Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wie auch immer, in der Regel meint ja eh jeder, es besser zu wissen! 🙄 Wer die Bescheinigung haben will, daß 145er auf dem 450er cdi zulässig sind, mit dieser habe ich übrigens schon unzähligen cdi Fahrern weiter helfen können, der schreibt mir eine PN mit der Nennung seiner Emailadresse, damit ich ihm das PDF zusenden kann. Und der Rest kann sich gerne noch über ein paar Seiten mit sinnlosen Postings austoben! 😉
-
Nu macht man mal deswegen kein großes Fass auf! 🙄 Die 145er Reifen auf den richtigen Felgen, nämlich die mit 4 Zoll Breite, sind auf dem cdi gar kein Problem, weil die nämlich zulässig sind, auch wenn sie beim cdi nicht im KFZ Schein drin stehen! Die neueren cdi's wurden nämlich mit den 145ern serienmäßig ausgeliefert. Und das Fahrwerk und alles drumrum ist beim Benziner vollkommen identisch mit dem cdi! Und es gibt von Smart eine Bescheinigung, daß diese 145er Reifen auf den 4 Zoll Felgen zulässig sind, auch auf dem cdi. Auch wenn in den Papieren nur die 135er vorne drin stehen!!! Die absolut unterdimensionierten 135er Reifen sind nur auf den alten cdi's drauf, um die 3 Liter Zulassung zu erreichen. Daß sie ein Sicherheitsrisiko par excellance darstellen, hat damals offensichtlich niemanden interessiert. ☹️ Da die 3 Liter Einstufung schon lange passee ist und es hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol ist, wenn diese aus den Papieren ausgetragen werden sollte, weil die damalige Steuerbefreiung ebenfalls Schnee von vorvorvorgestern ist, verlangen höchstens maximal hochkarätige Korinthenkacker, daß die 145er Reifen eingetragen werden müssen! Für alle anderen gibt es die Bescheinigung von Smart, daß die 145er Reifen auf den 4 Zoll Felgen zulässig sind. Und wer mir seine Emailadresse per PN sendet, ein PDF ist hier eben nicht per PN zu senden, der erhält diese Bescheinigung, mit der das Fahren der 145er Größe auf 4 Zoll Felgen freigegeben wird. Aber auf den 3,5 Zoll breiten Felgen, die parallel zu den 4 Zoll montiert wurden, dürfen eben keine 145er Reifen aufgezogen werden.
-
Motorsteuergerät Smart 450 Cabrio CDI Bauj. 08/2001
Ahnungslos antwortete auf slie's Thema in SMARTe Technik
Schon wieder Begrifflichkeiten! 😉 Damit meinst Du jetzt aber nicht das Ausrücklager, sondern die Metallpfanne des Ausrückhebels, das ist a bissle was anderes. Zur Kontrolle des Ausrücklagers müsstest Du nämlich das Getriebe ausbauen! -
Motorsteuergerät Smart 450 Cabrio CDI Bauj. 08/2001
Ahnungslos antwortete auf slie's Thema in SMARTe Technik
Halte ich für relativ unwahrscheinlich, da das Ausrücklager des 450er Smarts zu einem der unproblematischsten Teile gehört, aber bekanntlich ist ja nicht unmöglich. Und das nicht nur bei Toyota! 😉 -
Smart 450 Vorderes Motorlager wechseln Anleitung
Ahnungslos antwortete auf Mattis Marose's Thema in SMARTe Technik
Die Seite vom Smart-Wiki war ja ganz oben im Eingangsposting schon verlinkt, wie ich gerade erst gesehen habe. -
Das mag ja sein, aber dann dürfen nach meiner Definition nicht die Nebler im Ursprungszustand mit den H3 12V 55W Glühbirnen dafür verwendet werden, sondern die müssten auf andere, zugelassene Leuchtmittel umgebaut werden. Zumindest verstehe ich so den Text!
