Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. @Spartaner 3l Jetzt überlegst Du mal, was Deine außergewöhnliche Belastung in Form der Ehefrau kostet und ob sie sich amortisiert. Da ist eine StarDiagnose dagegen doch eine lukrative Anlage! 😉
  2. Leuchtet Deine Innenbeleuchtung, wenn Du während der Fahrt das Licht einschaltest? 😉 Das ist nur der eine Teil, man muss es noch mit der Klemme 58 der Instrumentenbeleuchtung verbinden und dann durch Dioden entkoppeln. Über die Innenbeleuchtung leuchtet es dann beim Öffnen und Schließen bzw. wenn die Tür geöffnet wird und über die Klemme 56 bei eingeschalteter Beleuchtung.
  3. Leider bekommt man mit Deinem Link nix angezeigt, sondern muß sich trotzdem noch mühsam vorhangeln! 😕 Meines Erachtens müsste es die Nummer 60000692 bzw. dieser Kupplungssatz sein. Der Kupplungssatz ist beim 1,5 cdi bei der 68 PS und bei der 95 PS Motorisierung offensichtlich der gleiche, hat nämlich die identische Bestellnummer.
  4. Die Benziner haben einen 3-Wege-Kat, die Diesel haben einen Oxidationskat. Kompatibel sind sie aber trotzdem nicht! 😉
  5. Welche Frage, natürlich einen Motor, der sich nicht dreht! 😉 Also Zündung eingeschaltet, Motor läuft aber nicht, sondern steht.
  6. Das mag es vereinzelt geben, Ausnahmen bestätigen eben die Regel! 😉 Ist vermutlich so rar auf der Welt wie die blaue Mauritius. Obwohl ich den Spruch so kenne: Normalerweise ist die Menschheit intelligent. Ausnahmen haben die Regel! ☺️
  7. Der Auspuff vom Benziner und Diesel ist natürlich nicht der gleiche!
  8. Beim Öffnen zerren manche schon stark am Panel, ohne überhaupt die Taste zu betätigen. Das machen sie dann erst anschließend, das sorgt dafür, daß sich das Panel nach hinten wölbt. Und beim Schließen drücken die dann noch mal kräftig dagegen, obwohl die Klappe schon in der Dichtung sitzt. Das sorgt dafür, daß sich das Panel nach innen etwas wölbt. Und genau dadurch entsteht ein solcher Riss! Welcher Farbton ist das überhaupt? Das ist doch kein originales StarBlue oder TrueBlue, oder?
  9. Mal wieder ein Heckklappenpanel durch Bedienungsfehler defekt. Nicht zu fassen, wie oft das der Fall ist. Aber wenn ich die Smart 450er Cabriofahrer mit ihrer Heckklappe hantieren sehe, dann wundert mich nix mehr! 🙄
  10. Nee, das ist nicht so gewollt, aber es ist offensichtlich ein Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Wenn Du aus dem Leerlauf heraus direkt in den Rückwärtsgang schaltest und die Kupplung trennt den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebeeingangswelle nicht vollständig, dann dreht sich diese Eingangswelle des Getriebes noch mit und über einen Sensor stellt die Steuerung dies fest und legt den unsynchronisierten Rückwärtsgang nicht ein. Wenn Du im ersten Gang stehst, dann kann sich im Gegensatz zum Leerlauf die Eingangswelle nicht drehen. Wenn Du dann direkt vom ersten in den Rückwärtsgang schaltest, dann funktioniert es. Du kannst es ja mal bei stehendem Motor versuchen, dann klappt es bestimmt auf dem Leerlauf heraus ebenfalls. Das ist ein weiteres Indiz dafür, daß eben die Kupplung nicht vollständig trennt.
  11. Hatte ich es nicht geschrieben. Das dachte ich mir doch, daß der weiterhin seinen unseligen Geschäften nachgeht. Aber mit seiner arroganten und kundenfeindlichen Art und Weise wird sich das recht schnell zumindest in den Communities und Clubs rum gesprochen haben, die er immer wieder verzweifelt kontaktiert und versucht, seinen überteuerten Schrott los zu werden. Solche Parasiten wirste einfach nicht los, das ist wie mit den Kakerlaken!
