Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Was man mit der Suchfunktion alles finden kann! Oder auch das! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2008 um 13:30 Uhr ]
  2. Auf jeden Fall mal nach dem Ölverbrauch fragen, dieser ist ein Indikator für die Lebenserwartung des Motors. Das Verdeck sollte auf jeden Fall dicht sein, dies evtl. im Kaufvertrag bestätigen lassen. Zubehör gibt es eigentlich nicht viel, normalerweise ist nur eine Abschleppöse und das Warndreieck an Bord und auch noch ein Verbandskasten. Es gibt auch noch ein Pannenset, entweder eine Reifenfülldose oder ein kleiner Kompressor. Das ist aber kein Standardlieferumfang,. Wagenheber gibt es auf jeden Fall keinen, den brauchst Du nicht suchen.
  3. Quote: Am 03.07.2008 um 04:52 Uhr hat Duke2 geschrieben: Warum veranlasst Du nicht einfach eine Rücküberweisung des bezahlten Betrages :-? Auch wenn es hier immer wieder als Patentrezept genannt wird, wie soll denn das gehen? Man kann nur eine Abbuchung bzw. Belastung von seinem Konto innerhalb eines bestimmten Zeitraums rückgängig machen, die von anderen vorgenommen wurde, nicht aber eine Überweisung, die man selbst initiiert hat. Sonst würde vermutlich eine Überweisung wohl kaum mehr als Zahlungsart von Verkäufern akzeptiert werden, wenn diese anschliessend jederzeit rückgängig gemacht werden kann.
  4. Ich gehe mal davon aus, daß Du die Bremse drückst, wenn Du von R nach N schaltest. An Deiner Stelle würde ich mal ein paarmal die Bremse treten und wieder schnell los lassen, wenn der Schalter mechanisch blockiert ist, könnte es sein, daß er sich dadurch wieder löst. Das Problem ist, daß der Bremslichtschalter so aufgebaut ist, daß er durch Drücken des Pedals entlastet und die Kontakte lediglich durch Federkraft geschlossen werden. Es ist nicht so, daß durch Drücken des Bremspedals der Stempel hinein gedrückt wird. Wenn jetzt eine leichte mechanische Hemmung des Stempels vorliegt, kann es sein, daß die Federkraft nicht ausreicht, den Schalter zu betätigen. Der BLS ist in einer Box im Zwischenboden verbaut, da kommst Du nicht so einfach ran. Du kannst ja mal schauen, ob die Bremslichter leuchten, wenn Du auf das Pedal drückst, aber auch das ist kein sicherer Indikator, weil der Bremslichtschalter über zwei getrennte Kontakte verfügt, einer für die Bremslichter und einer für die Steuerung der Schaltfreigabe. Falls Du den Rückwärtsgang durch mehrmaliges Drücken und loslassen der Bremse wieder raus bekommst, solltest Du den Schalter trotzdem tauschen (lassen). Auf keinen Fall so lange fahren, bis gar nix mehr geht.
  5. Quote: Am 02.07.2008 um 22:11 Uhr hat dumboflitzer geschrieben: Der Typ sagte dann auch noch allen ernstes: Ja in dem Internet da schreiben ja nur Spinner! :-x Der hat sie nicht alle!! Wir wissen doch auch, was wir von den Leuten aus dem SC zu halten haben, das beruht doch auf Gegenseitigkeit! :-D Und die Münchner machen da keine Ausnahme, eher das Gegenteil, wie hier im Forum schon des öfteren zu lesen war. Welche Probleme hattest Du denn mit Deinem Türschloß? Wieso hast Du denn nicht vorher mal im Forum nachgefragt? Denke nicht, daß jetzt im nach hinein noch etwas zu machen ist. Man muß das ganz nüchtern betrachtet sehen, Kulanz ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers und man hat darauf keinen Rechtsanspruch.
  6. Eigentlich sollte Micke ja froh sein, wenn solche unsinnigen Tipps hier im Forum gegeben werden, immerhin würde dies auch zukünftig sein Geschäft sichern. Daß er es nicht ist, zeichnet ihn als einen fairen Dienstleister aus, und ich bin heute noch froh, daß ich mein Verdeck bei ihm habe reparieren lassen! Erstklassige Arbeit und super Rahmenbedingungen, Prädikat sehr empfehlenswert! Auch weitere Anreise lohnenswert!
