Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.438
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich weiss, daß es normalerweise Koryphäen heisst, das war kein Schreibfehler von mir, aber es gibt eben Koryphäen und Koniferen. Die einen haben viel Ahnung, die anderen halt net! Isch abe fertig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 16:25 Uhr ]
  2. Quote: Am 02.06.2008 um 14:20 Uhr hat karlheinz4p geschrieben: piep, piep, piep wir haben uns alle lieb. ----------------- LG Karlheinz Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. :) Mir sind solche Diskussionen auch ein Gräuel, aber die oben gewählte Formulierung konnt ich dann doch nicht ganz nachvollziehen. Deshalb mein vielleicht etwas überspitzter Beitrag. Sorry dafür! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 14:58 Uhr ]
  3. Falls Du Dich dazu entscheidest, mal den manuellen Modus auszuprobieren, kann ich Dir nur den Rat geben, beim Schalten mit dem Fuß einfach auf dem Gas stehen zu bleiben. Keine Angst, da heult nix auf oder geht kaputt, der Smart hat auch für das Gas ein elektrisches Helferlein, den e-Gassteller, der beim Schalten automatisch das Gas reduziert. Der Smart hat keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Motor, das Gaspedal ist ein Potentiometer und am Motor gibt der e-Gassteller, beeinflusst durch die Steuerung, Gas oder reduziert es. So entstehen, vor allem bei ungeübten Fahrern, harmonischere Gangwechsel als wenn Du Gas versuchst, das Gas weg zu nehmen und wieder zu geben. Im Automatikmodus macht er ohnehin alles wie von selbst. Nur Lenken und Bremsen musst Du noch! :-D P.S. Beim Schalten aus dem Leerlauf bzw. Neutral in einen Vorwärts- oder Rückwärtsgang musst Du auf die Bremse drücken, sonst legt er keinen Gang ein, aber das wird Dir der Verkäufer bestimmt auch noch sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 13:49 Uhr ]
  4. Deshalb soll ja jeder auf seine Weise glücklich werden. Sei doch froh, daß Dir Dein Smart diese Wahlmöglichkeit bietet. Es hat doch keiner geschrieben, daß Du schalten sollst, also brauchst Du Dich auch nicht "Maßlos aufregen"!
  5. Ahnungslos

    Cabriodach

    Das ist so ähnlich wie die Geschichte mit dem Lichtschalter, die meisten bekommen ihn kostenlos und anderen wiederum werden die abenteuerlichsten Geschichten aufgetischt und sie müssen ihn bezahlen. Beispiel Wichtig ist, auf alle Fälle vorher nachzufragen und nicht einfach davon auszugehen, daß es kostenlos ist, nur weil man es irgendwo gehört hat.
  6. Das Heckverdeck muß dafür abgebaut werden, also nicht das komplette Verdeck. Nur der hintere Teil bis zur dritten Bremsleuchte bzw. dem Heckspoiler. Das Verdeck ist ja zweiteilig aufgebaut, das Dachteil und das Heckteil sind zwei Teile, die am Spoiler miteinander verbunden sind.
  7. Sollte eigentlich jeder Autosattler in seinem Portfolio haben. Ich habe mir beim Austausch wegen gerissener Scheibe auch gleich eine getönte einsetzen lassen. Folie hält dort wegen der ständigen Bewegung nur schlecht.
  8. Quote: Am 02.06.2008 um 11:30 Uhr hat karlheinz4p geschrieben: Ich könnte mich immer maßlos aufregen, wenn ich lese, daß ich lieber schalten soll, auch wenn ich "Automatik" habe. (Mein Spritverbrauch ist dabei wahrscheinlich niedriger als laufend mit der Hand zu schalten. Über dieses Thema kann man sowieso geteilter Meinung sein, genau wie über den Mehrverbrauch der Klima.) Na wenn Du Dich darüber schon maßlos aufregst, was passiert denn dann, wenn etwas ernstes passiert!? :o Es hat keiner geschrieben, daß Du von Hand schalten sollst, jeder soll so fahren, wie es ihm gefällt, deshalb ist es ja gut, daß man beim Softouch wählen kann, ob man selbst schalten will oder nicht. Während ich Deine Zweifel beim Spritverbrauch bei Softipp / Softouch noch verstehen kann, bei der Klima sind sie auf jeden Fall nicht angebracht, oder Du hast einen schnellen Brüter oder ein Perpetuum Mobile als Klimaanlage in Deinem Smart installiert. Bekanntermaßen benötigt die Klimaanlage einen Haufen Energie, um die Kühlleistung zu erbringen. Woher kommt diese Energie, bei Dir sind wohl am Beifahrersitz Pedale angebracht und der Beifahrer erbringt die strampelnderweis. :-D Und der Stromzähler zuhaus läuft auch rückwärts, gell! :lol: Dafür sorgen schon der Kühlschrank und die Gefriertruhe! So, jetzt kannste wegen meinem Posting durch die Decke gehen wie's HB Männchen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 12:43 Uhr ]
  9. Quote: Am 01.06.2008 um 22:40 Uhr hat smrt geschrieben: Quote: Am 01.06.2008 um 22:37 Uhr hat der-smarte-service geschrieben: Die Klimaanlage wurde mit zuviel Kühlmittel befüllt. ----------------- Viele Grüsse Gerhard ??????????????????????????? also so was habe ich noch nie gehört... wie willst du denn zuviel befühlen bitteschön ?? Also manchmal kann ich Gerhard verstehen, wenn er daran verzweifelt, hier Tipps zu geben, obwohl er in der Zeit Geld verdienen könnte. Wenn auf vernünftige und zielführende Tipps vom Profi solche Antworten von Koniferen kommen, ist es wohl besser, sich zurückzuhalten! Kopfschüttelnde Grüße [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2008 um 11:29 Uhr ]
  10. Sicher? :) :-D :) Is aber net meiner, Bild ist nur ausgeborgt, in der Hoffnung, daß kein Copyright drauf ist. Quelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2008 um 18:31 Uhr ]
  11. Eigentlich wäre Dein letztes Posting die logische Fortsetzung Deines eigenen Beitrags gewesen.
  12. Ahnungslos

