Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.591
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 04.11.2008 um 22:50 Uhr hat deniz06 geschrieben: was hast du da aufbohren müssen? Wieso aufbohren? Da ist nichts anderes gemacht worden als der Motor des Kupplungsaktuators runter geschraubt.
  2. Nicht immer ist es gleich besorgniserregend, siehe hier! Hatte ich bei meinem auch schon, diesen Fehler, und war froh, kurz davor den verlinkten Beitrag gelesen zu haben. Prompt hat bei mir auch der Sicherungsring gefehlt und die Stange war von dem Bolzen des Wastegate abgesprungen.
  3. Schreib doch mal, was Dein Problem ist, vielleicht kommen wir so eher weiter.
  4. Na also, geht doch! Es gibt also doch noch SCs, welche den Servicegedanken und die Kundenorientierung noch nicht ganz verloren haben. Na das lässt ja hoffen! :)
  5. Also eine Möglichkeit findest Du hier! Die andere in Deinen Mails.
  6. Ahnungslos

    350.000km

    Quote: Am 04.11.2008 um 12:49 Uhr hat CDIler geschrieben: Wo ist denn da der Respekt wenn schon nen 2ter Motor verbaut ist? :-? Auch dann ist es doch eine respektable Leistung, oder ned? Also ich find's scho!
  7. Hallo und willkommen im Forum! :) Für den 451er ab Bj. 2007 schaust Du besser hier! :) Bei dem 451er brauchst Du auch keine Freischaltung mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2008 um 12:48 Uhr ]
  8. Die Freischaltung des Softouch im SC kostet ca. 150.- EURO, diese benötigst Du auf jeden Fall. Beim Rest kommt es drauf an, ob Du selbst etwas machen kannst oder ob alles im SC durchgeführt werden soll. Entweder Du benötigst die komplette Schalteinheit, die SE Drive Unit oder Du modifizierst Deine bestehende mit einem mit etwas bastlerischem Geschick angebrachten Umschaltknöpfchen, von dem zwei Drähte auf die Platine im Sockel der SE Drive Unit führen müssen. Das Knöpfchen muß hierbei nicht zwingend im Schalhebel verbaut werden. Bei neueren Smarts ist im Softouch auch noch ein anderes Gaspedal verbaut, um die Kickdownfunktion zu realisieren. Über die Nachrüstung gibt es hier schon unzählige Freds! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 23:30 Uhr ]
  9. Hier ganz nach unten scrollen! Nicht billig, aber gut. Der Stoff ist anderweitig nur sehr schwer zu bekommen. Ein laufender Meter hat eine Breite von 1,40m. Ich hab mal einen Meter gekauft, der hat für beide Türverkleidungen gereicht.
  10. Also die Demontage des Heckpanels ist so einfach, daß ich es auch Leuten mit zwei linken Händen und zehn Daumen zutrauen würde! :) Trau Dich! Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Ist ein altes Naturgesetz! :-D Anleitung Paneldemontage Was viel wichtiger ist, ist die Tatsache, daß Du ein Werkzeug zur Demontage der Zündkerzenstecker benötigst, einfach an den Kabeln ziehen wäre der grösste Fehler, den Du machen kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 17:28 Uhr ]
  11. Quote: Am 01.11.2008 um 23:10 Uhr hat Piet111 geschrieben: Habe vorhin nen nagelneuen Lichtschalter eingebaut, da beim alten das Ablendlicht nicht mehr anging. Wo haste denn den "nagelneuen" Schalter her gehabt, den Du selbst eingebaut hast? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 15:59 Uhr ]
  12. Na wenn Du mich fragst sind die mit ihrem Equipment nicht zurecht gekommen. Wäre nicht das erste mal, daß ein Schlüssel als defekt und nicht mehr programmierbar erklärt wird und der nächste genau diesen Schlüssel bereits beim ersten Versuch einwandfrei programmieren kann. Ein neuer Schlüssel kostet ca. 120.- EURO, aber ich würde es schon noch mal probieren lassen. Am besten von jemanden, der sich damit auskennt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2008 um 15:04 Uhr ]
  13. Egol, wichtig ist nur, daß beide Schlüssel funktionieren! :)
  14. Dann solltest Du jetzt schnellstens Deinen defekten Schlüssel, bei dem die Codierung verloren ging, neu programmieren lassen. Wenn nämlich mit Deinem Zweitschlüssel etwas wäre, könnte das ganz schön peinlich werden.
