen soll. Genau in dieser Reihenfolge sind doch auch die Zitate in meinem Posting dazu! Also war bereits zum Zeitpunkt Deines Posting die Anforderung formuliert, daß die Fußraumbeleuchtung auch mit dem Licht leuchten soll und nicht nur beim Ent- bzw. Verriegeln!!! In dem Fall war es eben nicht der TE wie ich geschrieben habe, sondern der Wiederbeleber des Beitrags.
-
Fahrradträger für forfour 451 Bj 2019
Ahnungslos antwortete auf Schokila's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich ist es ganz einfach der Blödsinn der Vorgaben von Seiten der EU. Diese Vorgabe lautete, daß bei neuen Baureihen von Fahrzeugen ab einem bestimmten Stichtag ein neues Kältemittel der Klimaanlage eingesetzt werden muss. Für bestehende Baureihen durfte das alte Kältemittel weiter verwendet werden. So hat Smart eben eine komplett neue Baureihe 453 präsentiert und die wegen der beknackten Klimamittelvorgaben einfach mit der alten Bezeichnung 451 versehen, um der Bürokratie Genüge zu tun! Da hätten eigentlich schon längst Sanktionen erfolgen müssen, um eine solche Praxis der Hersteller nicht auch noch zu belohnen, aber wer das glaubt, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten! 🙄 -
Fahrradträger für forfour 451 Bj 2019
Ahnungslos antwortete auf Schokila's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt vom 451er Smart eigentlich gar keinen ForFour! Grund dafür siehe mein obiges Posting! -
Fahrradträger für forfour 451 Bj 2019
Ahnungslos antwortete auf Schokila's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie hier schon ein paar mal kundgetan, wurde die Bezeichnung 451 nur aus Gründen des Kältemittels der Klimaanlage übernommen, ansonsten ist es total irreführend! Absoluter Schwachsinn, aber typisch Smart! 🙄 Es ist ein ganz anderes Fahrzeug und hätte eigentlich von Anfang an 453 heissen müssen, aber dann hätte man das alte Kältemittel der Klimaanlage nicht weiter verwenden dürfen! Da sieht man mal, wie so etwas für alle Zeiten nachteilig für die Kunden sein kann. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele da falsche Teile kaufen wegen dieser irreführenden Bezeichnung! ☹️ -
ist der 450er Auspuff beim Benziner und Diesel ohne KAT der gleiche?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Jo, das ist die Unterscheidung mit/ohne RPF! 😉 -
ist der 450er Auspuff beim Benziner und Diesel ohne KAT der gleiche?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Eigentlich sollte das bedeuten, daß ich keinen Serienpott habe, sondern bei mir ein RS Edelstahlpott montiert ist! 😉 Aber auch der Originalauspuff des Benziners hat kein Tilgergewicht. Vielleicht verwechselst Du das mit dem Pott mit und ohne RPF der cdi's. Die haben nämlich beide eines. -
Das ändert aber nix an der Tatsache, daß der TE sich schon geäußert hat, daß er es auch während der Fahrt leuchten lassen will, wenn er das Licht einschaltet. Wie schon Outliner geschrieben hat, ist das bei vielen neueren Fahrzeugen so gelöst und ich empfinde das in meinem Passat Kombi auch ganz angenehm, darf eben nicht zu hell sein. Daß es nur zum Ver- und Entriegeln leuchtet, das kann man natürlich von der Innenleuchte bzw. deren Leitung abnehmen, das ist klar. Aber wie schon geschrieben, es wurde explizit auch bei der Fahrt und eingeschaltetem Licht verlangt.
-
ist der 450er Auspuff beim Benziner und Diesel ohne KAT der gleiche?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Meiner ned! 🙂 -
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Hast Du schon mal auf Schrottplätzen oder im Internet nach gebrauchten AHKs geschaut?
