
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.608 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Du musst Dauer- und Zündungsplus im Stecker tauschen oder einen Adapter einbauen, weil beim Smart trotz ISO Stecker diese beiden Anschlüsse genau vertauscht sind. In diesem Beitrag siehst Du die originale Steckerbelegung des Smart, bei Deinem Radio sind Dauer- und Zündungsplus genau vertauscht, dies führt zu dem Effekt. Am besten ist das Ausstossen der Pins am ISO Stecker und das vertauschte hinein drücken. Es gibt aber auch z.B. von Misterdotcom einen Adapter, der genau diese beiden Adern tauscht. Siehe hier den vierten Artikel von unten, wenn Du die Plastestecker ganz unten nicht berücksichtigst! Aber Achtung, Minus uff Plus und d' Sicherung isch duss! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2009 um 13:41 Uhr ]
-
Quote: Am 21.02.2009 um 09:56 Uhr hat heidiwitzka geschrieben: Ich hatte sowas schon geahnt jedoch nicht damit gerechnet das du solch ein Elefantenhirn hast! :-D Darfst Benjamin zu mir sagen, der sprechende Elefant aus dem Zoo! :) Trörööööööö! :-D
-
Nupsis oder auch Nupsis! :lol: :-D :lol: Dein Name kam mir doch gleich so bekannt vor! ;-)
-
Bremslichtschalter defekt / ersetzt durch Smart HH -FED
Ahnungslos antwortete auf Matthias-OD's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.02.2009 um 07:19 Uhr hat Timo geschrieben: 32€ incl. Schalter und ohne Kulanz bei der smarten werkstatt in Bochum Das war aber vermutlich nur der Schalter mit Einbau, da wurde sogar der Deckel des Gehäuses wieder verwendet, sonst kann dieser Preis nicht aufgehen. Ich bin zwar auch gegen Abzocke und Materialschlachten, aber einen neuen Gehäusedeckel und vor allem eine verbesserte Abdichtung zu den Pedalen hin, das ist meines Erachtens die grösste Problemstelle, würde ich mir dann schon gönnen, wenn der neue Schalter nicht zumindest mittelfristig wieder kaputt gehen soll. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2009 um 09:56 Uhr ] -
Heidiwitzka braucht bestimmt einen mit Nupsis! :lol: :-D :lol:
-
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :lol: Spaß beiseite, es gibt verschiedene Einbaurahmen, am besten sind die, welche den Briefschlitz verdecken, der durch die konvexe Form des Armaturenbretts an der Schublade unten entstehen würde, wenn Du einen Einbaurahmen hast, der genau gerade ist. Hier mal ein Beispiel, es gibt auch noch andere Anbieter. Wichtig ist die Farbe, entweder Grau oder Blau, sollte ja zum restlichen Interieur passen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 19:32 Uhr ]
-
Quote: Am 20.02.2009 um 19:07 Uhr hat Broken geschrieben: Wäre auch über die Antwort eines technisch versierten sehr dankbar ;-) Mfg Dann bin ich eigentlich der falsche, siehe Nick, aber nichtsdestotrotz hier meine Meinung! ;-) Förderlich/hinderlich bzw. nützlich/schädlich ist relativ, der Technik ist es hinten so vorne wie hoch, ob von Hand oder automatisch geschaltet wird. Mit einem entsprechenden Popometer wirst Du von Hand geschaltet einen etwas niedrigeren Spritverbrauch hin bekommen, weil die Automatik erst bei zu hohen Drehzahlen schaltet, aber signifikante Unterschiede bzgl. der Lebensdauer bzw. Lebenserwartung gibt es nicht. Speziell bei kaltem Motor ist bestimmt früheres Hochschalten ratsam, aber da gibt es bestimmt auch verschiedene Ansichten dazu. Ich hab meine! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 19:24 Uhr ]
-
Gibt auch noch die Möglichkeit kaufen und jemanden zum Tausch der Panels suchen. Muß dann allerdings die gleiche Baureihe sein, die Panels unterscheiden sich ja zwischen Coupe und Cabrio und zwischen den Baureihen, bis 2002 alte Scheinwerfer und ab Facelift neue Scheinwerfer. Umlackieren geht natürlich auch. Ist aber mehr Aufwand. Welche Farbe hat denn Dein Favorit?