  15. Ist eine 12 Volt 1,1 Watt, dieselbe die auch im Kombiinstrument ihren Dienst tut. Bekommt man eigentlich nicht nur im SC, sondern auch an Tankstellen oder im KFZ Zubehörhandel zu kaufen. Austasuch ist hier bebildert beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 23:32 Uhr ]
  16. Quote: Am 02.11.2008 um 22:30 Uhr hat wini99 geschrieben: Hi mike, der Ölabscheider ist eigentlich immer voll.. äh es ist immer was drin so ca 0,1 bis 0,2 Liter Vielleicht sollte man noch dazu schreiben, nach wievielen Kilometern dies der Fall ist! Allein die Menge ist nicht aussagekräftig!
  17. Na das is ja mal richtig gut! An den Seilzügen liegt's in den wenigsten Fällen, meistens ist es die Schloßmechanik, die aber dann die Seilzüge killt.
  18. Es gibt verschiedene Blenden! Es gibt solche, die beim Einbau eines Fremdradios einen "Briefschlitz" offen lassen und es gibt solche, die diesen abdecken. Startpreis 40.- EURO!! Na ja, für mich wäre das der absolute Maximalpreis, wenn ich unbedingt eines haben wollte. Mit Kassetten schafft heute doch niemand mehr.
  19. Quote: Am 02.11.2008 um 16:41 Uhr hat ILOVEMYSMARTY geschrieben: Ach so, hab blaues Interieur Hallole, des isch a bissle schlecht, denn für das blaue Interieur gibt es gar kein CD Radio Original Smart, d.h. Du baust Dir ein Radio Only ein oder ein Fremdfabrikat. Das Radio only bekommt man wie gesagt schon für günstiges Geld, Du musst aber darauf achten, daß auf jeden Fall eine Codekarte dabei ist! Bei ebay sind nämlich grade welche ohne drin mit dem Hinweis, daß dieser bei Smart erfragt werden kann. Das stimmt im Prinzip schon, allerdings kostet das mehr als das Radio! :cry: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 16:52 Uhr ]
  20. Wenn Zündungsplus und Dauerplus korrekt anliegen, kann's nur noch am Radio selbst liegen. Ich würde an Deiner Stelle entweder gleich ein Fremdradio einbauen, brauchst dazu aber noch ne Frontblende, oder nach einem Smart Radio schauen, ein Radio only gibt's bei ebay schon um einen Appel und ein Ei, für ein CD Radio original Smart musst Du eben ein bißchen mehr ausgeben, dafür passt's von Design her. Hast Du blaues oder graues Interieur?
  21. Welches Radio ist es denn, Radio only, Radio mit Cassette oder Radio mit CD?
  22. Hallole und willkommen im Forum, hört sich so an, als ob Dein Radio keinen Saft mehr bekommt, sprich irgend etwas mit der Spannungsversorgung ned in Ordnung isch! Das Radio hat einen Anschluß für Zündungsplus und einen für Dauerplus, am Anschluß für das Zündungsplus müssen bei eingeschalteter Zündung ca. 12 Volt anliegen, am Dauerplusanschluß wie schon der Name sagt, immer, auch bei abgestelltem Smart. Evtl. hat eine Sicherung ausgelöst, denn: Minus uff Plus, und d' Sicherung isch duss!
  23. Wird der Smart denn mit Servolenkung angeboten? Das war bisher noch gar nicht angesprochen worden, oder hab ich was überlesen? Eine Servolenkung kann dieser Smart Bj. 2002 noch gar nicht haben, weil es eine solche beim Smart als elektrische Servolenkung überhaupt erst ab Bj. 2003, und dann nur als kostenpflichtiges Extra, gab. Smarts vor 2003 können keinesfalls über eine Servolenkung verfügen, trotzdem werden jede Menge mit einer solchen angeboten. Auf Nachfrage erhält man dann immer zur Antwort, daß die Lenkung ja so schön leicht geht, aber eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung! Die Verkäufer wissen oft gar nicht, daß dies eine rechtliche Verpflichtung ist, vor allem, wenn sie vom Käufer explizit mit in den Kaufvertrag aufgenommen wird, aber der Smart nicht über eine solche verfügt. Wenn Du den Smart haben und willst und eine Rechtsschutzversicherung hast, laß die Servolenkung in den Kaufvertrag aufnehmen und verlang anschliessend Preisnachlass! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2008 um 15:18 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.