Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.201
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wenn die Pfütze seitlich in Richtung Motor hinter dem rechten Hinterrad ist, in dem Bereich ist ja die Wasserpumpe des Motors sowie mehrere Kühlmittelschläuche, s. die unten eingefügte Ansicht der Antriebseinheit mit bezeichneten Komponenten. Wenn dort in der Gegend etwas im Kühlsystem undicht ist, tropft das ganz gerne mal in der Gegend ab. Du müsstest eben mal von der Mitte des Flecks nach oben loten, was sich dort befindet und schauen, ob dort Wasserspuren oder -tropfen zu sehen sind.
  2. Auch wenn der Innenraum sehr ansprechend aussieht, gefällt mir die Persenning über dem abgelegten Verdeckpaket überhaupt nicht! Sorry, aber der kann ich leider nix abgewinnen.
  3. Eventuell kommt da auf dem Weg vom SAM zu den entsprechenden Glühbirnen doch noch eine Steckverbindung. Auf dem Schaltplan vom 450er führt die Leitung nach dem SAM jeweils zu einem Punkt, der da mit Z30/1 und Z30/2 benannt ist. In der Liste steht dazu Endhülse Blinker links und Endhülse Blinker rechts. Allerdings weiss ich nicht, was damit gemeint sein soll. Und wie schon geschrieben, ob es beim ED identisch ist, das ist mir auch nicht bekannt.
  4. Das macht man bei einem platten Reifen auch immer so. Man tauscht die Räder von einer Seite auf die andere und schaut, ob der Fehler mitwandert. 😄
  5. Würde mich wundern, wenn dieser Fehler einen Eintrag im Fehlerspeicher verursachen würde! 😉 Aber auslesen ist nie verkehrt, nur nicht wundern, wenn diesbezüglich kein Eintrag vorhanden ist. Und wenn ein Fehler vorhanden wäre, dann wäre das höchstens, daß das Glühbirnchen durchgerannt ist, weil die Steuerung nicht znterscheiden kann zwischen einer Unterbrechung in der Zuleitung und einem durchgebrannten Glühbirnchen, weil beides zur Folge hat, daß in dem entsprechenden Stromkreis eine elektrische Unterbrechung in Form einer Hochohmigkeit vorhanden ist!
  6. Ich gehe mal davon aus, daß auch der elektrische 451er Smart ein SAM zur Steuerung im Fahrerfußraum eingebaut hat, wissen tu ich es allerdings nicht! Sowohl beim 450er Smart mit dieser Steckerbelegung als auch beim 451er Smart mit jener Steckerbelegung laufen die Blinker über den Stecker N11-9. Die linken Blinker laufen über den Pin 1 dieses Steckers und die rechten Blinker laufen über den Pin 11 des Steckers. An diesem Punkt würde ich, wenn das SAM ein ähnliches ist, am ehesten ansetzen. 🙂 Eventuell gibt es ja hier Kontaktprobleme an Steckerpin oder ein Pin ist nicht richtig verklemmt oder sonstiges. Vielleicht kann ja jemand, der Zugriff auf die Steckerbelegung des ED hat, verifizieren, ob diese beiden Pins zu den Blinkern identisch sind. Und vor allem eine Aussage treffen, ob diese Leitungen dann im Kabelbaum direkt zu den Blinkern führen oder ob da noch irgendwelche Stecker dazwischen sind, die ein solches Problem verursachen könnten. Bitte nicht fragen, warum der Seitenblinker dann funktioniert. Wenn ich das wissen würde, dann hätte ich das schon geschrieben! 😉
  7. Ich denke mal, Dir wird nix anderes übrig bleiben, als das SAM zu öffnen und innen auf Feuchtigkeit zu überprüfen. Die Problematik ist die, daß das Wasser in der Elektronik und den Steckern korrosiv wird. Von daher darfst Du Dich nicht drauf verlassen, daß es alles wieder funktioniert, wenn es wieder trocken ist. Vor allem muß die Undichtigkeit festgestellt und beseitigt werden. Wie Max schon schrieb ist das sehr oft eine undichte Frontscheibe.
  8. Wie alle wissen, sind viele der Meinung, daß Kontrollleuchten überbewertet werden. Wenn die Piepse abgestellt wird, dann ist die Kontrollleuchte auch vollends egal.
  9. Das ist korrekt und mag ja sein, aber wenn der Gurt zu diesem Zeitpunkt nicht angelegt ist, dann ist der Gurtstraffer nicht sonderlich effektiv! 😉
  10. Eigentlich ist das ein typisches Zeichen dafür, daß sich Wasser in das SAM vorgearbeitet hat. Hast Du nicht irgendwelche Spuren von Feuchtigkeit gefunden, als Du das SAM ausgebaut hast?
