Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.181
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das ist der Grundstein für Stuttgart 21! ;-)
  2. Quote: Am 11.12.2010 um 19:43 Uhr hat lisa1000 geschrieben: @ahnungslos: da stehen ganz normal die 1 oder N oder auch R, Also meiner Meinung nach werden die Gänge schon eingelegt, sonst würde nicht diese Anzeige im Display kommen. Aber aus irgendeinem Grund schafft er es nicht, einzukuppeln! Verlass Dich ganz auf Holger, der möchte nur "ruckeln"! :-D Aber gib acht auf Steffi! :lol: Die ist gefährlich! Die kann nämlich Voodoo! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2010 um 00:36 Uhr ]
  3. Quote: Am 11.12.2010 um 23:17 Uhr hat MerlinFFM geschrieben: Es sind auch die Standard Lampen drin, keine LED oder Umbauten. Das sind schon serienmässig SMDs! ;-) Ich würde wie schon Timo auf Feuchtigkeit in der ZEE bzw. dem SAM tippen. Dringend nachschauen! Korrosionsschaden droht! Evtl. Wasserschaden durch undichte Frontscheibe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 23:32 Uhr ]
  4. Quote: Am 11.12.2010 um 22:51 Uhr hat Haehnchen geschrieben: Ansonsten lass ich ihn halt stehen. Das würde ich an Deiner Stelle auch machen, Deine Preisvorstellungen wirst du auf jeden Fall für das Baujahr nicht auch nur annähernd realisieren können! Ich bitte dies nicht als Wertung, sondern als Einschätzung zu sehen! Und es dürfte ja kein Geheimnis sein, daß Umbaukosten bei einem Verkauf nicht wieder erlöst werden können! Behalt ihn und freu Dich, wenn es wieder wärmer wird, an Deinem Cabrio! ;-)
  5. Quote: Am 11.12.2010 um 21:44 Uhr hat Smart-Lehrling geschrieben: Also nochmal entlüften? Versuch macht kluch! ;-)
  6. Einstellen kannste an der Hinterachse eh nix!
  7. Probier mal die Batterie abzuklemmen und nach einer Weile wieder anzuklemmen. Du solltest aber auf jeden Fall den Radiocode besitzen, der wird nämlich hinterher angefordert.
  8. Quote: Am 11.12.2010 um 20:46 Uhr hat CDIler geschrieben: Das glaubst doch jetzt selbst nicht. Abgesehen davon passt da kein Tankrüssel rein Especially for you, Oberskeptiker! :roll: Wie sagt mer bei uns, nix gwisst, aber hauptsach gschwätzt! :-D Immer dees mit de norddeutsche Störche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 21:06 Uhr ]
  9. Hast Du denn nach der Motorrevision das Kühlsystem richtig entlüftet? Unter Umständen sollte das mehrfach gemacht werden, um die Luft komplett aus dem System zu bekommen! Der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ist übrigensd nicht relevant, weil der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt. Luft im Motor bleibt im Motor und wird nicht nach vorne zum Ausgleichsbehälter transportiert, weil die Kühlmittelleitungen im Zwischenboden des Smart tiefer liegen als die Luftblase im Motor! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 20:37 Uhr ]
  10. Trotzdem würde ich an Deiner Stelle den Zweitschlüssel wieder gangbar machen! Quote: Am 11.12.2010 um 20:21 Uhr hat Smart-Lehrling geschrieben: Zum guten Glück arbeite ich in eine Smart(Mercedes) Garage. Die können mir keinen müll erzählen. xD Manchmal wissen se's auch einfach ned besser! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 20:33 Uhr ]
  11. Trotzdem nochmal die Frage, hast Du einen Zweitschlüssel? Wenn nicht, solltest Du Dir dringend einen besorgen! Du kannst dazu auch einen Sender gebraucht kaufen und diesen auf Dein Fahrzeug anlernen lassen, wenn Du noch keinen haben solltest! Die Problematik bei der Sache ist, daß bei einer Störung in Verbindung mit dem Schlüssel sich der Smart nicht mehr vorwärts bewegen lässt und Du ihn huckepack zum SC bringen lassen musst. Was aber noch viel fataler ist, daß die in der Werkstatt Dir einen vom Pferd erzählen können, was da alles defekt ist, ohne daß Du dies ganz easy mit einem Zweitschlüssel verifizieren kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 20:00 Uhr ]
  12. Quote: Am 11.12.2010 um 18:40 Uhr hat bajuffe geschrieben: Aussage vom verkäufer, ESP anzeige soll ständig an sein oder so, und in der werksatt haben sie gesagt es läge an der Kuppplung Also ein Verkäufer könnte mir viel erzählen! Ich würde die Finger von der Gurke lassen! Wär mir neu, daß eine defekte Kupplung die ESP Lampe zum Aufleuchten bringt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 19:48 Uhr ]
  13. Es besteht auch die Möglichkeit, daß der Schlüssel die Codierung verloren hat, das ist gar nicht so selten und hat nicht unbedingt was mit der Schlüsselbatterie zu tun. Hast Du einen funktionsfähigen Zweitschlüssel?
