
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Daß eine 12 Volt Autobatterie eine Reihenschaltung von 6 Zellen a 2 Volt ist, weiss ich auch, und daß die Reihenschaltung von zwei 12 Volt Batterien eine 24 Volt Spannung gibt, da will ich Dir ja gar nicht widersprechen, immerhin wird das ja in LKWs und in Booten so praktiziert! Aber Du machst trotzdem einen entscheidenden Denkfehler. Wenn Du die beiden Batterien bzw. die Verbindung über Starthilfekabel verpolt herstellst, handelt es sich nicht um eine Reihenschaltung der beiden Batterien! Bei der Reihenschaltung von zwei Batterien wird der Minuspol der ersten Batterie mit dem Pluspol der zweiten Batterie verbunden, da hast Du ganz recht, aber dann nicht der Pluspol der ersten Batterie mit dem Minuspol der zweiten Batterie! Der ganz entscheidende Faktor hier ist aber, daß es sich dabei normalerweise um eine volle und eine leere Batterie handelt, deshalb kannst Du auch nicht davon ausgehen, daß Du mit dem zweiten Starthilfekabel lediglich einen niederohmigen Kurzschluß über diese Reihenschaltung herstellst. Ich sehe, Du kennst das doch nur aus der Theorie, und diese lässt sich auf den Fall der verpolten Starthilfkabel nicht anwenden! Und daß die Dioden der Lichtmaschine, die in diesem Fall in Durchlaßrichtung geschaltet sind, nicht mal warm werden, solltest Du auch mal im Praxisversuch ausprobieren! Es sind ja sonst keine Widerstände beteiligt, und die Dioden sind in dem Fall in Durchlaßrichtung geschaltet! Da fliesst schon ein ganz ordentlicher Strom! Probiers mal in der Praxis aus, dann sprechen wir uns wieder! Aber nicht vergessen, einen Feuerlöscher bereit zu stellen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 19:40 Uhr ]
-
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wieso gehst Du eigentlich immer davon aus, daß man sich beim CDI Fahren ärgern muß? :-? Kann ich ned ganz nachvollziehen! Schon mal was von entspanntem Fahren und der Entdeckung der Langsamkeit gehört? Wenn Du Dich deswegen ärgerst, ist der Diesel eben das falsche Fahrzeug für Dich! Wenn Du das nicht willst, musst Du Dir eben den Benziner kaufen, so einfach ist das! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 19:09 Uhr ] -
Tja, da braucht man halt wir beim alten 450er beim Wechsel durch die Serviceöffnung Gynäkologenfinger, mit denen Du einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! :-D
-
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt auch noch eine andere Alternative für die Hochdruckpumpe, zwar nicht ganz so günstig wie Deine, aber immer noch wesentlich billiger als eine neue vom SC. -
Sorry, wenn Du's mit diesen Hilfen nicht hin bekommst, gehen mir langsam die Ideen aus! :( Hast Du die Drehrichtung beachtet, die in dem verlinkten Fred angesprochen ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 18:41 Uhr ]
-
Sogar Aqua-Green! Den kannste unter Wasser fahren! :-D
-
Na gut, weil Du's bist! :) Hier ganz ausführlich! Und sogar als Filmchen! Noch Fragen? :)
-
Was man mit der Suchfunktion nicht alles findet! :) Probier's mal hiermit! Finden musst Du's alleine! Das wurde hier schon einige Male behandelt.
-
Beim Bremsen kurz vorm Stehen ein tuckern im Pedal
Ahnungslos antwortete auf Smalkan's Thema in SMARTe Technik
Ziemlich sicher ein durch Rost aufgesprengter ABS Ring an der Antriebswelle, das ist die typische Auswirkung davon. Während Dir Timo nur die Seite von Evilution verlinkt hat, dort musst Du das erst mal finden, solltest Du mal hier oder auch da schauen, da gibt es jede Menge Informationen zu diesem Thema. Natürlich auch hier im Forum! Du bist nicht allein! :( -
OK, ich gebe mich geschlagen. :-D Weiss zwar nicht, wo bei einer Verpolung die Reihenschaltung zweier Batterien herkommen soll, zudem die zweite Batterie auch noch leer ist, also überhaupt keine Spannung mehr liefern kann, aber ich beuge mich der Übermacht technischer Kompetenz! Zudem ich ja nur ahnungslos bin. Vielleicht stellst Du mal ein Bild ein, damit ich auch noch dazu lernen kann, ich bin nämlich lernfähig! :) Ich kenne das Ganze auch nur aus der Praxis und nicht mal aus der Theorie. Am besten, wir machen mal einen Praxisversuch an Deinem Fahrzeug! :) Und der abgebrannte Kabelbaum, den ich aufgrund einer solchen Verpolung gesehen habe, war dann halt eine Fata Morgana! :roll: Daher klinke ich mich nun aus der Diskussion aus, wie heisst es doch so schön: Theorie ist, wenn alles funktionieren müsste, aber nix geht! Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! In diesem Sinne, nochmal viel Glück an Pipita! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 15:20 Uhr ]
