Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Smarts bis Ende 2002 hatten die ältere Ausführung der Elektronik namens ZEE verbaut, das ist ja gleichzeitig der Sicherungskasten und sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen. Die Relais sind hierbei noch gesteckt und die OBD Buchse sitzt in dieser Einheit wie auf dem Bild zu sehen. Bei einem ZEE Smart gibt es darüber hinaus noch eine Relaisbox unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz, die öfter mal das Opfer von Wasserschäden ist, weil sie am tiefsten Punkt des Pools verbaut ist und beim 450er Smart häufiger mal Wassereintritte zu verzeichnen sind. Wie Du auf der verlinkten Seite siehst, wird auch der Anlasser über ein Relais in dieser Relaisbox angesteuert, an den Steckern kann man sehr gut messen, welchen Status die Signale haben, die Stecker sind ebenfalls sehr gut auf der verlinkten Seite beschrieben. 🙂 Ab Anfang 2003 wurde im Zuge einer gründlichen Überarbeitung der Elektrik auch diese Komponente modernisiert, sie wird dann als SAM bezeichnet, was die Abkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul sein soll, siehe jene Seite. Die Relais sind in dieser Einheit auf den Leiterplatten fest eingelötet und von außen nicht erreichbar, die OBD Buchse sitzt bei diesen Smarts unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen im Ablagefach links unter dem Lenkrad. Bei einem SAM Smart gibt es keine Relaisbox unter dem Fahrersitz mehr, weil diese Funktionen in das SAM rein gewandert sind. -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Gleich mal die Frage, was verstehst Du denn unter "mag nicht anspringen". Dreht dann der Anlasser und der Motor springt dann nicht an oder dreht der Anlasser schon gar nicht? Das sind zwei vollkommen verschiedene Fehlerbilder, die aber oft unter der gleichen Rubrik laufen, aber vollkommen verschiedene Ursachen haben. Das kann man aus dieser Aussage leider nicht ableiten! Welches Baujahr ist denn der Smart? Hat er eine ZEE oder ein SAM als Zentralelektronik im Fahrerfußraum? Fragen über Fragen! 🙂 -
Smart 450 Coupe Bj 1999 Luftaustritt Turbo
Ahnungslos antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
Die Sekundärluftpumpe hat ja gar nix mit dem Ansaugtrakt zu tun! Die fördert ja Frischluft in den Abgastrakt zur Nachverbrennung von unverbrannten Kraftstoffanteilen des angereicherten Gemisches in der Kaltlaufphase und um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Diese pauschale Aussage solltest Du evtl. noch etwas präzisieren, da sie in dieser Form nicht allzu aussagekräftig ist, um Tipps dazu geben zu können. -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Die Frage nach der Länge kann ich Dir zwar aus dem Lameng raus nicht beantworten, aber das grünspanige der Oberfläche ist eigentlich nicht das Kriterium, das ist eigentlich normal bei dem Alter des Fahrzeugs. Wichtig ist, daß am Eintritt der einzelnen Litzeadern in den Kabelschuh der Verschraubung nix gebrochen ist, also die Adern noch unbeschädigt in die Klemmung eintreten, vor allem beim cdi mit seinen harten Motorvibrationen ist das oft ein Problem, daß die einzelnen Litzen nach und nach abbrechen. Und die Verschraubungen müssen eben fest und die Kontaktflächen blank sein. -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Naja, irgendwas is ja immer! 😉 Herzlich willkommen im Smart-Forum! 🙂 -
Ist das aussehen zu krass oder kann man es so lassen
Ahnungslos antwortete auf Sachenspower's Thema in Tuning-Fragen
Zwischen Geck und Jeck liegt nur ein Buchstabe! Es nennt sich übrigens Gag! Und bei Deinem Nick ist der Buchstabe s wohl auch ein bißchen verrutscht! 😉 Das sollte wohl eher Sachsenpower heissen. 😉 -
Ist das aussehen zu krass oder kann man es so lassen
Ahnungslos antwortete auf Sachenspower's Thema in Tuning-Fragen
Würde gut in die Rubrik "größte Tuningverbrechen" passen! 🙄 -
Smart 451 - Motor springt nach Startabbruch nicht an
Ahnungslos antwortete auf Chris11's Thema in SMARTe Technik
Oder eine abgebrochene Zuleitung am Hauptkabel des Magnetschalters, auch das kommt ab und zu vor. Das Kabel bricht direkt am Eingang des Kabelschuhs ab. Wie das dann aussieht, kann man sehr gut auf diesem Bild sehen. Anyway, am 451er Smart kommt man im Gegensatz zum 450er eigentlich auf einer Hebebühne sehr gut an den Anlasser ran, von daher sollte die Ursache in einer Werkstatt sehr schnell gefunden werden können. Ich würde aber den Spritzschutz auf jeden Fall gleich verbauen lassen. Bestellnummer s.u. -
Smart 451 - Motor springt nach Startabbruch nicht an
Ahnungslos antwortete auf Chris11's Thema in SMARTe Technik
Du brauchst den Smart eigentlich nicht in die Werkstatt schleppen, sondern müsstest normal fahren können. Man kann nämlich einen Smart auch anschieben, wenn der Anlasser nicht mehr funktioniert. Wie das geht, müsste in der Bedienungsanleitung beschrieben sein. Einen Helfer braucht man aber dazu, der schiebt. 😉 Und wenn dann der Motor läuft, kann man ganz normal fahren. 🙂 -
Smart Brabus 451 BJ 2011 Gebläse Innenraum
Ahnungslos antwortete auf schweineohr's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke für das Feedback! 🙂 -
Smart 451 - Motor springt nach Startabbruch nicht an
Ahnungslos antwortete auf Chris11's Thema in SMARTe Technik
Das ist jetzt etwas ungünstig. Hast Du schon mal die Abdeckung über dem Motor entfernt und gehört, ob Du das Geräusch bzw. dessen Erzeuger lokalisieren kannst. Wichtig wäre auf jeden Fall, das der Keilrippenriemen noch da ist. Der MHD Motor hat ja keinen klassischen Anlasser mehr verbaut, der Motor wird vom Startergenerator über den Riemen gestartet. -
Smart 451 - Motor springt nach Startabbruch nicht an
Ahnungslos antwortete auf Chris11's Thema in SMARTe Technik
Ist das ein MHD oder einer mit Turbo? Welche Leistung hat er denn? 61,71 oder 84 PS? -
451 mit 61 PS und MHD genauso sensiebel wie der mit 71PS?
