Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Oimol isch emmer 's erschde Mol und beim erschda Mol tut's emmer no a bissle weh! 😉 Altes Naturgesetz, könnt ihr eure Frauen fragen, die wisset dees! ☺️
  2. Die Frage ist eben, ob sich der Prüfer von dynajoern davon beeindrucken lassen würde oder ob es nicht besser wäre, woanders hin zu gehen! 😉
  3. Die Frage ist jetzt eben, wie @dynajörn vorgehen könnte, um doch noch zu der begehrten Abnahme des KT0232 Potts zu kommen. Und was ich mich immer noch frage ist die Tatsache, warum bei einigen Smarts in der EG Genehmigungsnummer diese *-Endung komplett fehlt und in anderen nicht!
  4. Sauberle, entweder hat der Prüfer bei der Abnahme gar nicht nach dieser *15, die im Gutachten als Voraussetzung genannt wird, geschaut oder es ist Dir zugute gekommen, daß Dein Smart überhaupt nicht über diese *-Endung in den Papieren verfügt. 😉
  5. Ebend, deswegend! Das Cabrio wurde erst ab 08/2015 nachgereicht, siehe die Modellhistorie! 😉 Vielleicht sollte der TE jetzt erst mal ein paar klärende Worte finden, ehe die wilden Spekulationen zu sehr ins Kraut schießen! 🙄 Ich gehe weiterhin davon aus, daß es sich um ein 451er Cabrio handelt! 🙂
  6. Davon hast Du ja in diesem Deinem Beitrag aus dem Dezember 2021 schon geschrieben. Und schon damals habe ich auf den Hinweis und meine Nachfrage, daß dies nicht normal ist, keine Antwort mehr von Dir erhalten! 🥺 Daß dies für das Getriebe nicht sonderlich gesund sein kann, weil es sich ja dabei um ein mechanisches Getriebe handelt, das sollte eigentlich so weit klar sein. Und normal ist das auf gar keinen Fall! Selbst wenn man nix hört, strapaziert dies die Synchronringe des Getriebes und wenn man es hört, dann ist das ein Zeichen dafür, daß das Problem so groß ist, daß die Synchronringe ihrer Arbeit gar nicht mehr nach kommen können. Wer so was als normal bezeichnet, sollte seinen Meisterbrief schnellstens wieder zurück geben! 🙄 Zuerst wäre es aber der Sache dienlich, wenn man definieren würde, um welchen Smart es bei Dir jetzt tatsächlich geht, denn irgendwie ist das noch nicht ganz klar. Die Problematik besteht eben darin, daß auch beim 453er Smart, der ja ab 2015 gebaut wurde, 451 in den Papieren steht, um das alte Klimakältemittel weiter verwenden zu können, weil für Neufahrzeuge damals schon ein anderes Kältemittel in der Klimaanlage vorgeschrieben war. Deshalb hat man den 453er Smart, obwohl eine komplette Neuentwicklung, unsinnigerweise mit der Typbezeichnung 451 in den Fahrzeugpapieren versehen, damit man das alte Klimakältemittel weiter verwenden durfte. Dies bereitet allerdings aktuell erhebliche Probleme bei der Unterscheidung für die Ersatzteilbeschaffung und auch hier im Forum, weil man immer öfter nicht weiß, um welches Fahrzeug es jetzt tatsächlich geht. Sieht Dein Cabriolele so aus wie auf dieser Seite zu sehen, dann wäre es ein 451er. Wenn er aussieht wie auf jener Seite zu sehen, dann wäre es ein 453er.
  7. Na, da haben wir ja was gemeinsam, siehe Nick! 😉
  8. Du solltest die Gänge nicht mit Gewalt einlegen wollen, denn dann werden die Synchronringe des Getriebes unter Umständen geschädigt, weil diese dann versuchen, die Drehzahlunterschiede auszugleichen, wenn die Kupplung nicht richtig trennt! Das ist Materialmord und schädigt diese Synchronringe bzw. das Getriebe erheblich!
