Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.184
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich würde Dir vor allem ausgiebige Probefahrten empfehlen! ;-) Damit beantwortet sich so manche Frage von ganz alleine, vieles ist ja nur subjektives Empfinden und da würde ich mich nicht auf die Urteile von anderen beschränken, sondern dies selbst (er)fahren wollen! :)
  2. Herzlichen Glückwunsch, das ist nämlich eine größere Aktion, da muß der Motor dazu abgelassen werden, sonst kommste da ned ran! Anleitung! Ganz wichtig dabei ist, die Batterie abzuklemmen! Die dicke Zuleitung kommt nämlich direkt von der Batterie und ist nicht abgesichert!!! Ist Dein Smart eigentlich längere Zeit gestanden? Nur mal so als Frage, ob der Fehler überhaupt vom Anlasser kommt. ;-)
  3. Dann brauchst Du meiner Meinung nach einen Wechselschalter, dessen Wurzel zum Radio geht und zwischen einer festen Masse auf der einen Seite und dem bisherigen Anschluss auf der anderen Seite hin- und her geschaltet werden kann. Wenn der Wechselschalter auf der einen Stellung steht, hast du den bisherigen weg zum Handbremskontakt und auf der anderen Stellung verbindet er den Anschluss am Radio direkt mit Masse!
  4. Das ist doch eine rein rhethorische Frage! :roll: Mir ist nicht recht klar, was Du Dir darauf für eine Antwort erwartest. Bringt es Dir was, wenn ich jetzt schreibe 1:100000000000? :-? Auch wenn die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, war es bei Dir doch offensichtlich so. Also was soll's! ;-) Sei froh, daß du einen Würfel fährst, bei dem der Glühlampenwechsel durch die Serviceklappe wesentlich einfacher ist als beim 450er Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2011 um 19:58 Uhr ]
  5. Quote: Am 03.01.2011 um 11:43 Uhr hat dieselbub geschrieben: kostet soviel wie ich grad für mein schönes sigma-objektiv bekommen hab :cry: Dann war es ja sozusagen kostenneutral! ;-)
  6. Es können noch ein paar Dutzend Leute posten, daß sie deswegen keine Probleme mit dem TÜV hatten! Das bringt dem armen Würstchen, der deswegen durch die Prüfung rasselt, relativ wenig! :roll:
  7. Quote: Am 02.01.2011 um 22:51 Uhr hat CDIler geschrieben: Viele Schreiben hier als wüssten sie was genau und verbreiten Mist. So wie i! 's hot bloß no koiner g'merkt! :-D Außer Garfi! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 23:27 Uhr ]
  8. Auch diese Fehlermeldung weist auf diesen Sensor hin! "The Engine Speed ist inplausible" heisst ja nix anderes als daß, worüber auch immer, festgestellt wird, daß der Motor dreht, ohne daß aber der OT Sensor Impulse abgibt, die fehlen einfach. Die Synchronisation zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle wird angezweifelt, diese feste Zuordnung ist aber durch die Steuerkette automatisch gegeben. Irgendwie wird da festgestellt, daß sich die Nockenwelle drehen muß ohne daß aber die Kurbelwelle Impulse abgibt. Das bedeutet diese Fehlermeldung. Anders gesagt, die Nockenwelle dreht sich, die Kurbelwelle aber ned! Das kann ned sein, also fehlen die Impulse vom OT Sensor, über den stellt nämlich das Motorsteuergerät normalerweise fest, daß sich die Kurbelwelle dreht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 22:48 Uhr ]
  9. Quote: Am 02.01.2011 um 21:22 Uhr hat CDIler geschrieben: Stehe gerade auf dem Schlauch :-? Warum wundert mich das jetzt ned? :roll: Link! ;-) Du weisst ja, wer austeilt, muß auch einstecken können! :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 22:37 Uhr ]
  10. Wie gesagt, bei meinem hab ich das schon mehrfach ausprobiert, wenn man den Schalthebel von N nach 1 schiebt, geht der erste Gang rein und die Kupplung zu. Damit ist eine kraftschlüssige Verbindung zu den Rädern geschaffen, die auch noch besteht, wenn der Schalthebel nach vorne geschoben und gehalten wird. Der Smart kann dann noch nicht bewegt werden! Erst wenn man Vollgas gibt, hört man schon am Geräusch, daß der Kupplungsaktuator betätigt wird und die Kupplung auf geht. Dann erst rollt der Smart los! Also Vollgas geben ned vergessen beim Anschieben! ;-) Und wie geschrieben mal ausprobieren, solange alles noch funktioniert, dann weiss man im Notfall, was zu tun ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 22:33 Uhr ]
  11. Sage nur Serviceintervallanzeige! 8-) Ab wann eingebaut. Weisste das noch oder brauchste nen Link? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 20:56 Uhr ]
  12. Hast Du auch Vollgas gegeben, um die Kupplung zu öffnen? Bei mir ist es am Geräusch ganz klar zu erkennen, daß der Kupplungsaktuator in dem Moment betätigt wird und die Kupplung aufgeht, wenn das Gaspedal ganz durchgedrückt wird und nicht vorher! Wenn natürlich die Batterie so tief entladen ist, daß kein Strom mehr für den Aktuator vorhanden ist, geht das Anschieben auch nicht mehr. Ich empfehle ja immer, dieses Prozedere mal auszuprobieren, wenn alles in Ordnung ist, damit man ganz genau weiss, wie das geht, wenn die Batterie mal schwach ist und den Anlasser nicht mehr durchdrehen kann. Damit man keinen zweiten Mann zum Schieben braucht, kann man das in einem Gefälle mal ausprobieren! Da geht es nämlich au! ;-)
  13. Ein Beispielfall! Es ist schon richtig, daß viele TÜVler das nicht bemängeln, aber wenn man die arme Wurst ist, die an einen solchen Idioten gerät, hat man eben keine andere Möglichkeit, als das wieder rückgängig zu machen! Zumindest für den Nachprüfungstermin! ;-) Deshalb wäre die richtige Information, daß im Normalfall nix gesagt wird, aber der Fall der Fälle eben eintreten kann! Ich hab immer ein Problem damit, wenn pauschal beim Fragenden der Eindruck erweckt wird, es könne überhaupt nix passieren und dieser in trügerischer Sicherheit gewogen wird, zumindest bis zum bösen Erwachen! Man sollte schon die vollständige Information rüber bringen, alles andere ist Kaffee!
  14. Quote: Am 02.01.2011 um 18:03 Uhr hat Lurch geschrieben: TÜV: dem ist's eigentlich egal, solange die Arme beim Wischen nicht kollidieren und der normale Wischbereich auch weiterhin bedient wird und die rme definiert eine Endstellung haben. Wie so oft bei solchen Gelegenheiten ein klassischer Fall von Falschinformation! :roll: Chaotis Beschreibung war da wesentlich zutreffender! :) Es kann Dir nämlich durchaus passieren, daß Dir deswegen die Plakette verweigert wird! Das wurde hier auch schon ein paarmal geschildert! Und dann kannste nämlich bedröppelt von dannen ziehen und die Wischer wieder zurück stellen! Oder meinst Du, der Prüfer lässt sich davon beeindrucken, wenn man sagt: "Der Lurchi im Smart-Forum hat mir aber versprochen, daß das nix ausmacht!" Dann bekommste die Plakette ganz bestimmt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 20:43 Uhr ]
  15. Hallole und willkommen im Smart-Forum! :) Du bist vermutlich durch die Heckklappe eingestiegen, weil die Batterie leer war, oder? Und wenn das Radio spannungslos war, egal ob die Batterie abgeklemmt wird oder leer war, wird vom Radio ein Code angefordert. Das ist die Diebstahlsicherung des Radios, damit ein Dieb ohne den Code mit dem Radio nix anfangen kann. Normalerweise sollte irgendwo in den Unterlagen zum Smart eine Codekarte mit dem Code dabei sein. Und in der Bedienungsanleitung des Radios steht drin, wie dieser genau eingegeben werden muß! :)
  16. Zumindest in diesen Bedienungsanleitungen des Würfels wird das Anschieben genau so beschrieben. Wenn man es genau so macht, muß es funktionieren!