-
Hier ist zum Beispiel eines. Da ist ja oben der Pluspol und unten der Minuspol. Die Leistungsdioden sind aus Sicht des Akkus in Sperrichtung und es kann kein Strom fliessen. Und jetzt legst Du die Spannung mal in umgekehrter Polarität an, also unten Plus und oben Minus. Fällt Dir was auf? Die Leistungsdioden sind in diesem Fall ohne jeglichen Widerstand direkt in Durchlassrichtung geschaltet und es fliesst ein kräftiger Strom! Ich habe schon geschmolzene Kabelbäume gesehen, die darauf zurück zu führen waren! Da hat man aber die falsche Polarität nicht bemerkt, erst als die Qualmwolken unter der Motorhaube hervor quollen! Die empfindlichen Steuergeräte können dadurch durchaus auch in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Ich hoffe trotzdem das Beste für Pipita, daß nix kaputt gegangen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 14:50 Uhr ]
-
Dein Wort in Gottes Gehörgang, ich bin da nämlich ganz anderer Meinung! Ich bin aber auch nur ahnungslos. :) Wenn es einen kräftigen Funken gezogen hat, ist auch Strom geflossen, und das nicht durch eine direkte Verbindung zwischen Plus und Masse, die gibt es in diesem Fall nämlich überhaupt nicht! Kennst Du das Prinzipschaltbild einer Drehstromlichtmaschine mit den Leistungsdioden? Solltest Du Dir vielleicht mal anschauen und dann mal die Spannung andersrum anlegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 14:43 Uhr ]
-
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 01.04.2009 um 13:41 Uhr hat soli geschrieben: ab wann kann denn die hd-pumpe beim diesel so ungefähr kommen (defekt)? So ziemlich genau zwischen 100 Kilometer und 1 Million Kilometer! :-D Laß Dich nicht verunsichern, Du solltest mal beide probefahren, um selbst zu entscheiden, welcher für Dich der bessere ist, Benziner oder Diesel! Und nach rein rechnerischen Gesichtspunkten würde ich da nicht mal unbedingt vorgehen bzw. diese in der Vordergrund stellen. Der Diesel ist auch eine Philosophie des entspannten Fahrens. Während ich ein Cabrio als Benziner fahre, habe ich als Dienstwagen einen Diesel, zwar keinen Smart, aber mit dem Diesel fährst Du normalerweise schon alleine durch das neidrigere Drehzahlniveau viel entspannter. Wenn Du hingegen den Diesel immer am Limit fährst,um schnell voran zu kommen, dann ist der Diesel das falsche Fahrzeug für Dich! Deshalb musst Du vorher probefahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 13:49 Uhr ] -
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dieseli, dieser Humor gefällt mir schon wesentlich besser als der, wegen dem ich Dich letztens mal kritisiert habe! :) Darüber kann auch ich lachen! :lol: -
cdi Motor gewechselt und hoffentlich leichte Probleme
Ahnungslos antwortete auf c1biker's Thema in SMARTe Technik
Schau mal hier oder auf dem Bild in diesem Fred. Zum Thema Kühlsystem entlüften gibt es hier Infos in Hülle und Fülle! :) Fact ist auf jeden Fall, daß der Smart im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügen kann, weil die Kühlmittelleitungen im Wagenboden tiefer liegen als die Luft im Motor. Dies bedeutet, daß die Luftblase im Motor höher liegt als Kühlflüssigkeit, die sich darin befindet. Dann müsste Luft in der Flüssigkeit nach unten gedrückt werden, um durch die Leitungen nach vorne transportiert werden zu können. Dies widerspricht physikalischen Gesetzmäßigkeiten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 11:36 Uhr ] -
Drehzahlschwankungen, Schütteln, Abtouren
Ahnungslos antwortete auf rainer_zufall's Thema in SMARTe Technik
Die Drosselklappe ist in der E-Gasstellereinheit integriert und sitzt links an der Ansaugbrücke. Von Links kommt der dicke Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler und rechts davon sitzt die Ansaugbrücke. Aussehen tut das Ding wie in dieser Auktion! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2009 um 11:18 Uhr ] -
Das sieht doch gut aus! :-D Das sind Ventil und Kolben eine leitende Verbindung eingegangen.
-
Die Software musst Du eigentlich nur neu aufspielen bzw. die Freischaltung dazu, wenn Du von Softipp mit dieser SE Drive Unit auf Softouch hochrüstest, nicht aber, wenn bereits Softouch freigeschaltet war. Vielleicht hat Dich der Verkäufer falsch verstanden, Du musst ihm sagen, daß Dein Smart bereits Softouch hat. Aber eigentlich musst Du ja gar nicht die komplette SE Drive Unit austauschen, sondern nur den Schalthebel.
