Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Es gibt nix schlimmeres für einen Schwaben, als LB im Nummernschild zu haben! :-D
-
Der Lumpenburger isch au do! ;-)
-
Schönen kühlen Schwarzriesling Weissherbst im idealen Temperaturbereich! ;-) Pröschterle! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2011 um 00:23 Uhr ]
-
Jo! :)
-
Windschott befestigung mittels Druckknopf am Gestänge
Ahnungslos antwortete auf MBNalbach's Thema in Cabrio
So eine Bedienungsanleitung erklärt manchmal alles! :-D Man sollte öfter mal rein schauen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 22:35 Uhr ] -
Probier es wie ich geschrieben habe durch ununterbrochenes Pumpen mit dem Bremspedal. Und immer wieder auch länger gedrückt halten. Den Joystick dabei in der Neutralstellung und Zündung eingeschaltet. Das klappt bestimmt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 22:29 Uhr ]
-
Wieso hast Du denn nicht auf meinen Rat gehört? :-? Genau davor hab ich Dich doch gewarnt! :roll: Du kannst den Schalter auch mit Auffahrrampen ausbauen, da Du den Smart ja nicht mehr bewegen kannst, müsstest Du folgendermaßen vorgehen. Smart auf einer Seite mit dem Wagenheber aufbocken, so daß Du einen Auffahrrampe drunter stellen kannst. Dann das Ganze auf der anderen Seite! Wenn Du den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung absenkst, das geht ohne weiteres, kommst Du an die Box, in welcher dieser Schalter verbaut ist. Aber ohne Rampen geht nix! An Deiner Stelle würde ich folgends versuchen: - Zündung einschalten -Joystick auf die Neutralstellung stellen - Bremspedal ununterbrochen drücken und wieder loslassen, eventuell schaltet der Schalter doch noch einmal kurz, das reicht schon. Es könnte natürlich sein, daß Du dies stundenlang machen musst, ab und zu auch mal länger auf dem Pedal stehen bleiben.Vielleicht hast du Glück und er schaltet doch noch einmal. Einmal reicht schon, um die Neutralstellung rein zu bekommen! Vorwärts fahren könntest Du sogar mit defektem BLS, wenn Du bei laufendem Motor den Schalthebel aus N nach links ziehst, steht zwar erstmal die 0 im Display, aber wenn Du den Joystick dann nach vorne drückst und Du kannst anfahren und weiter hoch schalten. Nur rückwärts geht das nicht! Aber dazu muß er erstmal aus dem Rückwärtsgang in Neutral schalten, um angelassen werden zu können. Versuch es so, wie ich oben beschrieben habe. So wie er jetzt ist, kannst Du ihn nicht mal abschleppen, sondern musst ihn aufladen!!! Wer nicht hören will, muß fühlen! ;-) Good Luck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 22:07 Uhr ]
-
Problem: Brabus Monoblock IV schrammt an Kotflügel VA...
Ahnungslos antwortete auf apfel-power's Thema in Tuning-Fragen
@apfel Bei den Trommeln und Radbolzen musst du aber noch was unternehmen! Die sehen ja katastrophal aus! -
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Och, ich mein nur so. Auf einem anderen Bild aus dem Fred, aus dem ich auch das obere Bild entliehen habe, ist nämlich das untenstehende Bild noch drin, und das scheint mir nämlich eine andere Stelle gewesen zu sein. Im Prinzip ist es eigentlich egal, wo Du das Ding befestigst, es muß nur einen guten Kontakt gewährleisten, darauf ist die komplette Motorfunktion incl. Zündung nämlich angewiesen. Es ist eben so, daß das Metall des Motors und des Getriebes im Laufe der Zeit durch Spritzwasser und Streusalz korrodiert und wenn jetzt eine andere Stelle genommen wird, kann es natürlich sein, daß sich dort schon eine ganz hübsche Oxidschicht gebildet hat, die eine gute elektrische Verbindung verhindert. Du hast jetzt vielleicht durch das stärkere Anziehen der Schraube einen Kontakt hergestellt, aber ob der Untergrund bzw. die Kontaktfläche des Gehäuses zum Kabelschuh gut ist, weisst du deswegen trotzdem nicht. Deshalb mein Rat, die Schraube noch einmal raus zu drehen, das Metall des Gehäuses mit feinem Schmirgelpapier zu säubern und dann den Masseanschluß wieder her zu stellen. Wenn sich dadurch in einem halben Jahr oder noch längerem Zeitraum Probleme durch Kontaktschwierigkeiten ergeben, das können unter Umständen die wildesten Fehlerbilder sein, dann denkt kein Mensch mehr an diese Reparatur bzw. daraus resultierende Schwierigkeiten. Deshalb wie empfohlen vorgehen. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 20:20 Uhr ] -
Quote: Am 21.01.2011 um 18:51 Uhr hat la_Belette geschrieben: Quote: Am 20.01.2011 um 16:07 Uhr hat garfikatze geschrieben: es gibt eine billigere methode.man stellt den smart paralell an einen hohen bordstein und dreht ganz fest am lenkrad,bis es stimmt. Sorry,bei aller Liebe..son Schwachsinn hab ich noch nie gehört... :lol: :lol: :lol: I scho, mehr sog i ned!!! :lol: :lol: :lol:
