Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.074 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallo Rudy und willkommen im Forum! :) Paneldemontage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 23:56 Uhr ]
-
Quote: Am 18.09.2008 um 20:17 Uhr hat melli2706 geschrieben: also sobald ich das abblendlicht anmache schaltet sich die beleuchtung aus ( aber nur der tacho, tankanzeige und Temperatur funktioniert ) und man sieht nix mehr. Verstehe ich jetzt nicht, wenn sich die Beleuchtung des Tachometers ausschaltet, muß sie vorher geleuchtet haben. Bei ausgeschalteter Beleuchtung leuchtet diese aber gar nicht. Oder geht die Beleuchtung des Tachometers gar nicht erst an? Die Beleuchtung des Displays, in dem die Gang- sowie Tank- und Temperaturanzeige enthalten sind, ist ja quasi unabhängig von der Beleuchtung und leuchtet immer und auch noch eine gewisse Zeit nach dem Abstellen des Motors, wird allerdings mit dem Einschalten des Lichts etwas dunkler. Wenn die Beleuchtung des Tachometers nicht mehr funktioniert, solltest Du unverzüglich den Rat von vitamin berücksichtigen und nachschauen, ob Deine Rückleuchten und Deine Kennzeichenbeleuchtung überhaupt korrekt funktionieren. Es gibt nämlich einen Fehler in Verbindung mit dem Lichtschalter des Smart, bei dem weder die Instrumentenbeleuchtung, (das Display wie gesagt ausgenommen), noch die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung funktionieren, das bedeutet, daß Du im Dunkeln von hinten vollkommen unsichtbar unterwegs bist. Sollte dies der Fall sein, solltest Du Dir mal nur die elementarsten Beiträge aus dieser Liste durchlesen, dann besteht nämlich die Möglichkeit, daß Du den Lichtschalter trotz des biblischen Alters Deines Smart auf Kulanz kostenlos bekommst. Es lohnt sich also, zu lesen. Sollten die Rückleuchten ganz normal funktionieren, könnte es natürlich auch sein, daß beide Glühbirnchen der Instrumentenbeleuchtung auf einmal defekt sind oder daß eines schon längere Zeit defekt war und nun das zweite ebenfalls durchgebrannt ist. Aber auch das Auswechseln dieser Glühbirnchen ist kein Hexenwerk, dazu muß allerdings das Kombiinstrument demontiert werden. Wie das geht, ist hier unter Tacho MCC-Smart im Rahmen des Umbaus auf blaue Beleuchtung beschrieben. Schau aber trotzdem ganz schnell nach den Rückleuchten, ich habe nämlich auch den Lichtschalter im Verdacht! Solch ein Fehler wird nicht im Fehlerspeicher angezeigt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 23:50 Uhr ]
-
Airbag Kontrollleuchte bleibt an
Ahnungslos antwortete auf ducatierdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird, müsste zumindest angezeigt werden, welcher Airbag den Fehler verursacht, es kommen ja auf jeden Fall Fahrer- oder Beifahrerairbag, wenn Sitzairbags vorhanden sind, auch diese im Sitz verbauten Airbags, in Frage, also insgesamt vier. Im Fehlerspeicher wird auf jeden Fall hinterlegt, welcher dieser Airbags den Fehler verursacht, die Lampe allein sagt ja darüber nix aus. Wobei trotz permanent leuchtender Lampe der Fehler nicht dauerhaft sein muß, da diese Lampe bzw. das ansteuernde Steuergerät eine Speicherfunktionalität hat, die nur mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden kann. Sie geht nicht von selbst wieder aus, auch wenn der Fehler, z.B. ein Wackelkontakt in einem Stecker, eigentlich gar nicht mehr vorhanden ist. Auch das Abklemmen der Batterie bringt in diesem Fall gar nix! Dies bedeutet, auch wenn nur eine ganz kurze Unterbrechung in einer Zuleitung zum Airbag vorlag, z.B. durch einen Wackelkontakt, leuchtet die Lampe auf und geht nicht von alleine wieder aus, auch wenn die Verbindung wieder vorhanden ist. Eine beliebte Fehlerquelle, wenn Sitzairbags verbaut sind, ist der rote Stecker am Sitzgestell. Das Geschwätz vom Verkäufer ist auf jeden Fall Blödsinn, scheint ein Aussenstehender beim Thema Intelligenz zu sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 23:24 Uhr ] -
