Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. In Relation zu solchen Chaoten biste mit zwei Reifen noch gut bedient! :evil: :-x :evil:
  2. Bei den Bezügen solltest Du noch angeben, ob diese für Sitze mit oder ohne Sitzairbags sein sollen, die unterscheiden sich nämlich! ;-)
  3. Quote: Am 31.01.2011 um 11:48 Uhr hat Spacefish geschrieben: die Leute kören echt standrechtlich erschossen die sowas machen, so jemand braucht die Gesellschaft nicht finde ich. Auch wenn das mit Sicherheit eine Riesenschweinerei ist, sollten manche Leute erst mal den Kopf einschalten, ehe solch ein Müll gepostet wird. :roll: Eine solche Einstellung könnte ich nicht mal beim Geschädigten verstehen, bei einem eigentlich Unbeteiligten finde ich sie mehr als total daneben, von den orthographischen Fähigkeiten mal ganz abgesehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2011 um 12:20 Uhr ]
  4. Quote: Am 30.01.2011 um 18:43 Uhr hat passionist geschrieben: ...aber ein Schrittmotor beschreibt pro impuls vordefinierte Strecken , dan müßte der Drehzahlmesser ja rauf und runter ruckeln ?? Schau Dir doch mal die Uhr an, die läuft ja auch nicht kontinuierlich, sondern ruckt einmal in der Minute ein Stückchen vor. Das ist den meisten Fahrern noch gar nicht aufgefallen, die schwören bestimmt Stein und Bein, daß die gleichmässig läuft. Wenn die Schritte in einer gleichmässigen Abfolge kommen, dann sieht das aus wie eine gleichmässige Bewegung, siehst Du auch bei der Uhr beim Stellen mit den hinteren Knöpfen. Ansonsten kann ich nur mein nächtliches Posting von 0:35 noch einmal bekräftigen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2011 um 18:50 Uhr ]
  5. Quote: Am 30.01.2011 um 18:15 Uhr hat RedSockAward geschrieben: Verstehe ich es richtig, dass er die Kühlwassertemperatur vom "vorderen" Kreis anzeigt? Oder sitzt der Messfühler in dem Kreis der immer durchströmt wird? Der Temperaturfühler sitzt am Motor im Thermostat und zeigt immer die Temperatur des Kühlwassers an, das im Motor zirkuliert, also auch den kleinen Kreislauf, alles andere wäre in höchstem Maße widersinnig. Diese Temperatur wird ja nicht nur für die Anzeige benötigt, sondern auch für Regelfunktionen des Motorsteuergeräts. Bei Dir ist wie in vielen anderen Fällen auch das Thermostat defekt! Deshalb wurde ja beim 451er ab 2009 die Temperaturanzeigeanzeige des Kühlwassers wegrationalisiert, da merkt der Fahrer gar nicht erst, daß sich der Motor in einem ungünstigen Temperatzurbereich bewegt! :roll: Obwohl die häufigen Thermostatwechsel ja auch für die SCs ein einträgliches Geschäft darstellt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2011 um 18:31 Uhr ]
  6. Das mit den Drehzahlen hört sich interessant an. Bei dem Getriebe handelt es sich ja wie gesagt um ein normales mechanisches Schaltgetriebe mit festen Übersetzungen und einer ganz normalen Kupplung wie bei jedem Schaltwagen.. Dadurch gibt es auch immer eine feste Zuordnung von Drehzahl und Geschwindigkeit. Jeder Drehzahl ist auch eine dazu gehörende Geschwindigkeit fest zugeordnet. Wenn Du jetzt einen Drehzahlmesser hast oder vom Gefühl her zuerst aus höheren Drehzahlen dieselbe Geschwindigkeit resultiert wie in der gleichen Fahrstufe später dann mit niedrigeren Drehzahlen, dann hört sich das für mich stark danach an, daß die Kupplung schleift oder nur sehr verzögert greift! Eine andere Möglichkeit wäre, daß die Kupplung erst zu langsam und dann aber schlagartig greift, daher der Ruck, den Du spürst. Der Kupplungsvorgang läuft nicht kontinuierlich ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2011 um 18:35 Uhr ]
  7. Quote: Am 30.01.2011 um 11:13 Uhr hat schrauber1980 geschrieben: Ja hab ich auch gedacht,mit 2 Jahren Garantie ist ok. Wie gesagt, eine Garantie ist nicht unbedingt ein Rundum-Sorglos-Paket! ;-) Das kommt immer auf die Garantiebedingungen an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2011 um 12:08 Uhr ]
  8. Quote: Am 30.01.2011 um 11:45 Uhr hat th3dies3l geschrieben: war auch eine schlechte firma gewesen. Ging alles vor gericht und alles. Hört sich sehr vertrauenserweckend an! Wenn da im Motor irgendwas nicht in Ordnung ist, Zylinderverschleiss bzw. unrund oder Kolbenringe nicht in Ordnung, dann kannst Du machen, was Du willst, wirst Du das nicht kompensieren können.
