Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 24.01.2011 um 10:22 Uhr hat zimbo geschrieben: wegen so nem schalter na ingolstadt fahren. nö. Wobei Du den dort vermutlich am ehesten noch einmal kostenlos getauscht bekommen würdest! SC IN ist ja im Gegensatz zu den Münchner SCs für kundenfreundlichen Service bekannt. :) Aber das muß jeder selbst wissen, was er tut!
-
Quote: Am 24.01.2011 um 10:05 Uhr hat zimbo geschrieben: mit dem tausch könnte man ja davon ausgehen, das das problem dann nicht wieder aufkommt. Wovon träumst Du denn nachts? ;-) Du glaubst doch nicht etwa, daß der Lichtschalter verbessert wurde! :roll: Das würde der Methodik von Smart, Sollbruchstellen zu beseitigen, widersprechen! Wenn Du einen Smart vor Bj. 2003 fährst, dann ist die Art der Lichtsteuerung vorsintflutlich, a la Fred Feuerstein, weil dort nicht etwa ein Steuerstrom für ein Relais über diesen Schalter fliesst, sondern der komplette Lampenstrom direkt über diesen Schalter geschaltet wird! Erst ab 2003 wurde im Rahmen des SAM eine Relaisschaltung realisiert. Kannst ja im SC nachfragen, ob er nochmal kostenlos getauscht wird! In einem guten SC bestimmt. hier gab es schon ein paar Fälle, in denen der Schalter mehrfach kostenlos getauscht wurde! Ansonsten Klick oder Klack! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2011 um 10:18 Uhr ]
-
So ist es, die ganz neuen 451er MOPF Smarts haben eine andere Radioblende dran! ;-) Du benötigst eine andere Blende. Lies Dir mal diesen Beitrag durch und nimm mit Hifi-Matze, das ist der im letzten Posting des beitrags, Kontakt auf. Der müsste Dir weiter helfen können! :) Dort siehste den Unterschied zwischen den beiden Blenden auch noch einmal ganz anschaulich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2011 um 08:39 Uhr ]
-
Ist das immer noch dieser hier? Da hättest du auch Deinen alten Beitrag wieder hoch holen können. Da war er wenigstens als Link drin! Wenn Du bei einem alten Beitrag eine kurze Antwort formulierst, z.B. "Push" oder "up", dann ist er auch wieder an der Oberfläche! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2011 um 08:14 Uhr ]
-
Niemand da aus dem MK Kreis, der Tina bei ihrem Hupenproblem helfen könnte? :(
-
Was beachten beim Lenkrad-Umbau von Passion auf Pulse
Ahnungslos antwortete auf la_Belette's Thema in Zubehör für den SMART
Ganz einfach, dieser Code wird benötigt, um die Schaltpaddles in der Software frei zu schalten, sonst sind sie zwar physikalisch vorhanden, aber nicht nutzbar! Das ist so ähnlich wie bei der Hochrüstung von Softipp auf Softouch, Du kannst zwar die SE Drive Unit des Softouch nachrüsten, aber wenn Du auf das Knöpfchen drückst, passiert eben nix! Auch dafür benötigst Du eine Freischaltung in Form eines Codes. Solche Funktionen bestehen eben immer aus einem Hardware- und einem Softwareteil, die Freischaltung ist das Softwareteil. Bei einem originalen Tempomaten von Smart verhält es sich genauso! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 21:44 Uhr ] -
Turbolader defekt, Fragen diesbezüglich
Ahnungslos antwortete auf MarkusSmarti's Thema in SMARTe Technik
Das ist ja so richtig profilike! :roll: Aber ähnliche Aktionen waren hier im Forum auch schon zu lesen! Die waren sich dann auch sicher, mindestens eine halbe Million Kilometer mit solchen Konstruktionen fahren zu können! :lol: Das dachte ich mir schon, daß es tatsächlich der Anschluß der TLE an der Drosselklappe war, die da abgestopft ist! Aber wie gesagt, in Deinem Fall scheint das Öl im Ansaugtrakt tatsächlich aus dem Turbolader zu stammen, eine andere "Ölquelle" kommt ja dann nicht mehr in Frage! -
Turbolader defekt, Fragen diesbezüglich
Ahnungslos antwortete auf MarkusSmarti's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.01.2011 um 20:35 Uhr hat MarkusSmarti geschrieben: Oben an der Drosselklappe hat er einen Anschluss mit nem Blind-Schlauch dicht gemacht, unten am Ansaugrohr des Turbos das gleiche. Du hast doch aber geschrieben, daß oben an der Drosselklappe ebenfalls ein Anschluss abgestopft wurde? Könntest Du da mal ein Bild von einstellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 20:53 Uhr ] -
Turbolader defekt, Fragen diesbezüglich
Ahnungslos antwortete auf MarkusSmarti's Thema in SMARTe Technik
