
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.735 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Funktion Scheibenwaschanlage
Ahnungslos antwortete auf etron's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nachdem dies nach einer kalten Frostnacht, und der Tag war ja auch nicht übermäßig warm, passiert ist, stellt sich mir die Frage, ob da nicht einfach die Leitung eingefroren ist, weil kein Frostschutz im Behälter war. Kann ja sein, daß das Wasser in der Pumpe nicht gefroren ist, deshalb dreht sich diese noch, aber die Leitung hat keinen Durchgang mehr. Es gibt zwar auch noch das Problem, daß der Anschluss an der Heckscheibe abbricht, aber dann läuft die Brühe innen an der Scheibe runter. -
Dann hätte man aber nicht mit der Einheitsplatine der Insel für alle Modelle arbeiten können.
-
Am besten für einen Schleudersitz für zickige Beifahrerinnen! 😄
-
Steckverbinder Kupplungsaktuator erneuern (450er)
Ahnungslos antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Was habe ich oben geschrieben? 😉 -
Wundert mich nicht, nachdem es ab 07/2010 in Serie verbaut wurde! 😉
-
Ich denke nicht, daß der Eingang dieses Knopfs bei einem Cabrio von der Software überhaupt abgefragt wird, aber durch Basteln könnte man da bestimmt was machen.
-
Schon klar, mir ging es da um die Unterscheidung 3-Knopf zu 4-Knopf Insel. Selbst als eingefleischter Cabrioristi würde mir die 4 Knopf besser gefallen, obwohl sie eigentlich gar nicht zum Cabrio gehört! 😉 Sieht einfach stimmiger aus.
-
Steckverbinder Kupplungsaktuator erneuern (450er)
Ahnungslos antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Jetzt musste nur noch den Strom des Aktuatormotors unter Belastung beim Schalten messen, Hajo! 😉 By the way, die letzten Versuchsergebnisse von Dir stehen auch noch aus! 😟 -
Bitten kannst Du da schon darum, aber dann hört es auch schon auf. Es ist etwas vermessen, in einem öffentlichen Forum jemanden den Mund verbieten zu wollen! Wenn Du seine Postings nicht mehr lesen willst, dann setze ihn auf Deine persönliche Ignore-Liste und gut ist. Dann werden sie Dir nämlich nicht mehr angezeigt.
-
Steckverbinder Kupplungsaktuator erneuern (450er)
Ahnungslos antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Ich kann es Dir leider nicht sagen und auch auf dieser Seite und auf jener Seite sind nur die Pinbelegungen, nicht aber die Kabelstärken genannt. Aber wenn ich vor dieser Problemstellung stehen würde, dann würde ich für die vier Sensorleitungen 0,75 qmm verwenden und für die beiden Motorleitungen 1,5 qmm. Über die Motorleitungen fliesst ja der Betriebsstrom für den Gleichstrommotor des Aktuators und über die Sensorleitungen fliessen nur ganz geringe Ströme. Von daher müssten diese Querschnitte eigentlich ausreichen. -
Naja, der überzählige Knopf an der 4-Knopf Insel würde mich da jetzt nicht so stören. Im Gegenteil, das sieht eher symmetrischer und stimmiger aus, wenn die voll bestückt ist. 🙂
-
Wo ist der "Gefällt mir"-Button noch mal? 🙂 Da gehen wir zu 100 % kondom! 😉
-
Kaum macht mer's richtig, schon funktioniert's! 😊
-
Das brauchste ja auch nicht, wenn das Radio diese Funktion besitzt. Selbst das billigste Nur-Radio als Serienradio im Smart hatte die. Deshalb verstehe ich nicht, daß so was sinnvolles nicht von den Herstellern implementiert wird! 🙄
-
Seitenverkleidung innen tauschen - nur Innenteil?
Ahnungslos antwortete auf Dunkelzahn's Thema in SMARTe Technik
Ein paar selbst gestrickte Socken gehen immer! 😆 Hat sogar ne persönliche Note! -
Seitenverkleidung innen tauschen - nur Innenteil?
Ahnungslos antwortete auf Dunkelzahn's Thema in SMARTe Technik
Zeig sie doch mal Deiner Frau, falls die noch keine Geschenkidee hat! 😊 -
Seitenverkleidung innen tauschen - nur Innenteil?
Ahnungslos antwortete auf Dunkelzahn's Thema in SMARTe Technik
Ausbauanleitung Türpappen -
SUCHE DRINGEND Gutachten
Ahnungslos antwortete auf Smartfahrer1980's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Als Grundlage für eine Abnahme wäre das auf jeden Fall sehr hilfreich! 🙂 Am besten schreibst Du Zabi mal eine PN mit Deiner Emailadresse! 😉 Dann wird er vom Forum mit einer Email darauf hingewiesen! -
Seitenverkleidung innen tauschen - nur Innenteil?