  7. Quote: Am 01.07.2008 um 22:58 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: Aber dem ahnungslosen Stuttgarter muss ich leider widersprechen, ich hab´ ne Klimaanlage drin (auch wenn sie z.Zt. nicht kühlt :-x :evil: , brauch´ ich ja nich !) und es war kein Filter verbaut. Macht mir gar nix! :) Ich bin Widerspruch gewohnt! :-D Normalerweise sollte es so sein, wie ich geschrieben habe, aber beim Smart wundert mich schon seit längerer Zeit nix mehr!
  8. Normalerweise sollte auf jeden Fall ein Pollenfilter in dem bei jedem Smart vorhandenen Gehäuse eingebaut sein, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist. Ohne Klimaanlage ist dort nicht zwingend ein Pollenfilter drin. Wie schon von Jochen beschrieben ist der Einbau nach der von ihm beschriebenen Methode durch das Servicegitter auf der Beifahrerseite möglich, man muß nur aufpassen, daß man die neue Filtermatte nicht gleich wieder kaputt macht.
  9. Im Smart bzw. beim Smart Radio sind die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus genau vertauscht, obwohl die Stecker eigentlich auch auf Fremdradios passen. Das führt dazu, daß nach dem Ausschalten der Zündung die Einstellungen weg sind, weil auf dem Anschluß, auf dem für das Radio Dauerplus anliegen muß, das Zündungsplus anliegt und dieses mit dem Abstellen des Motors weg genommen wird. Man kann entweder die Pins aus dem Stecker ausstossen, etwas fummelig, aber es geht, wenn der Widerhaken beiseite gedrückt wird. Oder die Kabel durchtrennen und andersrum wieder verbinden. Es gibt auch Adapter zu kaufen, in dem diese Anschlüsse gedreht sind. Dieses Problem ist schon einige Male hier im Forum beschrieben. In diesem Fred ist auf dem Bild die Pinbelegung des Smart Radios zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2008 um 23:44 Uhr ]
  10. Klick! Ist aber nicht von mir und ohne Eigeninteresse. Du musst aber beachten, daß es verschiedene Rottöne beim Smart gibt, nämlich Mad Red oder Phat Red. Wobei es in der Auktion auch nicht genau steht.
  11. Quote: Am 30.06.2008 um 21:40 Uhr hat Lappes geschrieben: Hallo zusammen, Ich habe jetzt wochenlang nach einem Cabrio gesucht und nichts passendes gefunden. Mit meinen 8000€ war nicht viel zu machen. :( Das kann ich nicht nachvollziehen, für 8000.- EURO sollte doch ein Cabrio zu finden sein! Mit 0 km natürlich nicht, aber was für Vorstellungen bzw. Rahmenbedingungen hast Du denn sonst noch?
  12. Quote: Am 20.06.2008 um 12:16 Uhr hat sinajule geschrieben: .an eurocars4you: ist halt ein Auto mit dem ich Automatik fahren kann und auch selber schalten kann, ich denke du weißt was gemeint ist 8-) Softouch eben! Bei Softipp müsstest Du selbst schalten. Passion hat aber immer serienmässig Softouch. Eins fehlt noch, es ist kein Cabrio! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2008 um 12:33 Uhr ]
  13. Da alle Smarts mit Benzinmotoren von Anfang an einen geregelten Katalysator haben, verfügen auch alle über eine Lambda Sonde, weil diese nämlich die Zusammensetzung des Kraftstoff-/Luftgemisches regelt, damit der Katalysator immer im optimalen Arbeitsbereich betrieben wird. Neuere Smarts haben sogar zwei Lambdasonden. Die Diesel Smarts haben normalerweise zumindest einen Oxidationskatalysator im Auspufftopf drin, um deren Abgase auch nachzubehandeln. Lambdasonde [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2008 um 13:44 Uhr ]
  14. Quote: Am 18.06.2008 um 21:30 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Rina, falls Du mal in den süßen Süden kommst, PN an mich, dann machen wir eine Bastelstunde. Wie diese Bastel- oder auch Schraubstunde aussieht, kann ich mir lebhaft vorstellen. :-D :lol: :-D
  15. Ahnungslos

    Probleme mit neuem CDI!!

