Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.728
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du könntest ja mal in diesem Beitrag schauen, ob bei Dir in der Gegend jemand mit einer StarDiagnose wohnt und mit diesem User Verbindung aufnehmen. 😉
  2. Das schreibe ich hier auch immer wieder, in den 2 Tasten Schlüsseln sind auf der Platine nämlich alle drei Tasten bestückt, lediglich in der Hülle gibt es die dritte weiche Stelle nicht. Wenn man den Schlüssel mal öffnet, dann sieht man das auch sofort! 😉
  3. Ab dem 2nd Generation Smart in 2003 mit echtem ESP und der SAM als Zentralelektrik konnte man den Smart mit elektrischer Servolenkung als aufpreispflichtiges Extra bestellen, siehe auch die Modellhistorie. Aber wer mit Serienbereifung eine Servolenkung braucht, der sollte eher mal überlegen, ob er nicht mal etwas für seine Muskulatur tun sollte! 😉 Wenn man mal die Verkaufannoncen im Internet durchforstet, dann werden jede Menge Smarts mit Servolenkung, auch Exemplare vor 2003, mit Servolenkung angeboten. Bei Smarts vor 2003 kann man sicher davon ausgehen, daß eine solche nicht an Bord ist und auch bei neueren steht das oft unberechtigterweise drin. Eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung! 🙂
  4. Da könnte ich Dir das Blaupunkt Köln aus den sechziger Jahren empfehlen mit mechanischem Sendersuchlauf über einen Elektromotor. Zum Einspeichern wurden hier die Stationstasten heraus gezogen und wieder hineingedrückt. Das war noch Dampftechnik von feinsten! 😊
  5. Sag ich doch! 🙂 Warum glaubt mir denn keiner? 🤔
  6. Und das nicht ganz zu unrecht! 😉
  7. Meine Augen tun schon wieder weh! 😉 Aber nicht wegen dem Widerstand! 🙂
  8. Das mag ja sein, aber irgendwann geht er auch dann auf den Ruhestrom zurück.
  9. Nee, das hat damit nix zu tun. Ich und bestimmt auch viele andere haben den Smart unverriegelt in einer abgeschlossenen Garage stehen. Nach einer gewisssen Zeit muß auch bei einem nicht verriegelten Smart der Strom auf den Ruhestrom zurück gehen.
  10. Weisst Du noch, was ich Dir letztens per PN geschrieben habe? 😉 Die Steuergeräte gehen zwar in einen stromsparenden StandBy Betrieb, aber einen gewissen geringen Strom benötigen die auch weiterhin, um Werte zu speichern und wieder aufwachen zu können. Unter anderem muß ja auch der Empfänger der Fernbedienung empfangsbereit sein, sonst würdest Du vergebens auf den Öffnungsknopf auf Deinem Schlüssel drücken! 😉
  11. Genau so ist es! 🙂 Um die 20 mA wäre normal, maximal 25 mA!
  12. Natürlich, weil der Smart aufgrund seines Aufbaus im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt, muß es von Hand entlüftet werden. Die Entlüftung erfolgt beim 451 cdi über den Temperatursensor des Thermostatgehäuse, denke ich mal, so wie schon beim 450er.
  13. Es geht auf jeden Fall ein Bild pro Posting! 😉 Die Größe der Bilder ist eben limitiert auf 1,95 MB. Wenn die Bilder größer sind, musst Du die verkleinern.
  14. Das sieht aus wie der Stecker, der auf den Druckschalter der Klimaanlage gehört, wenn eine verbaut wäre. Wenn keine Klimaanlage an Bord ist, dann ist das der SODA Stecker, der baumelt dort so da rum!
  15. Daß dies immer noch viel zu viel ist! 😲 Das sind 90 mA in einer Stunde = 90 mAh = 0.09 Ah Das sind an einem Tag 90 mAh x 24 = 2,16 AH pro Tag Entnahme aus der Batterie. Das ist ungefähr das Vierfache davon, was normalerweise höchstens fließen darf! Ein paar Tage hält das eine gut geladene Batterie schon aus, aber es ist trotzdem viel zu viel! War der Smart tatsächlich im absoluten Ruhezustand?
  16. Wie hiess es früher bei "Dem Täter auf der Spur"? Also für mich ist der Fall klar, und für Sie? 😉
  17. Der 451er Smart hat keine Sicherungen unter dem Fahrersitz, nur der 450er bis Ende 2002 in Form der Relaisbox! 😉 Den eigenen Text sollte man immer unter das zitierte Fenster schreiben, sonst verschwindet er nämlich wie in Deinem Posting zu sehen. Vor allem deshalb sehr unübersichtlich, weil Du auch noch einen sehr langen Text zitiert hast und Dein eigener Anteil gar nicht mehr dargestellt wird! 🥴
  18. Heute hat keiner mehr etwas zu verschenken, ein Autohändler schon gleich gar nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Irgendwie kann ich Dir eine gewisse Naivität nicht ganz absprechen. 😉 Ich hoffe ja für Dich, daß dies kein böses Erwachen für Dich gibt, aber wenn, dann darfst Du Dich hinterher nicht über den Smart beklagen, wie das leider in anderen Fällen häufig der Fall ist. Gerade bei denen, die das Thema so grenzenlos unterschätzen! Ein Auto verursacht auch Unterhaltskosten, das ist nicht mit dem Kaufpreis abgegolten! Und gerade beim Smart, weil der so schön klein ist, werden die leider immer wieder unterschätzt!
  19. Das sind auf jeden Fall suboptimale Voraussetzungen, um mit einem 16 Jahre alten Smart und seiner komplexen Technik glücklich zu werden! 🤔 Zählt das wenigstens als offizieller Händlerkauf mit der damit verbundenen Sachmängelhaftung?
  20. Oder es war nicht die Ölwanne, wenn Ölverlust die Folge war, sondern die durchgegammelten Zuleitungen zum Turbolader, auch das wäre ja möglich. Da bin ich ja mal gespannt, wie diese Geschichte weiter geht! Mir kommt das auf jeden Fall reichlich spanisch vor! 🤥
  21. Kann mir bitte mal einer erklären, wie im Normalbetrieb des Fahrzeugs die Ölwanne reissen soll? 🤔 Das kommt mir schon irgendwie nicht ganz koscher vor!
  22. Also ich schon. Was wäre denn Deine Übersetzung für den Manifold Absolute Pressure Sensor? Per meiner Definition misst der den Ladedruck! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.