  12. Damit meinst Du vermutlich den schwarzen oder weissen Stecker, der bei einem SAM Smart beim Verbauen eines Schaltwippenlenkrads entsprechend getauscht werden muss, siehe diese Seite zweites und drittes Bild von unten. Allerdings sind dort die Kabelfarben andere, aber das hat ja nix zu sagen. Deshalb wollte ich ja auch ein Bild haben. 😉
  13. Hoffentlich nicht nur aufgeflogen, sondern gleich mal zu einer geharnischten Nachzahlung verknackt! ☺️ Aber dieses Klientel macht dann eben unter anderem Namen weiter! 🙄
  14. Naja, mit Klischee hat das nix zu tun, Frau und Technik, das sind einfach zwei Welten, die sich gegenseitig ausschließen. 😄 Hat was mit logischem Denken zu tun! 😉
  15. Bei solchen Kräften, die da potentiell im Schwarzwald frei werden 😊, hätte ich auch noch einen Hinweis zur Schonung des Heckklappenpanels, denn mir stehen da immer wieder die Haare zu Berge, wenn ich manchmal live sehe, was da falsch gemacht wird! Zum Öffnen des Kofferraums drückt man normalerweise nur leicht auf diese Taste, dann springt einem die Heckklappe ja regelrecht entgegen, weil sie ja unter einer gewissen Spannung in der Dichtung sitzt. Häufig sieht man, daß die Leute da regelrecht an dem Panel zerren und es nach hinten ziehen, ohne daß die Taste überhaupt betätigt wird. Und beim Schließen wird da kräftig noch mal nachgedrückt, daß es das Panel nach innen biegt. Auch das ist nicht nötig, wenn man die Klappe mit etwas Schwung in die Schliesstellung bringt. Die Folge davon ist nämlich, und das ist hier im Forum schon einige Male dokumentiert, daß sich in der Mitte des Griffs ein hässlicher Riss bildet, weil es beim Öffnen mit Gewalt abwechselnd nach hinten gezogen und dann beim Schliessen wieder mit viel Kraft nach vorne gedrückt wird. Das hält das Panel auf Dauer nicht aus und reisst dann am Griff! 😟
  16. Und seither hatte sie den Kofferraum noch nie geöffnet, daß dies jetzt erst auffällt? 😳 Das kann ich mir ja fast nicht vorstellen! Du hast doch bestimmt in dieser Zeit schon mal den Kofferraum geöffnet gehabt, um z.B. die Motorabdeckung abzunehmen und den Ölstand zu messen oder irgendwelche andere Tätigkeiten im Kofferraum zu verrichten! Dies ist ja auch erforderlich, um die Holme des Cabrios im Deckel zu verstauen! Deshalb kann ich es mir nicht vorstellen, daß das seither noch nie aufgefallen ist, daß der Kofferraum nicht mit diesem Taster geöffnet werden kann, denn eine andere Möglichkeit, diesen zu öffnen gibt es ja beim Cabrio nicht! Außer mit dem Schlüssel im Schloss der Heckklappe. Kann es sein, daß sie evtl. mal zu stark gedrückt hat und der Taster irgendwie aus seiner Halterung nach innen in die Heckklappe gedrückt wurde und dort irgendwo rum liegt? 🤔
  17. Also gemäß dieser Seite und den mir zur Verfügung stehenden Schaltplänen ist das Ganze folgendermaßen verkabelt. Von dem Taster in der Heckklappe führt beim Cabrio eine Leitung mit der Farbe Blau/Rot zum SAM Stecker N11-8 Pin 20. Der andere Anschluss dieses Tasters liegt mit einer braunen Leitung auf Masse. D.h. wenn der bei Dir nicht vorhandene Taster betätigt wird, dann wird der genannte Anschlusspin im SAM auf Masse gelegt, das ist dann das Signal für die Steuerung, daß jemand den Taster in der Heckklappe betätigt hat und diese öffnen will. Daraufhin zieht gemäß jener Seite das Relais K840 im SAM an und gibt 12 Volt auf den Anschluss N11-10 Pin 8 aus, was dann dafür sorgt, daß der Magnet in der Heckklappe bestromt und die Heckklappe geöffnet wird. Der andere Anschluss dieses Magnets liegt ebenfalls wieder auf Masse.