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Ich will ja nicht schwarz malen, aber Du kannst ja mal posten, wie dann die Rückgabe des Leasingsmarts nach Ablauf der Leasingdauer abgelaufen ist, manche hatten da gleich den nächsten AHA-Effekt! Im negativen Sinne gesehen. Aber Du bist ja jetzt abgehärtet! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 17:05 Uhr ] -
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.09.2008 um 15:39 Uhr hat opferkind geschrieben: Jedoch finde ich es peinlich, dass 1 Stunde für die Fehlersuche draufgegangen sind. Daran siehst Du, wie effektiv im SC Fehler gesucht werden! Langsam, aber gründlich! :lol: Haben die dann wenigstens gleich einen neuen Keilrippenriemen montiert, wenn schon alles auseinander gebaut war oder den alten wiederverwendet? Bei der Rechnung kommt's dann auf die paar Euro für einen neuen Riemen auch nicht mehr an! -
ESP ab welchem Baujahr nun wirklich ???
Ahnungslos antwortete auf ducatierdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da es auch Tempomaten im Zubehörhandel zum Nachrüsten gibt, würde ich auch dies nicht als Indikator für einen 2nd Gern ansehen! -
Eigentlich unnötig, da jetzt noch einmal einen neuen Beitrag aufzumachen, obwohl klar ist, daß nur der falsche Button gedrückt wurde!
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Na, was sach ich! :-D Da weiss man nicht, ob man drüber :lol: oder :cry: soll! Auch wenn das SC etwas außerhalb Münchens liegt, passt es offensichtlich zu den Gangstern im Stadtgebiet!!! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 15:03 Uhr ] -
Frist bei Regulierung eines Hapftpflichtschadens
Ahnungslos antwortete auf josithomas's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eine Meldung des Unfalls muß unverzüglich erfolgen, aber Du hast auch nach der Regulierung des Schadens durch Deine Versicherung einen gewissen Zeitraum, in dem Du der Versicherung mitteilen kannst, daß Du den Schaden selbst regiulieren möchtest und dann eben den Betrag, den die Versicherung bereits bezahlt hat, an diese zurück zahlst. Aber die genaue Frist für diesen Vorgang weiss ich nicht. Am besten bei Deiner Versicherung nachfragen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2008 um 00:24 Uhr ] -
ESP ab welchem Baujahr nun wirklich ???
Ahnungslos antwortete auf ducatierdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.09.2008 um 12:05 Uhr hat turtle geschrieben: Kann man nicht auch die Daumenregel verwenden, dass alle 4/2 mit dem smart-Schriftzug vorne drauf Trust+ haben und die mit dem Logo wie der aktuelle 451 ESP haben- vorrausgesetzt es hat kein Panelwechsel etc. stattgefunden.... Das Logo kann man sich auch selbst ohne Wechsel des Panels aufkleben, nachdem der alte Schriftzug entfernt wurde, deshalb würde ich dies auf keinen Fall als Indikator für einen 2nd Gen ansehen! Das Logo ist das letzte, das dazu taugt, einen 2nd als solchen zu identifizieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2008 um 15:01 Uhr ] -
Der nervöse Blinker ! Die gebrochene Feder !
