
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.645 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart-Roadster-Club - Kontakt gesucht!
Ahnungslos antwortete auf MadMike's Thema in Clubs und Communities
Hast Du keinen funktionierenden Zweitschlüssel? 🤔 Dann würde ich Dir empfehlen, einen kostengünstigen Rohling zu kaufen und auch gleich mit anlernen zu lassen. 😉 -
Smart-Roadster-Club - Kontakt gesucht!
Ahnungslos antwortete auf MadMike's Thema in Clubs und Communities
Dafür gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten als den Roadster-Club. Hier im Forum gibt es diesen Beitrag, in dem hilfsbereite User ihre Hilfe anbieten. Die Tabelle ist chronologisch nach PLZ sortiert aufgebaut. Such Dir einfach den passenden aus, Petros_T ist ein sehr hilfsbereiter User, der in gleichgelagerten Fällen weiter geholfen hat. Wenn Du auf den Usernamen klickst, kommst Du direkt in sein Profil und kannst daraus eine PN senden. -
So ist es, bei nicht funktionierendem BKV wäre das Pedal wesentlich härter, weil die Unterstützung des BKV fehlt. Das kann man auch gut im Stand bei stehendem Motor ausprobieren. Spätestens nach ein paar Bremsungen, bei denen der Restunterdruck abgebaut wird, wird das Pedal wesentlich härter. Dann hat man den Zustand ohne BKV Unterstützung.
-
Smart 450 Getriebeprobleme ? Motor springt nicht an.
Ahnungslos antwortete auf TAK's Thema in SMARTe Technik
Daß der Motor nicht gestartet werden kann, wenn das "N" im Display nicht erscheint, das ist die logische Folge davon. Motorstart geht aus Sicherheitsgründen nur mit "N" im Display. Die drei Balken sind auch nur begrenzt für eine Diagnose brauchbar, denn dabei handelt es sich ja um eine Symboldarstellung für jedwede Probleme mit dem Kupplungs- oder Schaltsystem. Eine brauchbare Aussage zur Fehlerursache kann damit leider nicht getroffen werden! 🥺 Dir bleibt also nix anderes übrig, als jemanden mit einer StarDiagnose anzuheuern bzw. den Smart dorthin zu bringen, um eine brauchbare Diagnose zur weiteren Grundlagenforschung zu betreiben. Für Dein Baujahr 2000 gibt es ohnehin keine andere Möglichkeit. In diesem Beitrag sind ja die Leute enthalten, die Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Im Saarland wäre dies z.B. der User Delta16V. Du müsstest in dem Beitrag auf den Usernamen klicken, um ihm aus seinem Profil heraus eine PN zu schreiben. -
Es gibt kein Volllastventil! Es gibt zwar eine Volllastentlüftung, in dieser gibt es aber kein Ventil. Aber wie Du schon schreibst, der Ölverbrauch ist dem Motor bzw. dessen Unzulänglichkeiten geschuldet!
-
Smart for Two 451 MHD Bj 2009 Riemenspanner
Ahnungslos antwortete auf van Zyl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie sag ich immer, mhd Fahrer haben es gut! Sorry, das bringt Dir jetzt nix, aber da ich immer so harsch angegangen werde, wenn ich diesen Schrott kritisiere, kann ich einfach nicht anders! Du bräuchtest auf jeden Fall einen Supporter, der sich mit dem mhd System und seinen Modifikationen gut auskennt. Aus welcher Gegend kommst Du nochmal? -
ATP Turbolader Smart Brabus und Roadster
Ahnungslos antwortete auf Haraldz's Thema in SMARTe Technik
Genau so ist es. 🙂 Das vom cdi ist ja eine statische Einstellung, in der das Steuergerät keine zusätzlichen Einflussmöglichkeit mehr besitzt. Einmal mechanisch eingestellt regelt diese nach festen Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten. Aber zum Verständnis des Wastegates ist das eben die einfachste Konstellation! Beim Taktventil hat das Steuergerät auch noch mal eine Einflussmöglichkeit, indem es die herrschenden Verhältniss in der Druckdose über dieses Taktventil beeinflussen und somit den Ladedruck moderieren kann! -
Das ist eine gute Idee! Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 😉 Du musst nur die Dateigröße von 1,95 MB pro Bild beachten, d.h. unter Umständen muss man die Datenmenge reduzieren!
