Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 10.02.2011 um 08:07 Uhr hat smartie0906 geschrieben: Bei Amazon gibt es die Birnen schon für 3-5 Euro. Dann bestell Dir dort ein Dutzend, denn Du wirst es brauchen! ;-)
  2. Hab ich und ich bin immer noch der gleichen Meinung, die ich dort gepostet habe! ;-) Wenn Du keine Klimaanlage haben solltest, könntest Du mal den Stecker am Magnetschalter des Anlassers austauschen, aber mit Klima denke ich, daß Du dort nicht ran kommst. Aber wie gesagt, diesem Fehler muß mit Logik und Messgerät zu Leibe gerückt werden, alles andere kannste vergessen. Das ist Stochern im Sumpf!
  3. Ich denke nicht, daß das was mit Deinem Problem zu tun hat! Allerdings hat der Stecker des Schaltaktuators mehrere Anschlüsse, nicht nur zwei! Von daher bin ich am Rätseln, wo Du bist! In diesem Fred sind gute Bilder vom Anlasser und dem Steckkabelschuh zu sehen, der bei Dir mal getauscht werden sollte. Allerdings kommt man an diesen sehr schlecht ran, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, so gut wie unmöglich, ohne den Motor abzusenken! Es sitzt aber auch noch die Relaisbox dazwischen, die unter dem Fahrersitz verbaut ist! Da ist ein Relais drin, das den Anlasser bzw. den Magnetschalter bestromt. Und in der ZEE sitzt noch eine Logik drin, welche dieses Relais in der Relaisbox ansteuert und vorher bestimmte Voraussetzungen prüft, dies zu tun. Es ist nicht so, daß beim Smart eine direkte Verbindung vom Zündschloss zum Anlasser besteht! Dieser Fehler muß mit Logik angegangen bzw. heraus gemessen werden, alles andere ist Kaffee! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2011 um 08:02 Uhr ]
  4. Das ist bestimmt nicht der Anlasser, siehe Dein neuer Fred!
  5. Ich denke nicht, daß Du am Anlasser bist, am richtigen Anlasser gibt es nämlich keinen Stecker mit zwei dünnen Kabeln! Der richtige Anlasser hat nur eine dünne Zuleitung zum Magnetschalter mit einem Steckkabelschuh, alles andere sind richtige Powerkabel mit einem heissen Querschnitt! Wo also bist Du bzw. dieser Stecker, den Du meinst? :-? Meinst Du das walzenförmige Gebilde, welches an das Getriebegehäuse angeflanscht ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2011 um 07:48 Uhr ]
  6. Quote: Am 09.02.2011 um 21:30 Uhr hat smarte_kugel geschrieben: Heutzutage ist doch alles möglich, Menschen fliegen zum Mond usw., Aber zum Glück ned mit'm Smart! :lol:
  7. Quote: Am 09.02.2011 um 21:04 Uhr hat smarte_kugel geschrieben: ist es denn nicht machbar, dass im MHD-Modus dann der Kreislauf der Wasserpumpe geschaltet wird, so dass eine Kühlung vorhanden ist, gerade für den Turbo?! Machbar ist grundsätzlich alles, allerdings wird dann zusätzlich eine elektrische Wasserpumpe benötigt! Die mechanische, die vom Motor angetrieben wird, fällt ja beim Stillstand des Motors aus! Mach doch mal nen Verbesserungsvorschlag! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 21:28 Uhr ]
  8. Aufgrund des fehlenden Wasserkreislaufs und damit der Kühlung bei abgestelltem Motor! Bei stehendem Motor keine Kühlwasserzirkulation, wäre beim Turbo etwas prekär! Stell Dir mal vor, kommst vom Heizen auf der Autobahn und gleich an der Ampel der Ausfahrt wird der Motor abgestellt! Da würde sich der Turbo freuen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 19:08 Uhr ]
  9. Oder dort unter der Rubrik 451, aber auch dort oder vielleicht dort! :) Freie Auswahl! ;-)
  10. Ganz einfach, über den Button "Profil" oberhalb von Jessis Posting ins Profil gehen und dort dann den Button "Private Nachricht senden an Jessi" drücken! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 18:05 Uhr ]
  11. Quote: Am 09.02.2011 um 13:10 Uhr hat mk82 geschrieben: Habe ich da eine Chance auf Kulanz? Meinst Du nicht, daß Du diese Frage zuerst im SC stellen solltest. Ich fürchte eher, daß die auf stur stellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 13:48 Uhr ]