  14. Und den hast Du gekauft? :o :o :o Vom Händler oder von Privat?
  15. Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das probieren kannst?
  16. Quote: Am 11.12.2010 um 18:58 Uhr hat farin25 geschrieben: oder sollte ich den luftkasten mal ausbauen und checken? Den brauchste ned ausbauen, es reicht, wenn Du den Deckel im Motorraum links öffnest und mal rein schaust!
  17. Musst bloß auf Steffi aufpassen! :lol: Die ist gnadenlos!!! :-D Was steht dann eigentlich im Display? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 19:01 Uhr ]
  18. Keine Panik, da ist noch der Luftfilterkasten zwischen Ansaugöffnung und Motor! Du solltest halt nicht ewig so rum fahren! Hauptsache Du hast nicht weiter getankt! :-D Da haben tatsächlich schon Leute ihren Smart auf diese Weise abgefackelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 18:58 Uhr ]
  19. Den hattest Du doch gestern noch gar nicht gekauft? :-? Haste den jetzt erworben? Der war doch vom Händler, oder? Wie äussert sich denn die defekte Kupplung?
  20. Also ich würde mal sagen, am besten den LLK ausbauen und die Leitungen und den LLK säubern! Den LLK würde ich mit Pengzong auswaschen. Also mit Benzin! Anschliessend gut durchblasen! Empfehlenswert wäre auch, den Ventildeckel des Smart abzubauen, dort ist nämlich ein interner Ölabscheider drin, der immer zuschmoddert. Dann kommt Öl pur aus der Volllastentlüftung raus, das ist die Ventildeckelentlüftung! Wenn die TLE defekt ist, dann noch mehr Öl aus der VLE! Da diese wieder in den Ansaugtrakt mündet, wird das Öl aus der VLE natürlich dort eingebracht! Des isch halt Recycling! ;-) Bloß a bissle kontraproduktiv, da motorschädlich! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 14:55 Uhr ]
  21. Quote: Am 11.12.2010 um 14:40 Uhr hat PoWder23 geschrieben: Kann man das beim 451 auch ausschalten? Wenn ja wie? Das kann man abschalten, sogar ganz einfach. Und wie das geht, ist schon zigfach in allen Foren zum Smart beschrieben! Man muß beide Knöpfe im Kombiinstrument drücken, halten, Zündung einschalten und ca. 10 Sekunden warten, dann müsste das System deaktiviert sein und die dazugehörige Kontrolleuchte aufleuchten. Das System ist dann deaktiviert. Nach dem erneuten Ausschalten, bissle warten und wieder Einschalten der Zündung müsste es wieder aktiviert sein. P.S. Jetzt hab ich in Dein Profil geschaut und gesehen, daß ich einem Stockträger geholfen habe! Daß ich dies noch erleben darf! :-D Ich bin nämlich von Deiner Feindbildfraktion! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 14:47 Uhr ]
  22. Auf diesem Bild ist die Teillastentlüftung zu sehen, allerdings ist der rote Kreis etwas unglücklich gesetzt, das Bild ist aus nem anderen Fred! Der Anschluß der TLE an der Ansaugbrücke ist auf dem Rand des roten Kreises auf 8 Uhr zu sehen, wenn man den Kreis als Zifferblatt einer Uhr betrachtet. Und das Ventil, das immer kaputt geht, ist auf 11 Uhr zu sehen, der runde Knubbel.
  23. Quote: Am 11.12.2010 um 14:18 Uhr hat MrBeen geschrieben: und jetzt? was zu sehen? Jetzt sieht man die Bilder, wenn auch etwas groß! :) Hast Du die TLE jetzt aufgrund meiner Beschreibung schon identifizieren können?
  24. Quote: Am 11.12.2010 um 13:58 Uhr hat Mayor geschrieben: Sorry bin noch im tiefschlaf :-D du meinst sowas hier Klick it Die farbe ist dort aber in orange :lol: und was für eine Fassung hat die Birne? ist das teil dort mit schraubgewinde oder zum stelcken, schaut aus wie zum schrauben. Das verlinkte sieht so aus, die Bezeichnung ist auch die gleiche, die weiter oben in diesem Fred schon mal genannt wurde! Die Fassung sieht nur so aus, als ob es eine zum Schrauben ist, die muß aber nur um 90 Grad gedreht werden, damit sie entnommen werden kann. Das ist eine Art Bajonettverschluß, der lediglich etwas gedreht werden muß. Die Lampen selbst sind in den Sockel eingelötet, soviel ich weiss. Die Kontakte für die Stromzuführung sind die silbernen Dinger, die auf dem Bild zu sehen sind, die schleifen lediglich auf der Leiterbahn der Platine und stellen so den Kontakt her! P.S. Dein Häuschen funktioniert immer noch ned! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2010 um 14:24 Uhr ]
  25. Quote: Am 11.12.2010 um 13:43 Uhr hat MrBeen geschrieben: edit: aha, jetzt geht´s Aber nur bei Dir! Hier im Forum sind nur rote Kreuze zu sehen! Evtl. musst Du die Bilder erst freigeben. Auf jeden Fall verhindert etwas, daß die Bilder hier korrekt dargestellt werden!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.