Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.185
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Schau mal hier oder auch dort! Ich kenn's aber nur vom Hörensagen, noch nicht selbst gemacht! Daher ohne Gewähr! ;-)
  2. Um da ran zu kommen, baust Du am besten mal das außere Türpanel weg oder senkst es zumindest hinten ab. Türpanel demontieren!
  3. Ich denke mal, er blinkt deshalb nicht, weil die Zentralverriegelung fest stellt, daß in dem Schliessvorgang der Fahrertür was fehlgeschlagen ist. Dir wird nix anderes übrig bleiben, als mal das Türschloß und den Aktuator der ZV auszubauen und nachzuschauen.
  4. Jaja, das kann vorkommen! :-D ;-)
  5. Naja, es ist wie gesagt einfach eine helle Stoffbahn, die unter den Querstreben des normalen Verdecks hängt und daran befestigt ist. Der Innenhimmel faltet sich quasi gemeinsam mit dem Verdeck zusammen, wenn das Verdeck geöffnet wird. Durch den hellen Stoff erscheint der Innenraum des Cabrios heller, wenn das Verdeck geschlossen ist. In dieser Anleitung, in der die Demontage dieses Innenhimmels beschrieben ist, siehst Du Bilder, auf denen dieser Innenhimmel montiert und demontiert zu sehen ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2011 um 15:42 Uhr ]
  6. Stimmt, Du bist das beste Beispiel dafür! :-D
  7. Hast Du denn mal versucht, den Steckkabelschuh am Magnetschalter zu erneuern? Schon so mancher Anlasser wurde deshalb schon umsonst, aber nicht kostenlos!, getauscht. Die Kupferlitze wird oft unter der Isolation des Kabelschuhs grünspanig, das sieht man von aussen gar nicht! Deshalb wäre die erste Maßnahme immer, diesen Kabelschuh auszutauschen. Die Auswirkung hört sich nämlich so an, erst nur ab und zu und dann immer öfter lässt sich der Motor nicht starten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2011 um 14:44 Uhr ]
  8. Es gibt diesen Innenhimmel, der wird ganz einfach in die Querstreben und vorne und hinten eingeclipst. Das ist ganz einfach eine Stoffbahn mit Querverstrebungen dran, die dann entsprechend in die Verstrebungen des Verdecks eingeclipst werden. Leider ist dieser Innenhimmel ziemlich gefragt und gebraucht nur sehr schwer zu bekommen! Nachrüsten wäre ohne großen Aufwand ganz easy möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2011 um 14:40 Uhr ]
  9. Quote: Am 17.01.2011 um 12:28 Uhr hat Bulldozer77 geschrieben: Ich will eventuell weg von der 175/50 Reifengröße. Serienmäßig kommen die beim Smart ja hinten drauf, Also ich mein, serienmässig sind 175/55 hinten drauf! In Verbindung mit welchen Felgen willst Du denn ne andere Reifengröße fahren? Mit den Serienfelgen geht es auf keinen Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2011 um 13:13 Uhr ]
  10. Ist dort auch noch einmal ausführlich beschrieben!
  11. Wie Du das Radio ausbauen kannst, um da hinten ran zu kommen, ist in Mömas Anleitungen beschrieben!
  12. In der Originallösung von Smart ist ja eine Klinkenbuchse im Handschuhfach verbaut, willst Du so etwas oder ein universelles Kabel? Wenn Du die Originallösung mit der Buchse im Handschufach verbauen willst, wäre dort beschrieben, dort sind auch die Bestellnummern der erforderlichen Teile genannt. Bei einem universellen Kabel kannst Du dies natürlich verlegen, wie Du willst.
