Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.183 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Tausende Euro durch (nicht beim) Reifenkauf gespart!
Ahnungslos antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und alle Schlauberger, die meinen, hier schlaue Sprüche abgeben zu müsse a la permanenter 360 Grad Rundumblick, die sollten eher mal ihren eigenen Fahrstil anschauen anstatt hier den Zeigefinger zu heben! Aber bei so manchem reicht auch schon ein Blick auf den Nick! :roll: Da brauch ich gar keinen Rundumblick! ;-) -
Das sind keine Vielzahnschrauben, sondern Zwölfkant, und da passt entweder ein Zwölfkant-Ringschlüssel oder eine Zwölfkantnuss drauf! Allerdings braucht man da gute Qualität und evtl. eine Verlängerung, weil die Schrauben im Normalfall bombenfest angezogen sind.
-
Das funktioniert aus zweierlei Gründen nicht! Zum einen kann man nicht einfach ein Steuergerät von einem Smart in einen anderen einbauen, weil in dem Steuergerät die FIN des Fahrzeugs hinterlegt ist und es nicht so einfach in dem anderen Smart zum Laufen zu bringen ist und zweitens ist der Unterschied zwischen dem 45 PS Pure und den stärkeren Motoren nicht alleine das Steuergerät, sondern die Ladedruckregeleung über das Wastegate ist mittels eines Taktventils anders gelöst. Wenn Du Taktventil als Suchbegriff eingibst, hast Du genug zum Lesen. Das Taktventil muß dann aber auch noch über die Variantencodierung freigeschaltet werden!
-
Quote: Am 22.12.2010 um 09:17 Uhr hat Mohnblume geschrieben: Ich war bei meiner Schrauberwerkstatt und da bin ich seit 17 Jahre Kundin, die besch....mich nicht. Das mag ja sein, aber ich habe das Gefühl, daß Du trotz positiver Erlebnisse und Hilfen den Wert des Forums noch nicht erkannt hast! :( Sonst hättest Du nämlich erfahren, daß wie Timo schon geschrieben hat die Federn der Vorderachse kostenlos auf Kulanz bei Smart ersetzt worden wären, spätestens wenn du Dich mit den Tipps und den Argumentationen hier aus dem Forum auf die Hinterbeine gestellt hättest! Da dieses einen ganz gehörigen Teil Deiner Rechnung ausgemacht hat, hättest Du einen ganzen Batzen Geld sparen können, wenn Du Dich hier informiert hättest! ;-) Deiner freien Werkstatt kannst du da natürlich keinen Vorwurf machen, die wissen davon nämlich nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2010 um 11:05 Uhr ]
-
Quote: Am 22.12.2010 um 09:02 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: klemme 50 geb es doch schon im august 2009! :( Gutes Gedächtnis wie i! Das muß Holger sein! :-D
-
Die grüne Leuchte rechts über der Vorglühleuchte müsste der Blinker sein. Das wird ja immer wilder, bist du sicher, daß genügend Saft in der Batterie ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2010 um 09:01 Uhr ]
-
Quote: Am 22.12.2010 um 08:54 Uhr hat Mohnblume geschrieben: Klemme 50 ist vor 14 Tagen erneuert worden. Vor 14 Tagen, das war doch Mitte letzten Jahres schon einmal? :-? Also ich denke nicht, daß es daran liegt. Ist das Spinnen des Displays bereits beim Einschalten der Zündung oder erst, wenn Du den Schlüssel auf die Anlasstellung drehst? 1100.- € für TÜV! :o :o :o Hast Du den in der Werkstatt machen lassen? Was wurde denn da alles repariert?