  9. Das würde ich nicht so sehen, mein Bester! 🙂 Die Dämpfer sind meines Erachtens dazu da, daß das Verdeckpaket mit seinem relativ hohen Eigengewicht nicht so hart nach unten fällt, wenn es oben entriegelt wird. Das Entriegeln aus der abgelegten Position erfolgt ja bereits durch motorische Maßnahmen, d.h. die Motoren laufen kurz an und sorgen dafür, daß sich das Verdeckpaket aus der verriegelten Position bewegt.
  10. Wie Hajo schon richtig ausgeführt hat, handelt es sich in diesem Fall wohl um einen der ersten 453er ForFour, die mit manuellem Schaltgetriebe ausgeliefert wurden, weil die Twinamic zum damaligen Zeitpunkt noch nicht verfügbar war.. In den Papieren steht nur 451 drin, um das alte Klimakühlmittel weiter verwenden zu können. Das hat schon sehr oft für Verwirrung gesorgt. Es hört sich ja trotz allem so an, als ob die Kupplung nicht richtig trennen würde, auch wenn diese schon ausgetauscht wurde. Wenn die Kupplung richtig trennen würde, dann wäre ja kein Vortrieb mehr da, wenn sie getrennt ist. In Deinem Fall ist aber offensichtlich noch Vortrieb vorhanden, sonst würde der Motor ja nicht abgewürgt werden, wenn Du bremsend stehen bleibst. Vermutlich ist es dann auch so, daß Dein Smart Vortrieb entwickelt und weiter fährt, obwohl die Kupplung komplett durchgetreten ist, wenn man ihn nicht durch bremsen zum Stehen bringen würde. Du schreibst ja, daß die Kupplung bereits entlüftet wurde. aber wenn dies bei warmen Temperaturen auftritt, würde ich Dampfblasenbildung im Bereich des Motors hierbei nicht ausschließen wollen. Die Kupplung wird ja vermutlich wie die Bremsen mit Hydraulik- bzw. Bremsflüssigkeit DOT 4 betrieben, die hygroskopisch wirkt und im Laufe der Zeit Wasser anzieht, was dann wiederum dazu führt, daß der Siedepunkt stark herabgesetzt wird. Deshalb würde ich die Kupplung nicht nur entlüften, sondern die Flüssigkeit auf jeden Fall komplett austauschen. Ansonsten käme noch der Geberzylinder am Pedal oder der Nehmerzylinder am Motor dafür in Frage. Wobei der Nehmerzylinder am Motor durch die Temperaturproblematik wohl eher dafür in Frage kommen würde. Wurden die bisherigen Maßnahmen bei Mercedes ausgeführt oder in einer anderen Werkstatt? Daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt, steht für mich aufgrund Deiner Beschreibung außer Frage.
  11. PEEN! 😉 Habe Dir eine PN geschrieben, die Du oben rechts durch den Briefumschlag symbolisiert bekommst und aufrufen kannst
  12. Sonst wärst Du auch schon verhungert! 🙄
  13. Deine Hilfe wäre mal wieder gefragt. 🙂 Es ist immer besser, jemanden zu zitieren, weil er dann eine Email vom Forum auf die Emailadresse gesendet bekommt, mit der er hier registriert war. Wenn dies immer noch seine aktuelle Emailadresse ist, dann bekommt er einen Hinweis darauf, daß seine Hilfe hier erforderlich ist. Wenn User schon länger nicht mehr hier sind, erhöht das die Chance, ihn doch noch kontaktieren zu können! 😉
  14. Dieses Problem scheint in der Tat öfter aufzutreten, siehe diese Seite. in verschiedenen Variationen hinsichtlich des Fahrens, manchmal kann auch nicht mal mehr gestartet werden.