Ahnungslos antwortete auf Caveman's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du der Ansicht bist, daß der Prüfer wirklich kleinlich war und z.B. der Ölverlust auch nur sehr gering ist, was viele andere gar nicht bemängeln, kannst Du auch zu einer anderen TÜV oder GTÜ Prüfstelle fahren und dort eine neue HU machen lassen, allerdings musst Du dann auch eine komplette HU bezahlen, die Nachuntersuchung würde ja nicht soviel kosten wie eine neue HU. Könnte sein, daß Dein Smart dort die begehrte Plakette bekommt. Die Feder musst Du aber auf jeden Fall vorher ersetzen lassen. Ich würde mal versuchen, mit dem Mechaniker, der die Feder ersetzt zu sprechen, ob er nicht gleich mal nach der Glühbirne schauen bzw. diese korrekt einsetzen kann, ist eine Sache von Minuten und sollte eigentlich nix bzw. einen Obulus in die Kaffeekasse kosten. Notfalls nimmst Du eine neue Glühbirne, zahlst das Leuchtmittel und lässt Dir die alte Glühbirne aushändigen. Die Modalitäten solltest du aber vorher aushandeln. -
Wenn es der getriebeseitige Simmering ist, also der zwischen Motor und Getriebe, worauf ja auch die rote Farbe des Öls hindeutet, muß ja das Getriebe ausgebaut werden, um diesen zu ersetzen, dann wirst Du mit 400.- EURO schon näher dran sein als mit 90.-, diese gelten vermutlich dafür, den Simmering einer Antriebswelle in einer Werkstatt ersetzen zu lassen. Du brauchst aber bei einer solche geringen Menge jetzt nicht gleich in Panik ausbrechen, erst mal nach dem Stand des Getriebeöls schauen und ggf. ein wenig nachfüllen. Fahren kannst Du deshalb schon noch, aber eben beobachten, det janze. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, eine Bordsteinschwalbe noch lange kein Bordell und ein Tropfen Öl noch lange keinen Getriebeschaden!
-
Also wenn er im Leerlauf unruhig läuft und sich schüttelt, d.h. wesentlich mehr Vibrationen und Schwingungen erzeugt als normal, liegt schon der Verdacht nahe, daß er tatsächlich nur auf zwei Zylindern läuft. Die ausgehakte Stange der Wastegatesteuerung hat nichts mit einem unrunden Motorlauf zu tun, da läuft er im Standgas ganz normal, hatte ich nämlich auch schon mal. Nur die Kraft beim Beschleunigen fehlt dann, aber mehr schütteln wird er sich in diesem Fall nicht, er wirkt nur zäher und schlapper. Auch den Turbo schliesse ich mal aus, der ist nämlich im Standgas nicht sonderlich aktiv, auch wenn er in Ordnung ist nicht. So wie Du es beschreibst, jede Menge Öl im Ansaugtrakt, gehe ich davon aus, daß der Vorbesitzer trotz Alarmzeichen so lange fuhr, bis nix mehr geht. Öl im Ansaugtrakt sind immer Vorboten für einen drohenden Ventilschaden. An Deiner Stelle würde ich mal mit einem Kompressionstest beginnen, da siehst Du recht schnell, ob der Verdacht richtig war. Wenn der klassische Motorschaden vorliegt, also abgebranntes Ventil, dann siehst Du das recht schnell und eindrucksvoll an den Kompressionswerten. Schüttelnder Motorlauf im Standgas gepaart mit Leistungsmangel weist aber auch stark darauf hin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 21:03 Uhr ]
-
Quote: Am 17.09.2008 um 20:44 Uhr hat Smarsch geschrieben: Aber mehr Kraftstoff müsste doch auch mehr "Heiz"-Kraft bedeuten... Wieso mehr Kraftstoff :-? , die Besitzer der getunten Trecker sind doch immer ganz stolz darauf, daß er nach dem Tuning weniger verbraucht als vorher! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 21:07 Uhr ]
-
ESP ab welchem Baujahr nun wirklich ???