-
Smart fortow 450 BJ 2007 Benzin Fehler p0113
Ahnungslos antwortete auf Ladapower-69's Thema in SMARTe Technik
Da Maxpower beim Verfassen dieses Postings fälschlicherweise von einem 451er Smart ausgegangen ist, stimmen natürlich diese Angaben über die Einbaupositionen und Erreichbarkeiten nicht. Beim 450er Smart liegt sowohl der MAP Sensor (Manifold Absolute Pressure), also der Saugrohrdrucksensor als auch der IAT Sensor (Inlet Air Termperature) bzw. Ansauglufttemperatursensor offen da, wenn man die Motorabdeckung abnimmt, siehe auch diese Seite! Diese beiden Sensoren sind direkt zugänglich an der Ansaugbrücke verbaut, der Drucksensor ist verschraubt und der Temperatursensor nur mit einer Plastikspange als Halterung verbaut. -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wahrlich ein empfehlenswertes Etablissement, muss ich schon sagen. 🙄 -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht zu fassen! 😳 Und genau solchen Amateuren traue ich dann eine gewissenhafte Inspektion zu. Sicher, sicher! 🙄 -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist mir wohl bewusst, mein Junior hat nämlich KFZ'ler gelernt, dadurch habe ich schon ein bißchen Einblick in die Materie bekommen und weiss, wo der Hase lang läuft! Ich bin ja nur ein armer Hobbybastler, aber kaputt bekomme ich meinen Smart auch alleine, da brauch ich keinen KFZ'ler zu! 😉 Per meiner Definition schraubt ein gewissenhaft arbeitender Hobbybastler sorgfältiger als mancher Autoschrauber mit KFZ Ausbildung. Dort wird oft der Pfusch schon in der Ausbildung vermittelt, außerdem fehlen oft die Basics, die zum Verständnis aber elementar wichtig sind! Wie oft hört man die Aussage: Im Fehlerspeicher steht nix drin, also kann ich nicht machen. Daß dies ein Armutszeugnis für den Betreffenden ist, das erkennen die nicht mal! Der Zeitdruck kommt dann noch On Top oben drauf! Du darfst Dich aber jetzt von meinen Aussagen nicht angegriffen fühlen. Ich bin froh über jeden gewissenhaft arbeitenden KFZ Mechatroniker, der sein Geld wert ist! -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn man sich wenigstens drauf verlassen kann, daß die teure Inspektion gewissenhaft durchgeführt wird, dann ist ja das Geld wenigstens gut angelegt. Aber sehr oft ist das eben nicht der Fall und dann ist es umso ärgerlicher, wenn man einen Haufen Geld ausgegeben hat! -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, bei Dir triffts doch ganz gwies koin Arma! 😉 Da brauch em doch koi Rechnung peinlich sei! Bei eich wird doch der Vorgarda in Hektar gmessa! 🤔 Und dia Bicher sends wichtigschd, wenn a Frau gsucht wird. Sparbuch ond Grundbuch! Denn Scheeheit vergeht, Hektar besteht! 😉 Uralte schwäbische Weisheit! Überliefert über die Jahrhunderte! 🙂 Für an arma Vadder kosch nix, aber für an arma Schwiegervadder! 😆 -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du bisch aber au oiner! Den arma Kerle so ufflaufa lassa! 😉 Der hot jetzt bestimmt a Trauma! Musch froh sei, wenn de ned no Schmerzensgeld zahla musch! -
Bremse vorne 451 - Führungsbolzen oben/unten
Ahnungslos antwortete auf BulletDriver's Thema in SMARTe Technik
Aber wenn Du das mal gelernt hast, dann müsstest Du ja wissen, wo der Faktor 3 als Multiplikator der Ersatzteilpreise bei den Markenwerkstätten her kommt! Das sind die drei Prozent, von denen die Gehälter bezahlt werden! 😉 Dees woiss ja sogar i! 🙂 -
Bremse vorne 451 - Führungsbolzen oben/unten
Ahnungslos antwortete auf BulletDriver's Thema in SMARTe Technik
Das sind die Schlimmsten, die das mal gelernt haben! 😉 Klois Spässle am Rande! Was bin ich froh, nur ein armer Hobbybastler zu sein! 🙂 -
Bremse vorne 451 - Führungsbolzen oben/unten
Ahnungslos antwortete auf BulletDriver's Thema in SMARTe Technik
