
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Du solltest mal schreiben, ob es sich dabei um die Oldliner Mandeläuglein oder die Facelift Erdnußaugen handelt. Bei einem 2002er wäre nämlich beides möglich, weil das Facelift in 2002 stattfand! Deshalb könnten es bei einem Coupe beide Varianten sein!
-
Naja, im Augenblick ist das eher spekulieren auf hohem Niveau! 😉 Du kommst so nicht weiter, schon gar nicht mit Vermutungen aus der Ferne! Das mit den Riemen ist die einfachste Eingrenzung, ob es mit den Anbauaggregaten Lichtmaschine, Wasserpumpe oder Klimakompressor zusammen hängen kann. Damit haste die drei gleich mal als Ursache ausgeschlossen.
-
Das kannst Du doch ganz einfach überprüfen, indem Du die entsprechenden Keilrippenriemen abnimmst. Es sind ja zwei Keilrippenriemen vorhanden, siehe diese Seite! Der eine Riemen treibt den Klimakompressor an und wird über die Spannrolle gespannt und der andere treibt die Lichtmaschine und die Wasserpumpe an und wird durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt. Es wurde Dir doch auf der ersten Seite schon mal geraten, beide Riemen abzunehmen, dann hast du eine schnelle Unterscheidung! Weiteres Spekulieren bringt Dir jetzt ohnehin nichts, nimm beide Riemen ab, dann siehst Du gleich, ob das Geräusch weg ist oder nicht. Du kannst den Motor auchmit abgenommenen Riemen kurz laufen lassen, auch wenn keine Kühlmittelzirkulation durch die Wasserpumpe vorhanden ist, nur fahren solltest Du so natürlich nicht! ⚠️ Der Klimakompressor verfügt übrigens über eine Magnetkupplung und läuft deshalb nur mit, wenn man die Klimaanlage einschaltet. 😉
-
Also zum einen ist Du die gebräuchliche Form der Anrede in einem Forum, deshalb brauchst Du das in dem von Dir zitierten Teil des Postings nicht editieren und zum zweiten bin ich dann mal wech! 🤔
-
Nur wenn sie bei der Ursprungsbestellung als Extra mitbestellt wurde oder zur Ausstattungsvariante dazu gehört hat! Ein 451er Smart hat serienmäßig keine Servolenkung!
-
Wie lange bist Du denn mit nur einem Schlüssel rum gefahren? 🙄
-
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Sieht gut aus, wird Zeit, daß es wärmer wird! Allzeit viel Spaß und jede Menge unfall- und pannenfreie Kilometer mit Deinem Cabriolele!
-
Die Steuerkette des Smarts wird hydraulisch durch den Öldruck gespannt. In diesem Video ist ab 6:08 der hydraulische Kettenspanner zu sehen.
-
Zumindest versuchen wir unser Bestes! 😉
-
Du musst in der Kammer A den Pin 4 mit dem Pin 7 austauschen. Das ist bei Fremdradios charakteristisch, daß die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus genau andersrum aufgelegt sind als beim Originalradio! Wenn jetzt von einem Zubehörradio auf das Originalradio zurück gerüstet wird, muss das natürlich wieder rückgängig gemacht werden. Beim Originalradio muss auf dem Pin 4 Zündungsplus anliegen und auf dem Pin 7 Dauerplus, was man mit einem Messgerät durchaus verifizieren sollte! Hier die Steckerbelegung der Radiostecker:
-
Blinker ohne Funktion - Warnblinker ja!
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
SAM ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, in der auch die Sicherungen untergebracht sind. -
451 84PS Turbo: Sauglüfter läuft voll sobald AC = On
Ahnungslos antwortete auf TK1008's Thema in SMARTe Technik
Der Lüfter läuft nur und dann voll , wenn entweder der Motor zu heiss wird, z.B. im Stau oder wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird. Es handelt sich um einen Gleichstromlüfter, der nicht drehzahlgeregelt ist. -
This is not correct! The Starter turns without any Signal from the crankshaft Sensor! 100%!
-
What is your Definition of CPS? Camshaft Position or Crankshaft Position Sensor. By the way, missing Signal of the CPS don't Block the Starter! If the MEG don't receive the Signal of the Crankshaft Position Sensor, the Starter will always work, but the engine did not Start. In this case the MEG didn't have a Information about the Position of the engine and block the Ignition, but not the Starter!
