Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.201 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
1-DIN Navi mit ausfahrbarem Monitor gesucht!
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in smarter Sound
Oder die nervige Beifahrerin! 😉 -
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Kenn ich, weiss ich! 🙂 Da haben sich welche schon ganz abenteuerliche Sachen zu Luftsammeln unter den Smart gebastelt. Leider sind die Bilder von damals alle perdu! Ich gebe Dir ja recht, daß die Kühlung der Ladeluft behilflich ist, Leistungseinbußen bei heissen Umgebungsbedingungen zu vermeiden, das ist ja nix neues. Aber beim Serien 450er oder beim cdi halten sich bei Normalbedingungen diese Leistungseinbußen eben in sehr engen Grenzen. Bei getunten Exemplaren oder auch beim Roady sieht das anders aus. -
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Du hasch recht und in mein Ruah! 😉 Ein Motor kann nicht mehr Leistung haben als er unter Normalbedingungen nominal hat, er kann nur unter bestimmten Bedingungen Leistungseinbußen haben, die man durch entsprechende Maßnahmen wiederum kompensieren kann. Der LLK gehört zu solchen Maßnahmen. Zu Higgys Tochter sage ich jetzt lieber nix, aber vielleicht sollte er mal beobachten, unter welchen Bedingungen der Lüfter des LLK bei seinem cdi überhaupt anspringt! Manchmal hat man da eine Art AHA Erlebnis! 🙂 Ich weiss zwar nicht, unter welchen Bedingungen seine Tochter unterwegs ist, aber... lassen wir das lieber! Er hätte sie mal fragen sollen, ob sie das schon bei kaltem oder teilweise warmem Motor spürt, die Antwort hätte dann das Ganze vermutlich ad absurdum geführt, weil der Lüfter zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht läuft! Ob er von der Steuerung nicht angesteuert wird oder defekt ist, ist dann nämlich egal! -
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Deshalb war das bereits in meinem ersten Posting zu dem Thema schon in fett markiert! 😉 Daß es nur in Verbindung mit einem Tuning Sinn macht, habe ich jetzt auch schon ein paar mal geschrieben! Was ist jetzt daran unpassend? 🤔 Ok, das mit der dreifachen Leistung und der besseren Strassenlage wegen dem Unterdruck unter dem Fahrzeug war etwas überspitzt ausgedrückt, aber sonst rennen die Leistungshungrigen in der nächsten Zeit Outliners Handfertigungsbetrieb die Bude ein und lassen sich für wahnsinnige Summen handgefertigte LLKs bauen, um hinterher fest zu stellen, daß sich eigentlich nichts verändert hat außer dem guten Gefühl, jetzt einen theoretisch extrem leistungsfähigen LLK zu haben. Aber rein subjektiv ist es bestimmt so, daß je teurer das Ding war, desto größer der (nicht vorhandene) Leistungszuwachs! 🙂 Nothing for ungood, ich will hier nur dem Eindruck entgegen treten, daß mit einem besser kühlendem LLK Mehrleistungen zu erreichen sind. Es ist eher so, daß gegebene Leistungen des Motors bei heissen Umgebungsbedingungen, also über einen breiteren Temperaturbereich erhalten bleiben und nicht durch schlechtere Zylinderfüllung nach unten gehen! Zumindest wäre das meine Definition für! Könnten wir uns darauf verständigen? -
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Und das sogar bei kaltem Motor und Turbolader, gell! 😉 Auf einmal ein ganz anderes Auto! -
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Du wirst lachen, das Prinzip und die Wirkungsweise eines LLK sind mir durchaus bekannt! 😉 Deshalb halte ich auch nix davon, ihn komplett zu entfernen! Und das es in Verbindung mit einem Tuning etwas bringt, will ich auch nicht abstreiten. Aber bei moderaten Außentemperaturen und Serienleistung lasse ich mir nicht erzählen, daß der normale Fahrer den Unterschied zwischen dem serienmäßigen LLK und einem optimierten überhaupt merkt. -
DPF nachrüsten bei 450 cdi mit geändertem Motorsteuergerät
Ahnungslos antwortete auf Coci's Thema in Tuning-Fragen
Da braucht er nur in die Papiere schauen! 😉 -