Zum Bremsbelagwechsel wird der Sattel nicht abgenommen sondern nur aufgeklappt. Es wird nur die obere Schraube gelöst und die untere verbleibt an Ort und Stelle. Deshalb war beim 450er Smart die untere Schraube extra eine spezielle 5 Kantschraube, für die eine 5 Kantnuss benötigt wurde, um sie zu öffnen, um den Hobbybastler darauf hin zu weisen, daß diese Schraube an ihrem Platz bleiben soll. Auch für den Wechsel der Bremsscheibe wird diese Schraube nicht gelöst, sondern die beiden Schrauben auf der Rückseite des Halters! Dann wird der Sattel komplett abgenommen, siehe diese Seite! -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber die Glaspaläste von MB kosten eben Geld. Deshalb solltest Du auch direkt dort mal nachfragen und Dich informieren. -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann musst Du das aber explizit im Auftrag zur Inspektion vermerken, daß dies nicht durchgeführt werden soll! -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Am besten besorgst Du Dir schon mal ne Großpackung BetaBlocker und nen 5 Liter Kanister Doppelherz! 😉 -
Kosten Inspektion - 451 Turbo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf wist1270's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei dieser Laufleistung wird normalerweise auch die Kontrolle des Ventilspiels fällig, was eine sehr kostentreibende Angelegenheit ist. Meiner Meinung nach solltest Du da direkt bei der Werkstatt nachfragen. Was Dir hier geantwortet wird, bringt Dir im Zweifelsfall gar nix. Günstig wird es auf jeden Fall nicht, so viel sollte schon mal von vornherein klar sein! -
Über das Alter bin ich schon längst hinaus! 😄 By the way, ein 451er Smart hat keinen Zahnriemen! Du meinst vermutlich den Keilrippenriemen. 😉 Als Zahnriemen wird der Riemen bezeichnet, der bei vielen Fahrzeugen die Nockenwelle antreibt. Beim Smart erfolgt dies aber durch eine Steuerkette. 🙂
-
Also auf meinem Smartphone ist es so, daß im Fenster des Forums oben rechts drei horizontale Balken abgebildet sind. Das ist im Gegensatz zum Smart keine Fehlermeldung des Kupplungs- oder Schaltsystems, sondern ein Hinweis auf ein Pulldown Menü! 😊 Wenn ich da drauf klicke, dann erscheint das Pulldownmenü, in dem ich Benutzerkonto anklicke. Im darauf erscheinenden Menü dann auf Kontoeinstellungen. Dann erscheint Dein Profil und dort gibt es nochmal links in Halbhöhe die drei kleinen Balken mit Einstellungen. Wenn man das antippt, dann gibt es wiederum eine Auswahl mit der Möglichkeit Signatur. Ich denke mal, daß dies bei einem iPad ähnlich sein sollte. 😉 Nutze Deine Möglichkeiten! 😊
-
Du klickst ganz oben rechts auf das Dreieck rechts neben Deinem Nick bzw. auf den Nickname, in dem Pulldown Menü gehst Du auf Kontoeinstellungen, Danach werden links die Möglichkeiten angeboten, u.a. Signatur! 🙂
-
Motorsteuergerät Smart 450 Cabrio CDI Bauj. 08/2001
Ahnungslos antwortete auf slie's Thema in SMARTe Technik
Jetzt wäre es an der Zeit, sich über Begrifflichkeiten zu unterhalten! 😉 Ich denke eher mal, daß Du damit den Drehwinkelsensor meinst, der als flaches Drehpotentiometer am Getriebe angeschraubt ist, auf dieser Seite wäre das die Nummer 2. Auf dem unteren Bild siehst Du, wie dieses Potentiometer innen aufgebaut ist. Dieses wird synchron zur Schaltwalze im Getriebe gedreht. In Abhängigkeit der Position dieses Potentiometers wird ein analoger Spannungswert an das Motorsteuergerät gesendet und dort digitalisiert. Unter einem Inkrementaldrehgeber versteht man eine Mimik, die im Schaltaktuator eingebaut ist, die kannst Du eigentlich noch nicht gewechselt haben. Dieser Inkrementaldrehgeber sendet zwei um 90 Grad phasenverschobene Rechtecksignale an das Motorsteuergerät. Aus diesen beiden Impulssignalen kann das MEG erkennen, wie weit und in welche Richtung sich der Schaltaktuator gedreht hat! Ein solcher Inkrementaldrehgeber ist auch im Motor des Kupplungsaktuators verbaut. Dadurch kommen auch die vielen Zuleitungen im Stecker zustande. Der Motor des Kupplungs- und Schaltaktuators sind ja Gleichstrommotoren, die nur zwei Anschlüsse besitzen, der Rest der Zuleitungen sind die Zuleitungen der Inkrementaldrehgeber.