-
Woher kommt der Name Smart???
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und womit? Mit recht! 😉 -
Der Status des Relais, den man ja schon mit dem Finger fühlen kann und die Messung am Pin 5 des Steckers M-LS bringen Klarheit! 😉 Allerdings braucht man für das Relais eben vui Gfui! 🙂 Vui zvui Gfui hingegen ist schon wieder kontraproduktiv! 😄 Und nicht vergessen, wer viel misst, misst viel Mist! 😊
-
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Wie schon oben geschrieben, der gesamte Inhalt passt ja zu 99%, beim Cabrio sogar die Glühlampentypen, weil das Cabrio ja seit Fertigungsbeginn die neuen Erdnussscheinwerfer verbaut hatte. Von daher kann sie natürlich schon bei Fragen zur Bedienung heran gezogen werden. Aber z.B. die Sicherungsbelegung eben nicht, weil die ZEE ja eine andere Zentralelektrik ist. Und die Optionen, die erst ab 2003 erhältlich waren, z.B. Tempomat, Auto Lock, Servolenkung, Lichtpaket etc. kann es in diesem Smart natürlich auch nicht geben. -
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Grade mal rein geschaut und auch diese Bedienungsanleitung ist für Fahrzeuge mit SAM, so eine hätte ich auch als PDF. Im Topic steht, daß es ein Cabrio Bj. 2002 ist und dieses Cabrio hat noch eine ZEE, daher ist die verlinkte Bedienungsanleitung nicht für das Fahrzeug zutreffend, denn das SAM wurde erst ab 2003 verbaut. Auch die Sicherungsbelegung gilt dann nicht! -
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Ja, das ist bestimmt eine von einem 2nd Generation Smart ab 2003, die alten gibt es so gut wie nicht mehr. Das macht aber eigentlich nix, denn die neueren sind 99% deckungsgleich in den Funktionen. Es gibt nur Unterschiede in den optionalen Funktionen wie Auto Lock, Servolenkung und ESP, weil diese Funktionen erst ab Anfang 2003 überhaupt erhältlich waren, sowie die Glühlampentypen, weil andere Scheinwerfer verbaut wurden und die Sicherungsbelegung sieht anders aus, weil ab 2003 eine andere Zentralelektronik verbaut wurde. Aber generell die Funktionen des Fahrzeugs an sich sind gleich. Und zu Sicherungslisten oder Glühlampentypen erhältst Du Infos im Netz ohne Ende, auch ohne daß Du in eine qualifizierte Werkstatt, z.B. ein SmartCenter gehst, wie es ja in jedem zweiten Satz in der Betriebsanleitung heisst! 😊 Das hiesige Forum bietet dafür besseren Support als jedes SC! 😉 -
Bei Deiner Fahrweise wundert mich das auch nicht! 🙄 Besser wäre es gewesen, in dieser Situation kurz das Gas weg zu nehmen und dem anderen das Einscheren zu ermöglichen. Mein Urteil würde anders ausfallen, wenn der sich da rechts vorbei gemogelt hätte um schneller als alle anderen zu sein und sich dann vor Dir rein drücken würde. Aber das ist doch im Prinzip eine ganz entspannte Situation und wird ganz allein durch Deine Fahrweise verschärft. Wenn Du den kurz rein gelassen hättest, hätte es entspannt weiter gehen können!
-
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Links und rechts an dem Heckverdeck ist auf jeder Seite ein kleines Hebelchen, das gedrückt werden muss, dann kann man das Heckverdeck hoch klappen. Das vergrößert die Öffnung um einiges und erleichtert das Beladen! Dann klappt man das wieder runter, das kann man auch mit etwas Schwung machen, dann arretieren sich die Nebelchen wieder. Notfalls kann man dort noch etwas nachdrücken. Das Hochklappen des Heckverdecks geht natürlich nur, wenn das Verdeck als solches nicht abgelegt ist, sonst liegt ja das Verdeckpaket drauf! 😉 Hast Du eigentlich eine Bedienungsanleitung für Dein Cabriolele?