Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.201 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Bedienanleitung BE6040 gesucht
Ahnungslos antwortete auf Spaßmacher's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also gemäß Tante Google müsste die BE 6040 das Becker 6040 Radio Navigation & Sound für den 450er Smart sein. Aber ich hätte das dann schon ganz gerne noch mal bestätigt. Außerdem ist es schlechter Stil, so in ein Forum zu stolpern! 🙄 -
Bedienanleitung BE6040 gesucht
Ahnungslos antwortete auf Spaßmacher's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ein bißchen spärliche Auskünfte über Dich und Deinen Smart bzw. dessen Radio? Findest Du nicht auch? Die Bezeichnung BE6040 sagt in diesem Zusammenhang relativ wenig aus! Zumindest mir sagt das nix, besser wäre, wenn Du uns mitteilen würdest, um welche Art Smart und welches Radio es sich handelt! 🙂 Oder machst Du nur Spaß? 🤔 -
Also für mich ist Schritt 1 immer den Kopf einschalten und logisch denken, das erspart in vielen Fällen das Auslesen des Fehlerspeichers. Wenn Du dafür in der Werkstatt oft schon bis zu 100.- EURO abdrücken darfst, weil Du keine andere Möglichkeit hast, dann ist logisch denken die clevere Alternative! 😉 Zumal es oft gar nicht unmöglich ist, daß da nix drin steht oder man durch irgendwelche Fehlereinträge, die damit nix zu tun haben, auf eine falsche Fährte gelockt wird. Ein Fehlerspeicher sollte nämlich durchaus auch noch interpretiert werden können. Ich will damit nicht sagen, daß der Fehlerspeicher keinen Sinn macht, aber Schritt 1 ist er nicht. 🙂
-
Hm Motorenbau, smartprofi,HM Automobile
Ahnungslos antwortete auf reingefallen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klück müsch! 🙂 -
Smart 451 Turbo - RS-Leistungssteigerung
Ahnungslos antwortete auf FcryCola's Thema in Tuning-Fragen
Das ist doch egal, Hajo Es geht doch um das "gefühlt"! 😉 Und gefühlt sind das schon ein paar PS! Entschuldigt, kW! 😊 -
Jetzt müss mer'n bloss no richtig ans Laufa bekomma, dann war er wirklich günstig! 🙂
-
Strikeline auf 450er CDI BJ 2006 keine TÜV Abnahme
Ahnungslos antwortete auf Higgy's Thema in Tuning-Fragen
Na dann mal weiterhin frohes Smarteln mit dem Cabriolele! 🙂 -
Mal ne Frage, hörst Du jetzt eigentlich beim Einschalten der Zündung für 1 bis 2 Sekunden das typische Summen der elektrischen Vorförderpumpe, die im Tank eingebaut ist? Das hattest Du ja gleich ganz oben auf Deiner Liste. Nicht zu Verwechseln mit dem dumpfen Knarzen des Kupplungsaktuators, der ebenfalls bei Einschalten der Zündung betätigt wird. Es muß ein charakteristisches helles Summen sein, daß da zu hören ist! Wenn Du es nicht hören solltest, dann liegt es aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht an der Pumpe, sondern an der Spannungsversorgung derselben über die Zentralelektrik! 😉
-
Hm Motorenbau, smartprofi,HM Automobile
Ahnungslos antwortete auf reingefallen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Problem ist eben, daß in der Zwischenzeit jede Menge Leute einen Titel gegen diese Bude haben, damit können sie aber zuhause tapezieren, weil unter der jeweiligen Firmierung nix zu holen ist. Unter diesen Vorzeichen bringen auch gerichtliche Maßnahmen nix! Das ist umso frustrierender für die Leidtragenden! Aber ganz schnell ist unter neuer Firmierung ein neues Etablissement aus dem Boden gestampft! 🙄 -
Hm Motorenbau, smartprofi,HM Automobile
Ahnungslos antwortete auf reingefallen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es geht wie Max schon geschrieben hat nicht um den Preis, sondern um die Qualität! 😉 Wenn ich viel Geld bezahle, dann will ich auch das entsprechende Ergebnis sehen und nicht über den Löffel barbiert werden! 🙄 Und genau daran krankt es in diesem genannten Etablissement ganz erheblich! -
Danke für die Blumen, aber ich bin nur ein armer Hobbybastler, habe mit KFZ eigentlich gar nix tu tun. Das ist nur Hobby. 🙂 Aber per meiner Definition schraubt so mancher Hobbybastler kompetenter und vor allem gewissenhafter als viele KFZ'ler! Abspeichern kannst Du die Links natürlich jederzeit, ich habe hier auch eine ganze Favoritensammlung zum Thema Smart. Die Engländer, allen voran fq101 und auch Evilution, sind einfach die mit den umfangreichsten Informationen. Bei fq101 sogar recht ordentlich graphisch strukturiert, bei Evilution sind leider viele Seiten kostenpflichtig. Aber es gibt natürlich auch noch jede Menge anderer Informationsquellen mit Infos zum Smart! Die Anlassergeschwindigkeit muss auf jeden Fall als kleiner Ausschlag am DZM sichtbar sein, aber ablesen, ob sie in Ordnung ist oder nicht kannste damit nicht. Das könntest Du nur mit einem OBD Tool, das die Drehzahl digital genau anzeigt.