Ahnungslos antwortete auf ducatierdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ESP gab's ab der 2nd Generation und diese definitiv erst ab 2003, siehe Modellhistorie Smart 42 hier unter Historie. Voher war nur das Stabilitätssystem Trust+ verbaut. -
In der Betriebsanleitung! :)
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Sag ich doch, Münchner SC! :o :o :o Für 375.- EURO bekommst Du vermutlich in einem anderen SC die WaPu getauscht ohne Kulanz, würde mal spasseshalber in Ingolstadt anrufen und ohne Hinweis auf Kulanz fragen, wieviel der Austausch der WaPu dort regulär kostet. Wäre nicht das erste Mal, daß hier über eine geschönte Vorgehensweise Kulanz vorgetäuscht in Wirklichkeit der reguläre Preis berechnet wird! Auch wenn zum Austausch der WaPu der Motor abgelassen werden muß, frage ich mich, wie unter Berücksichtigung der Kulanz dieser Preis zustande kommen soll! Laß Dich nicht verarschen, vor allem nicht vom SC!!! P.S. Leute, die bei Smart arbeiten, werden diese Preise schon in Ordnung finden, immerhin werden ihre Gehälter davon bezahlt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 17:15 Uhr ] -
Ich kenne das Problem zwar nur vom Smart 42 und weiss nicht, ob der 44 ähnliche Türschösser hat, aber vermutlich hängt das Schloß ab und zu in der geöffneten Endstellung fest und geht nicht mehr zurück. Da hilft es meist schon die Türschloßmechanik zu schmieren bzw. einzusprühen. Damit meine ich jetzt aber nicht den zugänglichen Verriegelungszapfen, sondern die Türschloßmechanik im verborgenen.
-
Quote: Am 17.09.2008 um 10:34 Uhr hat race-bolle geschrieben: es ist doch kein smart-problem. und es gibt auch keine vorschrift. Weder das eine noch das andere stimmt, es ist nämlich ein Smart Problem. Bei einem normalen Schaltwagen oder einem echten Automatikfahrzeug kannst Du Dir nämlich sicher sein, daß ein Gang oder die Parksperre drin ist, wenn Du den Schalthebel in die entsprechende Position gebracht hast, beim Smart hingegen nicht! Durch das automatisierte Schaltgetriebe bist Du eben nicht sicher, ob der Gang auch wirklich drin ist. Es reicht schon, wenn Du in der Hektik vergisst, die Bremse zu treten und aufs Display zu schauen! Und eine Vorschrift gibt es wohl, schau mal in die Betriebsanleitung Deines Smart, da steht's drin! Auch wenn es vermutlich nicht nachkontrolliert wird, wenn etwas passiert ist, besteht vor allem bei größeren Schäden immer die Gefahr, vor allem wenn die aufnehmende Polizeistelle über dieses Problem informiert ist, daß dies bei einer Unfallaufnahme festgestellt wird. Und dann wäre ich mal gespannt, wie die Versicherung reagiert, vor allem bei einer Vollkaskoversicherung! Auch Polizisten fahren Smart oder kennen deren Schwachstellen! Je spektakulärer der Schadensfall, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß so etwas festgestellt wird. Mich verwundert der Verlaufs dieses Threads nicht im geringsten, auch die vorherigen zu diesem Thema verliefen genau so! Euer einsamer Rufer in der Wüste im Kampf gegen die Windmühlen Don Smarotte :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 13:17 Uhr ]
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.09.2008 um 12:23 Uhr hat KleinaberPassion geschrieben: Also ich würde zu einer freien Werkstatt gehen. Kommt auf jeden Fall billiger. Das kann aber recht schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn es eine freie Werkstatt ist, die sich nicht mit Smart auskennt! Es gibt zwar ein paar Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben, siehe auch die Rubrik Foren freier Smart-Werkstätten hier im Forum, aber zu einer anderen würde ich meinen auf jeden Fall nicht bringen! -
