Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.201 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hab ich ja geschrieben, aber das will er ja nicht! 🙄
-
Willkommen im Smart-Forum! 😉 Da kennen wir schon ein paar. Die Frage ist nur, aus welcher Ecke der Republik Du kommst und wie weit Du fahren willst! 🙂 Meinst Du aus dem Bereich Frankfurt?
-
Du kenndsch nadierlich au a Sprochausgab von ner netta, resoluda Schwäbin auswähla. I kennd d'r do oine empfehla, vo dr Alb ra. 😀 Dia Hillu wär doch genau die richtich für Di! 😆 Da bräuchdsch dann anschließend au Herzdropfa! 😅
-
Naja, a bissle strukturiert wird dees ja scho sei. 🙄 Aber isch scho gut, bin ja scho ruhig. 😉 Du kenndsch ja au a andre Stimma wähla, so SM-mäßig. BIEG JETZT LINKS AB, SOFFFFOOOOOOOORT! Dann kommsch D'r vor wia dahoim! 😆 Aber manche welled ja genau dees ned! 🙂 Des verschdand i nadierlich! 😀 Deswega willsch Du ja Dein Ruah! Ärger hosch dahoim schon gnug! 🤣
-
Ist das nicht in der Bedienungsanleitung zu dem Naviradio beschrieben?
-
Das arme Cabriolele! 😪 Würde mich ja mal interessieren, wie sich das abgespielt hat. So ein wenig geht es ja aus der Beschreibung hervor, aber auch da bleiben noch Fragen offen!
-
Es wäre mal wieder Zeit für ein Messgerät! 😉
-
Kleine Ursache, große und manchmal auch teure Auswirkung. Bei Dir hat sich das jetzt glücklicherweise im Rahmen gehalten! Danke für das Feedback! 🙂
-
Der Farbcode für Deinen Smart steht übrigens auf dem Typenschild an der Fahrertür, siehe auch diese Seite! Die beiden Buchstaben-/Zahlenfolgen unterhalb von Made in France symbolisieren die Lackcodes. Eines steht für das Tridion, also die Sicherheitszelle und der andere für die Panels. Und auf jener Seite wären alle Farbcodes nach Modell und Fertigungsdatum aufgelistet. 🙂
-
Ich denke mal nicht, daß Du einen in dieser Farbe gebraucht bekommst, das wäre schon ein großer Zufall. So weit mir bekannt ist, bekommt man diese Panels nur unlackiert und muß die dann ohnehin beim Lacker noch lackieren lassen.
-
Aha, ein SC in einer Mercedes Niederlassung! Na, dann wundert mich ja nix mehr! 🙄 Die haben dort ganze Enzyklopädien am Märchenbüchern, und die Bären, die sie ihren Kunden immer aufbinden, würden ganze Erdteile füllen! 😊
-
Auf dieser und jener Seite ist die Demontage der Heckschürze beschrieben. Wenn man Torx Werkzeug hat und ein wenig bastlerisch begabt ist, zwei linke Hände mit zehn Daumen wäre eher hinderlich 😉, sollte die Demontage eigentlich kein großes Problem darstellen! 🙂
-
Da scheint es sich ja um ein paar ganz besondere Spezialisten zu handeln! 🙄 Die solltest Du mal fragen, warum es dann die Kotflügel und das Mittelteil einzeln zu kaufen gibt. Allerdings solltest Du die Heckschürze vorher mal abnehmen, das kann man auch selbst machen und nachsehen, ob darunter noch etwas beschädigt ist. Ich frage mich, wenn das ein Teil ist, wie dann die Kotflügel einzeln verkauft werden können, siehe z.B. diese Seite! Die haben dann das Komplettteil bestimmt auseinander gesägt! 😂 Als Komplettteil könnte das ja so gar nicht gefertigt werden, wie soll denn das funktionieren. Aber auch darauf hätte der Lügenbaron in Deiner Werkstatt bestimmt eine plausible Antwort! 🙄 Und falls Du eine Frau sein solltest, dann meint der bestimmt, der kannste ja einen vom Pferd erzählen! Da würde ich mal eine kleine Retourkutsche folgen lassen!
-
Hast Du jetzt eigentlich die Geräuschquelle für das Brummen schon lokalisieren können? 🤔
-
Man kann es zwar selbst öffnen, aber man sollte schon wissen, was man tut, damit es hinterher nicht kaputt ist! Hau drauf! 🙂 Alternativ dazu könnte man das SAM auch vom User Pauliuse30 reparieren lassen, der hier im Forum auch seine Dienste anbietet. In diesem Beitrag, in dem es um ein ähnliches Fehlerbild geht, sind Links zu Paulius drin! 😉 Leider wie so oft mal wieder ohne Feedback, was denn dort jetzt letztlich die Ursache war! 🙄 Dieses hier ist der ursprüngliche Beitrag zur Reparatur des SAM von Paulius!
