Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.185
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 11.01.2011 um 00:14 Uhr hat SeBB geschrieben: Ach, jeder soll mit seinem Talent zufrieden sein :roll: Bin i, hab i koi Problem mit! ;-) Aber Du verstohsch mi ja ned mol!
  2. Quote: Am 11.01.2011 um 00:10 Uhr hat SeBB geschrieben: @Ahnungslos Mach hier kein Blödsinn :-P Sorry, kann sonscht nix! :-D
  3. In Euerm Alter da hab i no, hab i no, hab i no!
  4. Henn ihr nix anders zum do um die Zeit? :-?
  5. Der Wuschl isch au do, soso!
  6. Ich bin der Verbreiter der Ahnungslosigkeit! :-D Dem kannst auch Du Dich nicht entziehen! ;-)
  7. Freut mich, daß es Dir besser geht!!! Weiterhin die besten Genesungswünsche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2011 um 00:28 Uhr ]
  8. Leider kein Zugang ohne RMS Mitgliedschaft! :(
  9. Quote: Am 10.01.2011 um 23:01 Uhr hat toto2508 geschrieben: Ähm, ab wann gab es überhaupt die Service Anzeige? Ab dem 2nd Generation in 2003! Um Rückfragen zu vermeiden, Baujahr versteht sich! ;-) Die Erstzulassung ist in diesem Zusammenhang mehr oder weniger uninteressant! Ist zusammen mit echtem ESP und den sonstigen Modifikationen des 2nd in die Serie eingeflossen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 23:05 Uhr ]
  10. Quote: Am 10.01.2011 um 20:08 Uhr hat bbb27 geschrieben: Und ist das Cabrio immernoch so volle krankheiten wie das 450er ?? Ich würde es mal so formulieren wollen, die 450er Cabrios von 2004 bis 2006 waren im Gegensatz zu den 451er Cabrios ab 2007 ausgereifte Fahrzeuge! :roll:
  11. Quote: Am 10.01.2011 um 18:35 Uhr hat smart-remscheid geschrieben: Nur... wie gehen die alten Führungen denn nun ab, oder habe ich nur Tomaten auf den Augen? Abziehen? Hochschieben? Oder wie jetzt...? Das steht doch bei dem vierten Bild als Text dabei!!! "In Fahrtrichtung oben hinter der Gurtführung ist eine Federsicherung, die muß nur mit einem Schraubenzieher entriegelt werden und die Gurtführung geht raus!" Ihr müsst schon auch lesen und nicht nur die schönen bunten Bildchen anschauen! ;-)
  12. Es sollte aber eine Werkstatt sein, die sich mit Smarts gut auskennt, sonst kannstes vergessen! Billig ist nicht immer preiswert! :roll: Da hat sich schon so mancher verzockt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 17:56 Uhr ]
  13. Quote: Am 10.01.2011 um 09:42 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben: Rücklichter leuchten nicht wenn ich in die Eisen gehe, jedoch kann ich den Rückwärtsgang ohne Probleme einlegen. Ich hab es heute von DB über das KBA schriftlich bekommen, daß es diesen Fall nicht geben kann! :roll: Das sind alles Forumsfantasien, das gibt es ganz einfach nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 17:30 Uhr ]
  14. Das wird ja immer wilder mit Deinen Fehlerbildern! Du schaltest das Licht am Schalter aus und die Scheinwerfer leuchten trotzdem weiter? Dafür war eigentlich in der Vergangenheit immer Wasser im SAM verantwortlich, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, in der auch die Sicherungen sitzen. Normalerweise wird dies durch Undichtigkeiten der Windschutzscheibe verursacht, da läuft das Wasser an den Kabeln entlang bis in die Elektrik und beginnt dort ihr unheilvolles Werk der Korrosion. Aber was dies wiederum mit den von Dir vorher geschilderten Fehlern zu tun hat, ist mir nun absolut schleierhaft!!! Das sollte sich wirklich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt! Das passt alles irgendwie ned zusammen, was Du da schilderst!