-
Hast Du es schon mal mit dem Zweitschlüssel probiert? Warte nicht zu lange mit dem Wechsel der Batterie. Sollte der Wechsel der Batterie nichts bringen, hat der Schlüssel seine Codierung verloren und muß im SC neu programmiert werden.
-
Da klickt´n Relais rum, wenn er noch kalt is´...???
Ahnungslos antwortete auf Joebar's Thema in SMARTe Technik
Schau mal nach Sekundärlufteinblasung oder Sekundärluftgebläse, da wirst du bestimmt fündig! :) Oder Du schaust gleich mal hier unter "Technik" --> "Sekundärlufteinblasung" [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 18:59 Uhr ] -
Hallo und willkommen im Forum! :) Meinst Du vorne oder hinten? Hinten wär's in der Anleitungssammlung von Möma beschrieben. Zweite von unten, musst runter scrollen. Für vorne ist es prinizipiell hier beschrieben, allerdings funktioniert der Link auf die Anleitung von smart-basteln nicht mehr.
-
Am Pin 7 muß Dauerplus anliegen, sonst werden die Sender nicht gespeichert und der Radiocode wird jedesmal beim Einschalten angefordert, sofern dieses Sicherheitsfeature nicht abgeschaltet ist. Wenn bei Dir jetzt zwischen Pin 4 und 7 eine Brücke drin ist, dann wird das Dauerplus sein und Du könntest es am Pin 4 lösen. Am Pin 4 sollte dann aber trotzdem Zündungsplus angelegt werden, also die Leitung, die Spannung führt, solange die Zündung eingeschaltet ist. Ich vermute mal, bei Dir war mal ein Fremdradio eingebaut und deshalb hat ein Spezialist die Belegung geändert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 18:39 Uhr ]
-
In diesem Beitrag siehst Du die Steckerbelegung des originalen Smart Radios. Am Pin 7 des Steckers liegt normalerweise Dauerplus an, auf dem Pin 4 sollte Zündungsplus angeschlossen sein. Wenn bei Dir eine Brücke drin ist, heisst das nix anderes, als daß auf beiden Pins Dauerplus anliegt. Welches Radio hast Du denn eingebaut. Bei einem Fremdradio wurde dies evtl. gemacht, um nicht die Zündung einschalten zu müssen, wenn man im Stand Radio hören will. Bei einem originalen Smart Radio ist dies normalerweise nicht erforderlich, das geht zwar aus, wenn man die Zündung ausschaltet, kann aber über den Einschalter dann wieder aktiviert werden, obwohl die Zündung aus ist.
-
Ja!
-
Hundebox/Hundenetz für Smart Cabrio
Ahnungslos antwortete auf jkern81's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast ne PN! -
For two 451 Bj 09! Problem Zündungsplus Fremdradio!
Ahnungslos antwortete auf Master55's Thema in Tuning-Fragen
Hallo und willkommen im Forum! In dieser Anleitung von möma über den Einbau eines Radios in den 451er Smart ist auch die Pinbelegung der Stecker enthalten. Und da ist die Rede vom geschalteten Plus (Klemme 15) auf Pin 3 der Radiovorrüstung. Das ist nix anderes als das Zündungsplus, es muß also in dem vorhandenen Stecker schon enthalten sein! Du musst es jetzt nur noch mit dem entsprechenden Pin Deines Radios, der Zündungsplus erfordert, verheiraten! P.S. Du hast Deine Frage im Tuning-Forum gestellt und bist damit bei Deiner ersten Frage auf die Tücken der Foumssoftware herein gefallen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 12:15 Uhr ] -
Wo finde ich dieses Aktuator Teil???
