Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Jetzt wella mer die Kirch doch mol im Dorf lassa, Martin! Bloß weil Du 's ned bliksch, isches no lang koi Raketawissaschaft! 😉 Und worom iberhaupt im Schwobaländle, wenn Du als Nordlicht koin Plan hosch? 🤔 Es gibt am 451er auf Originalfelgen zwei verschiedene Felgendimensionen, die zusammen mit den dazugehörigen Reifen von vornherein freigegeben sind, das schreibe ich schon von Anfang an, aber es hört einfach keiner auf einen Ahnungslosen! 🙄 Und für Felgen aus dem Zubehörprogramm bekommt man eben beim Kauf ein Gutachten oder eine ABE, bei zweiterer entfällt eben die Abnahme, die bei einem Gutachten fällig ist, und in diesen Papieren stehen die zulässigen Reifengrößen mit drin. Also wo isch's Problem?
  2. Da müsste man doch glatt mal Nachforschungen anstellen, ob er als gewerblicher Verkäufer dann auch seiner staatsbürgerlichen Pflicht zu Abgaben nachkommt. Bei einem gewissen Angebot bzw. Umsatz ist dies nämlich für das Finanzamt interessant, unabhängig davon, ob der Bursche ein Gewerbe angemeldet hat oder nicht! Und bei 569 angebotenen Artikeln kann man schon fast davon ausgehen, daß ein entsprechender Umsatz vorliegt, vor allem arbeiten diese Gangster ja auch oft mit mehreren parallelen Accounts!
  3. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Das bezieht sich nur auf den Turbobenziner. Innen im Krümmer sind da Leitbleche verbaut, sie sich irgendwann lösen können. Auf dieser Seite mal ein Beispiel unter vielen.
  4. Ebend, deswegend! 😉 Auch Blau ist nicht gleich Blau, auch da gab es unterschiedliche Farbtöne in Abhängigkeit vom Baujahr. Bein Rot waren dies MadRed und PhatRed. Beim Blau TrueBlue und StarBlue. Deshalb Augen auf beim Panelkauf! 🙂
  5. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Nee, das kann nur der Fachmann! Es gibt natürlich auch jede Menge mhd's, die problemlos funktionieren. Und auch beim Turbo gibt es teure Schwachstellen, das will ich in diesem Zusammenhang gar nicht verschwiegen. In dem Krümmer zum Turbo befinden sich Bleche, die sich nach längerer Zeit lösen und dann in der Turbolader geraten können. Was das bedeutet, da muß man kein großer Prophet sein, um sich das ausmalen zu können. Von daher hat eben jeder 451er seine spezifischen Schwachstellen. Mit wäre trotzdem ein Turbo lieber als ein mhd! 😉
  6. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Das ist nicht nur das Update, sondern sämtliche Nachrüstungen, die für das mhd System präsentiert wurden bis hin zu dem Decoupler, die letzte Maßnahme. Nur wenn alles durchgeführt wurde, ist das System betriebssicher, von empfehlenswert wollen wir in diesem Zusammenhang eher mal nicht sprechen! 😉 Und genau das ist bei den wenigsten Gebrauchtfahrzeugen der Fall. Und auch für ursprünglich kostenlose Maßnahmen wird jetzt ein Haufen Geld verlangt.
  7. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Der Riemen war von Anfang an nicht die Ursache der Malaise beim mhd! Das Problem sind die mechanischen Bauteile des mhd Systems, Befestigungsbolzen und Lagerungen. Der Riemen wird nur gekillt, weil der Riemen durch Bruch von Bauteilen beim Anlassen und Schwingungen beim Lauf des Motors nicht mehr fluchtig über die Scheiben läuft und dadurch einem enormen Verschleiss unterworfen ist. Auch ein nagelneuer Riemen würde sich dadurch in relativ kurzer Zeit zerlegen. Deshalb ist der Riemen nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung des Problems!
  8. Naja, ob der sie legal fährt weisste ja auch nicht! 😉
  9. Auf jeden Fall musst Du beachten, daß es einen Unterschied zwischen Coupe und Cabrio gibt. Die Panels für Coupe und Cabrio sind nicht kompatibel. Die Türpanels eines Coupe 2003 und Coupe 1999 müssten aber passen.
  10. Vor allem benötigst Du ja ein Gutachten, um diese in Deutschland abgenommen und eingetragen zu bekommen. In der Schweiz gibt es laut Dr. Google ein paar Importeure, aber in Hinsicht auf die Zulassung sind die ja nicht relevant.