-
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Also ich würde es nicht nur fester anziehen, sondern noch einmal ganz abnehmen und die Stelle am Motor, an welcher dieser Kabelschuh sitzt, noch einmal mit Schmirgelpapier blank machen, damit wirklich ein sehr guter elektrischer Kontakt gewährleistet ist! Wenn das Metall des Motors ein bißchen oxydiert, dann sind evtl. Probleme mit dem Kontakt dieses Masseanschlusses quasi vorprogrammiert! Bist Du Dir sicher, daß dieses Masseband an dieser Stelle befestigt war? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 20:04 Uhr ] -
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.01.2011 um 18:06 Uhr hat PhoenX geschrieben: Oder kann diesen Greifarm einfach um die Schelle machen? Natürlich kannst Du den um die Schelle machen, die Schelle als Verbindung zur Karosserie muß auf jeden Fall auf dem Pol drauf bleiben! Darüber werden ja alle anderen Verbraucher mit Masse versorgt. -
Dort zum Beispiel! :)
-
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.01.2011 um 17:53 Uhr hat PhoenX geschrieben: Was bezwecken wir denn dann genau damit? Ganz einfach, der Minuspol der Batterie ist die Masse und wenn Du jetzt durch ein Starthilfekabel eine Verbindung zwischen dem Minuspol der Batterie und einem metallischen Teil am Motor herstellst, dann besteht eine sichere Masse am Motor und wenn das Masseband keinen richtigen Kontakt hätte, wäre das mit dieser zusätzlichen Verbindung irrelevant! Wenn mit dieser Masseverbindung der Anlasser funktionieren würde, dann wäre das der Nachweis, daß mit der eigentlichen Masseverbindung was im Argen liegt! ;-) Du musst natürlich wirklich den Minuspol der Batterie nehmen, wenn Du den Pluspol erwischst, dann schliesst du direkt die Batterie kurz!!!! Deshalb aufpassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 18:00 Uhr ] -
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.01.2011 um 15:59 Uhr hat PhoenX geschrieben: Massekabel ist am Gehäuse auf jeden Fall verschraubt aber am Getriebe? das weiss ich nicht...sry Du wärst nicht der erste, der vergisst, das Massekabel wieder anzuschrauben. Und ohne Masse bekommt der Magnetschalter des Anlassers zwar Spannung, kann aber nicht anziehen, da aufgrund fehlender Masseverbindung kein Strom fliessen kann. Schau mal dieses Bild an, mit dem Massekabel ist das kupferfarbene Dingens im linken Bildteil gemeint!!! Der rote Kreis ist in diesem Zusammenhang irrelevant! Der ist nur da, weil ich das Bild aus einem anderen Fred entliehen habe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2011 um 17:26 Uhr ] -
Smart startet nach Turbowechel nicht mehr :-(
Ahnungslos antwortete auf PhoenX's Thema in SMARTe Technik
Um wie viel sinkt sie denn ab, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung 2 drehst bezogen auf den vorigen Wert auf Stellung 1? Steht das "N" im Display des Kombiinstruments? -
Bremslicht TOT trotz Schalter neu wer weiß rat?
Ahnungslos antwortete auf ederle's Thema in SMARTe Technik
Hast Du eigentlich am Pin 11 des Steckers N11-3 am SAM gemessen, ob an diesem Pin eine Veränderung stattfindet, wenn Du das Bremspedal betätigst? Bzw. welches Potential dort anliegt. Wenn Du mal die Sicherung 26 heraus ziehst und versuchst, auf den Sicherungssockel bzw. den Kontaktzungen zu messen, was liegt dort eigentlich an, ohne und mit Betätigung des Bremspedals? -
Windschott befestigung mittels Druckknopf am Gestänge
Ahnungslos antwortete auf MBNalbach's Thema in Cabrio
Schreib ihm lieber ne Email! Die ist ja angegeben, in der Hoffnung, daß diese noch stimmt. Der Beitrag ist ja schon ein paar Tage alt! ;-) -
Wieso sollte es bei Dir anders sein? ;-) Im SC dürfte sich der Austausch des Bremslichtschalters um die 120.- EURO bewegen, mit verbesserter Pedalabdichtung ca. 150.- EURO. Das sind jetzt aber nur Schätzungen meinerseits bzw. Angaben von Smartisten in alten Freds zu diesem Thema! In Abhängigkeit, wo Du wohnst, gibt es unter Umständen Alternativen zum SC, damit meine ich jetzt aber nicht Bastelbuden wie PitStop oder ATU, sondern Betriebe, die sich auf Smart spezialisiert haben, siehe auch den entsprechenden Forenbereich "Foren freier Smart-Werkstätten" hier im Forum! Damit man hier nicht auf's Rätselraten angewiesen ist und Empfehlungen aussprechen kann, wäre ein ausgefülltes Profil immer der Sache dienlich! ;-)
-
Problem: Brabus Monoblock IV schrammt an Kotflügel VA...