Ahnungslos antwortete auf cbsternchen's Thema in SMARTe Technik
Fährst Du überwiegend im Softouch Automatikmodus? Ich kenne diesen Effekt in Verbindung mit der Gedenksekunde, die manchen Smartfahrer an Kreuzungen schon etwas in die Bredouille gebracht haben. Du fährst bremsend oder zumindest langsamer werdend auf eine Kreuzung zu. Dort erspähst Du eine Lücke und willst Gas geben. Die Steuerung überlegt nun, was sie machen soll, zurück schalten oder nicht, und das dauert unter Umständen ganz schön lange, so lange, daß du Probleme mit dem nächsten Fahrzeug bekommst, das nun schon in Griffweite ist und Dein Smart immer noch nicht in die Puschen kommt. Dieser Effekt tritt sogar im Softipp Modus auf, weil da die Steuerung ja auch unterhalb einer bestimmten Drehzahl automatisch zurück schaltet. Allerdings kann es bei Softouch noch länger dauern! Das hat schon so manchem den Schweiss auf die Stirn getrieben, wenn er einen 38 Tonner auf sich zukommen sah! Eine Lösung ist, in einer solchen vorhersehbaren Situation, wo Du schnell wieder beschleunigen können musst, vorher manuell zurück zu schalten. Wenn es bei Dir immer in Verbindung mit vorherigen Bremsungen auftritt, liegt der Verdacht nahe, daß es sich um den oben beschriebenen Effekt handelt, sollten zwar keine paar Sekunden sein, aber es kommt einem schon endlos lang vor. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 12:05 Uhr ] -
Wo finde ich dieses Aktuator Teil???
Ahnungslos antwortete auf cbsternchen's Thema in SMARTe Technik
Bei einer 0 im Display besteht eher die Möglichkeit, daß du die Bremse nicht richtig getreten hast oder Dein Bremslichtschalter sporadisch nicht schaltet. Wenn Du unter die Motor-/Getriebekombination schaust, siehst Du den Kupplungsaktuator, den Du vermutlich meinst, im linken Teil unten dran, von diesem Aktuator geht eine Metallstange in die Kupplungsglocke. Der Stecker sitzt dann wiederum links am Aktuator. Hier siehst Du gute Bilder des Kupplungsaktuators. Aber wie schon bubis sagte, werden dann eher drei Striche als eine 0 im Display abgebildet. Aber beim Smart ist ja bekanntlich nix unmöglich! :) -
Also in der Bedienungsanleitung des ForFour steht, daß er wie auch der ForTwo neunmal blinkt, wenn die Schlüsselbatterie dem Ende entgegen geht. Probiers doch einfach mal mit Deinem Zweitschlüssel aus, wie er sich da verhält.
-
Quote: Am 20.02.2009 um 08:55 Uhr hat cju geschrieben: Hallo deniz, nur so am Rande: Den 40 kw Motor gab es meines Wissens nur mit Softtouch, also inkl. Automatikmodus. Wenn du also ein Angebot für einen smart mit 40 kw und softtip hast, kommt mir das komisch vor. Komisch, ich habe einen 40 kW Motor nur mit Softipp, muß mir das auch komisch vorkommen? ;-) O-Ton aus der Modellhistorie ab 2001: smart & pure jetzt auch mit 40 kW/55 PS-Motor als pure + [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 09:06 Uhr ]
-
Bei der Hardware Motor/Getriebe/Hinterachse/Aktuatoren gibt es keine Unterschiede zwischen Softipp und Softouch. Nach einem Wechsel der kompletten Hinterachse wird es aber zumindest erforderlich sein, den Kupplungsaktuator neu anzulernen, weil dies ja dann ein ganz anderer ist, die Kupplung ebenso. Der hat mit Sicherheit einen anderen Schleifpunkt etc. Das Softouch wird im Steuergerät freigeschaltet.