-
Um zu verifizieren, ob das Problem bzw. die Fehlfunktion bereits am Eingang des SAM vorliegt, z.B. durch defekte bzw. blanke Kabel am Lichtschalter, auch das kommt ja ab und zu vor, könnte man durch Messungen direkt an den Steckern des SAM überprüfen, ob die Eingangs- und Ausgangssignale dort fehlerfrei vorliegen. Auf dieser Seite findest Du die Beschreibung der SAM Verkabelung und -stecker. Auf dem Stecker N11-9 auf dem Pin 35 kommt das Signal für das Relais für das Abblendlicht in das SAM, das kommt vom Lichtschalter bzw. dem Stecker unter dem Kombiinstrument, in der der Lichtschalter eingesteckt ist. Über den Pin 34 kommt das Signal für das Fernlicht aus dem Lichtschalter in das SAM, das sind also die Eingangssignale. Und über den Stecker N11-3 über die Pins 6 und 7 wird die Spannung für das Abblendlicht rechts / links und über die Pins 8 und 9 das durch die entsprechenden Relais geschaltete Signal für das Fernlicht rechts / links ausgegeben. Die in der Tabelle angegebene Signalrichtung ist übrigens wie auch die Fahrtrichtung in England genau andersrum als die, die mir logisch erscheinen würde! Bei den Signalen des Lichtschalters steht dort To, aber die Signale kommen ja vom Lichtschalter zum SAM, also würde ich dort From dran schreiben, weil sie ja vom Lichtschalter zum SAM kommen. Bei den Ausgangssignalen zu den Lichtern steht dort From, aber es wäre mir neu, daß der Strom von den Scheinwerfern zum SAM fliesst, sondern es ist genau umgekehjrt, deshalb sollte dort eigentlich To stehen. Würde mich mal interessieren, was die sich dabei gedacht haben, aber eigentlich ist es ganz einfach. Da dies durchgängig ist, muß man das einfach gedanklich invertieren und scho passts! 😉
-
Die Relais zum Schalten der Scheinwerfer sitzen innen im SAM drin. Da ist offensichtlich eine Fehlfunktion vorhanden.
-
Das ist klar, weil die Stromversorgung der Scheinwerfer über diesen Stecker läuft, also scheint es schon die Leuchtweitenregulierung zu sein, die da brummt. Leg doch mal Dein Ohr direkt auf den Scheinwerfer.
-
Suche eine ABE zum Dieselpartikelfilter KBA Nr. 17043
Ahnungslos antwortete auf bigboss112's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schaut mal in Eure Mehlboxen, notfalls auch in den Spamordner! 😉 -
Das mit dem Schlüssel raus ziehen kann eigentlich nur Zufall sein, weil es in dem Zündschloss im Gegensatz zu anderen Autos, in denen das Abziehen des Schlüssels ein Kriterium ist, weil im Zündschloss dafür ein Kontakt vorgesehen ist, beim 450er Smart kein Kontakt vorhanden ist. Das Brummen muß doch lokalisierbar sein, evtl. die Scheinwerferhöhenverstellung. Einfach mal das Ohr vorne auf den Scheinwerfer legen. Welches Baujahr ist der Smart? Das ist bestimmt einer nach Anfang 2003 mit SAM als Zentralelektrik. Sieht der Sicherungskasten im Fahrerfußraum aus wie auf diesem Bild zu sehen oder wie auf jenem Bild?
-
Fahrertür Smart Fortwo öffnet nur mit Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf ualio66's Thema in SMARTe Technik
Hast Du eine Bedienungsanleitung, da steht es drin! 🙂 -
Fahrertür Smart Fortwo öffnet nur mit Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf ualio66's Thema in SMARTe Technik
Das automatische Verriegeln der Türen, auch DriveLock genannt, kann auch deaktiviert werden. Würde ich testweise mal machen. -
Suche Panel 450 Cabrio Kofferdeckel in schwarz.
Ahnungslos antwortete auf frankmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Zieh es ihr eben vom Taschengeld ab! 🤣 Und immer dran denken: Frauen fahren besser.... mit dem Bus! 😅 -
Suche Panel 450 Cabrio Kofferdeckel in schwarz.
Ahnungslos antwortete auf frankmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dazu isch mer hald au Frau! 😉 Man sagt nicht umsonst außergewöhnliche Belastung dazu! Der Skandal isch bloß, das se vom Finanzamt ned als solche anerkannt wird! -
Suche Panel 450 Cabrio Kofferdeckel in schwarz.
Ahnungslos antwortete auf frankmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wovon träumst Du denn nachts? 😄 Dafür bekommste genau solchen Schrott wie den, den ich verlinkt habe! Ein bisschen realistisch sollte man dann schon bleiben. 🙂 Dann muß eben doch das Panzertape ran. 😉