-
Cabrio Dach defekt und springt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Susanne B.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Herr Doktor, ich kann kein Blut sehen! Warum das denn nicht? Ich bin blind! Ach so! Hab's echt verpeilt und nicht gesehen! 😉 -
Wenn das Problem tatsächlich aus einer festen LiMa resultieren würde, müsste es schon was bringen, die los zu brechen. Die Problematik entsteht ja nicht dadurch, daß die LiMa bzw. Bauteile darin an der Welle tatsächlich fest rosten würden. Es ist eben so, daß die Eisenteile des Stators und des Rotors relativ stark rosten, weil die Lichtmaschine ja auch relativ spritzwassergefährdet verbaut ist. Und da fallen in den knappen Luftspalt, der zwischen Rotor und Stator besteht, Rostbröckchen rein und blockieren diesen Spalt, so daß sich die Lichtmaschine nicht mehr drehen kann. Wenn man nur manuell mit einem gekröpften Ringschlüssel von unten her direkt am Riemenrad der LiMa dreht, dann zerbricht man diese Rostbröckchen dadurch und wenn dann der Motor läuft, dann arbeitet er sich dort selbst frei. Man kommt allerdings nur von unter her richtig ran, damit man den Ringschlüssel ansetzen kann, dazu müssen eben die Verkleidungen demontiert werden. Wenn das Problem tatsächlich aus einer festen LiMa resultieren sollte, wäre dies ein probates Mittel. Auf dieser Seite siehst Du den kompletten Riementrieb des Smart, da unten drin ist eben relativ wenig Platz. Die 4 ist die doppelte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist. Die 3 ist die Wasserpumpe und die 5 ist die Riemenscheibe der Lichtmaschine, an der Du mit einem 22er oder 24er Ringschlüssel gekröpft drehen müsstest, je nachdem, welche Mitter dort verbaut ist. Die 1 ist die Spannrolle für den Klimakompressorriemen und die 2 ist die Riemenscheibe des Klimakompressors. Auf jener Seite ist der Austausch der LiMa beschrieben, aber Du musst zum Drehen der Riemenscheibe normalerweise nicht den Innenkotflügel ausbauen und auch nicht den Motor absenken. Aber auf dem vierten Bild von oben ist recht anschaulich zu sehen, wie man dort die große Abdeckung abnimmt. Die LiMa selbst hat dann noch eine kleine Abdeckung, aber die ist eigentlich selbsterklärend. Wenn die Lichtmaschine allerdings freigängig ist, dann kann Dein Problem immer noch vom Einspritzsystem kommen. Das mit dem Start-Pilot bzw. Bremsenreiniger ist nicht unmöglich, aber man muß eben vorsichtig zu Werke gehen. Soll heissen, man lässt durch eine zweite Person den Anlasser durchdrehen und sprüht dann das Start-Pilot erst in den Luftfilterkasten, wenn der Motor schon ein paar Umdrehungen gemacht hat. Nicht wundern, wenn sich der Motor weiter dreht, wenn man den Zündschlüssel los gelassen hat, das ist eine Eigenart von Smart, aber auch andere Fabrikate haben das in neueren Autos implementiert. Wenn man den Zündschlüssel los lässt und der Motor ist bis dahin noch nicht angesprungen, dann bestromt die Steuerung den Anlasser für eine gewisse Zeit weiter, obwohl man den Schlüssel bereits los gelassen hat, weil die Steuerung registriert hat, daß der Motor die Leerlaufdrehzahl nicht erreicht hat und versucht es für 2 Sekunden weiterhin, ihn anzuwerfen! Im Prinzip reicht es deshalb aus, den Schlüssel nur eine ganz kurze Zeit auf die Anlassstellung des Zündschlosses zu bringen, den Rest macht die Steuerung selbsttätig! Man muß den Schlüssel nicht fest halten, bis der Motor läuft!