Ahnungslos antwortete auf apfel-power's Thema in Tuning-Fragen
Gib doch mal als Suchbegriff "Frontpanel ausstellen" ein. Da gibt's schon einige Freds für! Es gibt verschiedene Wege, der einfachste wäre, es vorne unten auszuhaken, ein Stück vorziehen und wieder befestigen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Panel abzubauen und etwas drunter zu montieren. Ist aber in den bestehenden Freds beschrieben! -
Bei vielen Radios aus dem Zubehör ist ja ein Anschlusskabel dabei. Da wird der Stecker der Fahrzeugverkabelung nicht direkt in das Radio hinten rein gesteckt, sondern in den Stecker des Anschlußkabels, das zum Lieferumfang gehört. Und in dem Kabel besteht dann meist die Möglichkeit, die beiden Anschlüsse für Dauer- und Zündungsplus zu tauschen. Dies ist aber meist in der Bedienungsanleitung des Radios beschrieben und bebildert. In diesem Fred zum Beispiel ging es um ein Kenwood KDC-BT60U. Wenn Du z.B. in die Bedienungsanleitung aus dem Link meines ersten Postings auf der Seite 70/71 schaust, dann weisst Du, was ich damit meine. In dem Posting habe ich es auch noch mal erklärt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2011 um 23:17 Uhr ]
-
Die bessere Haltbarkeit des Diesels gegenüber dem Benziner sollte hierbei natürlich auch nicht unerwähnt bleiben! ;-) Ich bin auch der Meinung, daß der cdi für den TE nicht die schlechteste Wahl ist!
-
B: Drehzahlmesser Pulse Diesel - Grau/Blau - Facelift - NEU
Ahnungslos antwortete auf GK's Thema in Biete / Suche / Tausche
So ist es! Es gibt ja zwei Kriterien, zum einen die Farbe des Interieurs, da gibt es ja grau und blau, das zur Gehäusefarbe des DZM passen sollte, der Zierring ist in diesem Fall nicht relevant, den bekommste in verschiedenen Farben im SC. Zum anderen ist es das Zifferblatt, das zu den restlichen Instrumenten passen sollte. Das weisse Zifferblatt dieses DZM passt eben eigentlich nur zu dem weissen Zifferblatt des Pulse Kombiinstruments. Das einzige Unterscheidungskriterium hinsichtlich der Funktion ist der Unterschied der Skaleneinteilungen zwischen Benziner oder Diesel, die haben nämlich andere Skaleneinteilungen bei dem Drehzahlbereich. Aber von der Funktion ist das Modell Pure/Pulse/Passion irrelevant! Ein Pure Drehzahlmesser funktioniert genauso in einem Pulse oder Passion, von der Optik mal abgesehen, und mit den anderen verhält es sich genauso! Wenn Du schmerzfrei bist und die Farbe des Gehäuses und das Design des Zifferblatts nicht relevant ist, kannst jedes Design in jedes Modell verbauen. Wie gesagt, den Unterschied zwischen Benziner und Diesel solltest du beachten! Der hier angebotene passt eben von der Skaleneinteilung her nur in einen Diesel rein! Anzeigen würde der auch in einem Benziner was, aber die Skala passt nicht zur tatsächlichen Drehzahl! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2011 um 17:13 Uhr ] -
Welche Profis? :-? ;-)
-
Ein Softipp Smart kann durchaus auf Softouch aufgerüstet werden, die Taste zum Umschalten muß nicht mal wie bei der Serie im Schaltknauf montiert sein, die kann irgendwo im Bereich des Fahrers montiert werden. Was Du zur Serienlösung benötigst wäre eine originale SE Drive Unit, dat is das Dingens, in dem der Schalthebel rum rührt und vor allem einen Freischaltschlüssel, der aber bei Smart ca. 180.- EURO kostet. Die Freischaltung brauchste natürlich aus, wenn Du dat Knöppkes irgendwo anders verbaut hast.