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Kann mir mal jemand erklären, warum hier so ein Hype um den LLK gemacht wird? Es wird ja geradezu der Eindruck erweckt, als könnte man den Smart nur mit einem anderen LLK auf die dreifache Leistung bringen. 🙄 Der Unterschied zum Serien LLK dürfte ohne weitere Tuningmaßnahmen wohl eher im marginalen und nicht spürbaren Bereich liegen! Dasselbe gilt übrigens auch für den Lüfter, der ja ohnehin erst ab einer bestimmten Temperatur überhaupt angesteuert wird. OK, den lässt man dann natürlich immer laufen, sobald der Motor eingeschaltet ist! 😄 Und wenn der stark genug ist, dann hat man auch gleich eine bessere Strassenlage durch den Unterdruck, der dadurch unter dem Smart erzeugt wird! 🤣 Und durch das permanente Lüftergeräusch hat man auch gleich die akustische Untermalung eines Turbinenantriebs, allein davon wird der Smart schon ein paar Kilometer schneller! Und wenn dann auch noch einer handgefertigt wird, gibt es bestimmt billiger als den Serien LLK 😉, dann hat man entweder zu viel Geld oder ist davon überzeugt, daß man allein dadurch jetzt in einer anderen Leistungsklasse fährt! 🙄 -
SUCHE Lüfter für LLK 450 Benziner für schmalen Geldbeutel
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Beim Diesel sitzt außerdem der Temperatursensor für die Ladeluft unten im LLK drin! Siehe auch diese Seite! Auf den Bilder steckt dieser Sensor sogar noch drin! -
Smart 450 Passion Cabrio Benziner 700 geht plötzlich aus
Ahnungslos antwortete auf Dirk Wolff's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, auch noch eine berechtigte Frage. Könnte nämlich auch mit der Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts über das SAM, das ist die Zentralelektrik des Smarts im Fahrerfußraum zusammen hängen. Berüchtigt hier wären die Lötstellen innerhalb des SAMs. Allerdings wären dann in Folge keine Startversuche möglich, denn mit einem Strich im Display bzw. CAN Bus Fehler kann man den Anlasser nicht zum Drehen überreden! Ich gehe mal davon aus, daß der Anlasser bei den anschließenden Startversuchen normal dreht, der Motor aber nicht anspringt, oder dreht schon der Anlasser nicht? Whatever, ein Blick auf das Display ist bei Problemen immer gut! 🙂 -
Smart 450 Passion Cabrio Benziner 700 geht plötzlich aus
Ahnungslos antwortete auf Dirk Wolff's Thema in SMARTe Technik
Dann bin ich mal auf den Fortgang der Geschichte gespannt. Halte uns bitte auf den Laufenden -
Smart 450 Passion Cabrio Benziner 700 geht plötzlich aus
Ahnungslos antwortete auf Dirk Wolff's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Smart 12 Monate Garantie hat, dann solltest Du Dich an den verkaufenden Händler wenden. Der ist in diesem Fall der Ansprechpartner für Dich. Wobei mich die Tatsache mit der weit überzogenen Serviceintervallanzeige schon bedenklich stimmt. Wenn der seiner Garantiezusage genauso gut nachkommt, würde ich mich schon mal warm anziehen! 🤔 Als populärste Möglichkeiten, den Motor während der Fahrt abzustellen würden mir auf Anhieb entweder die Kraftstoffversorgung oder der OT Sensor einfallen. Bei der Kraftstoffversorgung wäre es der Strecker N11-3, über den die elektrische Kraftstoffpumpe im Tank versorgt wird bzw. dann nicht versorgt wird. Beim OT Sensor wäre dieses thermische Verhalten typisch, der reagiert in 99% aller Fälle so, wenn er defekt ist. Du solltest Dir mal die Akustik bei kaltem Fahrzeug einprägen, wenn Du die Zündung einschaltest. Da hört man zum einen ein dumpfes Knarzen, das vom Kupplungsaktuator kommt. Ein weiteres Geräusch ist ein helles Summen für 1-2 Sekunden, das kommt von der elektrischen Kraftstoffpumpe im Tank. Und dann solltest Du das mal ausprobieren, wenn der Smart liegen geblieben ist und nicht gleich wieder anspringt. Ist dann da dieses helle Summen ebenfalls vorhanden oder nicht? Wenn nicht, dann stimmt etwas mit der Ansteuerung der Kraftstoffpumpe nicht. Wenn das Geräusch vorhanden ist, kommt der Fehler vermutlich vom OT Sensor. Aber wenn Du tatsächlich Garantie auf den Smart hast, dann musst Du Dich an den Verkäufer wenden, der bestimmt in diesem Fall die Vorgehensweise. Wenn Du selbst etwas bei einer Werkstatt in Auftrag gibst, dann musst Du es vermutlich selbst bezahlen. -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Generell ist es ja so, daß der Diesel erst mal eine größere Motorbremswirkung entwickelt als ein Benziner, d.h. wenn man beim Rückwärtsfahren vom Gas geht, dann setzt erst mal diese Motorbremswirkung ein und bremst den Smart relativ stark ab. Irgendwann wird dann parallel dazu bei einer bestimmten Geschwindigkeit durch die Steuerung die Kupplung geöffnet und es findet kein Vortrieb mehr statt. Dies hat den TE vermutlich in Erstaunen versetzt, weil dann rückwärts am Berg die Fuhre recht schnell steht bzw. sogar wieder nach vorne rollt. Aber auch auf der Ebene bleibt der Smart stehen, weil ohne Gas die Kupplung irgendwann öffnet. -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Ok, schon mal danke für den Zwischenbescheid und gute Besserung an den alten Herrn! Das verstehe ich natürlich, daß dann keine Ergebnisse möglich sind! Tschuldige die Ungeduld! Das ist dem Engagement im Forum geschuldet! 😉 -