  9. Quote: Am 30.01.2011 um 11:35 Uhr hat th3dies3l geschrieben: da ich einen Motorschaden hinter mir habe. Was wurde in dem Zusammenhang durchgeführt? Also ich meine damit, was mit dem defekten Motor gemacht bzw. was ersetzt wurde?
  10. Quote: Am 30.01.2011 um 11:08 Uhr hat Thinkabell geschrieben: Mit 2 Jahren Garantie vom SC halte ich für OK. Das kommt drauf an, was für eine Garantie das ist! Garantie und Garantie können zwei vollkommen verschiedene Instrumentarien sein, das muß nicht zwangsläufig ein Rundum-Sorglos-Paket sein!! Bei einer Garantie auf Versicherungsbasis sind schon mal die Bedingungen, Ausschlüsse und Eigenbeteiligungen bei bestimmten Kilometerständen zu berücksichtigen.
  11. Quote: Am 30.01.2011 um 00:25 Uhr hat smartetrixi geschrieben: Die Druckdose lässt sich recht einfach prüfen. Kleinen Schlauch abziehen und mit Pressluft vorsichtig Druck auf die Dose geben, so zwischen 0,8-1Bar sollte sich dann das Wastegate bewegen. Am besten des Schlauch nicht an der Druckdose abziehen, sondern an dem Anschluß am Turbolader, dann wird nämlich die Dichtigkeit bzw. evtl. Undichtigkeiten des Schlauchs gleich mit berücksichtigt. Es ist auch nicht so selten, daß dieser Schlauch am Anschluß des Turboladers abgefault ist und deshalb das Wastegate nicht geöffnet wird. Aber wie gesagt, besser mal den Fehlerspeicher auslesen.
  12. Ohne jetzt noch einmal alles durchlesen zu müssen, wurde jetzt eigentlich schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen und Dir der Eintrag im Originaltext gesagt? Wenn die MKL aufleuchtet, dann muß auch ein brauchbarer Eintrag im Fehlerspeicher stehen!!! Möglichst mehrfach durchführen, um diesen Eintrag zu verifizieren. Am besten wäre ein transportables Gerät wie es beispielsweise dort verlinkt ist. Das müsste auch bei Dir funktionieren. Wenn Du jedesmal fürs Auslesen in der Werkstatt bezahlen müsstest, amortisiert sich das Ding relativ schnell! ;-)
  13. Die Mechanik des Drehzahlmessers ist doch genau dieselbe, aber die Aufteilung der Skala ist eine ganz andere! Und die Ansteuerung vom Kombiinstrument aus hat eine andere Kennlinie. Der DZM des Diesels geht bis 5000 U/min, der des Benziners bis 7000 U/min. Dadurch liegen die zwischen 0 und der Maximaldrehzahl liegenden Drehzahlen natürlich auf der Skala an einer ganz anderen Stelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2011 um 10:53 Uhr ]
  14. Da steh ich zu, wenn Du Dich endlich verdünnisierst!!! ;-) Aber wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit ist äusserst gering! :roll: Ich würde so gerne mal auf fachlicher Basis mit Dir diskutieren, aber da steh ich vermutlich auf verlorenem Posten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2011 um 00:46 Uhr ]
  15. Mir dünkt, IHR habt sonst keine Probleme mit dem Smart, sonst würdet IHR nicht wegen solch einem Pipifax solch einen Aufstand veranstalten! Das halt ich ja im Kopp ned aus! :roll: Jeder mit echten Problemen schlägt da vermutlich die Hände über dem Kopp zusammen! ;-)