Ahnungslos antwortete auf Dunkelzahn's Thema in SMARTe Technik
Die Dinger werden auch offiziell als Türpappen bezeichnet und können einzeln gewechselt werden, da muß nicht die komplette Innenverkleidung dafür raus. Die können einzeln ganz easy aus der Innenverkleidung geschält werden! 😉 Anbieter dafür gibt es eigentlich jede Menge, weil die beim Verwerten von Smarts übrig bleiben. Wichtig wäre eben ein guter Zustand! Auf dieser Seite mal ein Beispiel, das ich Dir empfehlen könnte. Die sehen auch ganz gut aus. Aber auch heimatnah gibt es Angebote, z.B. jene Seite! Da könntest Du sogar selbst Farbe und Zustand raus suchen. Sogar exclusiv wäre möglich, klick mich! Falls Du noch eine Geschenkidee suchst! 🙂 -
Wie schon geschrieben, gute Hersteller implementieren diese Funktion in das Radio selbst, auch ohne CAN Bus, denn alles erforderliche an Anschlüssen ist ja vorhanden!
-
Naja, selbst wenn nicht, im Bundeshauptslum sollte die Freischaltung eigentlich kein Problem sein! 😉 Klick mich!
-
Sieht halt etwas gewöhnungsbedürftig aus, um nicht besch.....eiden zu sagen! 😕 Aber immerhin könnte man ja noch einen einbauen! 😉 Sollte aber einer aus einem Passion mit dem passenden Zifferblatt sein! Man ist ja Ästhet! 🙂
-
Wo ist denn der Drehzahlmesser geblieben? 😳 Daß es die Hersteller von Zubehörradios nicht schaffen, sinnvolle Funktionen in ihre Produkte zu implementieren, werde ich nie verstehen! 🙄 Am Stecker des Radios liegen doch alle benötigten Spannungen an! Warum ist es dann für die nicht möglich, das Radio ohne eingeschaltete Zündung zu betreiben, Dauerplus ist doch da. Nee, da müssen irgendwelche hirnrissigen Manipulationen dafür vorgenommen werden, um bei ausgeschalteter Zündung das Radio zu betreiben! Da sieht man mal, daß die Grundig Radios des Smarts schon vor 30 Jahren gar nicht so schlecht waren, nachdem man den Motor und die Zündung ausgeschaltet hatte, konnte man das Radio durch einfachen Druck auf den Einschalter wieder aktivieren. So und nicht anders muß es sein! Und in Verbindung mit einer Zeitautomatik, die das Radio nach einer gewissen Zeit wieder ausschaltet, damit man es nicht vergisst, ist das auch eine sehr gute Lösung. Warum sich dies nicht bei den Zubehörradios in ähnlicher sinnvoller Form durchgesetzt hat, wird mir ein Rätsel bleiben!
-
Das hat in der Regel damit zu tun, daß der ISO Stecker des Smart Radios anders belegt ist als bei anderen Radio aus dem Zubehör, deshalb muß man es aber nicht gleich komplett auf Dauerplus legen! 😉 Im Stecker des Smart Radios und damit auch der Fahrzeugverkabelung ist der Pin 4 mit Zündungsplus und der Pin 7 mit Dauerplus belegt, s. unten stehendes Bild. Wenn Du die Steckerbelegung des Zubehörradios anschaust, entsprechende Unterlagen müssten ja dabei sein oder im Internet aufgerufen werden können, dann sind bei diesem Radio die Anschlüsse genau andersrum verteilt. D.h. dort ist Dauerplus auf dem Pin 4 und Zündungsplus auf dem Pin 7. Wenn Du das jetzt so in den Smart einbaust, ohne etwas zu ändern, dann liegt das Zündungsplus der Fahrzeugs dort, wo das Radio eigentlich Dauerplus erwartet und deshalb sind dann nach dem Auschalten der Zündung die Einstellungen weg, weil dann ja das Zündungsplus des Fahrzeugs vom Dauerplusanschluss des Radios weg geschaltet wurde. Darum muß man beim Einbau eines Zubehörradios in einen Smart im Stecker der Fahrzeugverdrahtung den Pin 4 mit dem Pin 7 tauschen, um wieder richtige Verhältnisse zu haben. Profis machen dies, indem sie nach dem Lösen der Verriegelung der Steckerpins den jeweiligen Pin aus dem Stecker ausstoßen. Laien bauen sich einen Adapter ein und Pfuscher schneiden die Leitungen auseinander und verbinden sie umgekehrt wieder mit Lüsterklemmen! 🙄 Bei manchen Zubehörradios, die eine Privatverkabelung haben, sind im Kabelbaum oft auch schon in diesen beiden Leitungen Rundsteckhülsen eingebaut, die man auseinander ziehen und umgekehrt wieder zusammen stecken kann, denn dieses Problem ist dort schon bekannt.
-
Wo haste denn diese Fehlinformation her? 🙄