    Vielleicht solltest Du auch mal das Zauberwort "Wandlung" in den Raum stellen! Da sind schon so manche Trantüten aufgewacht!
  16. Eine gute Gelegenheit, die Teillastentlüftung mal komplett auszutauschen. Das Ventil darin ist nämlich auch nicht gerade als standfest zu bezeichnen. Kostet mit allen Schläuchen und Leitungen gerade mal 20.- Euronen. Austausch mit Klimaanlage ein wenig tricky, weil man nicht an den Anschluß im Bereich der Wasserpumpe kommt.
  17. Timo, wenn Du auf den Bremslichtschalter anspielen solltest, sind die Bremslichter auch keine sicheren Indikatoren, weil der BLS nämlich zwei voneinander unabhängige Kontakte hat, einen für die Bremsleuchten und einen für die Steuerung.
  18. Bis auf die Software sind bei Softouch ohnehin alle aktiven Bauelemente (Kupplungsaktuator, Kupplung, Schaltaktuator, Getriebe) dieselben wie bei Softipp. Da gibt es keine Unterschiede. Der einzige Unterschied ist die Software, das Knöpfchen im Schaltknauf und bei neueren Modellen das Gaspedal, das wegen dem Kickdown geändert wurde. Funktionsweise Smart Getriebe Hier ist zwar jetzt die Kupplung noch nicht berücksichtigt, aber die kannst Du Dir vorstellen wie jede normale Kupplung, allerdings wird diese statt über Deinen Fuß durch den Kupplungsaktuator, das ist ein Elektromotor mit Übersetzung betätigt. Du siehst diesen Kupplungsaktuator und die Verbindungsstange, welche die Kupplung betätigt unten an der Motor/Getriebeeinheit sitzen, wenn Du unter den Smart schaust. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2008 um 20:01 Uhr ]
  19. Da gibt's ein ganz einfaches Mittel dagegen, einfach die Plastikabdeckung des Zwei-Knopf-Schlüssels besorgen und montieren, dann kann der Öffnungsknopf auch nicht mehr betätigt werden. :-D Es ist ja so, daß sogar im Zwei-Knopf-Schlüssel alle drei Taster vorhanden sind. Hat mir auch schon wertvolle Dienste geleistet, als der eigentliche Öffnungsknopf defekt war, habe ich den dritten Knopf umgebaut und hatte dadurch wieder einen funktionsfähigen Schlüssel.
  20. Wie schon mehrfach erwähnt, ich bin froh, daß ich diese Funktion an meinem Cabrio bzw. an meinem Schlüssel nicht habe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2008 um 18:06 Uhr ]
  21. Bei einem Cabrio 2006 müsste aber auch schon die Verdeckfernbedienung über den Schlüssel vorhanden sein, oder? Das gab's doch schon viel früher.
  22. Du hast keinen Vergleich mit einem anderen Smart und ich kann Dein Geräusch über den Beitrag nicht hören! :) Deshalb kann ich Dir auch nicht sagen, ob es normal ist.
  23. Könnte auch die Wasserpumpe sein. Turbo glaub ich eher nicht. Aufgrund einer solchen Beschreibung ist aus der Ferne nur schwer eine Diagnose möglich. Wenn Du Dein Cabrio erst vor 3 Monaten beim SC gekauft hast, müsstest Du ja noch Garantie drauf haben. Fahr auf jeden Fall hin und laß das Geräusch anhören. Und vor allem laß Dir eine Bestätigung dafür geben, daß Du dies gemeldet hast, damit Du etwas in der Hand hast, falls dies als normal bezeichnet wird und kurz nach Ende der Garantiezeit doch etwas als Spätfolge kaputt geht oder das Geräusch lauter wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2008 um 10:53 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.