  16. Quote: Am 29.01.2011 um 23:20 Uhr hat LittleBigSmart geschrieben: da hat einer aber wirklich einer ein Problem mit sich selbst! Kann ned sein, denn er ist ja sein eigener Therapeut! :lol: Quote: Am 29.01.2011 um 22:44 Uhr hat garfikatze geschrieben: was möchtet ihr eigentlich... soll ich mir ein anderes revier suchen oder könnt ihr mich weiterhin ertragen? uberlegt genau,was ihr antwortet,ohne mich bleibt glaube ich,könnte es hier langweilig werden. :) Diese mehrfache Frage würde ich lieber mit Rücksicht auf Dein irdisches Dasein nicht beantworten wollen! :roll: Da brauch ich gar nicht lange zu überlegen, um die beantworten zu können, uns würde auch ohne Dich nicht langweilig werden und es würde endlich mal wieder Ruhe einkehren im Forum. Aber leider wirst Du uns diesen Gefallen nicht tun, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Diese Frage ist mal wieder rein rhethorischer Natur, Herr Doktor! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2011 um 00:43 Uhr ]
  17. Quote: Am 29.01.2011 um 19:07 Uhr hat passionist geschrieben: aber : Ich habe nur zwei Knöpfe und müßte zumindest den dritten wegschneiden , weiß aber nicht , oder der Gummi dann noch in Position bleibt Wenn mich meine halbblinden Augen nicht täuschen, steht dort explizit dabei, daß diese Matte auch für den Zwei-Knopf-Schlüssel geeignet ist! Hab Dir noch ne PN geschrieben!
  18. Wenn Du Dir mal die Zifferblätter eines Drehzahlmessers des CDI und eines vom Benziner anschaust, wirst Du fest stellen, daß die Skalierung eine ganz andere ist. Der DZM des cdi hat eine Skala, die nur bis 5000 U/min geht, die des Benziners geht ja bis 7000 U/min und dadurch auf den Anzeigebereich ganz anders verteilt ist. Du bräuchtest quasi eine Umwandlung des Ansteuersignals, damit das stimmen würde und der Ausschlag des Zeigers entsprechend angepasst wird. Aber ob der Drehzahlmesser ein Drehspulinstrument ist, da bin ich mir auch nicht so sicher. Ich weiss es zwar auch nicht genau, aber irgendwo hab ich mal gelesen, daß da ein Schrittmotor drin ist, der vom Kombiinstrument aus kontrolliert wird. D.h. es wäre nicht einfach die Umwandlung eines analogen Ansteuersignals, wie das bei einem Drehspulmeßwerk der Fall wäre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2011 um 19:12 Uhr ]
  19. Quote: Am 29.01.2011 um 18:51 Uhr hat passionist geschrieben: Innen am DZM ist das Kabel angelötet, soweit ich weiß, also wirst Du wohl oder übel ohnehin löten müssen ... In der Uhr mag dies stimmen, daß das Kabel gelötet ist. Ich weiss es auch nicht genau, aber in dieser Anleitung über den Umbau auf LEDs sieht es beim DZM eher so aus, als ob dort ein Stecker drin wäre! Meiner Meinung nach ist nur die Uhr gelötet und im DZM ist ein kleines Steckerchen drin!
  20. Ahnungslos

    OBD

    Dein Smart ist ja schon ein neueres Modell und deshalb müsste es dort funktionieren. Lass es Dir doch zuschicken, probier es aus und wenn es nicht funktioniert, schickste es wieder zurück. :) Die OBD Buchse ist ja bei Deinem Smart bedienerfreundlich im Ablagefach links unter dem Lenkrad untergebracht! ;-)
  21. Quote: Am 29.01.2011 um 18:36 Uhr hat passionist geschrieben: Gute bis fast neue originale Schlüsselgehäuse mit Gummitastern Also wenn das Gehäuse des Schlüssels noch in Ordnung ist, wäre dieses hier eine Möglichkeit, die Gummitasten des Schlüssels separat zu tauschen. ;-)
  22. Schau Dir mal diese Bilder über die Reparatur einer Uhr an, so ähnlich müsste es doch beim DZM ebenfalls aussehen. Ich hatte zwar noch nie einen auseinander genommen, aber es müsste doch möglich sein, den kleinen Stecker aus dem DZM nach außen zu bugsieren, wenn die Kabelwege frei gemacht werden wie es dort auf dem Bild mit dem Uhrenkabel zu sehen ist, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.