Ahnungslos antwortete auf smartneu's Thema in SMARTe Technik
Diese Frage hatte ich Dir an anderer Stelle bereits beantwortet! 😉 -
Motor - blauer Rauch bei Kaltstart und beim Einsetzen vom Turbo
Ahnungslos antwortete auf Spellblind's Thema in SMARTe Technik
Es gibt eine Teillastentlüftung und eine Volllastentlüftung des Motors, aber das Ventil ist nur in der TLE erforderlich. Wenn Du einen der zahlreichen Beiträge liest, in denen ich die Wirkungsweise der Motorentlüftungen detailliert beschrieben habe, dann weist Du auch, warum es so ist und warum in der VLE kein Ventil benötigt wird . 😉 -
Hast Du jetzt gleich auf Doppeltonfanfare umgebaut? Mit der Originalquäke bist Du ja bei jedem Hupen blamiert vor allen anderen! Ich würde auf jeden Fall umbauen, auch wenn jetzt die alte wieder funktioniert.
-
Lsd 450 cabrio ? Rev limiter?
Ahnungslos antwortete auf LeDesigner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Neenee, er meinte es schon so, wie es geschrieben wurde. Brauchst Du einen Link? 😆 -
CDI 450 bei Probefahrt Getriebe bzw. Kupplung defekt
Ahnungslos antwortete auf smartneu's Thema in Werdende SMARTies
Was meinst Du denn mit Gangeinlegen? Der Gang bleibt doch an einer Kreuzung eingelegt. Es wird nur die Kupplung betätigt und beim Gasgeben gelöst. -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Das MHD System ist nur unkritisch, wenn bis hin zur gummigefüllten Riemenscheibe auf der Kurbelwelle alle Nachrüstmaßnahmen, die dazu erschienen sind, nachgerüstet wurden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um den 61 PS oder den 71 PS Motor handelt. Und wenn ich schreibe alle Maßnahmen, dann meine ich das auch so und nicht nur die kosmetischen Rückrufe von Smart, die längst nicht alle Fahrzeuge umfassten! -
Lsd 450 cabrio ? Rev limiter?
Ahnungslos antwortete auf LeDesigner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kopfkino, mein Bester? 😉 -
Wie schon mein Vorposter geschrieben hat, beginnt man ein Entree in ein Smart Forum erst mal damit, um welche Art Smart und welches Baujahr es sich überhaupt handelt! Wenn man Hilfe erwartet, dann sollte man schon ein Minimum an Informationen geben, denn Hellseher sind wir allesamt noch nicht! Und der Smart wird nun mal seit mittlerweilen über 20 Jahre in allen möglichen und unmöglichen Modellen gebaut! Von der Etikette will ich in diesem Zusammenhang mal gar nicht sprechen.
-
Sorry, aber was ist denn das für ein Entree in das Forum? 🤔 Ein Wort im Topic, eines im ersten Posting! 🙄 Was soll uns das sagen? 🤥 Daß Dein Smart einen Rückwärtsgang besitzt?
-
Mir gerade noch eingefallen. 🙂 Hört sich zwar ein wenig weit hergeholt an, aber hast Du schon mal überprüft, ob die Leuchtweitenregulierung eines Scheinwerfers evtl. permanent läuft. Manchmal läuft die nämlich immer, weil das Poti für die Referenzstellung der LWR im Scheinwerfer eine Macke hat und deshalb die Stellung nicht mehr findet, an dem sie inaktiv werden soll. Und dann passieren manchmal auch die verrücktesten Dinge, am harmlosesten ist dabei noch ein gestörter Radioempfang. Die Störimpulse der LWR können aber auch andere Fehlfunktionen zur Folge haben. Deshalb solltest Du mal bei laufendem Motor das Licht einschalten und mal ein Ohr auf die Scheinwerfer legen. Die Aktivität der LWR ist dann durch ein Brummen deutlich zu hören.
-
Normalerweise ist es so, das der Gang im Getriebe auch eingelegt ist, wenn er im Display angezeigt wird. Wenn der Motor dann hochdreht, ohne weiter zu beschleunigen, dann wird nicht eingekuppelt. Allerdings wäre mir ein direkter Zusammenhang zwischen Licht und Kupplung auch nicht auf Anhieb geläufig. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das der Gang im Getriebe eingelegt ist.
-
Was macht er denn da, wenn Du mit dem Joystick schalten willst? Einfach gar nix und ohne Licht geht das einwandfrei? Wurde da was dran gebastelt, Tagfahrlicht, Ambientebeleuchtung oder sonstiges in Verbindung mit dem Licht? Ist das ein ZEE oder ein SAM Smart? Das bezieht sich auf die Zentralelektrik, denn gerade ein Bj 2003 ist hier nicht aussagekräftig, weil Anfang 2003 auf eine neue Zentralelektrik umgestellt wurde.
