Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.645
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dazu gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, siehe diese Seite!
  2. Das ist richtig. Als ich meinen Brabus Frontspoilernach der Lieferung gleich in Wagenfarbe lackieren liess, habe ich gleich 5 von diesen Abdeckungen gekauft uns der Lacker hat sie gleich mit lackiert, ohne zusätzlich was zu verlangen. 🙂
  3. Dann wird aber nach wie vor R im Display dargestellt! Dann steht zwar der Schalthebel auf der Neutralstellung, aber nach wie vor R im Display! Deshalb ja auch meine Frage zu Abstellgewohnheit der Userin auf der Seite 1 des Beitrags! 😉 Aber sie stellt den Smart ja in Neutral ab, da wird er dann zwar irgendwann weg rollen 🙄, aber für diesen Fall dann nicht relevant! Zum Startvorgang selbst muss die Bremse ja nicht getreten werden, dafür ist sie nicht mehr relevant. Die Bremse wird nur benötigt, einen evtl. eingelegten Rückwärtsgang raus zu nehmen, damit das N im Display steht und der Leerlauf im Getriebe eingelegt ist. Für den eigentlichen Startvorgang des Motors ist sie nicht mehr erforderlich!
  4. Ich habe meistens das, was die Hilfesuchenden brauchen! 🙂 Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! ☺️
  5. Nur bei einem Modell hat die hässliche Gummiwurst auf der Heckklappe den ganzen schönen Gesamteindruck zerstört! 😯
  6. Welch langer Text für solch ein triviales Problem! 😉 Es heisst zwar Hankook Ventus S1 evo, aber schick mir Deine Emailadresse per PN und dann sende ich die die Reifenfreigabe für diese Reifendimensionen zu! By the way, Dein Prüfer ist übrigens ein selten dummer Hund! 🙄
  7. Das glaube ich Dir unbesehen, aber das ist für mich kein Kriterium! 😉 Ein Alfa Spyder ist für mich die klassische Form von früher, als man Paff noch mit u schrieb! 😄
  8. Ah jetzt ja! Wusste ich gar nicht, daß es so was bei uns gibt. Das müssen aber dann alle Deine eigenen sein, oder wie? 🤔
  9. Ach so, ich dachte, einen echten Alfa Spyder, den ich als alter Sack darunter verstehe! 😉 Koi so a neumodischs Glomp! 🙂
  10. Kann ich gerade nicht ganz folgen! In dem Fall eines Smarts wäre das aber nur für ein Fahrzeug mit 599 ccm oder 698 ccm!
  11. Damit magst Du vermutlich recht haben, die ältesten 450er Bj. 1998 sind gerade noch 5 Jahre davon entfernt. Das Problem ist nur, daß es sich im Gegensatz zu einem hubraumstarken Fahrzeug gar nicht lohnt, mit einem Smart eine H-Nummer anzustreben, weil dadurch die pauschale KFZ Steuer eher höher wird als geringer! Das einzige Kriterium, das er erstrebenswert macht, den Smart mit einem H-Kennzeichen auszustatten wären irgendwelche Fahrverbote in der Zukunft, die für Oldtimer nicht zutreffen sind. Aus finanziellen Gründen ist es ein Minusgeschäft! Die Pauschalsteuer beträgt aktuell 191.- EURO pro Jahr, egal, welches Fahrzeug, das wäre für einen Smart der absolute Wahnsinn, vollkommen unabhängig davon, ob es sich um einen 599 ccm oder um einen 698 ccm Motor handelt! 😮
  12. Ahnungslos

    Update

    Die Rubrik soll übersetzt heissen Roadster oder Roadster Coupe! Das hat nix mit dem ForTwo Coupe zu tun!
  13. Bitte keine kulturelle Aneignung! 😄 Des wär ja no scheener! ☺️
  14. Ebend, deswegend! Interessant ist aber nicht die Anzeige, wenn er angesprungen ist, weil dann ist ja alles in Ordnung, sondern ausschlaggebend ist die Anzeige, wenn er nicht anspringt! Denn dann ist ja auch ein Fehler vorhanden! Schreib ich eigentlich Kisuaheli, oder wat? 🙄
  15. By the way, ich werde ja immer wieder kritisiert, wenn ich verballhornenderweise Fred schreibe, aber Thread wäre die korrekte Bezeichnung! Oder Tweet, aber das wäre eine andere Fakultät! 😄
  16. Verstehe ich jetzt nicht! Du hast doch geschrieben, daß heute morgen alles fehlerfrei funktioniert hat. Dann ist es ja klar, daß dann auch das N dargestellt wurde. Deshalb habe ich ja geschrieben, daß man da im Fehlerfall drauf schauen muss!
