Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.184
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wird denn die Kupplung überhaupt betätigt, wenn Du die Zündung einschaltest, dazu muss ja noch nicht mal der Motor laufen, das muß im Stand gehen. Wie das aussehen muss, das ist in diesem Video ganz gut zu sehen. In dem Moment, in dem die Zündung eingeschaltet wird, muß der Aktuator ausfahren und die Kupplung betätigen. Und wenn man die Zündung wieder einschaltet, wird der Bolzen wieder eingefahren.
  2. Was man machen könnte, wenn man elektronisch a bissle bewandert ist, wäre zumindest mal den ZEE Einschub ausbauen und die Anschlüsse der Relais bzw. die Lötstellen, die sich ja auf der Leiterbahnseite befinden, nachlöten. Und da man an diese Seite ja ran kommt, könnte man diese Anschlüsse nachlöten. Manchmal bilden sich ja bei schwereren Bauteilen auf Platinen im Laufe der Zeit kalte Lötstellen aus, die auf die Erschütterungen des Fahrzeugs zurück zu führen sind. Dadurch entstehen auch öfter mal Wackelkontakte. Beim Nachlöten sollte man aber darauf achten, daß immer nur eine Lötstelle erhitzt wird, etwas neues Zinn rein und dann erst wieder abkühlen lassen, ehe man sich die nächste Lötstelle vornimmt. Sonst besteht die Gefahr, daß ein Bauteil nach unten rein fällt, was natürlich in dieser Konstellation, wenn man an die Bauteileseite nicht ran kommt, etwas kontraproduktiv wäre! 😉
  3. Naja, dann hast Du eben eine 1:1 Verbindung, an der sich nix ändert, also auch keine Drehung dieser beiden Leitungen. Dann ist der Adapter nur eine Kabelverlängerung! 😉 Also den ursprünglichen Zustand wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt! 🙂 Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Radios ist ja aber die Drehung dieser beiden Leitungen erforderlich, weil bei Zubehörradios die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus eben genau umgekehrt in diesem Stecker liegen als bei Smart-Originalradios. Und genau dazu sind ja diese beiden Rundsteckhülsen in diesen Leitungen, um die Möglichkeit zu schaffen, dies auf einfache Art und Weise zu bewerkstelligen. Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! 😉
  4. Offensichtlich kommt man an diese beiden Relais nicht ran, ohne das Gehäuse zu zerstören, zumindest steht es so auf der Evilution Seite und auch auf jener Seite bei fq101. Das ist natürlich a bissle ungünstig! 😟 Da halten sich die Möglichkeiten in ganz engen Grenzen, zumindest würde mir außer dem Austausch des ZEE Einschubs nix einfallen. Das ist aber auch nicht so einfach, weil dort die FIN drin steht, also die Fahrzeugidentnummer und die entsprechende Software für dieses Fahrzeug drauf geladen ist.
  5. Die Problematik bei er Sache ist, daß bei einem 2001er die beiden Relais für die Zentralverrieglung nicht wie die anderen Relais in einer dafür vorgesehenen, zugänglichen Stelle in der ZEE verbaut sind, sondern innen auf der Leiterplatte des Einschubs als Platinenrelais realisiert sind, siehe diese Seite. Es sind die beiden Relais L und M. Ich gehe mal davon aus, daß die Steuerung eigentlich alles richtig macht, die Wegfahrsperre ist ja auch aktiviert, wie Du ja schreibst, aber die Signale hinter den Relais nicht zu den Aktuatoren durchkommen
  6. Hast Du denn die Rundsteckhülsen in der gelben und der roten Zuleitung des Adapters schon mal auseinander gezogen und umgekehrt wieder zusammen gesteckt? 🤔 Der Adapter bietet ja nur die Möglichkeit, die Leitungen für Dauerplus und Zündungsplus zu tauschen, aber im Lieferumfang sind die einzelnen Adern natürlich 1:1 durchverkabelt. D.h. nur durch den Einbau des Adapters ändert sich erst mal gar nix. Dadurch wird ja noch nix gedreht, das must Du schon selbst machen! 😉 D.h. Du musst die Rundsteckhülsen in der roten und gelben Leitung auseinander ziehen und dann jeweils rot mit gelb verbinden. Erst dadurch erreichst Du die Drehung in der Zuleitung von Dauerplus und Zündungsplus.! Der Adapter bietet nur die Möglichkeit, diese Drehung auf einfache Art und Weise zu bewerkstelligen. In den Kabelsätzen von neuen Radios sind diese Rundsteckhülsen teilweise sogar schon enthalten, wenn es eine mitgelieferte Privatverdrahtung des Radios gibt! Welches Modell ist denn das neue Radio?
  7. Die bisherigen Modell haben aber doch immer irgendwie aufeinander aufgebaut! Bin ich blind, oder kann ich das in diesem Fall nicht erkennen?