  15. Naja, hört sich etwas anders an, als ich zuerst im Verdacht hatte, aber meiner Meinung nach brauchst Du trotzdem einen Betrieb, der keine Materialschlacht veranstaltet, sondern kundenorientiert reparieren will. Ob das bei DB gemacht wird, lass ich jetzt mal dahin gestellt. Aber wenn er nicht mehr fahrbereit ist, hast Du natürlich auch ein Problem, ihn zu dem von mir vorgeschlagenen Supporter zu bringen! :( Wenn Du absoluter Laie bist, der nichts selbst machen kann, wird es natürlich sehr schwierig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 17:18 Uhr ]
  16. Entweder klemmt der Aktuator der Tankklappe oder er ist defekt. Dieser wird ja mit der Zentralverriegelung bestätigt. Wichtig ist bei diesem Versuch natürlich, daß auch die anderen Öffnungen, Türen und Heckklappe geschlossen sind, weil ja sonst die Zentralverriegelung alles wieder öffnet! Der Aktuator der Tankklappe sitzt hinter dem rechten Rücklicht, wenn das demontiert wird, dann sollte es so aussehen wie auf diesen Bildern! Die Schrauben dazu sitzen unter der rechten Kofferraumverkleidung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 17:10 Uhr ]
  17. Also ich denke mal, daß aufgrund der zwei abgebrochenen Stehbolzen eine entsprechende musikalische Untermalung zu verzeichnen war. Damit ist er dann hin gefahren und der Meister dort hat vielleicht noch den einen oder anderen Riss im Krümmer entdeckt und gleich die EURO-Zeichen in den Augen aufleuchten lassen! Vor allem wenn es sich dabei um ein SC oder um eine DB Werkstatt handelt. Aber natürlich alles nur Vermutung! ;-) cr4nky wird uns bestimmt noch aufklären! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 16:46 Uhr ]
  18. Also es ist schon so mancher Turbolader als defekt deklariert worden, der aber noch gar nicht so wild ausgesehen hat! Und wenn da auch noch zwei Stehbolzen abgebrochen sind, stellt sich mir ohnehin die Frage, ob die nicht die eigentliche Ursache z.B. für Geräusche sind und im Krümmer lediglich kleine Risse drin sind, die im Grunde unerheblich sind. Aber auch da könnte der Krümmerteil separat getauscht werden, das wäre ohnehin ratsam, wenn die Risse tatsächlich größer wären, weil man ja ohnehin schon alles auseinander hat. Du bräuchtest auf jeden Fall eine vertrauensvolle Werkstatt, die Dich nicht abzocken wollen. Dein Smart müsste ja noch fahrbereit sein. Es ist zwar von Dir ein Stück zu fahren, aber ich würde mich mal vertrauensvoll an diese Fakultät wenden! Da kommste bestimmt mit einem Bruchteil von den Kosten aus, welche Deine "Spezialisten", oder sollte ich sagen Materialschlächter, kalkuliert haben! P.S. Wie alt ist denn Dein Smart? Hintergrund der Frage ist die Tatsache, daß es für Benziner Smarts bis Ende 2002 den Krümmerteil separat zu kaufen gibt, bei denen muß nicht der Turbolader wegen Rissen im Krümmer ausgetauscht werden, sondern nur der Krümmerteil. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 16:42 Uhr ]
  19. Die Entriegelungshebel mit den dazugehörigen Spezialfedern gibt es auf jeden Fall als Einzelteile, falls Du diese meinen solltest, siehe auch die Abbildungen dort, allerdings kann ich Dir nicht sagen, wie diese in dem Heckverdeck befestigt sind und demontiert werden können. Auf jeden Fall sind die Einzelteile arschteuer!!!!! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 16:12 Uhr ]