Also da die Volllastentlüftung in den "Profi-Ölabscheider" geht, kann das Öl eigentlich nicht daraus stammen! Folgerichtig müsste es in diesem Fall tatsächlich aus dem Turbolader kommen, über die VLE kann ja da nix mehr eingeleitet werden. Auf dem Bild sieht man ja, daß der Anschluß, an dem die VLE normalerweise aufgesteckt ist, abgestopft wurde. Ich denke mal, daß dasselbe für die TLE gilt, die normalerweise hinter der Drosselklappe angeschlossen ist. Ich denke mal, daß ist der zweite Anschluß, der abgestopft ist! Wobei ich nicht verstehe, warum dann das Ventil der TLE defekt ist, woran ist diese denn dann angeschlossen? :-? Kannste da auch noch ein Bild von machen? Wenn im Ansaugtrakt alles satt voller Öl ist, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn die Kiste qualmt! -
Das ist das Urteil eines Landgerichts, wobei die Betonung auf eines liegt! Da würde ich jetzt mal noch keine Rechtssicherheit für vergleichbare Fälle draus ableiten wollen! :roll: Das nächste Landgericht oder eine höhere Instanz können da schon wieder ganz anderer Ansicht sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 20:23 Uhr ]
-
Um an das Heckklappenschloß ran zu kommen, musst Du erst mal das Panel der Heckklappe entfernen, wie das geht, ist dort beschrieben. Ich weiss zwar jetzt nicht, wie man dort den Schliesszylinder raus bekommt, aber die Mechanik von det Janze wäre in dieser Anleitung zu sehen. Wenn Du das mal aufmachst, siehst du das vielleicht selbst, wie man den Schliesszylinder raus bekommt! ;-) Die beiden verlinkten Foren sind übrigens eine wahre Fundgrube für allerlei Anleitungen rund um den Smart. Man muß immer nur das gesuchte finden, das ist das Geheimnis! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 20:11 Uhr ]
-
Also als erstes müsst Du mal die Abdeckung der so genannten SE Drive, das ist die Schalteinheit zwischen den Sitzen, entfernen, siehe dort! Der Schliesszylinder des Zündschlosses wird entfernt wie in dieser Anleitung beschrieben! Wenn Du den Schaltknauf abziehen willst, der ist nur gesteckt und kann ruckartig nach oben abgezogen werden. Aber Du darfst dabei auf keinen Fall das Umschaltknöpfchen für den Automatikmodus drücken, sonst geht da drin was kaputt!!! Außerdem nicht allzuviel Kraft aufwenden, damit Du nicht vor lauter Power das Dach durchschlägst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 19:59 Uhr ]
-
Wäre es nicht einfacher, den Schliesszylinder in der Heckklappe wieder gangbar zu machen? :-? Oder hast Du das schon probiert? Durch die Tatsache, daß dieses Schloß ganz selten, wenn überhaupt mal benötigt wird, ist es in vielen Fällen so, daß man zwar den Schlüssel hinein stecken, nicht aber drehen kann! Normalerweise ist es aber mit einer gewissen Hartnäckigkeit möglich, dieses Schloß wieder zum Leben zu erwecken. Ich schau mal nach Anleitungen für Zündschloß und Heckklappe. Generell ist es so, daß man die Elektronik aus den Schlüsseln in die neuen übernehmen kann, die Platine mit dem Sender ist ja nur in den Schlüssel eingelegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 19:34 Uhr ]
-
Es gibt keine Unterdruckdose, sondern nur eine Druckdose! Die wird nämlich nicht von Unterdruck angesteuert, sondern vom Ladedruck des Turboladers, und das ist Überdruck! Beim Diesel ist ja die Wastegatesteuerung ganz einfach gelöst, am Turbolader ist ein Anschluß dran, der mit einem Schlauch mit der Druckdose verbunden ist, das war's schon! Der Ladedruck des Turboladers wird über diesen Schlauch in die Druckdose geleitet und drückt dort über eine Membran gegen eine Feder mit Vorspannung. Wenn der Druck hoch genug ist, überwindet er die Spannung der Feder und über die Verbindungsstange wird die Wastegateklappe im Auspufftrakt geöffnet. Damit umgehen die heissen Abgase den Turbolader über einen Bypass direkt in den Auspuff und der Ladedruck kann nicht weiter ansteigen! Deshalb ist es auch vollkommen normal, daß die Klappe nicht einfach mal mit zwei Fingern bewegt, sondern nur mit einem gewissen Kraftaufwand geöffnet werden kann. Dazu muß nämlich die Kraft aufgewendet werden, die auch der Ladedruck aufbringt, um die Vorspannung der Feder in der Druckdose zu überwinden. Es sollte mal der Verbindungsschlauch nachgesehen werden, der vom Turbo zu der Druckdose geht, ob der in Ordnung ist. Wenn sich mit einer Zange das Wastegate öffnen lässt, gehe ich mal davon aus, daß auch die Wastegateklappe im Auspufftrakt nicht schwergängig ist! Ein nicht mehr öffnendes Wastegate erzeugt im Fehlerspeicher auch einen ganz anderen Fehler, nämlich eine Überschreitung des maximal zulässigen Ladedrucks, daraufhin wird der Motor in den Notlaufbetrieb geschickt.