smart 450 startet schwer und wenn , Qualm ohne Ende
Ahnungslos antwortete auf sleidanus's Thema in SMARTe Technik
Wenn Dir so viel Gutes wie hier wird beschert, das wär schon einen Asbach Uralt wert! Uralt bin ich selber und Asbach brauch ich auch keinen, aber eine Antwort wäre mal nicht schlecht! Auch Zwischenstände sind interessant! 🙂 -
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Elegant wie eine Gazelle! Oder wie hiess noch mal das graue Tier mit dem Rüssel! 🤣 -
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Und wie kommste da rein und raus? 😉 Bestimmt lustig anzuschauen! 😄 -
Im Raum Mannheim gibt es ein paar User, die eine StarDiagnose ihr eigen nennen. Evtl. ist einer von denen bereit, Dir bei dem Problem mit eine Diagnosesoftware behilflich zu sein! 🙂 Hau drauf! 😉
-
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Ich glaube, Du solltest Dir mal einen neueren Smart ab 2003 mit diesem Berganfahrassistenten zulegen, Hajo! 😉 Wie ich vorher schon geschrieben habe, wird dieser Bremsassistent überhaupt erst wirksam, wenn man vorher das Bremspedal im Stand betätigt hat. Nur dann wird der bereits aufgebaute Bremsdruck in den Leitungen noch für 0,7 Sekunden aufrecht erhalten und erst anschließend abgebaut, um das Anfahren am Berg zu erleichtern. Und zwar unabhängig davon, ob vorwärts, rückwärts oder auf der Ebene. Und ich meinte dann schon aus dem Eingangsposting heraus lesen zu können, das dies nicht gemeint ist! 🙂 -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Das ist vollkommen normal, weil in diesem Fall die Kupplung betätigt wird und dadurch keinerlei Antriebskräfte mehr auf die Räder übertragen werden. Deshalb ist die logische Folge davon, das er stehen bleibt und je nach Gefälle, wenn vorher rückwärts den Berg rauf gefahren wurde, sogar wieder vorwärts den Berg runter rollt, wenn man nicht entweder erneut Gas gibt oder bremst! -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Es könnte sein, daß damit gemeint ist, daß dann im Standgas die Kupplung öffnet und der Kraftfluss unterbrochen wird, bevor der Motor abgewürgt wird, was ja beim Smart nicht möglich ist. Das könnte ich mir noch vorstellen. -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich mir von der Beschreibung und Formulierung her nicht vorstellen, Hajo. Wenn er davon redet, daß dies beim Gas wegnehmen auftritt, dann muß er ja vorher schon in Bewegung gewesen sein. Und in diesem Fall ist ja der Berganfahrassistent irrelevant, weil der ja nur 0,7 Sekunden nach Betätigung des Bremspedals den Druck in den Leitungen aufrecht hält, damit man in dieser Zeit Gas geben kann und am Berg nicht rollt. In diesem Fall war man aber vorher mit dem Fuß auf der Bremse gestanden! Hier wird aber von Fas wegnehmen gesprochen, d.h. man ist vorher schon in Bewegung gewesen. Aber vielleicht verstehe ich was falsch, das will ich nicht ausschließen. Deshalb habe ich ja nachgefragt und um Präzisierung gebeten! 🙂 -
beim Rückwerts fahren - macht der smart zu ?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Was verstehst Du denn unter "zumacht"? 🤔 Das würde ja heissen, daß der Motor ausgeht oder was soll das bedeuten? Wenn man das Gas wegnimmt, dann dreht der Motor ja nur noch mit der Standgasdrehzahl und da der Dieselmotor ein hohes Bremsmoment entwickelt wird die Fuhre erst mal wieder ganz langsam. Aber mit dieser Standgasdrehzahl sollte er dann weiter laufen und mit einer ganz geringen Geschwindigkeit rollen. Wobei jetzt die 799 ccm des cdi natürlich kein Schiffsdiesel sind, soll heissen wenn die Steigung dann groß genug ist, kann es auch sein, daß der Motor ganz einfach abgewürgt wird, weil er eben im Standgas nicht das Drehmoment aufbringen kann. Was passiert denn, wenn Du das auf der Ebene betreibst, dann sollte er auf jeden Fall ganz langsam im Standgas weiter fahren. -
AGR beim 450er 2003 BJ abschalten ohne Eingriff in die Elektronik?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite mal noch die Einbauanleitung dafür. 🙂 -
AGR beim 450er 2003 BJ abschalten ohne Eingriff in die Elektronik?
Ahnungslos antwortete auf walsermcc's Thema in SMARTe Technik
Nee, beim 450er reicht Dichtscheibe zu montieren, fertsch! Allerdings sollte diese materialtechnisch eben Voraussetzungen erfüllen damit es Dir nicht so ergeht wie diesem Spezialisten! 🙄