-
Quote: Am 21.12.2010 um 18:19 Uhr hat Holger_57 geschrieben: Beim Smart gibt es eh nur Liebhaber oder Gegner..... Und erstere werden sich nie das Nest beschmutzen...... Da muß ich Dir sogar ganz entschieden widersprechen! ;-) Ich bin auch ein Smart Liebhaber und trotzdem prangere ich die Missstände in der Technik und den Werkstätten vehement an! Das hat mit Nestbeschmutzen überhaupt nichts zu tun! Manche reden sich den Smart eben schön oder lügen sich in die eigene Tasche! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2010 um 08:54 Uhr ]
-
Daß er nicht startet ist kein Indikator dafür, daß ein Gang drin ist! Die Anzeige ist ebenfalls nicht verlässlich, was das betrifft. Lässt er sich denn von Hand schieben, wenn die Handbremse gelöst ist? Wenn Du die Zündung einschaltest, ist dann ansonsten im Kombiinstrument alles normal, Kontrolleuchten etc., wenn man die Ganganzeige mal unberücksichtigt lässt? Ist die Batterie ausreichend geladen? Hört man beim Einschalten der Zündung irgendwelche abnormalen Geräusche von hinten aus dem Motor-/Getriebebereich? Fragen über Fragen! ;-)
-
Es gibt keine Parksperre beim Smart. Die Parksperre ist der Rückwärtsgang, der normalerweise eingelegt werden soll, um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe her zu stellen, damit er nicht weg rollen kann. Der Rückwärtsgang wird dann durch den Kupplungs- und Schaltaktuator wieder raus genommen, wenn Du die Zündung einschaltest und den Ganghebel wieder auf die Neutralstellung schiebst, ein funktionierender Bremslichtschalter ist hierfür ebenfalls Vorraussetzung. Wenn die Batterie komplett leer ist, können natürlich mangels Strom die Elektromotoren der Aktuatoren ihre Arbeit nicht verrichten und der Smart kann nicht geschoben werden bzw. nur mit einem enormen Kraftaufwand, wenn Du den Motor mit drehst, weil ohne Strom der Gang nicht heraus genommen werden kann. Wenn Du den Rückwärtsgang nicht einlegst, wenn Du den Smart abstellst, kann er ganz normal im Leerlauf geschoben werden, außer die Bremse wäre fest gerostet. Allerdings ist der Smart dann auch nicht korrekt abgestellt, die mechanische Schalthebelsperre, die den Joystick in der Rückwärtsgangstellung arretiert ersetzt ja das Lenkradschloß bei "normalen" Fahrzeugen, und er ist auch nicht ausreichend gegen wegrollen gesichert, wenn die Handbremse mal versagt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2010 um 08:25 Uhr ]
-
Quote: Am 22.12.2010 um 02:27 Uhr hat taebde geschrieben: wo finde ich dieses Röhrchen? ;:) Hau drauf!
-
cerdeck ausgehakt und das gleich nach dem ersten mal
Ahnungslos antwortete auf cabby's Thema in Cabrio
Quote: Am 21.12.2010 um 20:15 Uhr hat cabby geschrieben: wer ist dieser MICKI und woher kommt er??? Micke Profil oder Micke Homepage! :) -
Quote: Am 21.12.2010 um 23:14 Uhr hat toto2508 geschrieben: Jupp, undichter LLK = Notlauf = Leistungsverlust :-D Leistungsverlust ja, Notlauf nein! Wenn Ladedruck durch Undichtigkeiten verloren geht, dann geht der Motor nicht in den Notlauf, warum auch? :-? In den Notlauf geht er nur, wenn der maximale Ladedruck, der von einem Sensor gemessen wird und in der Software einprogrammiert ist, überschritten wird. Und das ist bei Undichtigkeiten im Ladeluftsystem bestimmt nicht der Fall! Das tritt nur auf, wenn das Wastegate nicht mehr geöffnet wird.
-
Smart CDI Startet bei Kälte nicht, Aussage des SC "Defekter Injektor"
Ahnungslos antwortete auf Galleon's Thema in CDI
Quote: Am 21.12.2010 um 23:03 Uhr hat toto2508 geschrieben: Aber mal eine andere Frage. Ab wieviel Grad Minus fängt an, Diesel zu flocken?? Das kommt ganz drauf an, welche Additive bei der Herstellung in der Raffinerie bereits zugesetzt wurden, das kann so pauschal nicht beantwortet werden. Im Winter bzw. in Abhängigkeit von der Jahreszeit werden von den Mineralölproduzenten bereits Additive zugesetzt, die ein Ausflocken der Paraffine verhindern sollen. Trotzdem haben die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt, daß bei größerer Kälte die cdis liegen bleiben, obwohl die theoretisch mögliche Temperatur noch gar nicht erreicht worden ist. Infos zu Winterdiesel -
Derfsch hald ned immer nur an "das Eine" denken! :lol:
-