    Smart springt nicht mehr an

    Quote: Am 31.05.2008 um 16:39 Uhr hat smartEF geschrieben: sieh mal nach der Sicherung vom Anlasser. Weiss ja nicht, wie es beim Diesel ist, aber beim Benziner wird im Display des Kombiinstruments nur noch Müll angezeigt, wenn diese Sicherung defekt ist. Zumindest war das bei mir so, als der Magnetschalter einen Kurzschluss hatte und die Sicherung immer zum Auslösen brachte. Versuch mal mit einem Meßgerät an den Anschluß des Magnetschalters ran zu kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2008 um 18:08 Uhr ]
  13. Kostet gerade mal die Hälfte der MDC Blende. Dann gibts eigentlich nix zu überlegen. Kannte ich noch gar nicht, diese Quelle.
  14. Hier gibt es z.B. auch eine solche Blende, einfach nach unten scrollen. Du musst aufpassen, es gibt nämlich verschiedene Blenden, aufgrund der konvexen Form der Schublade sollte es eine sein, die den Briefkastenschlitz verdeckt, sieht sonst etwas bescheiden aus.
  15. Hinten im Dach im Bereich links und rechts der dritten Bremsleuchte, aber von innen, sind die zwei Plastikgehäuse zu sehen, in denen diese Motoren normalerweise sitzen. Über Seilzüge wird dann die Mechanik betätigt und das Verdeck vor- und zurück gefahren. Geh doch einfach mal in Dein SC und frag nach der Verdeckmaßnahme, ich denke mal, daß die bei Dir noch nicht durchgeführt wurde. Wie gesagt, normalerweise sollte diese kostenlos sein, vor allem, wenn der Smart scheckheftgepflegt sein sollte. Wenn diese Maßnahme dann jetzt bei Dir durchgeführt werden sollte, bestehe darauf, daß Dir der Motor, der ausgebaut wird, ausgehändigt wird, da Du diesen als Ersatzteil früher oder später brauchen kannst. In manchen SC's wird mit den abstrusesten Ausreden versucht, den Motor einzubehalten. Muß an Smart zurück geschickt werden etc. Meistens wird er dann doch raus gegeben, wenn man sich auf die Hinterfüsse stellt, hier war aber schon von Fällen zu lesen, in denen dies konsequent verweigert wurde. Das ist dann ein seltsames Rechtsverständnis vom Eigentumsbegriff. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2008 um 10:43 Uhr ]
  16. Hallo und willkommen im Smart-Forum! :) Sind bei Dir noch beide Motoren verbaut oder nur einer? Wenn noch in beiden Gehäusen Motoren verbaut sind, solltest Du mal im SC nach der Verdeckmaßnahme fragen, die beim Cabrio durchgeführt wurde und in dem Zuge wurde normalerweise ein Motor entnommen und noch verschiedene andere Modifikationen verbaut, die der Betriebssicherheit des Verdecks dienen und den Verschleiss verringern sollen. Diese Verdeckmaßnahme ist normalerweise kostenlos, aber in letzter Zeit liest man immer wieder mal, daß nun Geld dafür verlangt wird. Frag einfach mal in Deinem SC nach. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2008 um 10:12 Uhr ]
  17. Hallo und willkommen im Smart-Forum! Was wird denn zu diesem Zeitpunkt im Display angezeigt? Ich meine an der Stelle, an der normalerweise der eingelegte Gang oder das A im Softouch Modus angezeigt wird. Wäre interessant zu wissen. Sollte dort im Fehlerfall eine 0 stehen, wäre es normal, daß der Motor aufheult und kein Vortrieb zu verzeichnen ist. Eine 0 würde dann an dieser Stelle stehen, wenn die Bremse nicht betätigt würde oder der Bremslichtschalter defekt wäre. Zumindest eine der Möglichkeiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2008 um 21:56 Uhr ]
  18. Hier siehst Du unter Tacho, wie das Kombiinstrument von hinten aussieht. Die beiden oberen Lämpchen sind für die Beleuchtung des Tachometers zuständig, die beiden unteren für das Display. Zum Lampenwechsel musst Du aber die Stecker des Kombiinstruments nicht trennen, das müsste auch so gehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2008 um 22:45 Uhr ]