  20. Heute noch mal Post vom KBA nach meiner letzten Intervention bekommen. Der Fall wird dort nach einer neuerlichen Stellungnahme von Daimler nun endgültig zu den Akten gelegt! :( Der Bearbeiter dort hat als Stellungnahme von DB seitenlanges, hochwissenschaftliches blabla erhalten und der Fall, daß die Bremsleuchten nicht funktionieren, aber trotzdem gefahren und normal geschaltet werden kann, wird als ausgeschlossen bezeichnet! :roll: Soweit zur Theorie, wie wir ja wissen, sieht die Praxis a bissle anders aus! Aber das beste ist der Abschlusskommentar! O-Ton: Für den Fahrzeughersteller ist es nicht nachvollziehbar, wie es bei Ihrem Fahrzeug zu dem von Ihnen geschilderten Schadensbild kommen konnte, da für die Untersuchung weder Ihr Fahrzeug noch der Bremslichtschalter begutachtet werden konnte! Es kann deshalb auch nicht ausgeschlossen werden, daß der Mangel durch einen nicht sachgerechten Verbau des Bremslichtschalters in einer Werkstatt oder in Eigeniniative hervorgerufen wurde! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt darüber lachen! :roll: Dem Bearbeiter beim KBA blieb nach dieser Stellungnahme gar nix anderes übrig, als den Fall abzuschliessen, ich danke ihm an dieser Stelle trotzdem noch einmal für seine Bereitschaft, noch einmal zu intervenieren! :) Eigentlich war die Sache schon in der letzten Instanz aussichtslos! Und so wird der Bremslichtschalter bei Smart wohl bis zum jüngsten Tag ein Umsatzträger und Garant für das Auslasten der Werkstätten bleiben, sehr zum Leidwesen der betroffenen Smartisten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 16:00 Uhr ]
  21. Also meiner Meinung nach verhält es sich genau umgekehrt, aber i bin ja au Ahnungslos! :) Als "durchgefärbt" bezeichnet man die Originalteile von Smart, wie sie damals gefertigt und montiert wurden. Dabei handelt es sich um Teile, deren Kunststoff bereits in der jeweiligen Farbe gefertigt ist und die dann zum Schutz noch mit einer Schicht Klarlack überzogen sind. Diese durchgefärbten Teile gibt es aber jetzt seit dem Modellwechsel auf den 451er aus Logistik- und Lagergründen nicht mehr im Original, sondern nur noch neutral graue, die noch lackiert werden müssen! Diese werden dann lackiert, aber eben nicht mehr mit einer Schicht Klarlack überzogen, weil dies bei lackierten nicht erforderlich ist. Wie gesagt, das ist meine Definition bzw. wie sie ursprünglich von Smart verwendet wurde, was der Verkäufer unter "durchgefärbt" versteht, weiss ich natürlich nicht! Die Originalteile von Smart bezeichnet man als durchgefärbt und die neuen sind nachträglich in der jeweiligen Farbe lackiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 15:52 Uhr ]
  22. Quote: Am 10.01.2011 um 14:01 Uhr hat Kugelblitzchen geschrieben: hat einer für die da eine Bestell Nummer? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ;-) Schau mal in das Eingangsposting von Dieter!
  23. Quote: Am 10.01.2011 um 13:24 Uhr hat cdvj geschrieben: Ich wollte eigentlich wissen ob der Farbunterschied zwischen Jack Black und Schwarz (durchgefärbt) gross ist oder ob das einfach nur blöd aussehen würde. Versteh ich jetzt nicht! Jack Black ist doch schwarz durchgefärbt, oder ned? :-? :-? :-? Zumindest das, was man ursprünglich unter schwarz durchgefärbt verstanden hat! Was der Verkäufer auf Ebay darunter versteht, weiss ich natürlich nicht! Aber da können wir jetzt hier trefflich spekulieren, ein Anruf oder eine Email an den Verkäufer hilft da schon eher weiter!!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2011 um 13:48 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.