  12. Quote: Am 09.02.2011 um 13:27 Uhr hat MisterDotCom geschrieben: @ahnungslos ist der name programm ?? Sag bloß, das haste noch ned gemerkt! :-D Ich halt's nach wie vor für schwachsinnig, so was zu schreiben! :roll: Auch wenn ich es verstanden habe, heisst das noch nicht, daß es alle verstehen. So mancher könnte das auch für bare Münze nehmen und das ist nicht das gleiche, als wenn du bare Münze nimmst! :lol: Hättest es zumindest mit einem Rolleye Smilie garnieren können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 14:02 Uhr ]
  13. Hab mich getäuscht. :( Ned recht durchgelesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 13:08 Uhr ]
  14. Quote: Am 09.02.2011 um 12:53 Uhr hat MisterDotCom geschrieben: schraub die birne raus Das ist Blödsinn, weil dann auch statische Fehler des ABS Systems nicht mehr erkannt werden, bei denen in Folge davon das ABS komplett deaktiviert ist!!! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 13:02 Uhr ]
  15. Der hohe Preis für den ABS Ring kommt unter anderem dadurch zustande, daß die im SC die komplette Antriebswelle austauschen, obwohl bis auf den ABS Ring alles in Ordnung ist. Bisher waren die ABS Ringe nicht separat lieferbar und deswegen musste so vorgegangen werden. Nun sind aber mehrere Anbieter, unter anderem Richi hier aus dem Forum in der Lage, diese Ringe einzeln zu liefern. Manche kundenorientierte SCs sind mittlerweilen auch schon dazu übergegangen, die Ringe einzeln zu tauschen, allerdings muß dazu zumindest die Antriebswelle ausgebaut werden, um den Ring tauschen zu können, das ist natürlich mit einem gewissen Arbeitsaufwand verbunden, was natürlich im SC ebenfalls u.U. mit Kosten verbunden ist, wenn Du es nicht selbst machen kannst. Einfach die Lampe zukleben oder das Birnchen raus machen würde ich nicht, weil es auch Fehler gibt, bei denen die Lampe statisch leuchtet und dann ist das ABS nämlich komplett deaktiviert, was Du dann ja gar nicht merken würdest! Das wär a bissle kontraproduktiv!!! Auf dieser Seite ist zu sehen, wo sich diese Ringe befinden und wie diese geprüft werden können. Die Problematik ist wie so oft Korrosion, die Ringe sind auf die Antriebswellen aufgeschrumpft und stehen daher schon von vornherein unter Spannung. Im Laufe der Zeit werden sie von Rost unterwandert und die Spannung wird noch mehr erhöht, gleichzeitig wird das Metall des Rings durch die Korrosion geschwächt, bis es irgendwo an einer Stelle bricht. Dies und eine Reparaturmöglichkeit des Rings durch Kleben des alten wäre auf jener Seite beschrieben. Genauso wie der alte Ring geklebt werden kann, so kann natürlich auch ein neuer Ring aufgeklebt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2011 um 13:04 Uhr ]
  16. An den Anschluß am Radio kommste doch aber fast einfacher ran als an den im Kombiinstrument! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2011 um 23:01 Uhr ]
  17. Quote: Am 08.02.2011 um 21:40 Uhr hat Smarti-1 geschrieben: SCRATCH BLACK ist doch schwartz oder? Scratch Black ist das hier! Also schon schwarz, aber stark zerkratzt eben, wie der der Name schon sagt! ;-) Der Kotflügel des Cabrio unterscheidet sich übrigens von dem vom Coupe, nur so als Hinweis, falls Du welche angeboten bekommst und der Verkäufer nicht sagen kann, ob für Coupe oder Cabrio! Manche Verkäufer wollen den Interessenten auch einreden, daß es keine Unterschiede gibt und der Kotflügel bei beiden passen soll. Solche kannst in die Tonne kloppen! :roll: Viel Glück bei der Suche, Du kannst es brauchen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2011 um 21:55 Uhr ]
  18. Der absolute Profi hat Dir am 07.05.2010 geantwortet! ;-)
  19. Wenn es da drin nass war oder Rückstände oder Korrosion zu sehen war, solltest Du mal die hinteren Seitenfenster auf Dichtigkeit kontrollieren, die werden nämlich ganz gerne mal undicht. Tritt sehr häufig auf. Aber es wäre ungewöhnlich, daß dann das Relais K5 selbsttätig anziehen würde, das ja den Anlasser ansteuert. Da müsste ja irgendwo ein Kriechstrom fliessen. Seltsam, seltsam! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2011 um 11:55 Uhr ]