-
Das ist der zweite Vorname! ;-)
-
Quote: Am 23.01.2011 um 16:24 Uhr hat Tafkap geschrieben: @Ahnungslos, Du hast keinen Vornamen? :-D :-D Doch, der lautet "Total". :-D
-
Quote: Am 23.01.2011 um 16:31 Uhr hat MK-smarti geschrieben: Die linke Hälfte im Tacho ist seit ein paar Tagen auch ausgefallen(LICHT) Das ist vermutlich nur ein Glühbirnchen, das da ausgefallen ist. Für solche Fälle gibt's dort " unter Tacho MCC-Smart" eine gute Anleitung, wie das auszutauschen ist. Da geht es zwar um den Umbau auf LED's, aber die Vorgehensweise ist prinzipiell die gleiche! Das ist schon etwas weit weg, wenn du das KFZ Kennzeichen von mir anschaust! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 16:39 Uhr ]
-
Neue Kupplung aber der Smart schaltet nicht. Für die Techniker unter uns
Ahnungslos antwortete auf Erik1's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.01.2011 um 16:23 Uhr hat Erik1 geschrieben: Hi Ahnungslos, schön das du mich nicht im Regen stehen lässt. Nee, mit mir biste schon in der Traufe angekommen! :-D -
Muß ja ned immer erster sein! ;-)
-
Quote: Am 23.01.2011 um 15:49 Uhr hat Bullet91 geschrieben: Wer sind Steffi und Holger? Drück feste!
-
Hat eigentlich die Hupe vor dem Ausfall einwandfrei funktioniert oder nicht? Ein bißchen seltsam hört sie sich ja immer an, weshalb ich auch Quäke dazu sage, aber war das schon was abnormales zu verzeichnen? So irgendwie a la gewürgte Ente? Zum nächsten TÜV Termin muß sie auf jeden Fall wieder funktionieren, sonst hast du ein Problem! Ich hab sogar noch eine rum liegen, weil sie beim Umbau auf eine 2-Klang Fanfare übrig geblieben ist!
-
Quote: Am 23.01.2011 um 16:10 Uhr hat MK-smarti geschrieben: Ich glaube, um Rep. vom Smart vorzunehmen braucht man Abi oder? Wie kommst Du denn darauf? :-? Ein bißchen Kenntnisse über KFZ-Technik und eine praktische Veranlagung helfen da schon viel weiter! Schade, daß Du nicht in meiner Gegend wohnst, das wär ne Kleinigkeit!
-
Neue Kupplung aber der Smart schaltet nicht. Für die Techniker unter uns
Ahnungslos antwortete auf Erik1's Thema in SMARTe Technik
Ich bin immer noch der Meinung, daß der Gang im Getriebe korrekt eingelegt wird und das Problem von der Kupplung kommt, aber i bin ja au Ahnungslos! ;-) -
Die Bilder müssen auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und werden dann hier verlinkt. Direktes Hochladen von Bildern geht nicht. Beim Verfassen eines Postings mit dem Image Button unter den Textfenster wird dann der Link angelegt, der das Bild im Posting sichtbar macht. Wenn Du den Image Button betätigst, dann erscheint ein zusätzliches Fenster, in das Du die URL rein kopieren musst, unter der das Bild auf dem Bilderserver erreichbar ist! Das Ganze ist auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben.
-
Deinen alten Beiträgen habe ich jetzt mal entnommen, daß Dein Smart Baujahr 2002 ist, deshalb müsste diese Beschreibung der Zentralelektrik die passende sein. Diese sitzt oberhalb von Deinen Füssen, wenn Du fährst, unter einer Filzmattenabdeckung! Wenn Du die runter klappst, siehst Du die ZEE! Laut der Beschreibung müsste das Relais D das für die Hupe zuständig sein. Und gemäss dieser Sicherungsliste wäre es die Sicherung 16, die für die Hupe zuständig ist. Das macht es gleichzeitig auch etwas unwahrscheinlich, daß die Sicherung defekt ist, weil dort auch noch andere Funktionalitäten drüber abgesichert sind! Die Hupe selbst ist übrigens im Unterboden des Smart verbaut, in diesen Anleitungen von Möma in der Beschreibung "Hupe umbauen" ist zu sehen, wo die Serienquäke ihren Dienst verrichtet, oder au ned! Um dort ran zu kommen, muß auf Auffahrrampen oder auf einer Hebebühne der vordere Teil des Unterbodens abgesenkt werden, dann kommt man dort ran! Am besten wäre, wenn sich jemand aus Deiner Gegend bereit erklären würde, gegen ein Tässchen Kaffee mal danach zu schauen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2011 um 15:46 Uhr ]