-
ATP Turbolader Smart Brabus und Roadster
Ahnungslos antwortete auf Haraldz's Thema in SMARTe Technik
Beim Diesel ist die Ladedruckregelung über das Wastegate ohnehin viel einfacher gelöst als beim Benziner mit seinem Taktventil, Hajo! Beim Benziner variiert über das Taktventil noch die Füllung der Druckdose! Das ändert aber nix an der prinzipiellen Funktion des Wastegates! Beim cdi geht ja lediglich ein kurzer Schlauch direkt von der Druckseite am Turbolader in die Druckdose mit nur einem Anschluss. Das ist so trivial, daß beim dem die prinzipielle Funktion des Wastegates am einfachsten erklärt und verstanden werden kann. -
ATP Turbolader Smart Brabus und Roadster
Ahnungslos antwortete auf Haraldz's Thema in SMARTe Technik
Die Funktion des Wastegates habe ich aber anders in Erinnerung! Über dieses wird ja kein Druck abgeblasen, dafür gibt es ja die einstellbaren Pop-Off Ventile, die sich manche Spezialisten nachrüsten, sondern im Gegenteil Druck gar nicht erst aufgebaut! Mittels des Wastegates wird ja bei steigendem Ladedruck über die Druckdose der Abgasstrom durch den Turbolader geregelt, indem ein Teil des Abgases über das Wastegate im Krümmer unter Umgehung des Turboladers direkt in den Auspuff geleitet und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam wird. Abgas, das am Turbolader vorbei geleitet wird, kann ihn auch nicht antreiben! Das Wastegate ist in diesem Fall genau das Ventil im Krümmer, das den Abgasstrom am Turbolader vorbei leitet. Da wird nicht Luft abgeblasen, sondern der Abgasstrom verändert, das sind zwei vollkommen unterschiedliche Geschichten! Im Prinzip wird dadurch schon die Drehzahl des Laders auf ein bestimmtes Maß begrenzt, damit nicht mehr als ein definierter Ladedruck produziert werden kann. -
Bist Du Dir sicher mit dem schwarzen Smart und der weissen Aufschrift? Die Polizeiautos in USA sind ja eigentlich eher weiss. So wie in diesem Video vom Treffen in Krefeld 2021 ab 11:30 bis 13:15. Das ist mir dann schon ein bisschen zu viel der Selbstdarstellung! 🙄 Nicht so mein Fall! Bei 14:25 ist auch noch ein anderer zu sehen.
-
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Noch einmal, die Felgen des 450er Smarts und des 451er Smarts sind nicht kompatibel und jeder, der was anderes behauptet, will etwas verkaufen, handelt also aus Eigennutz oder hat keine Ahnung, ist aber deshalb noch lange nicht Ahnungslos! 😉 Eine andere Möglichkeit gibt es nicht! -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Das sind definitiv Brabus Monoblock VI Felgen für einen 450er Smart in der breitesten Variante, die bei einem 451er nicht passen und aufgrund der falschen Einpresstiefen ca. 3 Zentimeter zu weit draußen stehen. Du kannst ja mal die Dimensionen und Einpresstiefen mit den Seiten vergleichen, die ich Dir oben verlinkt habe! Würde mich wundern, wenn Du einen Prüfer findest, der Dir diese Felgen auf einem 451er Smart einträgt! Was hat denn der Verkäufer zum Thema "Gutachten" gesagt, das Du ja für eine Eintragung benötigst?? Selbst wenn das Felgen für einen 451er Smart wären, brauchst Du ja das passende Gutachten für eine Abnahme! -
Geil, in der Werkstatt wärst Du da ein kleines Vermögen los geworden! So nach dem Tausch der dritten Steuergeräts, natürlich auf Deine Kosten, hätten die nicht mehr weiter gewusst und die Segel gestrichen mit den Worten: Kaufen Sie sich einen neuen Smart, den defekten können sie gerne hier lassen und müssen nicht mal etwas dafür bezahlen! 🙄 Fehler in der Verkabelung oder in Steckkontakten kommen in der Denke der heutigen Werkstätten nämlich nicht vor! Und finden können diese Art von "Spezialisten" solche Fehler schon gleich gar nicht! Zum Glück gibt es hier lobenswerte Ausnahmen wie unseren Maxpower, der sein Wissen auch noch zur Verfügung stellt und teilt! Das kann man ihm gar nicht hoch genug anrechnen! 🙂
-