Quote: Am 21.12.2010 um 21:50 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: wo du wieder recht hast hase! Du bisch ja mol wieder total neba der Kapp, Steffi! :roll: Dr Has bisch doch Du!!! I ben doch dr Igel! Oder mechtsch au mol Erster sei? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2010 um 22:39 Uhr ]
-
Quote: Am 21.12.2010 um 16:53 Uhr hat r-panther geschrieben: Holgerrrr, geh da mal nicht so theoretisch ran, sonst kriegst du Ärger mit Ahnungslos. Erstens geht Holger ein Problem nicht theoretisch an, weil er wie ich ein Praktiker ist und zweitens bekommen wir zwei garantiert keinen Ärger miteinander! Ärger bekomm ich höchstens mit der Voodoo-Steffi! :lol:
-
Quote: Am 21.12.2010 um 16:35 Uhr hat smart_annika89 geschrieben: wisst ihr vllt was der grund sein könnte? Ein Airbag vielleicht? ;-) Spaß beiseite, die Frage von Timo nach Seitenairbags in den Sitzen zielt darauf ab, daß sich in den Steckern der Zuleitungen zu diesen Sitzairbags an den Sitzgestellen Wackelkontakte gebildet haben könnten, welche diese Lampe zum Aufleuchten bringen. Die Zündkreise der Airbags sind ja ruhestromüberwacht, d.h. sie werden aus Sicherheitsgründen vom Steuergerät permanent gemessen, ob sie betriebsbereit sind. Die Lampe geht übrigens nicht wieder von selbst aus, sie besitzt eine Speicherfunktionalität, auch wenn die Unterbrechung zu einem Airbag aufgrund eines Wackelkontakts nur ganz kurz ist, leuchtet die Lampe auf und erlischt nicht von selbst wieder, das Löschen muß aus Sicherheitsgründen mit dem Diagnosecomputer durchgeführt werden. In dem Fehlerspeicher steht auch drin, welcher Airbag diesen Fehler ausgelöst hat, also den Fehler nicht einfach löschen lassen, sondern auslesen, welcher Airbag das war. Wenn der Fehler löschbar ist, dann ist es eine sporadische Unterbrechung in der Zuleitung, wenn der Fehler statisch da ist, dann leuchtet die Lampe gleich wieder auf und der Fehler kann nicht gelöscht werden. Natürlich kann auch mal ein Airbag selbst defekt sein.
-
In diesem Fred ist der Sensor in ausgebautem Zustand und das Kabel mit dem Stecker des Reparatursatzes abgebildet. :)
-
Schau mal in diesen Fred, da ist ein Bild drin, wie das von unten her aussieht. Das Bild ist im linken Teil des Motorraums von unten her aufgenommen, auf der gegenüberliegenden Seite der Pfeilspitze siehst Du das getriebeseitige Ende der linken Antriebswelle. Die Pfeilspitze zeigt auf den Ansauglufttemperatursensor, der unten im Ladeluftkühler zu finden ist. Von dem sind meistens die Kabel abgegammelt. Falls sich die Zuleitung nicht mehr reparieren lässt, es gibt auch einen Reparatursatz, bestehend aus dem Stecker und einem Stück Kabel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2010 um 23:25 Uhr ]
-
Zumindest bei den Smarts vor BJ 2003. Ab dem 2nd Generation Smarts ab 2003 sind nämlich im SAM Relais verbaut!
-
Mahlendes Geräusch abhängig von der Geschwindigkeit
Ahnungslos antwortete auf Tekknotrip's Thema in SMARTe Technik
Hört sich irgendwie nach Radlager an. Kommt das eher von vorne oder von hinten? Ändert sich das Geräusch in Abhängigkeit vom Lenkwinkeleinschlag? Könnte zwar auch vom Getriebe kommen, aber mein Favorit wäre ein Radlager. Allerdings waren bei den alten cdis auch öfter mal die Lager im Getriebe die Ursache von geschwindigkeitsabhängigen Geräuschen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2010 um 21:34 Uhr ] -
Von grüner Plakette auf gelbe Plakette degradiert?
Ahnungslos antwortete auf Marbir's Thema in SMARTe Technik
Ich hätte das als zugesicherte Eigenschaft in den Kaufvertrag aufgenommen und dann würdest du jetzt schlecht aussehen! :roll: -
Von grüner Plakette auf gelbe Plakette degradiert?
Ahnungslos antwortete auf Marbir's Thema in SMARTe Technik
Das ist korrekt so,da ist wie Timo schon sagte bei der ersten Ausgabe offensichtlich ein Fehler passiert. Das berechtigt aber bei einer Ummeldung nicht dazu, wieder die grüne Plakette zugeteilt zu bekommen! -
Im Zweifelsfall geht das auf Knopfdruck!!! :-D Quote: Am 17.12.2010 um 13:31 Uhr hat vitamin geschrieben: Heute war echt nicht unser Tag, zuerst wollte ich was in den Kofferraum legen. Ratet mal was mir passierte, ich kam blöderweise an den Knopf fürs Verdeck und dieses öffnete sich dann. Natürlich war das ganze Dach voll Schnee und Eis. Bis ich nach dem Schlüßel fischte, hatte ja noch die Hände voll, war das Dach schon weit über die Hälfte offen, [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.12.2010 um 20:40 Uhr ]