-
Biete Sitze in bungee grey an
Ahnungslos antwortete auf Silberkugel450's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dachte ich mir schon, daß das schnell geht. Das war wirklich ein Superangebot! 😉 Ein echter Freundschaftspreis im Forum, so muß es sein! 🙂 -
Sag mer's mal so, in diesem Zustand ist der Preis von 1200.- EURO für einen 1999er der blanke Wahnsinn! 😲 So einen bekommste normalerweise für ein paar hundert Euro hinterher geworfen! War das ein privater Verkäufer?
-
Wenn über die Glühkerzen eine Rückzündung des Gemisches stattfindet, dann kann dies schon Schaden verursachen. Du dürftest den Bremsenreiniger erst in den Ansaugweg einbringen, wenn der Anlasser den Motor schon durchdreht und vor allem nicht vorglühen, sondern sofort den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringen.
-
Wenn die Heizung nicht warm wird, ist das ein typisches Zeichen dafür, daß die Kühlmittelzirkulation nicht stattfindet. Der Lüfter im Motorraum ist übrigens der Lüfter des Ladeluftkühlers, der hat mit der Motorkühlung nix zu tun! Wenn da schon Wasser raus läuft, dann ist es ein Zeichen dafür, daß sich Luft im Motor befindet. Diese Undichtigkeit müsste natürlich lokalisiert und behoben werden. Als erste Maßnahme könnte man mal versuchen, das Kühlsystem zu entlüften, aber so wie es sich anhört, kann es schon sein, daß der Motor fritte ist. Da hat einer vermutlich gemerkt, in dem Fall der Verkäufer, daß die Kiste kurz vor dem Exitus steht und den schnell noch verkauft!
-
Cabrio Dach defekt und springt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Susanne B.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls es tatsächlich an der Kraftstoffzufuhr liegen sollte, bei Eurem Smart wird die Vorförderpumpe über die Relaisbox angesteuert, die unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden platziert ist. Auf dieser Seite ist eine sehr gute Beschreibung dieser Relaisbox zu finden. In dieser Relaisbox ist das Relais P in Fahrtrichtung ganz links das Relais, das die Kraftstoffpumpe ansteuert. Wenn man die Zündung einschaltet, dann muss dieses Relais ca. 1-2 Sekunden anziehen, um der Kraftstoffdruck für die Einspritzung zu erzeugen. Das hört man an einem ganz charakteristischen hellen Summen der Kraftstoffpumpe. Der Rest wird dann über die Injektoren in der Ansaugbrücke gemacht, die den Sprit dann in den Ansaugweg einspritzen. Gesteuert wird det janze dann von dem Motorsteuergerät, das im Motorraum seitlich am Luftfilterkasten angebracht ist, auf jener Seite mal eine Auflistung der Pinbelegung des Motorsteuergeräts. Für Euren Smart gilt die untere Tabelle. Auch die Zündung wird über dieses Motorsteuergerät gesteuert und getimed. Wie war der Smart denn die ganze Zeit abgestellt, eher der Witterung ausgesetzt oder save in einer Garage oder Scheune. Kann Marderverbiss oder ähnliches ausgeschlossen werden? Fragen über Fragen! 😉 -
Cabrio Dach defekt und springt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Susanne B.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann wäre mal der Einsatz von Start-Pilot oder Bremsenreiniger im Luftfiltergehäuse links im Motorraum mein nächstes Mittel der Wahl. Ein Motor benötigt ja immer zwei Dinge als Elementarvoraussetzung, um anspringen zu können. 1. Kraftstoffzufuhr in der richtigen Dosierung 2. Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt. Wenn es nach Benzin riecht, dann heisst dies ja noch nicht, daß auch ein Kraftstoff-Luft-Gemisch in der richtigen Portionierung in den Zylindern landet. Und mit Start-Pilot im Ansaugweg kann man eben auf relativ einfache Art und Weise auf jeden Fall dafür sorgen, daß dies der Fall ist. Wenn er damit anspringt, dann liegt das Problem auf jeden Fall in der Kraftstoffversorgung. Wenn er dann immer noch nicht mal zuckt, dann müsste mal nach dem Zündfunke geschaut werden oder die Kerzen sind so nass, daß sie keinen Funken mehr erzeugen können. Dann erst mal trocken legen und die Übung mit dem Start-Pilot wiederholen. Das müsste Dein Mann als ehemaliger KFZler aber eigentlich wissen. Mal noch ne Ergänzungsfrage, ist das eigentlich ein Benziner oder ein Diesel. Das wurde bisher noch gar nicht thematisiert oder ich habe es überlesen. -
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Schönes Cabriolele, welches Baujahr ist es denn? Falls Du Fragen hast, nur her damit! 😉
-
Ersatzteil für Smart Fortwo Coupé Passion Frontlift 2002 silber
Ahnungslos antwortete auf WaggleDaggle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
By the way, in einem Smart SC bzw. bei Mercedes fragst Du am besten nicht nach. Denn die wollen ihren Kunden manchmal allen Ernstes erzählen, daß die Frontschürze oder in diesem Fall die Heckschürze ein Komplettteil ist und alles zusammen ausgetauscht werden muß. 😲 Dem Typ dort haben vermutlich schon die EURO-Zeichen in den Augen geleuchtet, als er diesen Stuss los geworden ist! 🙄 -
Ersatzteil für Smart Fortwo Coupé Passion Frontlift 2002 silber
Ahnungslos antwortete auf WaggleDaggle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde Dir empfehlen, Dich mal mit den smarten Münchnern in Verbindung zu setzen, die machen auch einen turnusmäßigen Stammtisch. Eventuell kann Dir von denen jemand helfen, den Kotflügel zu wechseln. -
Ersatzteil für Smart Fortwo Coupé Passion Frontlift 2002 silber
Ahnungslos antwortete auf WaggleDaggle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mir ist noch was eingefallen, was zu beachten ist. Wenn die Antenne des Smart, die ja zur Demontage des Frontpanels abgeschraubt werden sollte, schon lange nicht mehr abgeschraubt wurde, dann besteht die Gefahr, daß sich das Gewinde nicht mehr lösen lässt und abbricht. In diesem Fall muß die Antenne und der Antennenfuß, der hinter dem Panel sitzt, ebenfalls ausgetauscht werden. Ist aber auch keine große Sache und den Antennenfuß gibt es um die 20.- EURO. Du solltest mal versuchen, ob sich die Antenne an Deinem Smart abschrauben lässt. Wenn nicht, s.o.! -
Ersatzteil für Smart Fortwo Coupé Passion Frontlift 2002 silber
Ahnungslos antwortete auf WaggleDaggle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal noch ein Zusatz hinsichtlich der angesprochenen Unterschiede bei der Kühlergrilldemontage! Bei einem Mandeläuglein ist es so, daß der Kühlergrill oben vier Clips und unter drei Clips hat. Bei dem Erdnußauge ist das genau umgekehrt, da sind es wie auf dem Bild zu sehen oben drei Clips und unten am Grill vier Clips, die gelöst werden müssen! Aber wie schon geschrieben, alles machbar! 🙂 -
Ersatzteil für Smart Fortwo Coupé Passion Frontlift 2002 silber
Ahnungslos antwortete auf WaggleDaggle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf dieser Seite findest Du übrigens ein gutes Video unseres Users Smarrrt. Allerdings ist das ein Mandelauge, da gibt es hinsichtlich des Kühlergrills einen kleinen Unterschied zu Deinem Erdnußauge! Und auf jener Seite müsste zu sehen sein, wie man die Kotflügel vom Rest der Frontschürze löst. By the way, fällt mir gerade ein, Du musst natürlich auch beim Kauf des Kotflügels darauf achten, daß es für ein Erdnußauge, soll heissen die Form der Frontscheinwerfer ist! Ein Kotflügel des Mandeläugleins würde wie auch der Kotflügel das Cabrios ebenfalls nicht passen!