-
Quote: Am 19.02.2009 um 23:27 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: aber die rondell teile sind doch hinten 6,5 groß oder irre ich mich da?? Du irrst Dich nicht, die Rondell Felgen sind 6,0Jx15 ET 25 vorne und 6,5Jx15 ET -5 hinten.
-
Der TE verwechselt hier etwas, Automatik und Softouch ist nämlich genau das Gleiche! Zuerst mal sollten die Begrifflichkeiten klar definiert sein, das wird nämlich immer wieder gerne verwechselt. Softipp ist die manuelle Variante, bei der von Hand geschaltet werden muß, Softouch ist die Variante mit dem Umschaltknöpfchen im Schalthebel, mit dem der Vollautomatikmodus eingeschaltet werden kann. Dabei lassen wir jetzt mal unberücksichtigt, daß auch ein Softipp beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl automatisch runter schaltet und einer ab 2003 auch selbsttätig hochschaltet, wenn er im Begrenzer dreht. Von Softouch (Vollautomatikmodus) auf Softipp (Tipptronic) muß man nicht umbauen! Solange man das Knöpfchen im Schalthebel nicht drückt, und das A im Display nicht angezeigt wird, fährt man einen Softouch ohnehin ganz normal im Softipp Modus, d.h. durch Vor- und zurückbewegen des Schalthebels werden die Gänge gewechselt. Umbauen muß man höchstens von Softipp auf Softouch. Wenn man einen Smart mit Softipp fährt, fehlt ja das Knöpfchen im Schalthebel, das ist aber hardwaremäßig schon der einzige Unterschied, wenn man das Gaspedal mal unberücksichtigt lässt. Die Aktuatoren und das Getriebe ist bei Softipp und Softouch genau identisch! Wenn man eine SE Drive Unit aus einem Softouch mit einem Knöpfchen im Schalthebel in einen Softipp Smart einbaut, braucht man noch die Freischaltung für Softouch. Diese Freischaltung muß im SC erfolgen und ist mit einem Preis zwischen 150.- und 200.- EURO relativ teuer. Man kann aber das Umschaltknöpfchen des Schalthebels auch an einer völlig anderen Stelle im Smart platzieren und von dort aus eine zweiadrige Leitung zur SE Drive Unit verlegen und an der dafür vorgesehenen Stelle anschliessen, das funktioniert genauso. Das Knöpfchen muß nicht zwingend im Schalthebel sitzen. Über den Umbau von Softipp nach Softouch gibt es hier im Forum aber jede Menge Beiträge, in denen dies beschrieben ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2009 um 00:26 Uhr ]
-
Auslieferung mit Kühlmittel/Bremsflüssigkeit auf Minimum?
Ahnungslos antwortete auf wilde_wutz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn der Stand der Bremsflüssigkeit tatsächlich auf min stehen sollte, ist das ganz klar falsch und nicht ungefährlich! Die Abnutzung der Beläge im Laufe der Zeit wird ja durch weiter raus stehende Bremskolben ausgeglichen, dadurch sinkt der Pegel der Flüssigkeit langsam noch weiter ab, also dann unter Minimum. Dies wird zwar normalerweise durch einen Schwimmer kontrolliert und angezeigt, aber ab Werk auf Minimum ist ein Fall für eine Reklamation! Diesmal war der treckerfahrende Bremsening. mal schneller! Aber er sieht's genauso wie ich, dann kann meine Meinung so verkehrt nicht sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2009 um 23:33 Uhr ] -
Kommt der Geruch nach unverbranntem Sprit, wenn er kalt ist, erst nach dem Anlassen des Motors, oder ist das schon zu riechen, wenn Du neben dem Smart stehst oder darin sitzt, ohne daß der Motor läuft? Eine Möglichkeit wäre ein leckender Benzinfilter, dieser rostet ganz gerne mal durch und das merkt man am ehesten durch den Geruch von Benzin. Dieser Benzinfilter sitzt im Radlauf des rechten Hinterrads, kommt man von unten her ran. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2009 um 23:35 Uhr ]