-
Hattest Du denn zwischendurch ein anderes Radio verbaut? Wenn ja ist es ganz einfach, dann wurde für das andere Radio bereits Dauerplus und Zündungsplus getauscht! D.h. auf dem Dauerplusanschluß des Originalradios liegt jetzt Zündungsplus des Smart, und auf dem Zündungsplus Anschluß des Radios liegt Dauerplus des Fahrzeugs. Wenn Du die Zündung ausgeschaltet hattest, ist das Plus am Dauerplusanschluß abgeschaltet gewesen, weil da ja jetzt durch die Drehung Zündungsplus anliegt und das Radio fragt nach dem Einschalten der Zündung den Code erneut ab und die Senderspeicherung ist verloren gegangen. Der Dauerplusanschluß des Radios, auf dem ja jetzt das Zündungsplus des Smart liegt, war in diesem Fall zwischendurch spannungslos, weil ja die Zündung ausgeschaltet war! Wenn Du nur das Radio mit dem Knopf ausschaltest und nicht die Zündung abgeschaltet wurde, war das Zündungsplus, das ja durch die Drehung auf dem Dauerplusanschluß des Radios liegt, nicht weg und das Radio funktioniert nach wie vor! In diesem Fall war der Dauerplusanschluß des Radios nicht spannungslos. Bissle kompliziert erklärt, aber wenn Du Dir das ein paarmal durchliest, wird's vielleicht klarer. Oder alle Klarheiten sind beseitigt, kann auch sein! :-D Auf jeden Fall wurden offensichtlich für das Radio, das zwischenzeitlich verbaut war, Dauerplus und Zündungsplus ausgetauscht und dies musst Du nun natürlich wieder rückgängig machen, wenn Du wieder ein Originalradio einbauen willst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2009 um 23:35 Uhr ]
-
Ich meine aber den breiten Riemen unten drin, nicht den schmalen zu einem evtl. eingebauten Klimakompressor! Nur zur Sicherheit! :)
-
Kann ich Dir ned versprechen, aber die Möglichkeit besteht. Du kannst ihn auch ohne Keilrippenriemen kurz laufen lassen. Es wird dann zwar durch die fehlende LiMa kein Strom mehr erzeugt und durch die fehlende Wasserpumpe funktioniert der Kühlkreislauf nicht mehr, aber kurz laufen lassen kannst Du ihn schon. Ganz kurz würde ja schon reichen um sagen zu können, ob es das war oder nicht. Fahren darfst Du aber wegen der fehlenden Kühlwasserzirkulation auf keinen Fall, auch keine Kurzstrecken!!!
-
Das würde aber einmal mehr auf die LiMa hinweisen, da quietscht dann nämlich der Riemen, wenn die fest ist. Schau mal hier, das hört sich doch genauso an wie bei Dir! Nimm doch einfach den Riemen mal ab, dann siehst Du weiter. Ich meine damit den breiten Keilrippenriemen, der die Wasserpumpe und die Lichtmaschine antreibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2009 um 19:33 Uhr ]
-
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 30.03.2009 um 17:38 Uhr hat Melanie0815 geschrieben: Im Vergleich zun Dir schon Elite, weil ich gehe im gegensatz zu Dir jeden Tag arbeiten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Melanie0815 am 30.03.2009 um 17:47 Uhr ] Na Du kennst Dich ja gut aus! :lol: Ich bin schon jeden Tag arbeiten gegangen, da bist Du noch als Joghurt im Regal gestanden! :-D Und dort wärst Du besser auch stehen geblieben und schimmelig geworden! :roll: Wer schon so armselig ist, seine geistige Diarrhoe im Nachhinein zu editieren, obwohl sie von anderen schon zitiert wurden, dem ist eh nicht mehr zu helfen! Wieso hast Du's denn nicht stehen lassen, das zeigt doch am besten, wes Geistes Kind Du bist! Ich fand's recht originell! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2009 um 22:44 Uhr ] -
Hallo und willkommen im Forum! :) Wenn Du die Batterie nachgeladen hast, heisst das noch lange nicht, daß sie auch Energie gespeichert hat. Wenn eine Batterie am Ende ist, kannst Du sie wochenlang laden, es fliesst auch ein Ladestrom, aber die Batterie speichert trotzdem nix. Eine andere Möglichkeit wäre eine festgerostete Lichtmaschine, das kommt beim Smart gar nicht mal so selten vor! Vor allem bei längerer Standzeit. Solltest mal von unten die Abdeckung der LiMa demontieren und die Riemenscheibe direkt mit einer Nuss und einer Verlängerung drehen. Du drehst zwar über den Keilrippenriemen den Motor mit, aber bewegen lassen muß sich det Janze doch etwas. Wenn's ganz fest ist, dann ist die LiMa fest. Dann kannst Du immer noch versuchen, diese mit sanfter bis grober Gewalt wieder zu lösen.
-
Hilfe mein Schatzi möchte für mich ein Kia holen.
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Woher mir der 0815 Ton so bekannt vorkommt? Unverkennbar die "zukünftige Elite" unseres Landes! Mehr sag i ned! :lol: :-D :lol: