Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kühlmitteltemperaturanzeige nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Smatty's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 08.01.2011 um 10:08 Uhr hat s-mobile geschrieben: hat die einen fühler gehabt oder wie? Der Temperaturfühler für die Messung der Kühlwassertemperatur ist immer vorhanden! Dessen Wert wird nämlich u.a. auch für die Motorsteuerung und zur Gemischaufbereitung verwendet, das ist sogar die Hauptaufgabe dieses Sensors. Die Anzeige der Motortemperatur im Kombiinstrument ist eigentlich nur ein Abfallprodukt dieses Sensors, welches über den CAN-Bus übermittelt wird. Und deshalb hat man jetzt auch gemeint, diese entsorgen zu können. Über Sinn und Unsinn dieser Maßnahme liesse sich trefflich streiten und genau dies wurde hier schon des öftern getan! :-D Meiner Meinung nach ist es Unsinn, diese abzuschaffen. Auch wenn für eine zu heisse Maschine eine zusätzliche Lampe und Piepse vorhanden ist, würde man ohne Anzeige nicht feststellen können, wenn der Motor aufgrund defektem Thermostat permanent zu kalt läuft. Aber das kommt ja beim Smart ohnehin nie vor! :roll: Ob ein altes Kombiinstrument mit dieser Anzeige eingebaut werden kann, das kann ich Dir aber auch nicht sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2011 um 11:25 Uhr ] -
Auch wenn eine Selbstbeteiligung vorhanden ist, lassen sich manche Versicherungen darauf ein, es komplett zu bezahlen, wenn sie sehen, was im SC für ein komplettes Heckteil bezahlt werden muß, das sind nämlich fast 1000.- EURO incl. Einbau! :o :o :o Da sind manche Versicherungen froh, wenn der Kunde sich selbst um Schadensminderung bemüht und eine günstigere Variante vorschlägt und zahlt dann gerne auch komplett ohne die Anrechnung der Selbstbeteiligung. Aber natürlich nicht alle, deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen! Manche Versicherungen lehnen die Schadensregulierung sogar komplett ab, obwohl eine Teilkasko besteht, z.B. in diesem Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2011 um 11:16 Uhr ]
-
Also wer sich beim 451er über den Einbau der Glühbirnen beschwert, sollte es mal bei einem 450er versuchen! :roll:
-
Also 100 mA bei abgeschaltetem Radio sind garantiert nicht normal! Hängt da noch ein Wechsler mit dran oder nicht? Der Wechsler ist der blaue Stecker, der außer den beiden DIN Steckern noch auf der Rückseite drin steckt. Das Kabel führt dann unter den Beifahrersitz, wo normalerweise der CD Wechsler verbaut ist. Aber 100 mA ist total abnormal! Das wären in 24 Stunden, also an einem Tag 2,4 AH, die aus der Batterie gelutscht werden!
-
der kalte arsch regt mich auf suche sitz mit hz
Ahnungslos antwortete auf nb450's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 07.01.2011 um 19:42 Uhr hat leugim geschrieben: Wieviel arbeit ist es solch eine Sitzheitzung einzubauen? Schau nach in Mömas Anleitungen unter "Sitzheizung nachträglich einbauen". :) -
Jetzt no a paar 17 Zöller mit entsprechenden Gummis drauf und die Optik passt au langsam! ;-)
-
Quote: Am 07.01.2011 um 23:37 Uhr hat riffi geschrieben: Das Teil hat Papa so gut gefallen, das er sich neben seinen anderen luftgekühlten Heckmotorautos noch ein Diesel Cabrio in Blau silber gegönnt hat. Sauberle! Cabrio is immer gut und die Farbkombi passt au ned schlecht! ;-) Bei Fragen, nix wie her mit! :)
-
:lol: :lol: :lol: Vielleicht tröstet Dich der Gedanke, daß er dabei ganz schön scharf wird! :-D
-
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! :)
-
Ich denke mal, da liegt der Hase im Pfeffer! ;-) Du hast vermutlich bei diesen Arbeiten entweder an der Heizungsbetätigung was ausgehakt oder sogar was abgebrochen!