  13. Andersrum ist es, die Klimaanlage geht bei einer bestimmten Stellung an, ohne daß dies durch eine Kontrollleuchte symbolisiert werden würde und zwar ist das die Stellung, wenn der Luftführungsregler exakt senkrecht nach oben auf die Frontscheibe gerichtet ist. Da wird dann der Luftstrom voll auf die Frontscheibe gelenkt und dann geht die Klimasteuerung davon aus, daß diese entfeuchtet werden soll und schaltet die Klimaanlage ein, leider ohne dies dem Fahrer mitzuteilen! Wenn man den Regler etwas von dieser senkrechten Stellung weg dreht, geht sie wieder aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2011 um 10:37 Uhr ]
  14. Des kommt halt davon, wenn Steffi das Sagen hat! :roll:
  15. Quote: Am 16.01.2011 um 23:44 Uhr hat taebde geschrieben: was für ein kunststoffröhrchen hast du denn da verwendet? Wen meinst Du? :-? Mein Cabrio hat dieses Röhrchen nicht! ;-) Ich hatte hierzu lediglich auf eine Anleitung von madmatze verlinkt! :)
  16. Der Ausbau des alten Radios ist übrigens dort beschrieben. Auch wenn Du die originalen Ausbauwerkzeuge nicht hast, dürfte mit dem Bildern, auf denen auch die Verriegelungen der Radios zu sehen sind, der Ausbau mit Alternativwerkzeugen kein Problem sein. Diese Fakultät ist übrigens eine wahre Fundgrube für allerlei geniale Anleitungen rund um den Smart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2011 um 19:18 Uhr ]
  17. Hallole und willkommen im Forum! :) Wie Du dieser Bedienungsanleitung bzw. dem Anschlussdiagramm auf Seite 70/71 entnehmen kannst, ist bei diesem Radio die Steckerbelegung hinsichtlich Dauer- bzw. Zündungsplus genau andersrum als beim Smart Radio. In dem mitgelieferten Anschlusskabel besteht allerdings die Möglichkeit, diese beiden Leitungen zu tauschen, d.h. hierfür ist nichts zusätzliches erforderlich. Ich meine damit das, was auf der Seite 71 beschrieben ist. Bei der Verkabelung des Smart Radios bzw. dem Stecker liegt auf Pin 4 Zündungsplus und auf Pin 7 Dauerplus. Wie Du der Tabelle oben auf der Seite 71 entnehmen kannst, ist es bei Deinem Kenwood genau umgekehrt, da ist auf Pin 4 Dauerplus belegt und auf Pin 7 Zündungsplus. Deshalb musst du die Massnahme treffen, die unter Punkt 2 unten auf der Seite 71 beschrieben ist. Du musst die beiden Leitungen Rot / Gelb kreuzen, um die Anschlüsse zu drehen. Schau mal dort, da sind die anderen Teile zu sehen, die Du benötigst. Bei der Blende musst Du beachten, daß hier nicht jede universelle genommen werden kann! Du brauchst eine, deren untere Seite rundlich geformt ist wie auf den Bildern zu sehen, um den "Briefschlitz" zu verdecken, der bei Verwendung einer geraden Blende an der Schublade unter dem Radio entstehen würde. Auch die Farbe musst Du beachten, es gibt die Blende in blau oder grau! Auch dort gibt es die für den Smart erforderlichen Komponenten. Auch der Adapter für die richtige Verkabelung der Hochtöner ist im Angebot von beiden Shops enthalten! Viel Spaß beim Basteln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2011 um 07:38 Uhr ]
  18. Also meines Erachtens sollten hier keine Verbreiterungen erforderlich sein. Steht im Gutachten, daß welche erforderlich sind oder wie lautet die Formulierung? Normalerweise steht das ja in einer Formulierung drin, daß gegebenenfalls Maßnahmen wie Verbreiterungen getroffen werden müssen.
  19. Der Flachriemen heisst in dem Fall Keilrippenriemen und wird durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt. Allerdings geht dies nur von unten, das musste also machen lassen! Allerdings ist es ungewöhnlich, daß dies nicht nur beim Losfahren auftritt, sondern auch zwischendurch! Sollte sich also mal jemand anhören, der sich damit auskennt!
  20. Quote: Am 16.01.2011 um 13:56 Uhr hat garfikatze geschrieben: villeicht fehlts nicht nur oben Na siehste, so kommen wir doch schon weiter! :roll: Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! :lol: Wenn wir jetzt noch ein bißchen an der Rechtschreibung feilen... ;-)
  21. Riskier mal einen Blick in den Spiegel, wenn du Dich traust! :roll: Dann siehst du einen Dringlichkeitsfall! :lol:
  22. Ja, Steffi! :lol: Stech zu, i brauch des!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2011 um 12:58 Uhr ]
  23. Quote: Am 16.01.2011 um 11:38 Uhr hat garfikatze geschrieben: ach,oberahnunglos,ich kann mir auch 6 buchstaben merken. Wundert mich ja, wo de doch sonst ned bis drei zählen kannst! :roll: Bin i jetzt der Müllmann oder Du? Du bisch doch der Herr Doktor! :lol: :lol: :lol: Herr Dr. Dr. psych. Opath! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2011 um 13:11 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.