  8. Da steht Smart drauf, aber damit hat es sich dann auch schon! 🙄 Mehr Gemeinsamkeiten gibt es nicht.
  9. Das heisst das Problem ist auch mit beiden gleichzeitig ausgebauten Glühbirnen immer noch unverändert vorhanden? Nicht nacheinander, sondern wirklich beide Glühbirnen ausgebaut und komplett ohne die beiden Glühbirnen getestet? Sind da evtl. irgendwelche Zusatzeinbauten vorhanden, die mit der Rückleuchteneinheit in Verbindung stehen könnten, Rückfahrkamera, Anhängerkupplung, modifizierte dritte Bremsleuchte o.ä.?
  10. Wenn das ein Ehestreit wäre, dann wären wir schon längst italienisch geschieden! 😉 Soll heissen durch Beretta zur Vendetta! 😆 Ich warte ja auf ein Statement des TE, wenn er aus der Werkstatt kommt! 🙂
  11. Im Gegensatz dazu kann man das Internet aber durchaus dazu nutzen, seine mangelhafte Rechtschreibung zu verbessern, wenn man denn wollte! 🙄 Ich weiss zwar nicht, ob und wo Du arbeitest, aber in meiner Firma wäre das ein NoGo! 😉
  12. Das von Dir beschriebene Problem könnte auch aus einer ungenügend geladenen bzw. schwachen 12 Volt Batterie resultieren
  13. Ich meinte damit eigentlich meinen Spezialfreund Legasthenix, den ich in diesem Posting zitiert hatte! 😉
  14. Keine Sorge, Dich würde ich noch mit verbundenen Augen und auf dem Rücken zusammen gebundenen Händen schwindelig schrauben! 😁
  15. Auf dem unten stehenden Bild ist die Lage des Klopfsensors und die Zuleitung zu erkennen! 😉
  16. Damit meinen die vermutlich dieses bekannte Fehlerbild des ForFour. Leider kann der Text aus dem 44Forum nicht hierher übernommen werden, deshalb solltest Du Dich evtl. dort mal anmelden.
  17. Gibt es schon neue Erkenntnisse? 🤔
  18. Dem schließe ich mich vollumfänglich an incl. dem Schlusssatz! 🙂 Wenn man manche Säbelrassler in den diversen Foren hört, kann es ohnehin nicht mehr lange dauern, bis wir Geschichte sind! 🙄 Nicht zu fassen, wie viele Menschen es gibt, die nichts, aber auch gar nichts aus der Geschichte gelernt haben! 😲
  19. Hau drauf! Soll heissen, daß Du das anklicken sollst. Nicht daß ich wieder falsch verstanden werde! 😉
  20. Bloß komisch, daß es hier wie schon beim letzten Mal überhaupt keine Zitate von anderen Usern gibt, in denen die Inhalte zu sehen wären! 😄 Du wirst doch nicht etwa doch meine Postings lesen wollen? 🤔 Kann man das nicht irgendwie unterbinden? Keine Sorge, wenn ich auf Deine Aufklärung angewiesen wäre, müsste ich schon verdammt tief gesunken sein! 🤣
  21. Wo ein Wille ist, da ist auch eine Gelegenheit! 😊 Wie schon mehrfach geschrieben, es liegt eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen Lichtstromkreis und Bremslichtstromkreis vor, welche das hervor rufen. Und viele Möglichkeiten gibt es da nicht!
  22. Es könnte auch noch eine Masseschweinerei sein, das hat jetzt nix mit Gruppensex im Smart zu tun, sondern die Rückleuchte hat dann keine richtige Masseverbindung mehr, d.h. der Kontakt zum Blech der Karosse für die Rückleitung des Stroms ist nicht mehr in dem Maß vorhanden wie er benötigt wird.
  23. Dachte ich es mir doch! Na, ich würde sagen, Du hast Dich daran verewigt! 😉 Wenn Du beide Rücklichtbirnen ausgetauscht hast, dann gibt es keine andere Möglichkeit. Und die von Dir beschriebenen Indikatoren sprechen eine eindeutige Sprache. Wenn Du mal den Sockel einer Zweifadenglühlampe anschaust, dann befinden sich daran zwei ovale Kontakte, die parallel nebeneinander liegen. Und wenn Du in die Fassung schaust, dann befinden sich darin ebenfalls diese beiden Kontakte. An der Glühbirne sind zwar seitlich Zapfen dran, um die Lage zu spezifizieren, aber ab und zu schafft man es dann doch auch, diese falsch einzusetzen, also etwas gedreht von der Sollposition. Und wenn jetzt die Glühbirne so sitzt, daß sie mit ihren ovalen Kontakten die beiden Kontakte in der Fassung gleichzeitig berührt, dann kommt es genau zu diesen von Dir beschriebenen Auswirkungen! Wie schon geschrieben, bau beide Rücklichtglühbirnen wieder aus und schau mal, ob dann die Effekte immer noch vorhanden sind. Und wenn nicht, und davon geh ich aus, dann baust Du sie richtig wieder ein! 😉 Am besten ist immer, wenn man sich vor dem Ausbau der Glühbirne die Lage der beiden Glühfäden merkt und diese nach dem Einbau der neuen Glühbirne verifiziert. Dann sieht man gleich, daß hier etwas nicht stimmen kann!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.