-
Quote: Am 07.01.2011 um 22:13 Uhr hat hamburgerjung81 geschrieben: Lebensgefährlich trifft es glaube ich ganz gut. Leider teilt das KBA diese Einschätzung nicht bzw. lässt sich mit durch Lügen gespickte Stellungnahmen von DB ruhig stellen! :evil:
-
Quote: Am 07.01.2011 um 21:44 Uhr hat hamburgerjung81 geschrieben: Kann das schon die Kulanzregelung von Smart sein? Das glaub ich kaum, die gilt nämlich, wenn überhaupt, nur für den 451er Smart! Den Fall, den Du geschildert hast, gibt es eigentlich gar nicht! :roll: Es kann nämlich gar nicht sein, daß Du normal fahren kannst und Deine Bremslichter funktionieren. Zumindest steht das so in der Stellungsnahme von Smart an das KBA und das nun schon mehrfach! Der Fahrer des Smart merkt, daß der Bremslichtschalter defekt ist daran, daß er nicht mehr schalten kann! Ist zwar ne dreiste Lüge, aber zumindest vermeidet man so eine Weiterverfolgung dieses lebensgefährlichen Mangels! Sei beruhigt, so wie bei Dir war es bei mir schon zweimal der Fall. Die Bremsleuchten funktionierten nicht, aber ich konnte ganz normal fahren wie immer.
-
Deshalb bin ich auch der Meinung, daß es nicht vom Wärmetauscher kommen kann! Der Durchfluss durch diesen wäre sukzessive geringer geworden, wenn er verstopft wäre. Aber Sicherung gibt es eigentlich keine, das ist ne rein mechanische Sache.
-
Als Link! Ich würde es genauso machen! ;-)
-
Zusatzinstrumente 451(facelift) ab BJ10/2010
Ahnungslos antwortete auf lars876's Thema in SMARTe Technik
Nun, auf den Bildern ist zu sehen, daß offensichtlich das Armaturenbrett jetzt anders konstruiert ist. Offensichtlich ist es jetzt für den User noch schwieriger, dort selbst etwas zu machen! :( Aber ob sich die Zusatzinstrumente unterscheiden bzw. deren Anschluß ein anderer ist, sieht man darauf auch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2011 um 21:24 Uhr ] -
Ärger mit der Werkstatt - statt 3 Tage 4 Wochen Reparaturzeit
Ahnungslos antwortete auf smartz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich finde schon, daß eine vernünftige Kommunikation von Seiten der Werkstatt, vor allem wenn etwas nicht so klappt wie vorgesehen, eine elementare Voraussetzung darstellt, die Unzufriedenheit des Kunden in Grenzen zu halten! Und wenn es sich wie von smartz geschildert abgespielt hat, so finde ich dies ein Armutszeugnis dieses "Dienstleisters"! :roll: Auch wenn sich an der Sache und dem Fertigstellungstermin nichts ändern würde, könnte durch eine vernünftige Kommunikation die Unzufriedenheit des Kunden doch erheblich in Grenzen gehalten werden, wenn zeitnah informiert wird! -
Versteh ich nicht, die H7 Glühbirnen passen doch nur in einer ganz bestimmten Stellung in die Fassung des Scheinwerfers und werden dann mit dem Drahtbügel arretiert. Eigentlich können die nicht verkehrt eingesetzt werden! :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2011 um 20:08 Uhr ]
-
Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. Empfehlungen zu Alternativen zu Deinem überaus leistungsfähigen SC :roll: geben zu können! In Deinem scheinen sich die üblichen Materialschlächter herum zu treiben, die nix können außer möglichst viele und möglichst teure Komponenten zu tauschen!