  18. Dein Verdacht, daß dies auf die Kupplung zurück zu führen ist, der ist korrekt. Es ist so, daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt und dadurch die Getriebeeingangswelle sich trotz betätigter Kupplung noch dreht, obwohl sie eigentlich stehen müsste, damit der Gang eingelegt werden kann. Warum dies funktioniert, wenn vorher der erste Gang eingelegt war, ist ganz einfach zu erklären. Der erste Gang ist synchronisiert und dadurch wird über die Synchronisation die Welle durch die Synchronringe abgebremst, was diese aber eigentlich über längere Zeit überdurchschnittlich beansprucht bzw. schädigt. Wenn dann die Welle steht, dann kann auch der Rückwärtsgang wieder eingelegt werden. Aber wie schon geschrieben, diese Vorgehensweise ist trotzdem für das Getriebe und die Synchronringe nicht gerade das gesündeste, denn das Abbremsen der Eingangswelle erfolgt zu Lasten der Synchronringe! Vergleichbar wäre bei einem Schaltwagen das Einlegen des Gangs, obwohl das Kupplungspedal nicht vollständig durchgedrückt ist. Ein mittelfristiger Getriebeschaden wäre hiervon die Folge. Es ist übrigens nicht so, daß die Beläge der Belagträgerscheibe abgenutzt sind, die Abnutzung der Kupplung ist in diesem Zusammenhang eher zweitrangig. Vermutlich ist es eher so, daß die Innenverzahnung der Belagträgerscheibe nicht mehr leichtgängig auf der Außenverzahnung der Eingangswelle verschiebbar ist und deshalb der Effekt der nicht trennenden Kupplung auftritt. Aber da hierfür natürlich das Getriebe ausgebaut werden muß und dafür alleine der Löwenanteil der Rechnung fällig ist, kann und sollte in diesem Zusammenhang auch gleich die Kupplung erneuert werden. Die Laufleistung von 135 tkm ist ebenfalls ein Indikator dafür, die Kupplung zu tauschen.
  19. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 😉
  20. Beim Cabrio gibt es keinen Entriegelungsknopf im Innenraum links unten. Wenn man da während der Fahrt aus Versehen drauf kommen würde, dann würde ja die Heckklappe aufspringen unter unter Umständen während der Fahrt Gepäck auf die Straße raus fallen. Beim Coupe springt ja mit diesem Taster nur die Scheibe aus der Verriegelung! Der Knopf für die Entriegelung der Heckklappe sitzt beim Cabrio in der Griffmulde in der Heckklappe, eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Wenn dort kein Taster drin sitzt, dann musst Du mal das Panel abbauen und da drin nachschauen, wie es da drin aussieht. Eventuell hat da ja der Vorbesitzer etwas gebastelt. Wie lange hat sie denn den Smart schon? Und da Du ja das Vergleichsobjekt direkt greifbar hast, müsstest Du es bei diesem eben genauso machen, die Demontage des Heckklappenpanels ist ja unproblematisch.
  21. Es gibt am Schlüssel des Cabrios keine Taste für die Heckklappe, auch wenn eine solche auf dem Piktogramm abgebildet wäre. Die dritte Taste auf dem Schlüssel ist beim Cabrio immer das Verdeck, unabhängig vom Piktogramm darauf. Da es das Schlüsselgehäuse zum nachkaufen immer nur in der Coupe Variante gibt, ist auf diesem Piktogramm natürlich auch immer die Heckklappe abgebildet, aber beim Cabrio ist das natürlich die Taste für das Verdeck, wie Du ja schon festgestellt hast! 🙂
  22. Und da die letzte Aktivität von ihm hier im Forum aus 2016 ist, stellt sich die Frage, ob er überhaupt noch im Forum tätig ist. Immerhin erhält er jetzt seit dem letzten Forumsupdate auf die Emailadresse, mit der er damals angemeldet war, eine Email, weil Du ihn explizit zitiert hast. Wenn er sich daraufhin nicht meldet, dann weist Du, das er die Brücken zum Forum abgebrochen hat, was ich ohnehin vermute.
  23. Warum habe ich dann noch keine PN mit Deiner Emailadresse von Dir, wenn Du diese Bescheinigung haben willst? 🤔
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.