Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Der Diesel wurde erst ab Bj. 2000 verkauft gemäß dieser Seite. Von daher denke ich, daß dies mit Bj. 99 ein Benziner sein müsste. 😉
  2. PEEN! 😉 Staubige Typen wie wir sind geht immer was! 😊
  3. Wer da nur einen neuen Klimakondensator einbaut, ohne weitere Maßnahmen gegen Steinschlag zu treffen, hat ohnehin nix verstanden! 😉
  4. Da geht es eigentlich weniger um das Geld, sondern eher um das gute Gefühl, es selbst geschafft zu haben! 😉
  5. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie der Lüfter aus der Mittelkonsole ausgebaut wird. Berücksichtigen musst Du allerdings, daß hier ein englischer 451er abgebildet ist. Beim deutschen Linkslenker befindet sich der Lüfter aber an der gleichen Stelle in der Mittelkonsole, d.h. Du musst oberhalb der Pedallerie schauen anstatt oberhalb des Batteriekastens. Oft klemmen die Kohlen in ihren Führungen und haben deshalb keine elektrische Verbindung zum Kollektor. Ist ein Problem, das beim 451er in der Masse auftritt, dieser Lüfter ist Billigkruscht! Auch so ein importiertes Problem des 451ers, gab es beim 450er nicht. Und auf jener Seite wird beschrieben, wie man den Lüfter zerlegen kann.
  6. Ist doch auch uninteressant. Da schreibt man drunter verkauft und lässt den Beitrag ins Forumsnirvana verschwinden. Ich kann da nix nachteiliges dran erkennen. So wird es auch von vielen hier schon jahrzehntelang praktiziert. 🙂
  7. Du solltest lieber wie schon Outliner geschrieben hat mal erklären, warum Du Dich darüber hermachen willst! Da hat nämlich schon so mancher aus Unkenntnis oder Diagnose von der Werkstatt eine Dauerbaustelle aufgemacht bzw. sich in die Irre führen lassen! EDIT: Hat sich jetzt gerade zeitlich überschnitten. By the way, das Steuergerät kannst Du nicht einfach austauschen, auch nicht gegen ein baugleiches!
  8. Gibt es da nicht auch was von Ratiopharm? 😉
  9. Das ist nicht lauter und ruppiger, sondern uriger! 😉
  10. Das Frontmittelteil ist beim Coupe und beim Cabrio gleich, ebenso das Heckmittelteil unten. Als Frontpanel bezeichnet man gemeinhin das Frontmittelteil. Wichtig ist allerdings, daß es das Panel für ein Facelift ist wegen dem Scheinwerferausschnitt. Dieses allerdings ist mit dem Cabrio identisch! Lediglich die Kotflügel und die restlichen Panelteile sind unterschiedlich! Siehe auch diese Seite!
  11. Genau, am besten nen 10er Pack und dann hier anbieten. Die gehen ganz bestimmt weg! 🙂
  12. Meines Wissens geht es beim 451er nicht ohne Demontage des Kühlers und des Klimakondensators, den Kühlerlüfter auszutauschen. Aber sicher weiss ich es nicht, siehe Nick! 😉
  13. Sag mer's mal so, es wurden schon öfter mal Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt, die Anlage neu befüllt und als sie dann kurze Zeit später wieder nicht funktionierte, war doch eine Undichtigkeit das Problem. Genau so hört es sich bei Dir auch an. Ich denke mal, es sollte eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden, so lange, bis die Undichtigkeit erkannt wird. Auf jeden Fall sollte bei einer Neubefüllung Kontrastmittel eingefüllt werden, über das man dann Undichtigkeiten erkennen kann!
  14. Wie schon der Funman geschrieben hat, können wir aus der Ferne natürlich schlecht definieren, um welche Art Flüssigkeit es sich handelt, das müsstest Du schon aufgrund der Aussehens, der Konsistenz sowie des Geruchs bzw. des Geschmacks selbst machen. Guten Appetit! 😉 Rechts am Motor kommt auch noch Kühlmittel in Betracht, weil die Wasserpumpe und die Verteilung auf die Schläuche ebenfalls rechts am Motor direkt über der Ölwanne sitzt!
  15. Genau, elegant wie eine Gazelle oder wie hieß nochmal das graue Tier mir dem Rüssel? 🤣
  16. Ich bin gerade am Gardasee und genieße die milden Temperaturen in den Abendstunden bei einem Gläschen oder auch zwei! In diesem Sinne Pröschterle! 😉
  17. Haste aus Versehen einen weiblichen Schlüssel erwischt? 😆 Du müsstest eben das nächste Mal drauf achten, ob er als Schlüssel oder Schlüssel*in angeboten wird! 😉
  18. Am besten lässt Du sie zuhause, dann kannst Du auch endlich mal wieder den aufrechten Gang üben! 😄 Ohne außergewöhnliche Belastung kannst Du die devote Haltung auch hinter Dir lassen! 😉
  19. Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉
  20. Das ist klar, weil der Wert dieses Sensors im Motorsteuergerät auch für andere elementare Funktionen wie z.B. die Gemischbildung verwendet werden. Auch diese ist ja von der Ansauglufttemperatur abhängig. Deshalb wäre eine Beeinflussung des Messgröße sehr kontraproduktiv! Es würde nur helfen, explizit den Schwellwert für diesen Lüfter zu beeinflussen.
  21. Na klar, und bei Motor-Talk postet er u. a. sogar im Smart-Bereich, siehe diese Seite! 🙂
  22. Genau, Du meinst Gynäkologenfinger, mit denen man den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kann! 😉 Das wünsche ich mir auch öfter mal. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.