Hallo und willkommen im Forum! :) Wenn trotz vollgeladener Batterie bzw. Starthilfe nichts geht, obwohl der Anlasser willig wäre, könnte es sein, daß nach so langer Standzeit die Lichtmaschine festgerostet ist. Das ist jetzt kein Spaß, sage ich jetzt extra dazu, weil Du ja neues Mitglied im Forum bist und auch schon einige Male vorgekommen, vor allem, wenn der Smart feucht abgestellt wird. Normalerweise bekommt man aber die alte Lichtmaschine wieder lose, wenn man den Keilrippenriemen abnimmt und mit einer Nuß mit Verlängerung und mehr oder weniger Gewalt direkt an der Riemenscheibe dreht. Im SC musst Du aber damit rechnen, daß Dir eine neue Lichtmaschine eingebaut wird. Ich hoffe zwar nicht, daß dies bei Dir der Fall ist, aber jetzt bist Du zumindest vorbereitet. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall zuerst mal die Batterie laden und nicht den Smart in die Werkstatt schleppen lassen. Da wäre eine größere Rechnung vorprogrammiert, auch wenn das Abschleppen durch den ADAC kostenlos wäre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 12:37 Uhr ]
-
An was nur, an was nur? :-? :-? Mal wieder Neuen Beitrag erstellen gedrückt statt Auf diesen Beitrag antworten. Ist aber auch wirklich saublöd platziert der Button an dieser Stelle. Bist nicht der Erste und wirst bestimmt auch nicht der Letzte sein, dem das passiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 07:17 Uhr ]
-
Mahl-Geräusche aus Motorraum. Wasserpumpe?
Ahnungslos antwortete auf opferkind's Thema in SMARTe Technik
Wenn Dein Wohnort dem angegebenen KFZ Kennzeichen entspricht, würde ich mir da noch weniger Hoffnung machen. Die Kulanz wird zwar immer bei der Smart Zentrale angefragt und genehmigt, aber das SC hat schon noch Möglichkeiten, hier beeinflussend einzuwirken. Und gerade die Münchner SCs haben sich da in der Vergangenheit nicht immer mit Ruhm bekleckert, um das mal milde auszudrücken. Kannst ja berichten, wie es weiter ging. -
Der nervöse Blinker ! Die gebrochene Feder !
Ahnungslos antwortete auf Caveman's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.09.2008 um 04:57 Uhr hat Caveman geschrieben: Kann es sein das das nervöse Blinken durch eine defekte Birne im Innenraum, Tachometer, oder durch eine nicht richtig eingesetzte Birne beim Abblendlicht entsteht? Eigentlich net! Es dürften nur die Glühlampen der Blinker sein, die den Blinkrhythmus beeinträchtigen können. Wenn diese pro Blinkrichtung alle funktionieren, also vorne, hinten und Seitenblinker, ist es ein Fehler des Steuergeräts, welcher den nervösen Blinker erzeugt. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Sollbruchstelle von älteren Smarts, wie Du an unzähligen Beiträgen zu diesem Thema unschwer erkennen kannst. Hast Du jetzt eigentlich die Plakette bekommen und musst nur die Mängel noch beseitigen oder musst du Deinen Smart noch einmal vorführen? Was ist denn mit dem Mangel am Scheinwerfer gemeint? Ist der nur verstellt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2008 um 07:03 Uhr ] -
Quote: Am 16.09.2008 um 23:21 Uhr hat stage_114 geschrieben: Ab Facelift hat der fortwo ESP gekommen und damit TRUST abgelöst. Eben net! Es wird hier immer Facelift und 2nd Generation Smart verwechselt. Facelift war Anfang 2002 und 2nd Gen Anfang 2003, und ESP gab es erst ab 2nd Generation! Die Doppelellipsoidscheinwerfer gab es ab dem Facelift in 2002! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2008 um 23:28 Uhr ]