-
Damit ist vermutlich die Luftführung für den Ladeluftkühler am Wagenboden gemeint! ;-)
-
Quote: Am 07.01.2011 um 19:28 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Wenn der WT kaputt ist müsste doch irgendwo Wasser rauslaufen, oder? Die gehen vermutlich davon aus, daß der WT verstopft ist, dann tritt kein Wasser aus, sondern es findet lediglich keine Zirkulation durch den WT mehr statt und es wird dadurch keine Wärme mehr abgegeben. Aber irgendwie hab ich Zweifel an dieser Diagnose und auf die pure Spekulation würde ich den auch nicht so ohne weiteres tauschen lassen! Kostet immerhin a bissle was!
-
Zusatzinstrumente 451(facelift) ab BJ10/2010
Ahnungslos antwortete auf lars876's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.01.2011 um 18:05 Uhr hat lars876 geschrieben: Hat schon jemand eine Einbauanleitung dazu im Netz gefunden? Erbitte Hilfe. Also ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß die Zusatzinstrumente DZM und Uhr die gleichen sind wie vorher auch. Kann mir nicht vorstellen, daß da was dran geändert wurde, höchstens das Design der Zifferblätter vielleicht. Aber ohne Gewähr! Eine Einbauanleitung zumindest für den 451er ab 2007 findest Du in Mömas Anleitungen unter "Uhr / Drehzahlmesser einbauen"! :) Bezüglich des Bezugs gibt es verschiedene Möglichkeiten, u.a. bei Ebay. Du musst aber auf jeden Fall darauf achten, daß die Drehzahlmesser von Benziner und Diesel unterschiedlich sind, die haben eine andere Skalierung drin. Und das Design der Zifferblätter sollte auf jeden Fall zu dem Tacho passen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2011 um 18:25 Uhr ] -
Smart fährt nur mehr vorwärts - Retourgang funkt. nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf anaypeter's Thema in SMARTe Technik
Wenn trotz getretener Bremse beim Schalten in den Rückwärtsgang die "0" im Display erscheint, liegt es am Bremslichtschalter. Ein weiteres Indiz dafür ist ja, daß die Bremslichter nicht mehr funktionieren. Ich würde Dir empfehlen, Dich in diese Beiträge einzulesen, dort steht eigentlich alles erschöpfend beschrieben drin incl. Links zu Austauschanleitungen etc! Wenn Du dann noch Fragen hast, kannst du ja nochmal posten. Aber es bringt relativ wenig, das zum zigten Male in allen Einzelheiten durch zu kauen! ;-) -
motorpflege/Verhindern des Motorschrotts
Ahnungslos antwortete auf nina030's Thema in SMARTe Technik
Frag vor einem Kauf, egal was für einen, auf jeden Fall nach dem Ölverbrauch! Probier hierzu eine plausible und glaubwürdige Aussage zu bekommen. Bei wachsweichen oder ausweichenden oder unglaubwürdigen Antworten, sofern Du diese einschätzen kannst, Finger weg! Dieser Ölverbrauch steht nämlich in einem direkten Zusammenhang mit der zu erwartenden Restlaufzeit des Maschinchens. Denn eines haben 99,9% aller Smart Motorschäden gemeinsam, sie entstehen durch das Verbrennen von Motoröl in den Brennräumen! Und wenn du dann einen gekauft hast, solltest du in der ersten Zeit regelmässig den Motorölstand nachkontrollieren. -
Wasser hinter dem Anlasser ??? Was kann DAS sein ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Dazu muß nicht das Thermostat defekt sein, es reicht schon eine kleine Undichtigkeit an den Schlauchverbindungen am Thermostat. Die hätte ich in Verdacht. -
Quote: Am 07.01.2011 um 07:07 Uhr hat DieRosi geschrieben: kann es immer noch das kabel sein?! Es wurde doch noch gar nichts dran gemacht, oder? Natürlich kann es dann immer noch das Kabel sein. Aber das Wichtigste, steht überhaupt das "N" im Display der Ganganzeige? Die Relaisbox unter dem Sitz wäre aber auch nicht zu vernachlässigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2011 um 08:50 Uhr ]