  17. Um das geht es aber meistens in diesem Zusammenhang gar nicht, sondern darum, daß die Steuerung im Automatikmodus nach der Kurve oder an der Kreuzung dann erst mal eine Gedenksekunde einlegt, ehe sie sich entscheidet, was zu tun ist! Das ist hier in einigen alten Beiträgen recht aussagekräftig beschrieben! Der eigentliche Schaltvorgang ist in diesem Zusammenhang eher sekundär. Und genau da kann man als Fahrer eingreifen, indem man rechtzeitig vorgibt, was zu tun ist! Daß der Gangwechsel länger dauert, ist auch einem subjektiven Empfinden geschuldet! Denn wenn man in dieser Situation nix zu tun hat außer in der Nase zu bohren, kommt einem der Gangwechsel natürlich subjektiv länger vor als wenn man in dieser Zeit damit beschäftigt ist, manuell zu kuppeln und zu schalten! Glaub mir, wenn man im manuellen Modus unterwegs ist, idealerweise mit Schaltpaddles am Lenkrad, dann ist es mir bisher immer gelungen, Bekannte, die genau mit diesem Vorurteil vorbelastet in meinen Smart eingestiegen sind, vom Gegenteil zu überzeugen! 😉 Spätestens wenn die auf den Passstraßen ob des Tempos gekotzt haben, haben sie Abbitte geleistet! 😄
  18. Hat Dein Smart eine Klimaanlage verbaut? Aus welcher Gegend kommst Du?
  19. Das ist uns schon klar! 😉 Die Frage ist, was da drin steht, wenn der Fehler auftritt. Dann solltest Du sofort auf das Display schauen! 🙂
  20. Mit einer entsprechenden Fahrweise kann man da durchaus als Fahrer positiv einwirken! 😉 Grundvoraussetzung dazu ist schon mal, daß man über Schaltpaddles verfügt, es geht zwar auch mit dem Joystick, ist aber ungleich komplizierter. Und wer im Automatikmodus eine harmonische Fahrkultur erwartet, dem ist ohnehin nicht zu helfen! Man wählt den manuellen Modus und wechselt die Gänge wie man es ja auch bei einer Handschaltung selbst tun würde! Oder ist die Elise Deines Kumpels auch ein Automatikfahrzeug? Der muss doch die Gänge auch selbst wechseln! Und genauso macht man es im Smart im manuellen Modus ebenfalls, dann erzielt man auch die entsprechende Dynamik auf den Passstraßen! Das ist genau das, was ich immer sage, ich bin der Chef im Smart und das Getriebe wechselt die Gänge, wenn ich es will und nicht irgendeine beknackte Steuerung! Die hat dann zwar immer noch die Oberhand, wenn bestimmte Drehzahlen überschritten werden sollten, dann wird der Schaltvorgang einfach nicht durchgeführt, aber mit der entsprechenden Fahrweise lässt sich auf jeden Fall eine wesentliche Verbesserung der Situation erreichen! Und das ist bei einem Schaltwagen nicht anders, da haust Du ja auch nicht bei 100 schon beim Anfahren der Haarnadel den ersten oder zweiten Gang rein! Den Automatikmodus kannste in diesem Fall Deinem Frisör geben, da gehe ich mit Dir kondom! Den Fahrspaß einer Elise erreichst Du so natürlich auch nicht, das ist mir schon klar, aber eine wesentliche Verbesserung der Situation ist durchaus gegeben, das kann ich Dir aus eigener Erfahrung auf hunderten von Passkilometern in verschärfter Gangart durchaus versichern! 😉
  21. Mal ne Frage, wenn Du ihn zum Parken abstellst, legst Du dann den Rückwärtsgang ein, wie man es eigentlich machen sollte oder ziehst Du nur die Handbremse an und lässt die Schaltung auf der Neutralstellung stehen? 🤔 Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß wenn der Rückwärtsgang zum Parken eingelegt wäre es auch ein Problem mit dem Herausnehmen des Rückwärtsgangs geben könnte, was dann auch wiederum dazu führen würde, daß der Anlasser von der Steuerung nicht angesteuert wird! Dann würde ein R im Display der Ganganzeige stehen.
  22. Wenn nix öttel öttel, dann auch nix Problem mit OT Sensor! 😉
  23. Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß es regional verteilt ganz gute und empfehlenswerte Werkstätten für den Smart gibt, die sich wirklich gut auskennen und auf Smart spezialisiert sind. 😉 Auch privat gibt es so manche helfende Hand! 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.