  11. Ich würde mich an der Stelle des TE ohnehin um keine teure CoC Bescheinigung bemühen. Das Ding, das er fotografiert hat, ins Auto legen und dann bei einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV vorzeigen. Zumindest der TÜVer hat, wenn er sich denn auskennt, ohnehin jederzeit die Möglichkeit, die Zulässigkeit dieser Bereifung in seiner Datenbank nachzusehen! Und wenn er sich dazu nicht in der Lage sieht, dann würde ich mal geflissentlich seinen Vorgesetzten sprechen wollen! 😉
  12. Naja, zumindest laut dem Bild der Dekra, oben auf dieser Seite, das der TE gepostet hat, stammen diese Angaben ja aus der CoC Bescheinigung eines 451ers. Vor der Zeile mit den breiteren Reifen steht dort ja Angaben CoC.
  13. Genau das ist das Kriterium! Genau von diesem Klientel gibt es aber leider nur wenige! Sonst dürfte es so was wie dieses hier z.B. nicht geben! Zuerst bekommt er TÜV ohne jegliche Bescheinigungen und dann beim nächsten Mal beim gleichen Blindgänger reicht nicht mal das originale Gutachten für diese Teile! 🙄
  14. Macht aber au nix, für den gibt es ja dann wiederum, zumindest für die Corelines und Strikelines die entsprechenden Papiere dazu! Und bei Felgen aus dem Zubehör gibt es auch immer das entsprechende Gutachten dazu, das auch für den cdi gilt! 🙂 Bei Bedarf PN! 😉
  15. Kehrt die Leistung erst nach dem Abstellen des Motors und einem Neustart zurück oder auch zwischendurch, ohne daß der Motor zwischendrin abgestellt wurde? Fehlerspeicher auslesen wäre in diesem Fall bestimmt nicht das verkehrteste. 😉
  16. Beim 450 cdi mit ZEE steht die mit Sicherheit nicht in der COC Bescheinigung, wenn es eine solche damals überhaupt schon gab, denn der hatte ja aufgrund des 3 Liter Status und der damit verbundenen Steuerbefreiung die 135er Reifen auf der Vorderachse drauf. Es wäre ja geradezu widersinnig, wenn bei dem die 175er Reifen vorne und die 195er Reifen hinten zulässig gewesen wären. In den entsprechenden Papieren für die breitere Bereifung steht auch explizit drin, daß der drei Liter Status dadurch entfällt, was aber heutzutage eben keine sonstigen Auswirkungen mehr hat. Genau deshalb gibt es ja für die Corelines und die Striklines entsprechende Papiere, um diese auf einem cdi montieren zu dürfen. Diese Papiere sind zwar auf die EG Genehmigungs-Nr. ab *15 ausgestellt, d.h. für SAM Smarts ab 2003, können aber natürlich auch für ZEE Smarts vor 2003 als Basis verwendet werden. In einem solchen Fall ist es dann eben keine Abnahme nach Gutachten, sondern eine Einzelabnahme, die Papiere bilden aber auch für diesen Fall die Basis.
  17. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Koin Alarm! Alles gut, Freunde! Sodd a Spässle gwää sei! 😉
  18. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Naja, wer nen 453er fährt, dem graust's vor gar nix! 😁
  19. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Ich würde nicht mal einen geschenkt nehmen! 😉
  20. Sauber recherchiert, Marc! 👍
  21. Warum? Wenn Du auf dem Standstreifen stehst, dann wirste von jeder Menge Autos überholt. Also stimmt's doch! 😉
  22. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Das ist jetzt aber ein starke Untertreibung! Da gibt es ungefähr ein Dutzend verschiedene Maßnahmen dazu!
  23. Na also, jetzt haste es sogar schriftlich! 🙂 Genau so wie es dort steht ist es auch. Und wer was anderes sagt, hat koi Ahnung, ist aber noch lange nicht Ahnungslos! 😉
  24. Mittlerweilen sollte aber nun auch der dümmste Prüfer wissen, das bei einem 451er Smart die 175/195er Kombination auf den Smart Originalfelgen gefahren werden dürfen. 😉 Immerhin ist das eine 15 Jahre alte Tatsache.
  25. Das erinnert mich irgendwie an diesen Beitrag! 🤣
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.