
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Verkaufe 451 Cabrio non-MHD
Ahnungslos antwortete auf Smart451Cabrio's Thema in Biete / Suche / Tausche
Klicklink! 🙂 Weil einfach einfach einfach ist! 😉 Schönes Gerät, viel Erfolg beim Verkauf! 🙂 -
Ich bin ja im Gegensatz zu Deiner Werkstatt nur Ahnungslos, aber ich bin der Meinung, einen solchen Schalter gibt es beim Getriebe des 451ers nicht. Die Erkennung, welcher Gang eingelegt ist, erfolgt über den Schaltaktuator. Mit wie vielen Euros ist denn der Schalter auf der Rechnung berücksichtigt? Steht da eine Teilenummer bei? Ist das ein Smart SC oder eine andere Werkstatt?
-
Was für ein Schalter war denn das? 🤔
-
Ich würde das Problem von der Beschreibung her eher an der Kupplung verorten und nicht im Getriebe! Wenn das bei 160 tkm noch die erste Kupplung ist, dann würde das meinen Verdacht bestärken.
-
451 Turbo Lüfter geht bei höheren Temperaturen an
Ahnungslos antwortete auf smart451fahrer's Thema in SMARTe Technik
Der Motorlüfter wird nach Kühlmitteltemperatur geschaltet und der Lüfter des LLK mit der Ansauglufttemperatur oder wenn es das Mitorsteuergerät zur Durchlüftung des Motorraums für richtig hält bei hohen Außentemperaturen. -
451 Turbo Lüfter geht bei höheren Temperaturen an
Ahnungslos antwortete auf smart451fahrer's Thema in SMARTe Technik
Ein Turbomotor hat einen Ladeluftkühler und dieser besitzt einen Lüfter, der diesen mit Frischluft umfächelt und der wird auch dazu verwendet, den Motorraum zu durchlüften. Wenn Du die Abdeckung des Motors entfernst, müsstest Du diesen Lüfter auch lokalisieren können. Dieser ist normalerweise dafür da, den Ladeluftkühler zu kühlen, aber er läuft bei entsprechenden Temperaturen auch vor oder nach. Dazu wird vom Wagenboden her Luft angesaugt und durch den LLK geblasen, deshalb gibt es auch diese komische Gummilippe am Wagenboden. 🙂 In diesem Beitrag ist die Gummilippe auf dem Bild ganz unten zu sehen. Der Lüfter wird vom Motorsteuergerät kontrolliert und gesteuert. Normalerweise also eigentlich kein Grund zur Sorge. Es wäre eher ungewöhnlich, wenn man diesen Lüfter nicht ab und zu mal hört! 😉 -
Also gemäß dem Posting des Users 450-3 in diesem Beitrag ist der Pin 11 für das Geschwindigkeitssignal zuständig, das aus dem Kombiinstrument für verschiedene Zwecke genutzt werden kann, u.a. auch für das Navigationsradio Navigation & Sound des Smart. Das müsste ein Ausgang aus dem Kombiinstrument sein. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das auch für die Servolenkung verwendet wird.
-
Auf der Innenseite der Felge auch nix zu finden? 🤔 Natürlich muß bzw. sollte sie dazu demontiert werden! 😉 Eigentlich muß da ja irgendwo etwas eingegossen sein, schon alleine, damit bei einer Abnahme die Übereinstimmung mit einem Gutachten oder einer ABE überprüft werden kann!