  19. Das ist ein 21er Ringschlüssel, allerdings nicht Sechskant, sondern 12-kant, sollten aber die meisten heutzutage sein. Es passt auch eine 21er Zwölfkantnuss.
  20. Quote: Am 27.05.2008 um 09:27 Uhr hat doelle geschrieben: @der-smarte-Service: gibt es beim CDI keine Drosselklappe?? oder wie muss das verstehen? Ein Dieselmotor verfügt prinzipbedingt über keine Drosselklappe, dort herrscht im Ansaugtrakt auch kein Unterdruck wie beim Benziner. Klick mich! Deshalb muß bei einem Dieselmotor auch immer eine separate Pumpe angebracht sein, um den Unterdruck für den Bremskraftverstärker zu erzeugen. Dieser wird ja beim Benziner direkt hinter der Drosselklappe abgenommen, beim Diesel geht das nicht, da muß er über eine Pumpe erzeugt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2008 um 11:04 Uhr ]
  21. Na, dann sprechen wir halt von Kraftstoffpumpen, wäre ohnehin die technisch korrekte Bezeichnung.
  22. Quote: Am 26.05.2008 um 19:35 Uhr hat the-noacks geschrieben: beim CDI kann dir keine Benzinpumpe kaputt gehen Wieso denn das, der CDI hat sogar zwei Benzinpumpen, die kaputt gehen können, die Vorförderpumpe im Tank und die Hochdruckpumpe am Motor, die aber meistens undicht wird.
  23. Quote: Am 26.05.2008 um 19:28 Uhr hat Buddy05 geschrieben: Muss ich mir sorgen machen??? Aber unbedingt, große Sorgen sogar, darum fahren wir ja Smart, wir Masochisten. :-D Nee, Spaß beiseite. Bei knarzendem Geräusch tippe ich immer noch auf den Kupplungsaktuator. Schau doch mal drunter, der Kupplungsaktuator ist wie schon gesagt von unten an die Motor/getriebeeinheit angeschraubt und es geht eine Verbindungsstange in die Kupplungsglocke. Und wenn Du einen großen Schraubenzeiher mit der Klinge an den Kupplungsaktuator hältst und mit dem Knauf ans Ohr und jemanden die Zündung ein- und wieder ausschalten lässt, weisst Du auch gleich, ob mein Tip richtig war.
  24. Das ist normalerweise der Kupplungsaktuator, sozusagen Dein elektrischer Kupplungsfuß. Dieser sitzt an der Unterseite der Motor/Getriebeeinheit und macht immer mehr oder weniger Geräusche. Es handelt sich hierbei um einen Elektromotor, der eine mechanische Verbindung in Form einer Schubstange in die Kupplungsglocke hat und diese betätigt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2008 um 19:20 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    GETRIEBE

    Timo hat recht, sowohl bei N auf R als auch bei N auf 1 ist die Betätigung des Bremspedals Voraussetzung für das Ausführen des Schaltvorgangs, ansonsten steht dort eine 0, kann auch jederzeit durch absichliches Weglassen der Bremse nachvollzogen werden. Bei N auf 1 gibt es dann noch die Möglichkeit, einfach den Schalthebel nach vorne zu drücken, dann ist auch ohne Bremse trotzdem der erste Gang drin, das geht bei N auf R nicht. Wenn die Bremse ganz sicher betätigt ist und trotzdem die 0 erscheint, ist der Bremslichtschalter am Sterben, manchmal funktioniert er noch und manchmal eben nicht mehr. Sicherheitshalber mal nachsehen, ob die Bremsleuchten funktionieren, aber auch das ist kein sicherer Indikator, daß der BLS in Ordnung ist, weil dieser zwei Kontakte hat und diese unabhängig voneinander die Bremsleuchten aufleuchten lassen und das Freigabesignal für die Schaltung geben. Erst mal muß dies korrekt funktionieren, ehe die Umschaltung Softipp / Softouch überhaupt relevant ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2008 um 16:03 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.