  15. Danke für Dein Feedback! 🙂
  16. Ahnungslos

    Spiegelkappe

    Keine Ursache! 🙂 Man tut, was man kann. 😉
  17. Natürlich ist die Werbung gnadenlos nervig, aber in der heutigen Folge der VOX Autodoktoren war eine unheimlich gute Reportage zu einem defekten Smart 450 Brabus Cabrio. Klick mich! Im dritten Teil ungefähr in der Mitte beginnt diese Reportage. Bereits bei drei verschiedenen Werkstätten gewesen, zuletzt in einer "Spezialwerkstatt" für Smarts und läuft immer noch nicht richtig. Warum? 🤔 Weil die schlimmsten Fehler von diesen "Spezialisten" selbst eingebaut werden! 🙄 Hier mal wieder unzweifelhaft zu sehen. Würde mich mal interessieren, welches die "Smart Spezialwerkstatt" war! 😊 Und vor allem, was für diese zweifelhaften Reparaturen bis dahin fällig war! 😩 Außerdem gefällt mir dort die Beschreibung der beteiligten Komponenten auch für Leute, die in der Technik nicht so weit beheimatet sind! 😉 Natürlich ist das für das Fernsehen erfolgsheischend aufbereitet, aber die beiden Jungs gefallen mit trotzdem ganz gut! Die wissen wenigstens, wovon sie sprechen! 🙂 Und was hat er drauf, der Brabus Smart? Lorinser Speedys! ☺️
  18. Ahnungslos

    Spiegelkappe

    Schau mal, ob Dir vielleicht diese Seite weiter hilft. Vorher muss das Spiegelglas entfernt werden, siehe jene Seite.
  19. Warum willst Du denn den Beitrag löschen, der verschwindet von ganz alleine im Forumsnirvana, wenn keiner mehr rein postet. Ich finde es nicht schlecht, wenn man Beiträge nicht selbst löschen kann, sonst wäre hier heilloses Durcheinander mit lauter unvollständigen Beiträgen! Es gibt keinen Grund, warum User selbst ihre Beiträge löschen können sollten! Mit der alten Version der Forensoftware konnte man sie zeitlich unbegrenzt editieren und das hat schon in manchen Fällen für genug Konfusion gesorgt, weil Beiträge dadurch jetzt unvollständig sind. Deshalb wurde mit dem Wechsel auf die neue Software der Zeitraum zum Editieren auf eine Stunde beschränkt, um Rechtschreibfehler verbessern und weitere Infos in die Postingsrein editieren zu können.
  20. Wenn es noch die Originalfarbe des Smarts ist, müsste der Farbcode auf dem Typenschild stehen, beim 450er gab es MadRed und PhatRed. Auf dieser Seite sind die bei Smarts üblichen Farbcodes und das Typenschild abgebildet. Und es kommt wie yueci schon geschrieben hat noch drauf an, ob es ein Oldliner oder Facelift Smart ab 03/2002 ist, denn der neuere hat einen anderen Ausschnitt für die Frontscheinwerfer. Wichtig ist auch noch die Unterscheidung Facelift Coupe oder Cabrio, die Kotflügel sehen auf den ersten Blick gleich aus, das sind sie aber nicht, deshalb hat es schon viele ärgerliche Fehlkäufe gegeben. Da es in Deinen ersten Beiträgen hier im Forum immer um das Cabriodach ging, habe ich den Verdacht, daß es sich auch bei den Panels um ein Cabrio handeln müsste, wenn es jetzt um den gleichen Smart geht. Dann solltest Du Dir mal diese Seite ansehen, um über die Unterschiede der Panels Facelift Coupe zu Cabrio informiert zu sein. Und dann müsste es auch das PhatRed Farbcode EA8 sein, denn das Cabrio gab es meines Wissens nie in MadRed.
  21. Hast Du noch mehr solche Äpfel-Birnen-Vergleiche auf Lager, Hajo? 🤔 Du wirst doch nicht allen Ernstes einen High-Tech-Motorrad-Rennreifen, der nach wenigen hundert Kilometern in die Tonne wandert, mit den ausgelutschten 135er Schlappen Deines Smarts vergleichen wollen!
  22. Du hast das Pech, daß der Smarte Service bzw. Fismatec seine Filiale in Plüderhausen bei Lorch vor ein paar Jahren geschlossen hat, das wäre in erreichbarer Entfernung gewesen. Jetzt allerdings ist nur noch die Zentrale in Ilsfeld bei Heilbronn aktiv, mir wäre das nicht zu weit weg, aber ich weiss nicht, wie Du das siehst. Zudem sind die Wartezeiten recht lang, weil viele seine Arbeit wertschätzen und seine Dienste in Anspruch nehmen. Ich würde ihn Dir auf jeden Fall empfehlen, aber das musst Du natürlich selbst wissen, ob Dir das zu weit weg ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.