  20. Lies Dir mal die einschlägigen Beiträge durch, die hier im Forum mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" aufgerufen werden können. Wenn Du ein gutes SC hast, wird der evtl. auf Kulanz kostenlos getauscht, auch und gerade bei älteren Baujahren und vielen Kilometern. Die bestehenden Beiträge solltest du dir trotzdem durchlesen, um im SC entsprechend argumentieren zu können! Notfalls in mehreren SCs probieren. Wenn die den partout nicht kostenlos austauschen wollen, kannst du immer noch nach der Anleitung zur Reparatur vorgehen. Es gab zu diesem Lichtschalter zwar mal eine Rückrufaktion, hier im Forum ist sogar mehrfach der Originalwortlaut gepostet, aber wenn du dich auf den berufst, ist das erste, was Du zu hören bekommst, daß Dein Smart nicht davon betroffen war, mir ging es nämlich genauso. Bei dieser Rückrufaktion handelte es sich nämlich um eine kosmetische Maßnahme, die auf bestimmte modelle und baujahre beschränkt war. Wie wir aber alle wissen, ist der lichtschalter eine sicherheitsrelevante Sollbruchstelle und es sind eigentlich alle Smarts davon betroffen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2011 um 11:43 Uhr ]
  21. Quote: Am 07.02.2011 um 15:29 Uhr hat HarryB geschrieben: Z.B. TLE-Ventil rausnehmen und beide Schlauchöffnungen per Schraube o.ä. verschließen. Das wäre der grösste Fehler, den Du machen kannst!!! Manche stopfen ja den oberen Anschluß an der Ansaugbrücke ab, lassen den unteren offen und arbeiten mit der TLE mit einem rein atmosphärischen Ausgleich, wie offensichtlich auch der Passionist, aber den unteren Anschluß darfst du auf keinen Fall verschliessen!!! Ich bin nach wie vor ein Fan davon, die TLE zu belassen, weil meines Erachtens ein Absaugen per Unterdruck aus dem Ansaugsystem wesentlich besser ist als nur ein atmosphärischer Druckausgleich, aber da hat jeder eine andere Philosophie. Der Unterdruck aus dem Ansaugsystem ist ja so stark, daß damit sogar der Bremskraftverstärker darüber betrieben wird. Deshalb ist mit diesem Unterdruck natürlich eine effektive Variante geschaffen, den Überdruck im Kurbelgehäuse abzubauen. Das Problem ist eben, daß das Ventil in der TLE so anfällig ist, sonst wäre das prima gelöst! Aber komplett ohne TLE mit abgestopftem Anschluß am Kurbelgehäuse kommst Du auf keinen Fall hin, da drückt es Dir kurzerhand den Ölstab raus, das ist dann die andere Variante des Druckausgleichs! ;-) Leider kommt aufgrund der Ölstabkonstruktion dann aber auch gleich ein Haufen Öl mit raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2011 um 19:05 Uhr ]
  22. Quote: Am 07.02.2011 um 17:39 Uhr hat 62joachim geschrieben: Es sind aber die Relais an der Oberfläche B=Auf C=Zu Gemäss dieser Beschreibung gilt das aber nur für Smarts bis Baujahr 15.11.1999, ab diesem Datum gilt eine andere Relaisverteilung! Ab da ist das Relais B und C beim Cabrio für das Verdeck und beim Coupe für die Heckklappe und den Heckwischer zuständig!!! Und ab da gibt es noch die Relais L und M für die zentralverriegelung, die innen in der ZEE sitzen. Von daher sollten wir als erstes mal das Baujahr dieses Smarts wissen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2011 um 18:50 Uhr ]
  23. Wie schon Joachim geschrieben hat, sitzt das Relais für den Heckwischer bei Deinem 2006er in der Zentralelektrik namens SAM. Da kommste aber nicht so einfach ran! Die muß dazu ausgebaut und geöffnet werden, das ist ein wenig tricky, wenn es anschliessend wieder funktionieren soll, das SAM ist nämlich ganz schön teuer. Deshalb sollten erst mal alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Dort wäre eine Relaisbeschreibung des SAM, K13 ist für den Heckwischer zuständig. Hier ist auch noch eine gute Beschreibung des SAM. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2011 um 18:43 Uhr ]
  24. Wenn er ganz voll gefüllt hat, dann aber trotzdem etwas abgesaugt werden! ;-)
  25. Haben Dir die Preise der beiden nicht zugesagt? Naja, dem einen hab ich ja was dazu in seinen Beitrag geschrieben wg. seines Preises. Die Passion Instrumente wirst du auf jeden Fall nicht billig bekommen. A bissle was musste schon ausgeben. Aber wenn der Gebrauchtpreis fast der Neupreis ist, stimmt was ned! Ich würde gebrauchte auf ca. 60-70.- EURO taxieren. Aber nur bei voller Funktion!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.