  11. Damit ist dann schon ein Stern im NCAP Crashtest weg! 😉
  12. Ganz einfach! Immer anschnallen! 😉 Dieses Thema ist jetzt oft genug im Forum durchgekaut worden, man findet es bestimmt auch mit der Suchfunktion! 🙂
  13. Da das 451er Cabrio zwar eine Glasheckscheibe hat, aber trotzdem keinen Heckscheibenwischer, müssten auch bei diesem die Lenkstockhebel zwischen Coupe und Cabrio unterschiedlich sein, denn der des Cabrios muß auch beim 451er keinen Heckscheibenwischer schalten können!
  14. Ist doch schon mal ein Erfolg, daß manche meinen Nick automatisch mit dem Tankdeckel in Verbindung bringen! 😊 Aber beim 450er ist das nicht erforderlich, der isch ja was rechts! Den kann man sogar von links betanken! 😉 Zumindest manche bringen das fertig! Zumindest einmal geht das schon! 😄 Rostbraungraue Bremstrommeln könnten wir auch noch thematisieren!
  15. Von Vollgas auf der BAB redet auch keiner, sondern von kommoden 100-120 km/h. 😉 Natürlich im sechsten Gang, nicht im dritten! 😉
  16. Einbauanleitung Zusatzinstrumente! 🙂
  17. Zum einen sieht die Uhr alleine absolut beknackt aus und zum zweiten kann ich mich der von Dir geäußerten Meinung nicht anschließen. Aber Du weisst bestimmt, was Du tust! 😉 Ehe ich die Uhr alleine montiere, würde ich es so lassen wie es ist!
  18. Aus welcher Gegend kommt ihr denn? Ich frage deshalb, um Empfehlungen zu Leuten aussprechen zu können, die sich mit dem Verdeck des Smart auskennen.
  19. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Bei einem Passion Cabrio sollte eigentlich der Innenhimmel bei der Ursprungsauslieferung dabei gewesen sein. Aber er kann natürlich auch separiert und ausgebaut werden, von daher könnte es natürlich sein, daß er zwischendrin mal ausgebaut und nicht wieder eingebaut wurde. Aber er lässt sich natürlich auch nachträglich wieder ergänzen, wenn Du irgendwo einen bekommen solltest. Ab und zu werden die auch gebraucht mal verkauft. Lass Dir die Verdeckbedienung am besten ausführlich erklären, wenn der Händler sich damit auskennen sollte. Das Öffnen ist eigentlich easy, aber beim Schließen, vor allem beim manuellen Anheben aus der abgelegten Position und Andocken oben sollte man wissen, wie man vorgehen sollte und was zu beachten ist. Die Uhr nachzurüsten ist kein Problem, man muß allerdings beachten, daß es viele verschiedene Designs der Zifferblätter und zwei verschiedene Gehäusefarben gibt. Die Uhr sollte ja zu einem vorhandenen Drehzahlmesser passen. Wenn der auch nicht vorhanden ist, dann würde ich auf jeden Fall beide Zusatzinstrumente nachrüsten, nur wenn die "Öhrchen" beide vorhanden sind, sieht es auch gut aus. 😉 Und da gerade in anderen Beiträgen aktuell, der Smart wird durch die Öffnung auf der Beifahrerseite getankt! 😊
  20. Das männliche Pendant dazu! 😉 Wobei das meines Wissens kein Neuwagen, sondern ein 450er Gebrauchtsmart war! Das Bild ist auch falsch. Der wollte einen gebrauchten 450er kaufen und ist ohne Zulassung mit dem Verkäufer an die Tankstelle gefahren, der war dabei Und das ist auf der Probefahrt passiert.
  21. By the way! 😉 Dies als Konstruktionsproblem zu bezeichnen ist schon ganz schön vermessen! Ich sehe da eher ein Konstruktionsproblem das Fahrers bzw. der Fahrerin, denn es auch schon Männern gelungen, ihren Smart so zu Fackel zu machen! 🙄 Gleicher Fall! Große Benzinpfütze auf dem Boden, anstatt das Tankstellenpersonal zu informieren, fuhr sie los! Die 39 jährige erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Hersteller des Fahrzeugs! Die sollte besser mal kritisch mit sich selbst auseinander setzen!!
  22. Immer wieder gerne gesehen! 😊 Wobei die ersten 20 Sekunden des ursprünglichen Videos schon kastriert sind, komisch. Das sind schon ein paar Gags nicht mehr zu sehen, die auch sehr gut waren, z.B. wie die Mini Fahrerin an die Tanksäule ran fährt. " Das hat bestimmt ein Mann erfunden!" 😂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.