  17. Quote: Am 02.01.2011 um 19:05 Uhr hat vitamin geschrieben: Haben dann zu dritt versucht den anzuschieben, Wahlhebel nach links und mit Zündung an 2mal nach vorne gedrückt sodas der 2. Gang angezeigt wurde. Habe den Wählhebel die ganze Zeit nach vorne gedrückt gehalten bis ich auf Tempo war und ihn dann losgelassen, aber der kuppelte nicht ein, brachte also nichts, dann Starthilfe geben lassen und da sprang er sofort an. Also ich weiss ja nicht, wie es beim Würfel ist, aber beim 450er Smart ist es gar nicht möglich, bei stehendem Motor im Stand in den zweiten Gang zu schalten. Der korrekte Ablauf bei meinem 450er ist folgender: - Zündung einschalten - Zuerst mal auf Neutral schalten bzw. das N im Display abwarten. - Schalthebel nach links ziehen, Getriebe schaltet in 1. Gang, Kupplung ist geschlossen. - Schalthebel nach vorne drücken und halten, Kupplung ist immer noch geschlossen. - Vollgas geben, dadurch wird die Kupplung betätigt und der Smart kann geschoben werden. - Beim Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit geht die Kupplung von selbst zu und kraftschlüssig, dadurch wird der Motor mit gedreht und springt (hoffentlich) an!
  18. Quote: Am 02.01.2011 um 18:41 Uhr hat Durango2k geschrieben: Öhh, nix. Stecker rück-getauscht, seitdem sofort sauberes Drehen per Zündschlüssel möglich :) Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-)
  19. Quote: Am 02.01.2011 um 17:47 Uhr hat claudi88 geschrieben: Kann man die Antischlupfregelung abschalten oder das elektronische Teil was immer beim Anfahren etc bei Schnne stört? Das kann man schon, allerdings ist die Vorgehensweise abhängig vom Baujahr des Smarts, man unterscheidet hier drei Kriterien: - Smart 450 bis BJ Ende 2002 mit Trust+ - Smart 450 ab BJ 2003 mit ESP - Smart 451 ab BJ 2007
  20. Bezüglich Deiner Noisy-Headlight Geschichte gehst Du am besten forlgendermaßen vor: - Front Panel Removal - Headlight Removal - Headlight Disassembly - Noisy Headlight Motor - Headlight Adjustment Noch Fragen? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 17:52 Uhr ]
  21. Gemäss dieser Sicherungsliste Deines Smarts mit ZEE müsste die Innenbeleuchtung auf der Sicherung 13 liegen.
  22. Auf jeden Fall befindet sich in der Mittelkonsole zwischen dem Schalter für die Nebelscheinwerfer und dem Zigarettenanzünder (wenn vorhanden) eine Glühlampe, dat durchsichtige Dingens ist auch gleichzeitig ein Schalter, mit dem Du die Beleuchtung normalerweise einschalten kannst, wenn die Ansteuerung über die Türen nicht mehr funktioniert. Dort siehste das beschrieben oder auch auf dieser Seite unter "Innenraumlicht"!
  23. Quote: Am 02.01.2011 um 15:34 Uhr hat Durango2k geschrieben: A propos Smart: Seit heute läuft er. HOOORAAAYYYY ! Und was war jetzt das Problem, bis auf die Tatsache, daß die beiden Stecker vertauscht waren? :roll:
  24. Quote: Am 02.01.2011 um 10:08 Uhr hat laulau geschrieben: By the way: Gibt es eigentlich Smart-Fahrer, die sich nicht anschnallen (ohne eine Diskussion lostreten zu wollen)? Da brauchst du nur die Freds in den verschiedenen Foren zum Smart durchlesen, in denen es um das Abstellen des Gurtpiepsers im 451er geht, das sind jede Menge! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 17:23 Uhr ]
  25. Er meint den E-Gassteller! :) Sei doch mal ned so kleinlich!!! ;-) Auch Du hast schon mal was falsches geschrieben! :roll: Was sag ich, mal..zweimal....vielmal! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 17:18 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.