-
Gutachten Monoblock VI 16 Zoll Smart Brabus 450
Ahnungslos antwortete auf Cerberus007's Thema in Biete / Suche / Tausche
PEEN! 🙂 Soll heissen, ich habe Dir eine PN oder auch persönliche Nachricht geschrieben, die Du an dem Briefumschlag rechts oben angezeigt bekommst und dort auch abrufen kannst! 😉 -
Smart 450 CDI, Bj. 2003 - Flüssigkeitsverlust
Ahnungslos antwortete auf JoeM55's Thema in SMARTe Technik
Damit hast Du natürlich vollkommen recht, aber gerade beim Smart kann es sein, daß man dies am Kühlmittelstand im Vorratsbehälter nicht mal unbedingt merkt. Wenn da direkt am Motor eine Undichtigkeit drin ist, dann kann es sein, daß es dort in warmem Zustand Kühlmittelraus drückt, weil ja das Kühlsystem unter Überdruck steht. Wenn dann der Motor abkühlt, dann entsteht ja dort unter Umständen ein geringer Unterdruck, der aufgrund des physikalischen Aufbaus des Kühlsystems nicht unbedingt durch Kühlmittel aus dem Vorratsbehälter ausgeglichen wird. Es kann auch sein, daß über diese Undichtigkeit geringe Mengen Luft in das Kühlsystem gelangen. Da immer mal geringe Mengen im Laufe der Zeit ebenfalls einen Haufen ergeben, kann es nämlich sein, daß die Luft im Kühlsystem des Motors dann irgendwann die Kühlmittelzirkulation behindert, weil beim Smart ja gerade wegen des Aufbaus des Kühlsystems Luftblasen nicht wie bei anderen Fahrzeugen von selbst zum Ausgleichsbehälter transportiert werden. Der Smart verfügt eben gerade nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem und muß deshalb von Hand am Thermostat entlüftet werden. Langer Rede kurzer Unsinn, es kann sein, daß solche Undichtigkeiten nicht am Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter erkannt werden können. -
Smart 450 CDI, Bj. 2003 - Flüssigkeitsverlust
Ahnungslos antwortete auf JoeM55's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Pfütze seitlich in Richtung Motor hinter dem rechten Hinterrad ist, in dem Bereich ist ja die Wasserpumpe des Motors sowie mehrere Kühlmittelschläuche, s. die unten eingefügte Ansicht der Antriebseinheit mit bezeichneten Komponenten. Wenn dort in der Gegend etwas im Kühlsystem undicht ist, tropft das ganz gerne mal in der Gegend ab. Du müsstest eben mal von der Mitte des Flecks nach oben loten, was sich dort befindet und schauen, ob dort Wasserspuren oder -tropfen zu sehen sind. -
Innenraum noch original oder auch schon Hand angelegt ?
Ahnungslos antwortete auf Daniel73's Thema in Tuning-Fragen
Auch wenn der Innenraum sehr ansprechend aussieht, gefällt mir die Persenning über dem abgelegten Verdeckpaket überhaupt nicht! Sorry, aber der kann ich leider nix abgewinnen. -
Eventuell kommt da auf dem Weg vom SAM zu den entsprechenden Glühbirnen doch noch eine Steckverbindung. Auf dem Schaltplan vom 450er führt die Leitung nach dem SAM jeweils zu einem Punkt, der da mit Z30/1 und Z30/2 benannt ist. In der Liste steht dazu Endhülse Blinker links und Endhülse Blinker rechts. Allerdings weiss ich nicht, was damit gemeint sein soll. Und wie schon geschrieben, ob es beim ED identisch ist, das ist mir auch nicht bekannt.
-
Das macht man bei einem platten Reifen auch immer so. Man tauscht die Räder von einer Seite auf die andere und schaut, ob der Fehler mitwandert. 😄
-
Würde mich wundern, wenn dieser Fehler einen Eintrag im Fehlerspeicher verursachen würde! 😉 Aber auslesen ist nie verkehrt, nur nicht wundern, wenn diesbezüglich kein Eintrag vorhanden ist. Und wenn ein Fehler vorhanden wäre, dann wäre das höchstens, daß das Glühbirnchen durchgerannt ist, weil die Steuerung nicht znterscheiden kann zwischen einer Unterbrechung in der Zuleitung und einem durchgebrannten Glühbirnchen, weil beides zur Folge hat, daß in dem entsprechenden Stromkreis eine elektrische Unterbrechung in Form einer Hochohmigkeit vorhanden ist!
-
Ich gehe mal davon aus, daß auch der elektrische 451er Smart ein SAM zur Steuerung im Fahrerfußraum eingebaut hat, wissen tu ich es allerdings nicht! Sowohl beim 450er Smart mit dieser Steckerbelegung als auch beim 451er Smart mit jener Steckerbelegung laufen die Blinker über den Stecker N11-9. Die linken Blinker laufen über den Pin 1 dieses Steckers und die rechten Blinker laufen über den Pin 11 des Steckers. An diesem Punkt würde ich, wenn das SAM ein ähnliches ist, am ehesten ansetzen. 🙂 Eventuell gibt es ja hier Kontaktprobleme an Steckerpin oder ein Pin ist nicht richtig verklemmt oder sonstiges. Vielleicht kann ja jemand, der Zugriff auf die Steckerbelegung des ED hat, verifizieren, ob diese beiden Pins zu den Blinkern identisch sind. Und vor allem eine Aussage treffen, ob diese Leitungen dann im Kabelbaum direkt zu den Blinkern führen oder ob da noch irgendwelche Stecker dazwischen sind, die ein solches Problem verursachen könnten. Bitte nicht fragen, warum der Seitenblinker dann funktioniert. Wenn ich das wissen würde, dann hätte ich das schon geschrieben! 😉
-
450 Cabrio cdi mysteriöser Fehler nach Reinigung
Ahnungslos antwortete auf firebladebf1's Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! 🙂 -
450 Cabrio cdi mysteriöser Fehler nach Reinigung
Ahnungslos antwortete auf firebladebf1's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, Dir wird nix anderes übrig bleiben, als das SAM zu öffnen und innen auf Feuchtigkeit zu überprüfen. Die Problematik ist die, daß das Wasser in der Elektronik und den Steckern korrosiv wird. Von daher darfst Du Dich nicht drauf verlassen, daß es alles wieder funktioniert, wenn es wieder trocken ist. Vor allem muß die Undichtigkeit festgestellt und beseitigt werden. Wie Max schon schrieb ist das sehr oft eine undichte Frontscheibe. -
Wie alle wissen, sind viele der Meinung, daß Kontrollleuchten überbewertet werden. Wenn die Piepse abgestellt wird, dann ist die Kontrollleuchte auch vollends egal.
-
Das ist korrekt und mag ja sein, aber wenn der Gurt zu diesem Zeitpunkt nicht angelegt ist, dann ist der Gurtstraffer nicht sonderlich effektiv! 😉
-
450 Cabrio cdi mysteriöser Fehler nach Reinigung
Ahnungslos antwortete auf firebladebf1's Thema in SMARTe Technik
Eigentlich ist das ein typisches Zeichen dafür, daß sich Wasser in das SAM vorgearbeitet hat. Hast Du nicht irgendwelche Spuren von Feuchtigkeit gefunden, als Du das SAM ausgebaut hast? -
Damit ist dann schon ein Stern im NCAP Crashtest weg! 😉
-
Ganz einfach! Immer anschnallen! 😉 Dieses Thema ist jetzt oft genug im Forum durchgekaut worden, man findet es bestimmt auch mit der Suchfunktion! 🙂
-
Da das 451er Cabrio zwar eine Glasheckscheibe hat, aber trotzdem keinen Heckscheibenwischer, müssten auch bei diesem die Lenkstockhebel zwischen Coupe und Cabrio unterschiedlich sein, denn der des Cabrios muß auch beim 451er keinen Heckscheibenwischer schalten können!
-
Ist doch schon mal ein Erfolg, daß manche meinen Nick automatisch mit dem Tankdeckel in Verbindung bringen! 😊 Aber beim 450er ist das nicht erforderlich, der isch ja was rechts! Den kann man sogar von links betanken! 😉 Zumindest manche bringen das fertig! Zumindest einmal geht das schon! 😄 Rostbraungraue Bremstrommeln könnten wir auch noch thematisieren!