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Eine vordere oder eine hintere? -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Mach mal zur Sicherheit noch ein paar Bilder der Felgen, auch der Innenseiten mit den eingegossenen Werten, damit hier nicht weiter Rätselraten ist! Du musst die Bilder eben von der Auflösung reduzieren, damit Du sie hier hochladen kannst! -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Der Preis ist eigentlich sehr gut, wie ist denn der Zustand der Felgen hinsichtlich Korrosion, die sich unter den Decklack schmuggelt? -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Zum einen würdest Du dafür eine extrem breite Kotflügelverbreiterung brauchen und zum zweiten einen Prüfer, der Dir das Ganze auch noch abnimmt und einträgt. Für diese Felgen gibt es nämlich kein Gutachten für den 451er Smart, das ist schon mal die erste Problematik! -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Vermutlich hast Du auch noch einen affenartigen Preis für die Felgen bezahlt! Deshalb würde ich den Verkäufer mal mit dieser Tatsache konfrontieren! -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Ich denke mal, das sind tatsächlich Felgen für den 450er Smart, eine ET -15 wäre beim 451er außergewöhnlich, siehe diese Seite, auf der die Brabus Felgen für den 451er abgebildet sind. Hingegen sind diese Dimensionen bei den hinteren Felgen für den 450er durchaus normal, siehe jene Seite! Darauf sind nämlich die Alufelgen des 450er Smart abgebildet. Eigentlich ist es ganz einfach, beim 450er Smart liegen die Bremstrommeln wesentlich weiter innen als beim 451er Smart. Deshalb wird dies bei den Felgen durch eine negative Einpresstiefe wieder ausgeglichen. Und genau darum sind die Felgen zwischen dem 450er Smart und dem 451er Smart auch nicht kompatibel!!! Das wissen nur die wenigsten, wenn man in die gängigen Portale schaut, dann sind dort jede Menge Auktionen drin, in denen die Felgen explizit für 450er Smart und 451er Smart angeboten werden, das kann aber aufgrund der oben genannten Tatsache nicht stimmen! -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Zuerst müssen wir mal wissen, um welche Felgen es genau geht! 😉 -
Fragen zu Monoblock VI 16/17 Zoll auf 451 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Hupser's Thema in Tuning-Fragen
Siehe mein Posting in Deinem anderen Beitrag. Du könntest zusätzlich auch mal ein Bild dieser Felgen hier posten, damit wir wissen, um welche Felgen es geht. -
Spurplatten sind zusätzliche Distanzscheiben, die zwischen die Bremstrommeln und die Felgen montiert werden, damit die Räder weiter raus kommen! Wenn Du solche nicht hast, dann entfällt der Punkt 3 aus Marcs Liste! 😉 Am besten, Du schreibst und mal die genauen Felgendimensionen, Nummern und Einpresstiefen, damit wir wissen, wovon genau die Rede ist! Diese Angaben sind auf der Innenseite der Felgen eingegossen, d.h. Du musst sie nochmal abnehmen und die Angaben aufschreiben und hier posten! 🙂
-
Das ist nicht ganz korrekt, ATU ist zum Verhängnis geworden, daß mit deren Equipment unbemerkterweis nicht vollständig abgesaugt wurde! Dadurch ist ein gehöriger Anteil des Altöls im Motor verblieben. Und nach guter alter KFZler Sitte hat man dann einfach die vorgeschriebene Menge eingefüllt und nicht mehr nachgemessen! Das macht man anscheinend als Fachmann so, wie mir von meinem Junior, der auch KFZler gelernt hat, (das korrekte Arbeiten hat er erst anschließend verinnerlicht 😉), bestätigt wurde. Das ist die korrekte Arbeits- und Vorgehensweise in einer Werkstatt! 😮 Ölstand messen ist nur was für Hobbybastler, deshalb mache ich das auch immer im Anschluss an einen Ölwechsel, der Fachmann lässt dafür den Motor hoch gehen! 🙄 Möchte gar nicht wissen, wie viele Kunden die Reparatur hinterher auch noch treu und brav bezahlt haben! 🥺 Aber die haben nicht zuviel Öl eingefüllt, das kannste denen nicht nachsagen! 😄
-
Front und heckbügel ABE für meinen smart 450
Ahnungslos antwortete auf Amboss's Thema in Zubehör für den SMART
Ebend, deswegend! 😉